
Gänseblümchen*
Benutzer
- Mitglied seit
- 21. August 2023
- Beiträge
- 40
Hallo ihr Lieben,
Mein Bommel (ca. 6 Jahre alt) hat seit Monaten immer wieder das Problem, dass er sich im Abstand von wenigen Tagen übergibt. Dann ist zwischendurch einen Monat wieder gut und es geht wieder los. Meistens übergibt er sich morgens und Tagsüber behält er sein Futter, manchmal passiert es aber auch erst im Laufe des Tages. Anfangs war ich deshalb dauernd beim Tierarzt, der ihn untersucht hat, aber nie eine Erklärung finden konnte. Ein großes Blutbild wurde Anfang des Jahres gemacht, da kam aber anscheinend nichts verdächtiges raus. Einmal, glaube das war im April, hat er einen Wurm erbrochen. Daraufhin bekam er eine Wurmkur und der Kot wurde untersucht, das Erbrechen ging aber weiter, auch nachdem man keine Würmer mehr nachweisen konnte.
Bommel bekam lange bewusst ganz viele unterschiedliche Futtermarken, wie Mjamjam und wildes Land, die ich dann auf Anraten meines Tierarztes wegließ und jetzt kriegt er nur noch von Cats Love die Sorte Huhn, weil das wohl, nachdem der TA sich mit den Inhaltsstoffen beschäftigt hat, am verträglichsten sein soll. Bommel frisst das auch gerne. Erst war wieder wochenlang alles gut, dann ging das Erbrechen von vorne los. Da Katerchen auch gerne mal schlingt und Leckerlies z.B gar nicht zerkaut, habe ich mir einen Anti-Schlingnapf zugelegt. Bringt nix. Ich hab öfter gelesen, dass ich auch Futter nachts stehen lassen soll, was leider auch keinen Unterschied gemacht hat.
Der Tierarzt hat mir dann, als ich das letzte mal vor ein paar Wochen dort war, OMEP MUT 10mg verschrieben und gesagt, ich soll ihm eine 1/4 Tablette für 4 Tage geben, wenn er sich wieder übergibt. Das habe das ich heute zum ersten Mal getan.
Bommel ist sonst fit, spielt wild und macht einen normalen Eindruck. Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist dass er seit ein paar Tagen beim Spielen immer wieder sein Maul für ein paar Sekunden aufreißt. Wir spielen aber auch wilder als früher, weil die Wohnung (wir sind grade umgezogen), es hergibt und er mehr Platz hat. Keine Ahnung, ob das was bedeuten kann?
Man merkt jedenfalls, wenn ihm schlecht ist, weil er dann die Pflanzen in der Wohnung frisst. Die sind aber alle ungiftig, also kann es von denen auch nicht kommen.
Ich möchte Bommel ungern jetzt dauernd Tabletten geben, ohne zu wissen, was er überhaupt hat, deshalb wollte ich hier mal fragen, was ich noch probieren könnte. Gibt es beim Tierarzt vielleicht etwas, das ich gezielt untersuchen lassen kann? Bis auf das große Blutbild wurde bisher der Kot auf Würmer untersucht und sonst wurde er halt abgetastet, es wurde ins Maul geschaut und Fieber gemessen. Da war aber anscheinend alles im normalen Bereich.
Liebe Grüße
Mein Bommel (ca. 6 Jahre alt) hat seit Monaten immer wieder das Problem, dass er sich im Abstand von wenigen Tagen übergibt. Dann ist zwischendurch einen Monat wieder gut und es geht wieder los. Meistens übergibt er sich morgens und Tagsüber behält er sein Futter, manchmal passiert es aber auch erst im Laufe des Tages. Anfangs war ich deshalb dauernd beim Tierarzt, der ihn untersucht hat, aber nie eine Erklärung finden konnte. Ein großes Blutbild wurde Anfang des Jahres gemacht, da kam aber anscheinend nichts verdächtiges raus. Einmal, glaube das war im April, hat er einen Wurm erbrochen. Daraufhin bekam er eine Wurmkur und der Kot wurde untersucht, das Erbrechen ging aber weiter, auch nachdem man keine Würmer mehr nachweisen konnte.
Bommel bekam lange bewusst ganz viele unterschiedliche Futtermarken, wie Mjamjam und wildes Land, die ich dann auf Anraten meines Tierarztes wegließ und jetzt kriegt er nur noch von Cats Love die Sorte Huhn, weil das wohl, nachdem der TA sich mit den Inhaltsstoffen beschäftigt hat, am verträglichsten sein soll. Bommel frisst das auch gerne. Erst war wieder wochenlang alles gut, dann ging das Erbrechen von vorne los. Da Katerchen auch gerne mal schlingt und Leckerlies z.B gar nicht zerkaut, habe ich mir einen Anti-Schlingnapf zugelegt. Bringt nix. Ich hab öfter gelesen, dass ich auch Futter nachts stehen lassen soll, was leider auch keinen Unterschied gemacht hat.
Der Tierarzt hat mir dann, als ich das letzte mal vor ein paar Wochen dort war, OMEP MUT 10mg verschrieben und gesagt, ich soll ihm eine 1/4 Tablette für 4 Tage geben, wenn er sich wieder übergibt. Das habe das ich heute zum ersten Mal getan.
Bommel ist sonst fit, spielt wild und macht einen normalen Eindruck. Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist dass er seit ein paar Tagen beim Spielen immer wieder sein Maul für ein paar Sekunden aufreißt. Wir spielen aber auch wilder als früher, weil die Wohnung (wir sind grade umgezogen), es hergibt und er mehr Platz hat. Keine Ahnung, ob das was bedeuten kann?
Man merkt jedenfalls, wenn ihm schlecht ist, weil er dann die Pflanzen in der Wohnung frisst. Die sind aber alle ungiftig, also kann es von denen auch nicht kommen.
Ich möchte Bommel ungern jetzt dauernd Tabletten geben, ohne zu wissen, was er überhaupt hat, deshalb wollte ich hier mal fragen, was ich noch probieren könnte. Gibt es beim Tierarzt vielleicht etwas, das ich gezielt untersuchen lassen kann? Bis auf das große Blutbild wurde bisher der Kot auf Würmer untersucht und sonst wurde er halt abgetastet, es wurde ins Maul geschaut und Fieber gemessen. Da war aber anscheinend alles im normalen Bereich.
Liebe Grüße