Blut gebrochen

  • Themenstarter Themenstarter sonnenschirm
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
sonnenschirm

sonnenschirm

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. Juni 2010
Beiträge
280
Ort
Süddeutschland
Mein Kater, 16 Jahre, hat einen Befund auf der Lunge. Es wird Asthma vermutet. Um die Anfälle in SChach zu halten bekommt er morgens und abends Cortison und wenn er sich mit dem Atmen schwer tut, separat Aminopyhillin.
Ich habe gestern gemerkt, dass er sehr sehr schlapp war, hab es aber auf die extreme Hitze geschoben, die ihn schon arg belastet.
Nachts kam ein schlimmes Gewitter auf, beide hatten böse Angst und haben sich unter dem Bett verkrochen.
Nur mein Opi ist mal raus gekommen, ich habe gehört, dass er bricht und bin hinterher um es aufzuwischen.
Da war Blut mit drin 😱 Er hat sich auch sofort wieder unters Bett verkrochen und ich hab gehört, dass er schwer atmet. Von einer zusätzlichen Gabe von Aminopyillin hab ich abgesehen.
Aber nach einer STunde, das Gewitter war vorbei und ich hatte alle Fenster auf, damit etwas gute Luft reinkommt, ist er unter dem Bett raus gekommen, hat sich ans Fenster gesetzt, unten das Treiben der Katzen beobachtet, hat sich mit mir "unterhalten". Er ist dann auch wieder zu seinem Fressnapf, hat gut gefressen.
Ich bin sehr unsicher, was das sein kann.
Wir haben hier in der Nähe keine Klinik, ich müsste ihn einpacken und ein gutes Stück fahren, was ich mich jetzt aber nicht trau.
Er hat sich kurz später (ca. zwei Stunden) nochmals etwas erbrochen, es kam nicht viel raus, es war diesmal auch kein Blut dahinter.
Im Moment geht es ihm gut, er kommt unterm Bett raus, wandert mal durch die Wohnung und nimmt auch angebotenes Spielzeug an und spielt damit. Aber er ist noch arg müde und wirkt erschöpft.
Ich bin mir nicht sicher, wie ich das mti dem Cortison heute halten soll.
Ich könnte zusehen, dass ich die Tierarzthelferin erreiche, damit sich diese mit der tierärztin in Verbindung setzt.
WARUM MACHT MEIN KATER DAS IMMER AM WOCHENENDE????
Er ist jetzt da, er frisst grad recht ordentlich und ist munter.
Nur ich bin komplett am Ende und könnte heulen. sowas schockt
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Bitte ruf Deinen TA an oder in einer Tierklinik und frag, was zu tun ist.

Meine Miez (auch schon in die Jahre gekommen) hatte auch mal Blut mit im Gespuckten, hell und gut zu erkennen, nicht im gesamten Gespuckten verteilt. Natürlich hatte ich auch umgehend den Arzt gefragt per Telefon und er meinte, das könne von einer kleinen Verletzung in der Speiseröhre kommen, vielleicht von einem Grashalm. Bei erneutem Blutspucken solle ich ein homöo. Mittel geben.

Könnte es bei Deinem Liebling auch etwas in dieser Art gewesen sein, kriegt er Gras?

Ich drück die Daumen ganz fest, daß es nichts Gravierendes ist und daß das Blutspucken eine einmalige Angelegenheit war.

Zugvogel
 
ich werde dann um neun mal die Tierarzthelferin anrufen mit der Bitte, sich mit der Tierärztin in Verbindung zu setzen. Wie gesagt, die Klinik ist mir für seinen Zustand zu weit weg.
Ja, die beiden haben Katzengras auf dem Balkon und ich erwische schon oft Erbrochenes bestehend aus Gras. Aber diesmal wars Blut.
Ich hab halt Bedenken, dass es vom Cortison kommen könnte und bin eben etwas überfragt, ob ich es überhaupt geben soll. Aber muss ich ja.
Er liegt nach wie vor unterm Bett, wenn ich runtergucke und ihn rufe, gibt er Laut (er antwortet immer) streckt sich (was eigentlich nicht nach Schmerzen aussieht, ich kenn das, wenn er welche hat) und kommt. Er spielt, wenn ich ihm Spielzeug anbiete und hat nochmals sehr gut gefressen, was er beibehalten hat.
Aber um neun weiß ich mehr. vielleicht kann sie mir ja was sagen.
Danke Dir🙂
 
Hast du deinen TA erreicht?
Was sagt er?
 
Ja hab ich. Jetzt bin ich ruhiger.
Sie wollte erst wissen, wie das Blut aussah und meinte, da es eher dunkel war, dass es kein frisches Blut mehr sei, was in dem Moment gut ist.

Wir haben uns ja drauf geeinigt, bei meinem Schwarzen palliativ vorzugehen. Sprich, keinerlei große Untersucheúngen mehr (hier wäre eine Endoskopie vonnöten unter Vollnarkose) sondern nur gucken, dass es ihm die Zeit, die er noch hat, gut geht.

Dass er gut gefressen hat, dass er sein Essen bei sich behalten hat, seither ist ein gutes Zeichen. Auch dass er weder apathisch ist noch große Schmerzen zu haben scheint.

Ich habe eine Nummer von einer guten Tierklinik bekommen. Sobald ich das Gefühl habe, er tut sich schwer, soll ich gleich dort hin fahren ansonsten bin ich am Montag bei meiner Tierärztin.

Er liegt nach wie vor unter dem Bett. Scheint seine Ruhe haben zu wollen, ist aber aufmerksam und "munter" - sehr schlapp und müde kommt er mir vor.

Heute Nacht war ein ziemlich schreckliches Gewitter, da hatte er ziemlich böse Panik (das hat aber auch so gedonnert und geblitzt, dass mir das Herz fast stehen geblieben ist). Dass er sich jetzt zurück zieht, könnte auch das als Grund haben.

Mein Fazit: Ich beobachte ihn genau, lass ihn aber komplett in Ruhe.
Sobald ich das Gefühl habe, sein Zustand verschlechtert sich, hilfts nicht, dann muss ich ihn die 25 km in die Klinik fahren.
 
Bis sehr glücklich. Es geht ihm zunehmend besser.
Eben kam er auf meinen Schoß, hat richtig geschmust, hat einen ordentlichen Haufen ins Klos gesetzt (Verdauung funktioniert) und gut gefressen ohne nochmals zu brechen.
Nicht nur er ist grad ein bisschen erschöpft, ich bin total am Ende und ich glaube, ich schlafe jetzt auch nochmal
 
Werbung:
GsD das freut mich richtig.

Daumen bleiben trotzdem noch gedrückt.
 
Auch meine Daumen sind gedrückt.🙂
Vielleicht solltest du demnächst mal ein großes Blutbild vom TA machen lassen, inclusive Schilddrüsen-und Bauchspeicheldrüsenwert.
Grade bei den Senioren ist ein regelmäßiger Check wichtig 😉

Zwei meiner Fünf bekommen auch regelmäßig Cortison, Merlin schon seit über 3 Jahren. Nebenwirkungen wie Blut erbrechen sind mir noch nicht aufgefallen, was aber nichts heißen mag.
Alles Gute dem Old Man :smile: (ich liebe Oldies 😀)
 
Ach, Ihr seid sehr lieb, vielen Dank Euch :pink-heart:
Naja, sagen wir mal so. Mein Opi (ich hab die passende Omi ja auch dazu) wird nimmer lang bei mir sein. er IST krank und ich habe ja beschlossen, ihn mit seinen 16 Jahren nicht mehr irgendwelchen stressenden Untersuchungen auszusetzen. Er bekommt, was er braucht, um ein schmerz- und stressfreies Leben zu haben und es tut schon arg weh zu wissen, dass sich unsere Wege bald trennen werden. Von daher liebe ich meine Oldies sehr, im Moment nimmt mich das aber immer so mit, dass ich versucht bin zu sagen, dass ich nach diesen beiden Stinkern keine Katze mehr möchte, weil es einfach zu sehr weh tut. 🙁

Aber im Moment ist es meine Pflicht, alles für die zwei zu tun, damit sie das schönste Leben hier bei mir haben und ich glaube, dass mir das schon ganz gut gelingt 🙂

Anja, am Montag muss ich eh zum Tierarzt, meinen 3kg-Futtersack abholen und da werde ich mich mal mit ihr besprechen, ob und was wir tun können für den kleinen Kerl. Ich denke, ein Blutcheck fällt jetzt nicht unter die Art von Untersuchung, die ihn zu sehr stressen wird 😉 Er fährt ja auch recht gerne mit dem Auto.

Ui, was fehlt Merlin denn? Und wieviel vom Kortison gibst Du ihm denn?? Ich soll ihn etwas runterfahren, wenn es kühler wird, im Moment ist das wohl nicht so ratsam. Momentan sinds 5mg.

Liebe Grüße von Ursel, die NICHT Sonnenschirm heißt🙂😉
 
Merlin hat eine Lungenfibrose,unheilbar.Er braucht das Cortsion, um diese Entzündung einzudämmen,damit diese 😡Bindegewebsfäden aufhören bzw. langsamer wuchern.
Jeden 2.Tag eine halbe Predni.
Merlin ist 13,ihm geht es super gut.Aber wie lange das noch so sein wird....auch das steht in den Sternen.
Und genau,unsere Oldies sollen ihr Leben ohne großen Stress genießen können🙂
Harley ist auch 13, Gustl und Methuso geschätzte 15 (eher älter) und Mr.T. 19.Jeder von ihnen hat mehr oder weniger starke Erkrankungen.
Und auch ich fürchte mich vor dem Tag X, aber das Jetzt zählt und jetzt ist alles o.k. :smile:
 
Ich drücke unseren Opis und Omis so feste die Daumen, dass sie noch ein langes, schönes Leben haben und - in unserem Fall jetzt - eines mit viel Luft🙂

Wow 19, das ist ein tolles Alter. Wie geht es Mr. T denn? Frisst er gut, hat er noch genug auf den Rippen? Was fehlt ihm denn??

Weißt was? Ich bin so fertig, ich leg mich jetzt mal hin. Kätzchen schnarcht lautstark unterm Bett. Heute Nacht war ich dankbar für die Schnarcherei, ich hatte wirklich Angst, dass er tot ist, wenn ich ihn mal nicht gehört habe 🙁
 
Werbung:
Ich drücke unseren Opis und Omis so feste die Daumen, dass sie noch ein langes, schönes Leben haben und - in unserem Fall jetzt - eines mit viel Luft🙂

Wow 19, das ist ein tolles Alter. Wie geht es Mr. T denn? Frisst er gut, hat er noch genug auf den Rippen? Was fehlt ihm denn??

Weißt was? Ich bin so fertig, ich leg mich jetzt mal hin. Kätzchen schnarcht lautstark unterm Bett. Heute Nacht war ich dankbar für die Schnarcherei, ich hatte wirklich Angst, dass er tot ist, wenn ich ihn mal nicht gehört habe 🙁
Ja,leg dich hin.Ich weiß,wie das an den Nerven,an der Substanz zerren kann🙂
Es gab Tage, da habe ich mir stündlich den Wecker gestellt,weil ich so Angst hatte,als T-chen eine ganz arge Erkältung hatte und auf der Kippe stand.Das ging über 2 Wochen und dann hatten wir es geschafft :smile:

T-chen(seit Februar 2009 bei mir) ist Epileptiker( 2 Anfälle gehabt in der Zeit in der er bei mir ist,seitdem nicht mehr 😉) herzkrank ( bekommt Herz-und Entwässerungstabletten)und hat sehr schlimme ZFE (dafür gibt es alle paar Wochen eine Cortison-Depotspritze + Homöopathie).
Ich habe das Gefühl, seitdem ich barfe sind alle Erkrankungen eingedämmt.
Gewicht: 5 kg und er futtert richtig super.

Methuso (seit März bei mir)hat schwere Arthrose (die aber auch wesentlich besser geworden ist) und erlitt wohl mal einen Schlaganfall.Seitdem ist er auf dem einen Auge blind.Gegen die Arthrose bekommt er Teufelskralle-Globulis und Gelenkkapseln.

Gustl (seit 14.6. bei mir) hat das Vestibular Syndrom, außerdem CNI. Wird mit SUC und anderen Mittelchen behandelt😉

Harley ist seit klein auf bei mir.
Harley hat 'nur' leicht erhöhte Nierenwerte,muß halt darauf achten 😉

Merlin habe ich aus dem TH,da wurde er auf 6 Monate geschätzt🙂.
Zusätzlich zur Lungenfibrose hat er Arthrose,Spondylose und HD. Dafür bekommt er auch Teufelskralle und Gelenkkapseln und man merkt null Einschränkungen mehr in seinen Bewegungsabläufen.

Huch,das wurde nun ein halber Roman 😱😀

Ich kann behaupten,daß alle fünf Senioren ihr Leben in vollen Zügen genießen,auch mit ihren Gebrechen und daß es ihnen gut geht.
Und das versuche ich so lange wie möglich zu unterstützen,mit Liebe Fürsorge und diversen Medis :zufrieden:
Sie sollen ihr Alter mit Würde genießen können.

Deinen beiden Senioren wünsche ich auch aus tiefstem Herzen weiterhin eine wundervolle Zeit bei dir.Und das haben sie,das lese ich aus deinen Zeilen :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
na ich denke schon auch, dass es meinen beiden Biestern gut geht 🙂Hab da eben auch zwei so "Sonderfälle".
Curly kam ohne Augäpfel zur Welt und daher wollte sie niemand haben und Baby hab ich von Geburt an mit der Flasche groß gezogen. Wurde neben der toten Mama gefunden. Wahrscheinlich bei der Geburt verstorben und Baby war höchstens 1 - 2 Stunden alt. Daher kommt es auch, dass ein 16 jähriger Opi noch Baby heißt. Eigentlich isses der Paul, aber es ist und bleibts Baby
Du hast dann aber auch ganz schön zu tun mit Deiner Invalinden-Rentnerbande :pink-heart: Aber wenn man diese Viecher hat, liebt man sie und man geht mit ihnen auch bis zum Schluss und steht ihnen zur Seite. Das hab ich meinen immer versprochen: Ich lasse sie nicht im Stich und wenn es soweit ist, werde ich mich, meine Gefühle ausßen vor lassen und in deren Sinne handeln. Hab übel Angst, das kann ich sagen🙁
Momentan liegt er wieder ewig lang unter dem Bett aber ich muss aufpassen, dass ich nicht zu viel rein interpretiere, er liegt IMMER viel unter dem Bett. Curly pennt ja auch nur.
Gebrochen hat er nicht mehr, er schläft sehr ruhig, so sehr aufmerksam ist er nicht, aber ich glaube, er ist etwas genervt, weil ich andauernd unters Bett gucke und ihn anspreche...:aetschbaetsch1:
Liebe Grüße
 
Guten Morgen,
kurzer Zwischenbericht
Katerle ist gestern abend freiwillig unterm Bett rausgekommen und hat ziemlich vehement seine Streicheleinheiten gefordert. Er hat die meiste Zeit der Nacht auch am Fußende des Bettes geschlafen und hat sich ab und an Knutscheinheiten geholt. Gutes Zeichen.

Ich dosiere im Moment etwas sein Futter. Heißt nicht, das er nicht immer, wenn er möchte, was bekommt, aber so kann ich besser kontrollieren, was er frisst und wie viel.

Über Nacht war sein Trofu-Schälchen (steht so, dass meine Blinde nicht hin kommt) leer und eben hat er auch seinen Thunfisch gut gegessen. Das Trofu ist vom Tierarzt.

Aber er liegt jetzt wieder unter dem Bett. Seine Ruhe will er noch, denke, so ganz gut geht es ihm noch nicht, aber ich darf nicht vergessen, dass er 16 ist und dass auch wir Menschen eine Zeit brauchen um wieder auf die Beine zu kommen. Er ist sehr schlapp hab ich das Gefühl. Legt sich sehr schnell hin, braucht Ruhe. Die lass ich ihm.

Ich habe seit gestern nicht gesehen, ob er nochmals auf dem Klöchen war. Gestern den Bauch abgefühlt, wobei ich nicht so recht weiß, was genauich abfühlen muss. Aber hart oder schmerzhaft ist da wohl nichts.
Gebrochen hat er GsD nimmer.
LIebe Grüße
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
8K
gisisami
G
S
Antworten
0
Aufrufe
1K
Steffi1981
S
B
Antworten
20
Aufrufe
17K
eireen
eireen
M
Antworten
6
Aufrufe
1K
milucats
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben