Bestmögliche Vorbereitung aus 2 mach 3

  • Themenstarter Themenstarter -Tiffy-
  • Beginndatum Beginndatum
T

-Tiffy-

Benutzer
Mitglied seit
17. Juli 2020
Beiträge
44
Hallo ihr Lieben,

Ich schildere mal die Situation- gerne möchte ich bestmöglich vorbereitet sein, damit auch ja alles gut geht 🙂

Wir haben ein Neva Geschwisterpaar- Kater und Katze 5 Monate jung. Kastriert sind sie noch nicht, aber das steht kurz bevor.

Mitte September zieht eine weitere Katze aus dem Ausland ein. Die Maus ist ca 1 1/2 Jahre jung und eine Straßenkatze. Ich bin Anfang Juni im Urlaub auf sie gestoßen und habe alles organisiert, damit ich sie herholen kann. Ich weiß, es gibt hier auch genug Katzen die ein Zuhause suchen, aber es musste DIESE sein... Ich kann zwar keine Katzensprache, aber ich füttere, wenn ich dort bin immer die Straßenkatzen und Hunde im Umfeld und sie ist wirklich anders... So anders, dass ich diese höllische Organisation und das Geld in die Hand genommen habe, um mein Vorhaben verwirklichen zu können. ich Versuche natürlich nicht zu naiv an die Sache heranzugehen und möchte hiermit auch schauen, ob es Faktoren gibt, die ich vllt übersehen habe.

Aktuell befindet sie sich auf einer Pflegestelle. Sie ist bereits seit ca einem halben Jahr kastriert, tierärztlich durchgecheckt und wurde vor ca einem Monat negativ auf alle möglichen ansteckenden Kratzenkrankheiten getestet (FelV, FIV, Calivirus etc.).

Mitte September fliege ich rüber, um sie zu holen. Ich habe hier meine Checkliste, damit auch ja alles gut geht- sie kommt nämlich aus einem nicht-EU Land und das macht alles so unglaublich kompliziert....

Nun dachte ich, wenn sie da ist quartiere ich sie erstmal im Badezimmer+ Flur ein und je nachdem wie es läuft, kann sie dann auch erstmal ins Kinderzimmer ziehen. Die Nächte würde ich dann auch da verbringen. Außerdem ist unter der Kinderzimmer Tür ein großer Spalt, so dass sie Neuankömmling und meine beiden gut beschnuppern können.

Meine Gedanken sind folgende:

Wann und was sollte ich nochmal tierärztlich abchecken lassen, bevor ich die Katzen zusammenlasse?
- was mir einfällt: unbedingt ein Giardientest

Ich habe zwar schon alles dort testen lassen, allerdings muss ich auch dazu sagen, dass das Ganze nicht über eine Organisation läuft und ich gezwungen bin, allem Vertrauen zu schenken. Auch ist es auf der Pflegestelle etwas chaotisch. Die Maus hat zwar ein ganzes Zimmer für sich, getrennt von allen anderen Katzen und Hunden vor Ort, aber ich mache mich schon etwas verrückt, da ja auch über Schuhe etc Krankheitserreger übertragen werden können und ich bin nicht vor Ort und habe somit keine Kontrolle über die Situation. Ich hoffe inständig, dass alles gut geht. Die Pflegestelle habe ich auch sehr kurzfristig finden müssen und wäre diese Frau nicht, dann hätte ich keine Pflegestelle. Sie kümmert sich um 40 Hunde und 90 weitere Katzen aus eigenen Mitteln- diese werden alle regelmäßig entwurmt aber das war's auch schon. Ich denke man kann meine Sorgen nachvollziehen...

Ansonsten bin ich guter Dinge. Meine Beiden sind noch recht jung und die andere als Straßenkatze gut sozialisiert und wirkte charakterlich den anderen Katzen gegenüber dort immer eher verspielt und nett.

Gerne her mit eurem Input 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
A

Werbung

Wie ist denn der Impfstatus deines Neuankömmlings und der deiner beiden Bestandskatzen ?
Hast du schon einen Kastrationstermin für die beiden, das wäre ganz dringend, bevor deine Kätzin von ihrem Bruder gedeckt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Poldi und lokiyoshi
Alle Katzen sollten vor der Zusammenführung kastriert sein.
Wann ist denn die Kastration der Geschwister geplant?

Bekommt die Katze als Straßenkatze wieder Freigang? Oder soll sie eine Wohnungskatze werden?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
@steinhoefel Sie ist gegen Tollwut geimpft und hat die gängigsten Impfungen (FelV, Katzenschnupfen, Parvo etc.) bekommen. Bisher nur einmal. Sollte eine zweite Impfung hier erfolgen, da sie ja vorher bzw im Kittenalter nie geimpft wurde?

Meine beiden haben ihre nötigen Impfungen bei der Züchterin bekommen und ich habe sie auch nochmal impfen bzw die Impfung auffrischen lassen mit 16 Wochen.

Kastrationstermin habe ich schon für nächste Woche für Beide. Tatsächlich ist es der einzige Tierarzt der so früh kastriert... Die Züchtern hat mir geraten den Kater mit 7 Monaten und die Katze nach der ersten Rolligkeit zu kastrieren und andere Praxen die ich angerufen habe sagten das selbe. Ich empfinde das allerdings als zu spät.
 
Kastrationstermin habe ich schon für nächste Woche für Beide. Tatsächlich ist es der einzige Tierarzt der so früh kastriert... Die Züchtern hat mir geraten den Kater mit 7 Monaten und die Katze nach der ersten Rolligkeit zu kastrieren und andere Praxen die ich angerufen habe sagten das selbe. Ich empfinde das allerdings als zu spät.
Das empfindest Du richtig; Katzen sollten eigentlich noch im Ursprungszuhause kastriert werden, bei den beiden also noch beim Züchter und nicht später als mit 16 Wochen. Leider sind nicht die Katzen Spätentwickler, sondern die Ausbildung der deutschen Tierärzte ist ein echter Spätentwickler und somit ein echtes Trauerspiel.
Bitte laß die Katze total operieren, also auch Entfernung der Gebärmutter.

Wir sind mit Katzen aus einem nicht gelisteten Drittland nach D umgezogen und auch eine unserer anderen Katzen kommt aus einem nicht gelisteten Drittland. Wichtig ist, daß die Katze vor der TW-Impfung gechipt wurde und je nach Land einen TW-Antikörperbluttest hat oder eben nicht braucht.

Auch würde ich die neue Katze 2 bis 3 Wochen separiert halten.
Es ist eigentlich angebracht, mit dem Neuankömmling in D recht schnell noch mal zum TA zu gehen und sie komplett durchchecken lassen. Parasiten, Kotprofil, Blutbild, halt einen großen Check. Dann hat man auch Grunddaten für spätere eventuelle Erkrankungen.

Und ein großes Lob an Dich, daß Du die Katze nicht auf illegalem Wege mitgebracht hast, sondern die Einreisebestimmungen einhältst. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Poldi und steinhoefel
@Poldi Wohnungskatze. Ich hoffe natürlich, dass sie damit Happy ist. Vor Ort war sie im Gegensatz zu den anderen nie großartig unterwegs. Sie hat sich immer bei uns im Garten/Terrasse aufgehalten. Egal ob tagsüber oder nachts, ob wir weg waren oder da. Sie stand auch oft an der Tür oder am Fenster und wollte rein. Nach einer Woche habe ich eine Transportbox rausgestellt, mit dem Hintergrund, dass sie diese kennenlernt und sie ist seit die Box neben der Haustür stand, nur noch da rein zum schlafen. 😊

@Rickie es hat mich aber ehrlich gesagt auch sehr verunsichert, dass so viele Tierärzte gegen die frühe Kastration sind. Auch die unterschiedlichen Kosten für die Kastras fand ich heftig... Ich bin jedenfalls froh einen Tierarzt gefunden zu haben, der nicht 400€ für die Katze verlangt und so früh kastriert. Das alles entfernt werden soll, werde ich dem Tierarzt so kommunizieren. 👍🏻

Die Vorgaben sind sehr streng... Sie wurde glücklicherweise schon von einer Tierschutzorga eingefangen im März und im Rahmen des Kastrationsprogramms von den Behörden kastriert, gechipt und gegen Tollwut geimpft. Sie wurde zwar wieder frei gelassen aber das ist alles im System der Behörde hinterlegt unter ihrer Chipnummer. Vor Ort habe ich die Besitzanzeige gemacht und den Pass ausstellen lassen. Den Titertest habe ich veranlasst, sowie die ganzen Impfungen. Auch habe ich die Maus operieren lassen, da die unteren Backenzähne auf einer Seite bis auf die Wurzeln weggefault waren. Es geht ihr trotz der ganzen ungewohnten Situation sehr gut- sie war auch zu keinem Zeitpunkt ängstlich oder misstrauisch.

Ja ich mache alles gemäß der Bestimmungen, aber ich verstehe es absolut, dass man es gar nicht erst macht oder auf dem Weg aufgibt... Allein das mit der Besitzanzeige war wirklich viel hin und her und Stress. Dann wäre es auch noch fast aufgrund der Technik und schlechten Internetverbindung des Amtstierarztes gescheitert. Unabhängig von den Kosten ist es wirklich ein unglaublich großer Aufwand. Aber ich möchte auch auf keinen Fall riskieren, dass sie mir am Flughafen abgenommen wird.

Das mit den 2-3 Wochen klingt gut. Einen großen Check hatte ich eigentlich auch angedacht, ich hatte nur Sorge, dass das doch vllt die Tage nach dem Flug zuviel Stress wäre. Wie lange Zeit sollte ich denn einplanen zwischen Ankunft und erstem Tierarztbesuch?
 
  • Like
Reaktionen: steinhoefel, Poldi und Rickie
Werbung:
Dein gesamtes Vorgehen klingt sehr gut durchdacht. 🙂
Ich würde den TA-Besuch so schnell wie möglich machen, dann ist alles in einem Rutsch erledigt.
Wann genau hängt u.a. davon ab, an welchem Wochentag sie ankommt (bei Samstag würde ich halt am Montag zum TA gehen), wie lange die Reise war (wir waren z.B. 32 h unterwegs und waren wirklich geschlaucht), ob es eine andere Klimazone war, wie der Gesamteindruck der Katze ist. Also am nächsten Tag bis hin zu 3 oder 4 Tage, würde ich sagen, aber je nach Situation flexibel.

Es ist in der Tat viel Arbeit und viel Bürokratie. Bei unseren Umzugsvorbereitungen (Übersee und mit 5 Katzen, nicht gelistetes Drittland) bin ich manchmal fast verzweifelt. Aber am Ende hat sich der ganze Aufwand gelohnt.

Wir hatten in unserem damaligen Wohnobjekt auch eine Menge Straßenkatzen (bei den monatlichen Kastra-Aktionen im Ort kamen immer um die 300 Katzen plus Tageskatzen zusammen). Manfred kam auch aus diesem Objekt, er wollte unbedingt in unsere Wohnung, schon als junger Knirps. Und hat den Ramses, auch Straßenkater, angeschleppt. Alle anderen Katzen blieben scheu und wurden nach der Kastra wieder ausgesetzt. Olja kam auch von der Straße, aber aus einer ganz anderen Gegend.
Die 3 sind Wohnungskatzen mit Balkon und es zieht sie so gar nicht nach draußen. Olja hatte z.B. noch lange Angst vorm Balkon und die Wohnungstür ist ihnen alle suspekt. Je nach Katze kann es also sehr gut klappen, ob sie mit einer Wohnung zufrieden sind und gar nicht mehr hinaus wollen.

Darf ich fragen, aus welchem Land die Katzen kommen?
Für den Flug muß ich übrigens sagen, wir hatten 4 Katzen im Frachtraum (Lufthansa) und eine im Passagierraum, weil sie zwischendurch Medikamente brauchte. Nie wieder Passagierraum. Unser Flug dauerte 9 h, das war die Hölle für die Katze. Tierraum im Frachtraum ist dagegen offenbar recht geruhsam.
 

Ähnliche Themen

Panth
Antworten
13
Aufrufe
5K
Nicht registriert
N
adeyaka
Antworten
26
Aufrufe
3K
Sveni
S
J
Antworten
6
Aufrufe
2K
JerryBarni
J
Z
2
Antworten
38
Aufrufe
3K
JuliJana
JuliJana
Taca
Antworten
19
Aufrufe
2K
Annemone
Annemone

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben