T
-Tiffy-
Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Juli 2020
- Beiträge
- 44
Hallo ihr Lieben,
Ich schildere mal die Situation- gerne möchte ich bestmöglich vorbereitet sein, damit auch ja alles gut geht 🙂
Wir haben ein Neva Geschwisterpaar- Kater und Katze 5 Monate jung. Kastriert sind sie noch nicht, aber das steht kurz bevor.
Mitte September zieht eine weitere Katze aus dem Ausland ein. Die Maus ist ca 1 1/2 Jahre jung und eine Straßenkatze. Ich bin Anfang Juni im Urlaub auf sie gestoßen und habe alles organisiert, damit ich sie herholen kann. Ich weiß, es gibt hier auch genug Katzen die ein Zuhause suchen, aber es musste DIESE sein... Ich kann zwar keine Katzensprache, aber ich füttere, wenn ich dort bin immer die Straßenkatzen und Hunde im Umfeld und sie ist wirklich anders... So anders, dass ich diese höllische Organisation und das Geld in die Hand genommen habe, um mein Vorhaben verwirklichen zu können. ich Versuche natürlich nicht zu naiv an die Sache heranzugehen und möchte hiermit auch schauen, ob es Faktoren gibt, die ich vllt übersehen habe.
Aktuell befindet sie sich auf einer Pflegestelle. Sie ist bereits seit ca einem halben Jahr kastriert, tierärztlich durchgecheckt und wurde vor ca einem Monat negativ auf alle möglichen ansteckenden Kratzenkrankheiten getestet (FelV, FIV, Calivirus etc.).
Mitte September fliege ich rüber, um sie zu holen. Ich habe hier meine Checkliste, damit auch ja alles gut geht- sie kommt nämlich aus einem nicht-EU Land und das macht alles so unglaublich kompliziert....
Nun dachte ich, wenn sie da ist quartiere ich sie erstmal im Badezimmer+ Flur ein und je nachdem wie es läuft, kann sie dann auch erstmal ins Kinderzimmer ziehen. Die Nächte würde ich dann auch da verbringen. Außerdem ist unter der Kinderzimmer Tür ein großer Spalt, so dass sie Neuankömmling und meine beiden gut beschnuppern können.
Meine Gedanken sind folgende:
Wann und was sollte ich nochmal tierärztlich abchecken lassen, bevor ich die Katzen zusammenlasse?
- was mir einfällt: unbedingt ein Giardientest
Ich habe zwar schon alles dort testen lassen, allerdings muss ich auch dazu sagen, dass das Ganze nicht über eine Organisation läuft und ich gezwungen bin, allem Vertrauen zu schenken. Auch ist es auf der Pflegestelle etwas chaotisch. Die Maus hat zwar ein ganzes Zimmer für sich, getrennt von allen anderen Katzen und Hunden vor Ort, aber ich mache mich schon etwas verrückt, da ja auch über Schuhe etc Krankheitserreger übertragen werden können und ich bin nicht vor Ort und habe somit keine Kontrolle über die Situation. Ich hoffe inständig, dass alles gut geht. Die Pflegestelle habe ich auch sehr kurzfristig finden müssen und wäre diese Frau nicht, dann hätte ich keine Pflegestelle. Sie kümmert sich um 40 Hunde und 90 weitere Katzen aus eigenen Mitteln- diese werden alle regelmäßig entwurmt aber das war's auch schon. Ich denke man kann meine Sorgen nachvollziehen...
Ansonsten bin ich guter Dinge. Meine Beiden sind noch recht jung und die andere als Straßenkatze gut sozialisiert und wirkte charakterlich den anderen Katzen gegenüber dort immer eher verspielt und nett.
Gerne her mit eurem Input 🙂
Ich schildere mal die Situation- gerne möchte ich bestmöglich vorbereitet sein, damit auch ja alles gut geht 🙂
Wir haben ein Neva Geschwisterpaar- Kater und Katze 5 Monate jung. Kastriert sind sie noch nicht, aber das steht kurz bevor.
Mitte September zieht eine weitere Katze aus dem Ausland ein. Die Maus ist ca 1 1/2 Jahre jung und eine Straßenkatze. Ich bin Anfang Juni im Urlaub auf sie gestoßen und habe alles organisiert, damit ich sie herholen kann. Ich weiß, es gibt hier auch genug Katzen die ein Zuhause suchen, aber es musste DIESE sein... Ich kann zwar keine Katzensprache, aber ich füttere, wenn ich dort bin immer die Straßenkatzen und Hunde im Umfeld und sie ist wirklich anders... So anders, dass ich diese höllische Organisation und das Geld in die Hand genommen habe, um mein Vorhaben verwirklichen zu können. ich Versuche natürlich nicht zu naiv an die Sache heranzugehen und möchte hiermit auch schauen, ob es Faktoren gibt, die ich vllt übersehen habe.
Aktuell befindet sie sich auf einer Pflegestelle. Sie ist bereits seit ca einem halben Jahr kastriert, tierärztlich durchgecheckt und wurde vor ca einem Monat negativ auf alle möglichen ansteckenden Kratzenkrankheiten getestet (FelV, FIV, Calivirus etc.).
Mitte September fliege ich rüber, um sie zu holen. Ich habe hier meine Checkliste, damit auch ja alles gut geht- sie kommt nämlich aus einem nicht-EU Land und das macht alles so unglaublich kompliziert....
Nun dachte ich, wenn sie da ist quartiere ich sie erstmal im Badezimmer+ Flur ein und je nachdem wie es läuft, kann sie dann auch erstmal ins Kinderzimmer ziehen. Die Nächte würde ich dann auch da verbringen. Außerdem ist unter der Kinderzimmer Tür ein großer Spalt, so dass sie Neuankömmling und meine beiden gut beschnuppern können.
Meine Gedanken sind folgende:
Wann und was sollte ich nochmal tierärztlich abchecken lassen, bevor ich die Katzen zusammenlasse?
- was mir einfällt: unbedingt ein Giardientest
Ich habe zwar schon alles dort testen lassen, allerdings muss ich auch dazu sagen, dass das Ganze nicht über eine Organisation läuft und ich gezwungen bin, allem Vertrauen zu schenken. Auch ist es auf der Pflegestelle etwas chaotisch. Die Maus hat zwar ein ganzes Zimmer für sich, getrennt von allen anderen Katzen und Hunden vor Ort, aber ich mache mich schon etwas verrückt, da ja auch über Schuhe etc Krankheitserreger übertragen werden können und ich bin nicht vor Ort und habe somit keine Kontrolle über die Situation. Ich hoffe inständig, dass alles gut geht. Die Pflegestelle habe ich auch sehr kurzfristig finden müssen und wäre diese Frau nicht, dann hätte ich keine Pflegestelle. Sie kümmert sich um 40 Hunde und 90 weitere Katzen aus eigenen Mitteln- diese werden alle regelmäßig entwurmt aber das war's auch schon. Ich denke man kann meine Sorgen nachvollziehen...
Ansonsten bin ich guter Dinge. Meine Beiden sind noch recht jung und die andere als Straßenkatze gut sozialisiert und wirkte charakterlich den anderen Katzen gegenüber dort immer eher verspielt und nett.
Gerne her mit eurem Input 🙂