
Kulli2015
Forenprofi
- Mitglied seit
- 21. Juli 2022
- Beiträge
- 2.301
Hallo an die CNI-Experten und die Spezialisten für Laborbefunde, ich brauche jetzt Euer vereintes Wissen!
Es geht um unseren Lui, kastrierter EHK-Kater, im Mai 9 Jahre alt, 5,5 kg, Freigänger
Bei Lui wurde 2020 eine dynamische Aortenstenose diagnostiziert, seit 2021 mit Medikation. 2022 erhöhte Blutdruckwerte. Außerdem liegt sein Kaliumspiegel zu niedrig – Nebenniere und Schilddrüse wurden dahingehend überprüft.
Aktuelle Medikation:
Fortekor 5 mg 2 x tgl. ½ Tablette
Amodip 1,25 mg 1 x tgl. ½ Tablette
Almapharm Kalium Tabs 2 Tabletten (40mg Kalium)
Omega-3 Support 1 ½ ml
Hier die aktuellen Fakten:
Dezember 2023 wurde bei der Kontrolle ein SMDA-Wert von 0.82 mikromol (Referenzwert <0.75) festgestellt. Die darauf folgende Urinprobe ergab Normalwerte, aber einige Coli-Bakterien. Lui erhielt eine Woche lang Kesium.
In der letzten Woche wurden erneut eine Blut- und Urinprobe genommen. Jetzt haben wir folgendes Ergebnis: Glukose erhöht (liegt lt. Tierärztin vermutl. am Stress),
Kalium nach wie vor zu niedrig, SMDA jetzt normal, aber Kreatinin erhöht.
Außerdem erheblich erhöhte Eosinophile.
Im Urin sind weiterhin Coli-Bakterien vorhanden, er soll jetzt ein anderes Antibiotikum gespritzt bekommen, alles andere ist normal.
Wenn es nach unserer Tierärztin geht, sollen wir jetzt ab sofort mindestens Phosphatblocker, möglichst aber schnellstens Nierendiät füttern.
Sie hat mir Pronefra und ein paar Proben Nierendiät-Nassfutter mitgegeben.
Er soll jetzt auch täglich 120 mg Kalium erhalten (bisher 40 mg), eine Erhöhung hatte ich bereits im Vorjahr angesprochen
Außerdem habe ich sie auf Renes/Viscum angesprochen, das findet sie als Ergänzung sehr gut und hat mir eine Packung mitgegeben.
Sie hat mir außerdem bestätigt, das Feline Vet Nepropher Tabletten zur Unterstützung empfehlenswert wären.
Seit dem Befund fahren meine Gedanken Karussell. Als wir 2020 unerwartet die Herzdiagnose erhielten, war mein einziger Wunsch „lieber Gott, lass ihn wenigsten 10 Jahre alt werden“. Jetzt scheint dieses Ziel erreichbar und natürlich gehen meine Wünsche jetzt weiter. Es ist für mich der absolute Horror, dass er jetzt eine weitere lebensverkürzende Krankheit haben soll.
Lui ist keinerlei Krankheit anzumerken. Sein Tagesablauf und sein Verhalten waren immer gleichbleibend, haben sich auch durch die Herzerkrankung nicht verändert und auch aktuell ist keine Veränderung bemerkbar.
Er ist ein echter Schatz, freundlich und umgänglich. Seine Tabletten und sein Omega-3 Öl in der Einwegspritze kann ich ihm problemlos eingeben.
Aber – er ist auch der sturste und mäkligste Kater, den man sich vorstellen kann.
Er würde vermutlich die meisten Trockenfutter fressen, beim Nassfutter akzeptiert er lediglich die Sorten mit Gelee von Cachet Premium (Aldi), Coshida Selection (Lidl) und Winston Deluxe (Rossmann), alle vom gleichen Hersteller und in etwa identisch. Dazu kommen 2 oder 3 Ergänzungsfutter, auch in Gelee, sowie eine einzige Sorte Leckerlis. Alles, wonach unsere anderen Kater verrückt sind, interessiert ihn nicht. Ich habe mehrfach mit allen Möglichkeiten versucht, ihn auf das hochwertigere Futter der beiden anderen Kater umzustellen und letztendlich aufgegeben. Als Zusatz im Futter hat er bis jetzt lediglich Taurin-Pulver akzeptiert, was er täglich bekommt.
Wie erwartet, ist die Probe Nierenfutter (Virbac) für ihn völlig inakzeptabel, sein normales Futter hat er mit ein paar winzigen Topfen Pronefra ebenfalls nicht angeguckt.
Irgendwie sehe ich nach diesem einmaligen Befund auch noch nicht so richtig die Notwendigkeit einer Nierendiät, zumal ich die vermutlich nur mit Trockenfutter durchführen könnte. Ich will aber auch auf keinen Fall etwas versäumen. Darum habe ich jetzt mit Renes/Viskum comp. begonnen und mir die Nepropher-Tabletten für eine Kur bestellt. Das kann ihm ja auf keinen Fall schaden.
Wie interpretiert Ihr den Befund in Hinblick auf die Nieren? Wenn ein Phosphatbinder nötig ist, gibt es einen geruchs- und geschmacksneutralen?
Was kann für die plötzlich hochgeschnellten Eosinophile verantwortlich sein? Lui wird als Freigänger regelmäßig in kurzen Abständen entwurmt und zeigt auch keine Anzeichen irgendeiner Allergie.
Für all das erhoffe ich jetzt Eure Hilfe und Euren Rat, auch für Dinge, die ich vielleicht noch gar nicht bedacht habe.
Es geht um unseren Lui, kastrierter EHK-Kater, im Mai 9 Jahre alt, 5,5 kg, Freigänger
Bei Lui wurde 2020 eine dynamische Aortenstenose diagnostiziert, seit 2021 mit Medikation. 2022 erhöhte Blutdruckwerte. Außerdem liegt sein Kaliumspiegel zu niedrig – Nebenniere und Schilddrüse wurden dahingehend überprüft.
Aktuelle Medikation:
Fortekor 5 mg 2 x tgl. ½ Tablette
Amodip 1,25 mg 1 x tgl. ½ Tablette
Almapharm Kalium Tabs 2 Tabletten (40mg Kalium)
Omega-3 Support 1 ½ ml
Hier die aktuellen Fakten:
Dezember 2023 wurde bei der Kontrolle ein SMDA-Wert von 0.82 mikromol (Referenzwert <0.75) festgestellt. Die darauf folgende Urinprobe ergab Normalwerte, aber einige Coli-Bakterien. Lui erhielt eine Woche lang Kesium.
In der letzten Woche wurden erneut eine Blut- und Urinprobe genommen. Jetzt haben wir folgendes Ergebnis: Glukose erhöht (liegt lt. Tierärztin vermutl. am Stress),
Kalium nach wie vor zu niedrig, SMDA jetzt normal, aber Kreatinin erhöht.
Außerdem erheblich erhöhte Eosinophile.
Im Urin sind weiterhin Coli-Bakterien vorhanden, er soll jetzt ein anderes Antibiotikum gespritzt bekommen, alles andere ist normal.
Wenn es nach unserer Tierärztin geht, sollen wir jetzt ab sofort mindestens Phosphatblocker, möglichst aber schnellstens Nierendiät füttern.
Sie hat mir Pronefra und ein paar Proben Nierendiät-Nassfutter mitgegeben.
Er soll jetzt auch täglich 120 mg Kalium erhalten (bisher 40 mg), eine Erhöhung hatte ich bereits im Vorjahr angesprochen
Außerdem habe ich sie auf Renes/Viscum angesprochen, das findet sie als Ergänzung sehr gut und hat mir eine Packung mitgegeben.
Sie hat mir außerdem bestätigt, das Feline Vet Nepropher Tabletten zur Unterstützung empfehlenswert wären.
Seit dem Befund fahren meine Gedanken Karussell. Als wir 2020 unerwartet die Herzdiagnose erhielten, war mein einziger Wunsch „lieber Gott, lass ihn wenigsten 10 Jahre alt werden“. Jetzt scheint dieses Ziel erreichbar und natürlich gehen meine Wünsche jetzt weiter. Es ist für mich der absolute Horror, dass er jetzt eine weitere lebensverkürzende Krankheit haben soll.
Lui ist keinerlei Krankheit anzumerken. Sein Tagesablauf und sein Verhalten waren immer gleichbleibend, haben sich auch durch die Herzerkrankung nicht verändert und auch aktuell ist keine Veränderung bemerkbar.
Er ist ein echter Schatz, freundlich und umgänglich. Seine Tabletten und sein Omega-3 Öl in der Einwegspritze kann ich ihm problemlos eingeben.
Aber – er ist auch der sturste und mäkligste Kater, den man sich vorstellen kann.
Er würde vermutlich die meisten Trockenfutter fressen, beim Nassfutter akzeptiert er lediglich die Sorten mit Gelee von Cachet Premium (Aldi), Coshida Selection (Lidl) und Winston Deluxe (Rossmann), alle vom gleichen Hersteller und in etwa identisch. Dazu kommen 2 oder 3 Ergänzungsfutter, auch in Gelee, sowie eine einzige Sorte Leckerlis. Alles, wonach unsere anderen Kater verrückt sind, interessiert ihn nicht. Ich habe mehrfach mit allen Möglichkeiten versucht, ihn auf das hochwertigere Futter der beiden anderen Kater umzustellen und letztendlich aufgegeben. Als Zusatz im Futter hat er bis jetzt lediglich Taurin-Pulver akzeptiert, was er täglich bekommt.
Wie erwartet, ist die Probe Nierenfutter (Virbac) für ihn völlig inakzeptabel, sein normales Futter hat er mit ein paar winzigen Topfen Pronefra ebenfalls nicht angeguckt.
Irgendwie sehe ich nach diesem einmaligen Befund auch noch nicht so richtig die Notwendigkeit einer Nierendiät, zumal ich die vermutlich nur mit Trockenfutter durchführen könnte. Ich will aber auch auf keinen Fall etwas versäumen. Darum habe ich jetzt mit Renes/Viskum comp. begonnen und mir die Nepropher-Tabletten für eine Kur bestellt. Das kann ihm ja auf keinen Fall schaden.
Wie interpretiert Ihr den Befund in Hinblick auf die Nieren? Wenn ein Phosphatbinder nötig ist, gibt es einen geruchs- und geschmacksneutralen?
Was kann für die plötzlich hochgeschnellten Eosinophile verantwortlich sein? Lui wird als Freigänger regelmäßig in kurzen Abständen entwurmt und zeigt auch keine Anzeichen irgendeiner Allergie.
Für all das erhoffe ich jetzt Eure Hilfe und Euren Rat, auch für Dinge, die ich vielleicht noch gar nicht bedacht habe.