
Neleah
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. November 2015
- Beiträge
- 1
Hallo,
meine arme Mietz quält sich zur Zeit mit einer offen gekratzten Stelle zwischen rechtem Auge und Ohr. :/
Vor 1 1/2 Jahren hatten wir schon mal Probleme, wo sie mehrere Stellen hatte, die sie ständig aufgekratzt hat. Damals waren wir mehrmals beim Tierarzt. Diagnose vermutlich Allergie, festgestellt durch eine Biopsie. Vom Bluttest wurde uns abgeraten. Also wurde erstmal Cortison gegeben und dann anschließend eine Ausschlussdiät mit Pferd gestartet (Reinfleischdosen, Rohfleisch wird leider nicht angerührt). Nach ein paar Wochen haben wir dann Vet Concept Cat Sana Pferd probiert, wurde auch vertragen. So haben wir uns durchprobiert und reagiert wurde auf Ente, Wild und Dosen mit Cassia Gum. Bei Huhn waren wir uns etwas unsicher, weil es wurde zwar gefühlt etwas mehr gekratzt, aber es gab keine Wunden (Wir haben es trotzdem erstmal weggelassen). Dann war jetzt lange Zeit alles in Ordnung (Cortison wurde auch ausgeschlichen), seit 3-4 Monaten gehts nun wieder los 🙁 Aber dieses Mal nur eine Stelle. Mein Freund, die Mietzen und ich sind zwischenzeitlich umgezogen und deswegen nun bei einer neuen Tierärztin. Die meinte auch gleich wieder Cortison und hat uns RC Hypoallergenes Trockenfutter angeboten. Da ich kein Fan von TF bin, hab ich das erstmal abgelehnt. Also wieder reine Pferdefleischdosen. Aber es wird trotz Cortison einfach nicht besser. Anfangsdosis war 5mg Prednisolon täglich. Mittlerweile haben wir auf 2,5mg reduziert, dadurch ist es nicht schlimmer geworden. Also bezweifle ich mittlerweile ein bisschen ob das Cortison überhaupt was hilft. Bin echt überfragt, was ich noch machen soll damit das Gekratzte aufhört, mir tut meine Katze schon so leid. Halskrause gabs fast 1 Monat lang und zwischendurch auch wieder, aber sobald die weg ist wird wieder losgekratzt. Hat vielleicht noch jemand eine Idee oder Erfahrungen? Am Dienstag sind wir wieder bei der Ärztin, bin gespannt was sie noch so vorschlägt.
Wäre echt dankbar für jeglichen Vorschlag. 🙂
meine arme Mietz quält sich zur Zeit mit einer offen gekratzten Stelle zwischen rechtem Auge und Ohr. :/
Vor 1 1/2 Jahren hatten wir schon mal Probleme, wo sie mehrere Stellen hatte, die sie ständig aufgekratzt hat. Damals waren wir mehrmals beim Tierarzt. Diagnose vermutlich Allergie, festgestellt durch eine Biopsie. Vom Bluttest wurde uns abgeraten. Also wurde erstmal Cortison gegeben und dann anschließend eine Ausschlussdiät mit Pferd gestartet (Reinfleischdosen, Rohfleisch wird leider nicht angerührt). Nach ein paar Wochen haben wir dann Vet Concept Cat Sana Pferd probiert, wurde auch vertragen. So haben wir uns durchprobiert und reagiert wurde auf Ente, Wild und Dosen mit Cassia Gum. Bei Huhn waren wir uns etwas unsicher, weil es wurde zwar gefühlt etwas mehr gekratzt, aber es gab keine Wunden (Wir haben es trotzdem erstmal weggelassen). Dann war jetzt lange Zeit alles in Ordnung (Cortison wurde auch ausgeschlichen), seit 3-4 Monaten gehts nun wieder los 🙁 Aber dieses Mal nur eine Stelle. Mein Freund, die Mietzen und ich sind zwischenzeitlich umgezogen und deswegen nun bei einer neuen Tierärztin. Die meinte auch gleich wieder Cortison und hat uns RC Hypoallergenes Trockenfutter angeboten. Da ich kein Fan von TF bin, hab ich das erstmal abgelehnt. Also wieder reine Pferdefleischdosen. Aber es wird trotz Cortison einfach nicht besser. Anfangsdosis war 5mg Prednisolon täglich. Mittlerweile haben wir auf 2,5mg reduziert, dadurch ist es nicht schlimmer geworden. Also bezweifle ich mittlerweile ein bisschen ob das Cortison überhaupt was hilft. Bin echt überfragt, was ich noch machen soll damit das Gekratzte aufhört, mir tut meine Katze schon so leid. Halskrause gabs fast 1 Monat lang und zwischendurch auch wieder, aber sobald die weg ist wird wieder losgekratzt. Hat vielleicht noch jemand eine Idee oder Erfahrungen? Am Dienstag sind wir wieder bei der Ärztin, bin gespannt was sie noch so vorschlägt.
Wäre echt dankbar für jeglichen Vorschlag. 🙂