Bedenken wegen 3. Minzi :) .. :(

  • Themenstarter Themenstarter Fluegelausglas
  • Beginndatum Beginndatum
Fluegelausglas

Fluegelausglas

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. November 2013
Beiträge
364
Ort
Nürnberg
Halllo zusammen,

einige haben ja schon mitbekommen, dass ich für meine beiden sehr unterschiedlichen Schätze eine Nummer 3 anschaffen möchte.

Ich bin der Überzeugung, dass das notwendig ist, da das Spielverhalten von Lina und Minka dermaßen unterschiedlich ist, dass ich Angst habe, dass Lina bei uns unter geht (wenn ich daran denk, kommen mir direkt die Tränen 🙁 )

Nun jedenfalls... mein Freund weicht langsam auf und ich glaub, wenn ich noch weiter bohre, gibt er auf und lässt mir freie Hand. Ich glaub er hofft auch, dass die dritte Katze mehr mit ihm zu tun haben möchte. Lina "gibt sich mit ihm ab", weil sie eine herzensgute Katze ist, Minka verzieht sich, wenn er sie streicheln möchte und gibt genervte Töne von sich. :dead:

Meine Bedenken sind aber ganze andere:

Was, wenn die Zusammenführung trotz passendem Charakter nicht funktioniert? Dann muss ich die neue Katze wieder abgeben!! Oder wenn sich plötzlich Lina und Minka nicht mehr verstehen? Oder wenn erst alles klappt und dann plötzlich nicht mehr?

Ich hab so Angst, dass ich trotzdem einen riesen Fehler begehe und alle dann unglücklich sind, wobei ich doch eigentlich das Gegenteil will. Lina und Minka kann ich zwar ganz gut einschätzen, aber manchmal überraschen sie mich halt doch und machen kann komplett das Gegenteil. Minka ist auch sehr auf mich, bzw. Menschen geprägt. Statt rauszugucken und Vögel zu beobachten, begafft sie die Männer auf der Baustelle. Hahaha!! Wird Minka dann nicht noch sensibler, wenn die neue Katze da ist und Aufmerksamkeit bekommt?

Und bei Lina ist mir aufgefallen, dass sie direkt Revierverhalten an den Tag legt, wenn unten auf der Wiese die Nachbarskatzen rumlaufen. Die bleiben natürlich hocken und gucken hoch. Dann kriegt sich Flaschenbürste und faucht wie ein Löwe (ich mach dann mit und danach sind wir total stolz, dass wir sie vertrieben haben 😉 ).

Könnte Lina nicht trotz möglicher Einsamkeit die neue Katze hassen? Also dass sie... zwar einsam ist, aber so sehr, dass sie keine dritte Katze erträgt? Wisst ihr, was ich mein??

Wäh 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Es kann alles davon passieren oder auch ganz anders kommen😉 Da spielen sooo viele Faktoren rein....dein Vorgehen bei der Vergesellschaftung, Sympathie usw.
Ganz oft hilft eine 3te Katze ein Ungleichgewicht auszugleichen,aber dazu ist es wichtig nicht irgendeine Katze dazu zu setzen, sondern sich wirklich Gedanken zu machen wie sie sein sollte,damit eure Katzen glücklich werden und dann gezielt suchen. Das kann einen Moment dauern.
Hilfreich für euch UND die neue Katze wäre die Wahl einer Katze von einer privaten Vereinspflegestelle. Dort zeigen sich Katzen in der Gruppe eher wie im neuen Zuhause.
Zusätzlich besteht oft die Option, dass die Katze dorthin zurück kann, wenns nicht klappt. Das wäre für die Katze schöner. als ins TH zurück zu müssen oder zum Wanderpokal zu werden.

Im Vorfeld solltet ihr überlegen wie die Vergesellschaftung ablaufen sollte und könnte und alles vorbereiten - Gittertür, welches Zimmer eignet sich auch langfristig usw.
Ich persönlich habe immer allen direkt Zylkene gegeben, Feliwaystecker usw.
Kann nur nützen und nicht schaden😛

Ein Risiko bleibt immer, aber wenn man sich entschieden hat, sollte man bombenfest dahinter stehen🙂 - auch die innere Einstellung hilft !
Eine Vergesellschaftung ist immer mit Stress verbunden, auch für euch - das sollte euch klar sein. Auch deshalb müssen alle im Haushalt voll hinter der Entscheidung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme Tiedsche da ganz zu. Natürlich kann es passieren, dass so ein Schuss nach hinten losgeht, aber Du wirst es nie wissen, wenn Du es nicht versuchst. Wirklich wichtig ist die Wahl der Drittkatze. Also nicht auf Teufel komm raus suchen, suchen, suchen, sich dann womöglich ganz spontan verlieben und bumms dazusetzen - überspannt ausgedrückt. 😉 Natürlich muss die Chemie auch zwischen Katze und Dosi stimmen, klar, aber am wichtigsten ist die Auswahl im Sinne der Katzen.

Auch sehr wichtig ist Dein/Euer Verhalten - wenn Du mit Argusaugen und sehr besorgt durch die Gegend schleichst (wieder überspannt ausgedrückt 😉), dann überträgt sich die Unruhe und Unsicherheit auch auf die Katzen. Gelassenheit und Ruhe ausstrahlen (auch wenn es innerlich anders aussieht), so tun, als wäre es völlig normal, dass eine neue Katze da rumschleicht, dann wird das schon - eine langsame Zusammenführung natürlich vorausgesetzt. 🙂
 
Was, wenn die Zusammenführung trotz passendem Charakter nicht funktioniert? Dann muss ich die neue Katze wieder abgeben!! Oder wenn sich plötzlich Lina und Minka nicht mehr verstehen? Oder wenn erst alles klappt und dann plötzlich nicht mehr?

Die Gedanken sind nachvollziehbar, aber sie gehören leider auch immer dazu.
Es kann alles gut gehen und es kann genauso nicht gut gehen.
Katzen sind Lebewesen und Individualisten. Neben der guten Sozialisierung muss aber auch die Sympathie vorhanden sein und nicht jede katze findet die andere supersympathisch (ist ja beim Menschen nicht anders 😉 )


Und bei Lina ist mir aufgefallen, dass sie direkt Revierverhalten an den Tag legt, wenn unten auf der Wiese die Nachbarskatzen rumlaufen. Die bleiben natürlich hocken und gucken hoch. Dann kriegt sich Flaschenbürste und faucht wie ein Löwe (ich mach dann mit und danach sind wir total stolz, dass wir sie vertrieben haben 😉 ).

Und genau das würde ich nicht tun, weil ich dieses Verhalten kontraproduktiv finde.

Die Katzen können der Lina doch nichts tun, also würde ich sie nicht in ihrem unsicheren Negativverhalten unterstützen, sondern sie ausgiebigst belohnen, wenn sie die Katzen beobachtet und nicht faucht.

Gucken, loben, Leckerlie, gucken, loben, Leckerlie.
Stimmungsparty machen, weil es soooooo toll ist, dass dort unten soooo nette Katzen sind 😎

Katze gucken = Lob, positives Gefühl


Könnte Lina nicht trotz möglicher Einsamkeit die neue Katze hassen? Also dass sie... zwar einsam ist, aber so sehr, dass sie keine dritte Katze erträgt? Wisst ihr, was ich mein??
(

Für Deine eigenen Nerven 😉 würde ich die Gittertürzusammenführung empfehlen.
Die Katzen können sich sehen, aber nicht angreifen.


Fahrt ins TH, fahrt zu Pflegestellen, lernt viele Katzen kennen. Dann werdet Ihr ein GEfühl bekommen, welche Katze zu Euch passen würde.

Ich würde nach einer gleichaltrigen gut sozialisierten Katze suchen, die charakterlich zwischen Deinen beiden Katzen liegt, nicht zu wild, nicht zu ruhig, verspielt, aber nicht stänkernd, artgenossenliebend, menschenfreundlich.
 
Danke für die Antworten! Hat mir schon bissl geholfen 🙂

Habe gestern länger mit der Dame von Sieben Katzenleben gesprochen. Sie meinte, es käme durchaus auch ein Katerchen in Frage und sie wird mir in den nächsten Tagen mal Vorschläge schicken.

In Nürnberg wohnt eine Kollegen von ihr, die auch Pflegekatzen hat, die wird mir in der Zeit dann auch zur Seite stehen, worüber ich sehr sehr froh bin. Finde, dass so eine Zusammenführung schon ein großer Schritt ist.
 
Sie meinte, es käme durchaus auch ein Katerchen in Frage und sie wird mir in den nächsten Tagen mal Vorschläge schicken.

Hm, dann sollte der Kater aber sehr souverän und nicht allzu katermäßig sein, denn es bringt nichts, wenn du zu deinen beiden schon sehr unterschiedlichen Katzen womöglich noch einen spiel- und vor allem raufwütigen Kater dazuholst, von dem sich die Mädels dann total genervt fühlen. Es sei denn, du hast ein sehr grobes Mädel, was auf Katerraufereien steht. Ich hab jetzt grad nirgendwo lesen können, wie alt deine Mädels sind? Wenn schon ein Kater, dann wenigstens nicht einen Jungspund, der noch im Rüpelalter ist, da kannst du eigentlich schon von vornherein von einem Scheitern ausgehen.

Besser wäre schon ein 3. Mädel im ca. gleichen Alter - wie Moment-a schon geschrieben hat.

Aber wie gesagt, schaut in Ruhe, vielleicht auch bei noch einem anderen Verein und lasst Euch Zeit mit der Wahl.
 
Werbung:
Sie werden im Februar 1 Jahr alt.

Ob Lina jetzt grob ist, kann ich nicht beurteilen, weil sie meine ersten Katzen sind. Aber ich glaube nicht.. Sie erschreckt Minka gerne, indem sie von hinten auf sie drauf springt. 😉 Oder sie jagt sie durch die Wohnung.

Grob find ich das nicht.. das wäre dann mit beißen und kratzen, oder?

Sie mag's halt lieber wild. 🙂 Einfach flitzen und, wenn sie Freigänger wär, den Wind um die Ohren wehen lassen.

Und Minka hat mal ihre 5 Minuten, wo sie dann mit macht, sie möchte aber nicht die ganze Zeit gejagt werden, sondern lieber nach Beute springen und greifen.
 
Okay, dann sind sie ja selbst noch sehr jung. Dann erst recht: lieber keinen Kater, denn die sind in dem Alter noch sehr flegelhaft. In der Regel ist es ja so, dass Katzen lieber Lauer- und Jagdspiele machen und Kater sich lieber richtig kloppen. Ja, das geht bis hin zu ineinander verkeilen und kräftig mit den Hinterpfoten treten und/oder von hinten draufspringen und in den Nacken beißen, dass das Fell nur so fliegt. Haben Mädels normalerweise nicht so gern. Ich sehe das an meinem Trio: wenn Jerry meint, er müsste sich mit Lilly statt mit Gonzo prügeln, endet das in Fauchen und empörtem Schreien seitens meiner Maus. Hin- und herjagen akzeptiert sie, aber wehe, Jerry will ihr auf den Pelz rücken, dann halleluja 🙄 😀 Von daher würde ich persönlich diese Konstellation nicht mehr unbedingt wählen.
 
Ich hab mir auch schon in einem anderen Thread sagen lassen, dass es eine Katze sein sollte. Und die Vorschläge muss ich ja nicht annehmen.

Vorhin kam eine Mail von der Dame, dass die meisten Katzen direkt vermittelt werden. Also quasi von der Finka der Tierschützerin in Spanien ins Flugzeug und direkt zu mir. Das möcht ich eigentlich nicht so haben. Mir wär schon lieber, die Katze kommt von einer Pflegestelle und ist dort schon recht gut bekannt.

Hab hier im Forum schon viele Links für Pflegestellen gesehen, aber da ist immer schlecht zu sehen, wo welche Katze wohnt. Am liebsten wär mir in Nürnberg, dann könnte man öfter mal zu Besuch kommen. Gibt's da im Netz eine Datenbank? Oder muss ich alle Seiten einzeln abklappern?
 
Ich schätze, Du müsstest die einzelnen Seiten abklappern. Keine Ahnung, ob es eine Art Datenbank gibt 😕 Du kannst sonst ja auch hier mal ein Gesuch einstellen in der Rubrik Notfellchen gesucht und mit dazuschreiben, dass du die Katze vorher gerne persönlich kennenlernen möchtest. Vielleicht meldet sich ja jemand aus dem Raum Nürnberg? Viel Erfolg
 
Das möcht ich eigentlich nicht so haben. Mir wär schon lieber, die Katze kommt von einer Pflegestelle und ist dort schon recht gut bekannt.

Du kannst ein Gesuch im Forum einstellen oder aber im Internet die Vereine raussuchen und herumtelefonieren.
Die Seiten der TH und Vereine sind nicht immer auf dem aktuellsten Stand, sodass es Sinn macht, nachzufragen.
 
Werbung:
habe deinen Thread verfolgt. Uns gíng es auch schon mal so. Und finde deine Überlegungen gut.
Im September 2010 verlief sich unser Kater Felix zu uns. Mehr oder weniger übers Dach kam er zu uns, wir wußten nicht wo er her kam und wem er gehörte. Wir haben ihn mehrmals versucht wieder wegzuscheuchen aber nein er blieb und ist bist heute bei uns. Haben auf der Nachbarschaft rumgefragt aber keiner vermisste den kleinen Kerl. Es war ein treuer schmusender Kater, der aber nach einer Weile sich auch einsam fühlte. Wir beschlossen eine zweite dazu zunehmen. Es war einfach ein Glücktreffer als mein Onkel sagte er hätte 4 kleine Puschel. Mein Mann suchte sich eine aus, der kleine Kerl war überhaupt nicht Menschenbezogen eher scheu. Aber unser Felix hat ihn ganz behutsam ohne fauchen ohne knurren aufgenommen. Die beiden sind unzertrennlich. Doch als die Zeit reif war für beide Kater haben wir sie kastrieren lassen und Felix ist leider Gottes ein Freigänger geworden, so dass der Kleine allein war. Wir überlegten immer für Lui einen Spielgefährten zu suchen. Aber so richtig konnten wir uns nie durchringen, weil wir auch Angst hatten vor der Zusammenführung. Im vorigen Sommer lief mir immer eine kleine katze hinterher,sie war sehr menschenbezogen und sehr frech. Habe sie erst immer weggescheucht aber der kleine war auch ein Kater kam immer wieder zurück und eines Tages war er mit auf dem Hof. Lui hat ihn gleich aufgenommen auch der kleine war sofort bereit. Auch Felix der große hat ihn aufgenommen. Doch nach 2 wochen kamen unsere Nachbarn und vermissten ihre Katze. Ich habe den kleinen kerl scheren Herzens was aber auch selbstverständlich war zurück gegeben. Meine Nachbarin wollte mir sogar Geld geben! Als der kleine dann wieder weg war, merkte ich das unserem Lui etwas fehlte, das toben das gemeinsame putzen usw. Wir beschlossen Lui soll nicht allein bleiben, denn es tat ihm gut. Wieder durch Zufall kamen wir an unsere kleine Sanny. Sie wurde von ihren Herrchen abgegeben weil sie sich nicht mit der anderen verstand. Für mich und die kleine war es Liebe auf den ersten Blick. Zuhause angekommen beschnupperte Lui die kleine aber sie wollte absolut nix mit ihm zu tun haben fauchte und verteilte Hiebe. Aber Lui hat sie sehr ins Herz geschlossen. Nach einem halben Jahr waren die beiden unzertrennlich bis der Tag kam als sie sagte, tschüß ich gehe.:reallysad:
Er ist ein sehr sensibler Kater der jede Veränderung in seiner Umgebung mit zurück ziehen macht. Wir warten noch eine Weile, bis wir auch den Schmerz überwunden haben. Aber es ist immer ein Versuch wert.
 
Oh Du hast aber in kurzer Zeit viele Katzen "verloren".. :reallysad: ich hoffe für Dich, dass ihr bald wieder Zuwachs bekommen werdet!

Ach ich bin total hin und her gerissen.. Es gibt im Nachbarort eine Frau die eine komplette Etage für Wohnungskatzen angemietet hat. Diese pflegt und weitervermittelt. Ich denke auf sie werd ich mich konzentrieren. Die Katzen sind dort viele Menschen gewohnt und die Chefin kennt ihre Pappenheimer sicher sehr gut.

Werde dort auf jeden Fall mal vorbei gucken. 👽
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
2K
Bibi_n_Mink
B
B
Antworten
2
Aufrufe
624
Witwe Bolte
W
Sheltiecat
Antworten
22
Aufrufe
2K
Philan
Philan
F
Antworten
4
Aufrufe
897
Razielle
Razielle
V
Antworten
31
Aufrufe
3K
TiKa
TiKa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben