Bauchspeicheldrüse oder Diabetes ?

  • Themenstarter Dosenöffner1
  • Beginndatum
  • Stichworte
    bauchspeicheldrüse glucose

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
D

Dosenöffner1

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
29. Juli 2011
Beiträge
943
Ort
Oberpfalz
  • #21
ok, versuchs mal. Ansonsten kontrollier einfach, ob du wirklich alle Werte abgeschrieben hast und schreib die Referenzwerte einfach hinter die Werte in Klammer. So ginge es auch.
Also neuer Versuch
 
  • Like
Reaktionen: tiha und little-cat
A

Werbung

L

little-cat

Forenprofi
Mitglied seit
13. September 2012
Beiträge
4.966
  • #22
Ruf an und frag nach dem Wert
 
  • Like
Reaktionen: Usambara
U

Usambara

Forenprofi
Mitglied seit
3. Dezember 2008
Beiträge
33.779
  • #23
D

Dosenöffner1

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
29. Juli 2011
Beiträge
943
Ort
Oberpfalz
  • #24
Nur mal nebenbei, lass dir die Werte/Laborergebnis immer per Mail schicken, das ist sehr wichtig.
(Der TA bekommt diese auch als Mail, ist also kein Problem)
Danke, ich muss dringend weg,ein Krankentransport ruft , bis später
 
D

Dosenöffner1

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
29. Juli 2011
Beiträge
943
Ort
Oberpfalz
  • #25
Danke, ich muss dringend weg,ein Krankentransport ruft , bis später
Hallo, bin seit einer Stunde wieder aus München zurück. Die TÄ schickt mir das Richtige Labor, habe ich nicht aufgepasst.
Der ifpl wert liegt nach der Aussage der TÄ bei 20. Ich stell das Labor sobald ich es hab, hier ein.
 
P

pfotenseele

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. September 2014
Beiträge
3.118
  • #26
dann wäre der fPLI wohl ziemlich hoch (normalerweise geht der normwert bis maximal 5).
damit wäre es pankreas (BSD)
 
D

Dosenöffner1

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
29. Juli 2011
Beiträge
943
Ort
Oberpfalz
  • #27
dann wäre der fPLI wohl ziemlich hoch (normalerweise geht der normwert bis maximal 5).
damit wäre es pankreas (BSD)
Danke, aber was soll ich füttern, ist Kattovit Gastro zu empfehlen oder was mit weniger Fett
 
L

little-cat

Forenprofi
Mitglied seit
13. September 2012
Beiträge
4.966
  • #28
Mit weniger Fett. Schau dir Leonardo an.

Auch die Mjamjam mit Sauce haben niedrige Fettwerte

Auch Platinum Chloratum - sind Ampullen wäre hilfreich aber klär dies mit der TA ab.
 
  • Like
Reaktionen: pfotenseele
P

pfotenseele

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. September 2014
Beiträge
3.118
  • #29
nebst den obigen empfehlungen auch kattovit gastro (beutel, ente und reis).
es wäre gut wenn du etwas kommunikativer wärst ;)
folgende fragen:
wie sieht die verdauung aus?
bei pankreatitis, wurde auch vitamin B12 und folsäure kontrolliert?
was wird gegeben gegen übelkeit?
wie sieht denn die jetzige therapie aus?
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
D

Dosenöffner1

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
29. Juli 2011
Beiträge
943
Ort
Oberpfalz
  • #30
nebst den obigen empfehlungen auch kattovit gastro (beutel, ente und reis).
es wäre gut wenn du etwas kommunikativer wärst ;)
folgende fragen:
wie sieht die verdauung aus?
bei pankreatitis, wurde auch vitamin B12 und folsäure kontrolliert?
was wird gegeben gegen übelkeit?
wie sieht denn die jetzige therapie aus?
Vielen Dank für die Antwort
Die Verdauung ist gut, normale Ausscheidung, nur sie pinkelt mehr als sonst.
Über das Labor kann ich noch nichts sagen, bekomm ich erst.
Habe ich zwar schon geschrieben, jeden 2. Tag 2,5 mg Prednisol.
Merkwürdiger weise ist meine TÄ erst nach dem Labor draufgekommen (o.g. Labor war von TÄ)
Sie sagte bauchspeichelwert liegt bei 20.
Den Befund von idexx bekomm ich erst
Meine Katzin hat nicht gespuckt, hat aber immer nur kleine Portionen gefressen
 
L

little-cat

Forenprofi
Mitglied seit
13. September 2012
Beiträge
4.966
  • #31
Danke, aber schwärze mal Deinen Namen und Adresse bitte.
 
Werbung:
L

little-cat

Forenprofi
Mitglied seit
13. September 2012
Beiträge
4.966
  • #32
-Pancreas ist definitiv.
-Leber (ALT, AST) reagiert auf Pancreas aber diese Werte sind noch im Norm aber wie bei Globulin auf der hohe Seite.
-Globulin im Norm aber dennoch grenzwertig auf der hohe Seite

-Thromb hoch - das habe ich selten erlebt und
-MCHC ist niedrig - kann eine Anämie andeuten
-Es könnte eine Beziehung zwischen MCHC und Thromb bestehen wegen der Anämie bzw Infekt

Könnte für eine Entzündung/Infekt nebst Pancreas sprechen

Fructosamin fehlt obwohl Glukose hoch ist aber der Wert erhöht sich bei Nervösität.

Vielleicht sieht jemand anders mehr.
 
  • Like
Reaktionen: pfotenseele
L

little-cat

Forenprofi
Mitglied seit
13. September 2012
Beiträge
4.966
  • #33
ok, Du kannst es im pdf schwärzen und dann wieder hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

little-cat

Forenprofi
Mitglied seit
13. September 2012
Beiträge
4.966
  • #36
ok, hast Du ein Scanner? Ich wurde den Ausdruck (NAme) schwärzen und scannen und dann hochladen
 
D

Dosenöffner1

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
29. Juli 2011
Beiträge
943
Ort
Oberpfalz
  • #37
F

ferufe

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
31. Dezember 2016
Beiträge
2.908
  • #38
-Pancreas ist definitiv.
-Leber (ALT, AST) reagiert auf Pancreas aber diese Werte sind noch im Norm aber wie bei Globulin auf der hohe Seite.
-Globulin im Norm aber dennoch grenzwertig auf der hohe Seite

-Thromb hoch - das habe ich selten erlebt und
-MCHC ist niedrig - kann eine Anämie andeuten
-Es könnte eine Beziehung zwischen MCHC und Thromb bestehen wegen der Anämie bzw Infekt

Könnte für eine Entzündung/Infekt nebst Pancreas sprechen

Fructosamin fehlt obwohl Glukose hoch ist aber der Wert erhöht sich bei Nervösität.

Vielleicht sieht jemand anders mehr.
Hallo,

ist es das Blutbild des ersten Beitrags? MCHC müsste bei VitaminB12-Mangel erhöht sein - Mit Anämie erstmal nichts. Thrombos sind eigentlich in der Norm, kenne die aktuellen Referenzwerte von IDEXX allerdings nicht. Kommen die Referenzwerte noch?
VG
 
L

little-cat

Forenprofi
Mitglied seit
13. September 2012
Beiträge
4.966
  • #39
Hallo,

ist es das Blutbild des ersten Beitrags? MCHC müsste bei VitaminB12-Mangel erhöht sein - Mit Anämie erstmal nichts. Thrombos sind eigentlich in der Norm, kenne die aktuellen Referenzwerte von IDEXX allerdings nicht. Kommen die Referenzwerte noch?
VG
Es gab ein Blutbild aber der Name war noch drauf
175 - 600 K/μL IDEXX Referenzwert bei Thrombos
 
Poldi

Poldi

Forenprofi
Mitglied seit
25. März 2008
Beiträge
12.671
Alter
60
Ort
Kreis Recklinghausen
  • #40

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben