Barfen?

  • Themenstarter Themenstarter Gewitterhexe
  • Beginndatum Beginndatum
Jodsalz hat den Nachteil, dass man den Jodgehalt nie genau kennt. Beim Seealgenmehl schon. Und da Jod ein ziemlich heikles Supplement ist, bei dem Fehldosierung auf Dauer auf die Schilddrüse schlagen kann, würd ich da lieber keine Risiken eingehen und unjodiertes Salz plus Seealgenmehl nehmen.
Irgendeine Art von Salz brauchst du auf jeden Fall, für die Natriumzufuhr, die ist sehr wichtig.


Ja.


Find ich gut, Blut ist naturnäher und wird von vielen Katzen auch wesentlich besser akzeptiert als Fortain.


Leider werden da nicht unbedingt aktuelle Kenntnisse verbreitet ... ich würd mich da am ehesten auf dubarfst verlassen.


http://dubarfst.eu/forum/board2-dub...barfen-rezepte/24771-grundrezept-mit-knochen/
Bei Suppenhühnern kommen ja allerdings evtl. noch die Innereien dazu, dann kannst du die Grundrezepte nicht mehr ohne weiteres verwenden.
Wenn du im Extremfall einfach das komplette Huhn mit allem (naja, ohne Magen/Darminhalt und ausgeblutet) durch den Fleischwolf jagst, dann musst du nur noch Blut, Bierhefe und Taurin dazugeben.

Meine Suppenhühner haben an Innereien nur noch das Herz. Der Rest wurde beim Schlachten entfernt. Naja, Hals ist auch noch dran.

Du solltest dich insgesamt schon noch mehr über die diversen Nährstoffe informieren und wozu sie gut sind, und nicht blindlings drauflosmischen. So dass du weißt, was du warum ins Futter kippst. Das könnte sonst bös ins Auge gehen. 🙂
Aber nicht verzweifeln, wenn du nicht alles an einem Abend kapierst ... wir haben hier alle ne Weile gebraucht, bis wir halbwegs durchgeblickt haben.

ich versuche mich schon seit 3 Abenden einzulesen. Also dauert es wohl noch länger, bis ich es verstehe.


Eine Ölmischung mit Lecithin für schöne Haut. Wenn überhaupt, dann würd ich das nur bei tatsächlich vorhandenen Hautproblemen geben.

Haben wir nicht, brauchen wir nicht. 😀


Fortain ist ein eisenhaltiger Auszug aus getrocknetem Schweineblut.

Ahhh, ok. Danke


Nein, Knochenmehl kannst du nicht durch Eier oder Eierschalen ersetzen.
Knochenmehl bringt Calcium und Phosphor ins Futter (und noch ein paar andere Mineralstoffe), Eierschalenmehl liefert nur Calcium (und ein paar Spurenelemente, aber fast kein Phosphor).

Aber die Knochen, die ich füttere, die haben doch dann genug Phsophor, oder?


Wie meinst du das?

Habe ich in einer Extra-Antwort beantwortet. 😉


(Hoffentlich hat jetzt das zitieren geklappt.....) Edit: Nach der 2. Änderung hat es dann geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Außer Schlund und Rinderblut.

Schlund würde ich nur sehr sparsam verwenden. Meine Tierärztin hatte vor einiger Zeit wegen der Ernährung meines schilddrüsenkranken Katers eine veterinärmedizinsische Hochschule angeschrieben und die Antwort bekommen, dass sich bei gebarften Hunden, die viel Schlund bekommen, die Zahl der Erkrankungen häuft.

In Schlund befindet sich Schilddrüsengewebe, das die Hormonproduktion weiter ankurbelt.

LG Silvia
 
Schlund würde ich nur sehr sparsam verwenden. Meine Tierärztin hatte vor einiger Zeit wegen der Ernährung meines schilddrüsenkranken Katers eine veterinärmedizinsische Hochschule angeschrieben und die Antwort bekommen, dass sich bei gebarften Hunden, die viel Schlund bekommen, die Zahl der Erkrankungen häuft.

In Schlund befindet sich Schilddrüsengewebe, das die Hormonproduktion weiter ankurbelt.

LG Silvia


Ohhhh, ok. Also wird Schlund gestrichen. Danke.
 
Heißt das, das ich Taurin nicht kaufen muß, wenn ich immer an Hühnerherzen komme?
Nein, das ist m.W. ne Fehlinformation.
Die Zahlen, die ich kenne, sagen, dass eine Durchschnittskatze etwa 200 g Hühnerherzen am Tag futtern müsste, um ihren Taurinbedarf zu decken. Und dann wär ja kaum noch Platz für irgendwas anderes.

Der dubarfst-Kalkulator tut sicherheitshalber so, als wär in Fleisch überhaupt kein Taurin enthalten. Da Taurin wasserlöslich ist und Überschüsse mit dem Urin ausgeschieden werden, ist ne leichte Überdosierung auf Dauer sicher weniger schädlich als Unterdosierung.
 
Ahhh ok. Dann ist gut. Also auf jeden Fall brauche ich Taurin.

Noch eine wichtige Frage:

Was darf ich vom Rind nicht verfüttern?

Schlund haben wir ja schon geklärt. Niere ist auch tabu.

Wie schaut es aus mit Blättermagen, Euter, Milz?

Habe mir vorgenommen, ab Februar zu barfen. Habe jetzt auch eine Stelle aufgetan, wo ich 1 kg gemischt bekomme, also Kopffleisch, Herz, Herzfett etc.
für 2,- Ich denke, das ist ein guter Preis.

Hühner habe ich selber. Jetzt muß ich natürlich noch ein anderes günstigegs Tier finden. Pute und Fisch würde ich normal im Laden kaufen.
Dammwild war ein Schuß in den Ofen, die haben schon genügend Abnehmer.

Was ist besser, Seealgen, oder Jodtabletten? Oder ist das auch nicht mehr aktuell?

Vor dem Kalkulator habe ich noch Angst, der wird auch erst kurzfristig bestellt.

Werkzeug wird am WE überprüft, ob alles vorhanden ist.

Auf die Supps komme ich später nochmal, muß erst Preise von einer Freundin abwarten, die in der Apotheke arbeitet.....

LG
Kerstin
 
Werbung:
Was darf ich vom Rind nicht verfüttern?

Schlund haben wir ja schon geklärt. Niere ist auch tabu.

Wie schaut es aus mit Blättermagen, Euter, Milz?
In kleinen Mengen als "Würze" OK (Niere auch), sollte aber alles zusammen nicht Hauptbestandteil des Futters sein.
Blättermagen ist noch das Beste von den dreien, stinkt aber nicht besser als Pansen und wird deshalb nicht von jeder Katze gefressen.
Euter besteht (je nachdem, ob es von einer Milchkuh kommt oder nicht, hab ich mir mal erklären lassen) hauptsächlich aus "leerem" Drüsengewebe oder hauptsächlich aus Fett.


Habe mir vorgenommen, ab Februar zu barfen. Habe jetzt auch eine Stelle aufgetan, wo ich 1 kg gemischt bekomme, also Kopffleisch, Herz, Herzfett etc.
für 2,- Ich denke, das ist ein guter Preis.
Mach dich aber bei solchen bunten Mischungen schon mal auf einiges Kopfzerbrechen bezüglich der Supplementierung gefasst ...

Was ist besser, Seealgen, oder Jodtabletten? Oder ist das auch nicht mehr aktuell?
Jod ist sowieso noch ne große Rätselraterei. Ich würd aus dem Bauch raus Seealgenmehl nehmen, da natürlicher. Tabletten oder Kapseln für Menschen sind außerdem oft schwer zu dosieren, weil man sehr kleine Mengen braucht.

Vor dem Kalkulator habe ich noch Angst
Vor dem musst du keine Angst haben, der hilft dir sogar 🙂
Außerdem hat er ne ausführliche Anleitung.
 
Kopfzerbrechen? Macht das nicht der Kalkulator?

D. h. ich muß vorher Vitamine + Nährstoffe studieren, damit ich dann weiß, was fehlt?

Wieso bunte Mischung? Ist ja bis jetzt nur Rind.....gggg
Vom Huhn bekommen sie alles. Wachteln werden sie gerupft bekommen. Zumindest grob gerupft. 😉 Fisch also Forelle, Sprotten oder Lachs können sie ja täglich bekommen.

Wäre dann nur noch ein anderes Tier zu finden, oder denke ich da falsch?

Ersteinmal muß ich das Fleisch finden, bevor ich an die Supps rangehe. Sonst ist das zuviel Input auf einmal. 😉
 
Kopfzerbrechen? Macht das nicht der Kalkulator?
Dem Kalkulator musst du erstmal sagen, welche Teile vom Tier du in welchen Mengen im Rezept hast. Sonst kann er dir ja nicht sagen, wieviel wovon du zufügen musst. Und unterschiedliche Teile z.B. vom Rind haben sehr unterschiedliche Nährstoffgehalte.

D. h. ich muß vorher Vitamine + Nährstoffe studieren, damit ich dann weiß, was fehlt?
Das sowieso. Aber bei Mischungen kannst du ja letztlich nur raten.

Wäre dann nur noch ein anderes Tier zu finden, oder denke ich da falsch?
Mir ist bei dieser Minimalanforderungs-Herangehensweise etwas unbehaglich, deshalb schreib ich dazu lieber nix mehr ...

Ersteinmal muß ich das Fleisch finden, bevor ich an die Supps rangehe. Sonst ist das zuviel Input auf einmal. 😉
Aber je nachdem, wie du supplementieren willst, kommen halt bestimmte Fleischarten oder -mischungen gar nicht erst in Frage.
 
Fisch also Forelle, Sprotten oder Lachs können sie ja täglich bekommen.

Täglich sollten das aber pro Nase nicht mehr als 5 bis 7 Gramm sein, jetzt mal ganz grob überschlagen, weil Du den Katzen sonst eine Überdosis Vitamin D verpasst.

LG Silvia
 
Es gibt verschiedene Arten zu suplementieren?

Ich weiß von 2 Pulverchen, die man nur rüberstreut, die aber höchstens 3 Monate gegeben werden sollen. Kommt für uns nicht in Frage, wenn dann richtig.

Gibt es dann noch andere Möglichkeiten? Außer das normale, mit Seealge, Taurin, Lachsöl, Salz etc. ?
 
Werbung:
Nein, ich hab mich schon auf die Fertigsupplemente bezogen. Mit den natürlichen Supplementen kannst du im Prinzip alles ergänzen. (Bis auf die Sachen, wo man schon vorher nicht weiß, was drin ist.)
 
gut, dann habe ich das ersteinmal verstanden.

Mit dem Fleisch bist Du nicht einverstanden..... Filet oder Gulasch wollte ich nicht verfüttern. Wollte schon das nutzen, was mir günstig zur Verfügung steht.

Hühner bekommen sie im ganzen, zwar gewolft, aber ohne Darm etc.
Hals ist da auch mit dran

Hühnerleber und Hühnerherzen

Rind: Zungenende, Herz, Kopffleisch......was kann ich noch nehmen?

Schwein: Überhaupt nichts

Wachteln: Ganz inkl. allen Innereien, aber gerupft.

Eier: Wachtel- Und Hühnereier. Eher aber Wachteleier

Pute: Würde ich im Supermarkt kaufen

Fisch: Supermarkt


So, was fehlt noch????? Wieviel verschiedene Fleischsorten müssen mindestens sein?

😕😕😕😕😕😕
 
Vergiss die Eier, bis auf die Schale (wobei ich den Calciumgehalt von Wachteleierschale nicht kenne 😉 ). Ab und zu ein Eigelb als Leckerli OK, Eiweiß bringt bestenfalls nix und ist schlimmstenfalls ungesund (Stichwort Avidin).

Vom Rind kannst du alles an Fleisch verfüttern, was du findest. Da gibt's ja noch deutlich mehr als Filet. 😉
 
Soooooo

Lamm und Wild würde ich auch füttern.

D. h. Fleisch ist ersteinmal komplett.

Nochmals als Auflistung:

Rind:
Huhn
Wachtel
Eintagsküken als Leckerlie
Lamm
Wild (würde ich aus dem I-Net nehmen von Futterfleisch Sachsen)

Jetzt kommt das schwerste. Das Suplementieren

Was muß ich als erstes Begreifen? Wo finde ich das?
 
Werbung:
Am einfachsten wäre es, wenn Du Dir den du-barfst Kalkulator besorgst und damit mal ein erstes Rezept kalkulierst.

LG Silvia


Aber ich weiß doch gar nicht, auf was ich achten soll......da wäre doch eine erste Zusammenstellun absoluter Schwachsinn......
Der Kalkulator sagt doch mit Sicherheit nicht: Du brauchst noch Muskelfleisch, Du brauchst noch Vitamin XY etc. oder?
 
Zum Einlesen in die Supplementierung find ich diese Seite hier prima: http://blaue-samtpfote.de/barf/barf010001/barf010001.html

Der Kalkulator sagt doch mit Sicherheit nicht: Du brauchst noch Muskelfleisch, Du brauchst noch Vitamin XY etc. oder?
Der Kalkulator funktioniert so, dass du IHM sagst, welches Fleisch und welche Supplemente du verwenden willst, und ER dir dann sagt, wieviel von den Supplementen du dem Fleisch hinzufügen musst.

Wenn du z.B. 1 kg fette Rinderbrust eingibst, dann zeigt dir der Kalkulator z.B. an, wieviel Vitamin A dieser Fleischportion noch fehlt, damit ausgewogenes Katzenfutter draus wird.
Und wenn du aus der Supplementenliste für Vitamin A dann z.B. Hühnerleber auswählst, dann zeigt dir der Kalkulator an, wieviel Hühnerleber du zu dem Fleisch dazutun musst, um den benötigten Vitamin-A-Gehalt zu erreichen.

Das Gleiche mit allen anderen wichtigen Nährstoffen.

Die Supplemente sind in dem Kalkulator übersichtlich nach Nährstoffen gruppiert - du siehst also gleich, welche Supplemente Vitamin A ins Futter bringen, welche Vitamin D, Eisen, Natrium, Calcium und so weiter.

Also wenn man grade versucht, durch den Supplementendschungel durchzublicken, dann kann einem der Kalki schon weiterhelfen, weil der ziemlich erschöpfend auflistet, was es so alles gibt und wo es hingehört.

(Lies trotzdem bitte zuerst die Anleitung GENAU durch, die beim Kalkulator dabei ist - nicht alle Supplementenvorschläge des Kalkis für einen bestimmten Nährstoff sind gleich gut. Pflanzenöle oder Lachsöl eignen sich z.B. nicht gut, um Fett ins Futter zu bringen, obwohl sie in den entsprechenden Listen drinstehen.)
 
Aber ich weiß doch gar nicht, auf was ich achten soll......da wäre doch eine erste Zusammenstellun absoluter Schwachsinn......
Der Kalkulator sagt doch mit Sicherheit nicht: Du brauchst noch Muskelfleisch, Du brauchst noch Vitamin XY etc. oder?

Doch, genau das ist ja das Prinzip, dass er Dir sagt, was noch im Futter fehlt.

Das Fleisch legst Du selbst fest, aber das ist nicht so schwer. Herzen und Mägen kannst du durchaus jeweils bis zu 15 oder 20 Prozent verwenden, der Rest ist dann sonstiges Muskelfleisch oder Fleisch mit Knochen.

Ob mit Knochen oder ohne, ob mit Haut oder ohne, das kannst Du im Kalkulator eingeben. Wenn Du das gemacht hast, dann wählst Du anschließend die Supplemente aus, die Du benutzen willst und trägst sie ein. Der Kalkulator rechnet Dir dann aus, wie viel Du davon brauchst.

Ich hab selbst erst gerade damit angefangen, aber selbst ich als Technik-Depp hab recht schnell geschnallt, wie das funktioniert (dank einiger hilfsbereiter User hier😉).

LG Silvia
 
Hört sich einfach an. Aber wenn ich dort unter Lizenz schaue, weiß ich nicht, was ich genau davon nehmen muß.....
Reicht da nur der Kalkulator?

Wie zahlt man dort? Bevor ich nachher zu weit klicke.....😉
 

Ähnliche Themen

kisu
Antworten
10
Aufrufe
6K
SiRu
SiRu
Schlumpfis
Antworten
20
Aufrufe
3K
Kasmodiah
Kasmodiah
S
Antworten
5
Aufrufe
3K
Schneeweisschen
S
K
  • Katastrophy
  • Barfen
Antworten
0
Aufrufe
733
Katastrophy
K
L
Antworten
34
Aufrufe
2K
Schnoki
Schnoki

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben