S
Salbeiblatt
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 6. Juli 2025
- Beiträge
- 9
Hallo Zusammen,
unser Kater ist nun 14 Jahre alt und hat die letzten 5 Jahre viele Diagnosen bekommen (den letzten Tierklinikbericht hänge ich gerne an). Er hat vorrangig eine exokrine Pankreasinsuffizienz. Dafür bekommt er Enzyme (Almazyme h.a.). Er hat erhöhte Leberwerte, aber noch keine Leberfunktionsstörung, Bluthochdruck (bekommt Medikamente), eine beginnende Nierenerkrankung und ganz neu eine Schilddrüsenüberfunktion (bekommt er auch Medikamente).
Er verträgt nur rotes fettarmes Fleisch (also z.B. Rind oder Pferd) und kein Hähnchen, Kaninchen o.ä. Außerdem muss es sehr fettarm sein, da er mit seiner Bauchspeicheldrüse kaum Fett verträgt. Er bekommt sonst sofort Durchfall. Zu bindegewebsreiches Fleisch darf er auch nicht haben, weil das wohl schlecht für die Leber sei.
Bisher haben wir bei Paul & Paulina die Rindersteaks gekauft - wobei die mittlerweile deutlich schlechter von der Qualität geworden sind, früher waren sie richtig zart, jetzt auch sehr durchzogen mit Bindegewebe.
Oder Alpaka von Elbe-Elster, aber das ist in den Mengen sehr teuer und enthält kaum Fett.
Dazu gab es TC Premix Basic und Leber. Jetzt ist es so, dass unser Kater im Monat ca. 10 kg Fleisch frisst, was in dieser Kombination wahnsinnig teuer ist.
Er frisst hohe Mengen, da er 1. immer Hunger hat und 2. sein Körper das Futter aufgrund der Erkrankungen nicht gut verwertet. Er nimmt ziemlich schnell ab, wenn er nicht seine 10 kg bekommt. Wir haben noch eine 2. Katze und ohne Tierarztkosten (die sich im letzten Jahr mit einer Biopsie, Zähne machen etc. auf 7000 Euro belaufen haben), frisst alleine der Kater im Monat für um die 200 Euro. (Alpaka zb 10 kg mit Versand ca. 145 Euro und TC Premix 50 Euro mit Versand)
Außerdem enthält das TC Premix wohl ziemlich viel Phosphor und Leber, was für ihn nicht gut sei. Das Fett erhöhen geht nicht wegen seines Darms, Proteine wie Quark o.ä. oder so kenne ich mich nicht aus. Uns wurde empfohlen ca. 10 % des Fleisches durch Gemüse zu ersetzen, um die Proteinlast vom Körper zu nehmen. Das machen wir auch, in der Kombi verträgt er es gut und frisst es auch. Er hat einen super guten Appetit.
Er bekommt ca. 7x am Tag kleine Portionen, die vorher aufgewärmt werden müssen, weil er es sonst direkt nach der Futteraufnahme erbricht. Der ganze Magen-Darm-Trakt ist sehr empfindlich und leider schlingt er sein Essen nur runter.
Soviel zu dem Hintergrund, meine Fragen:
1) Welches Komplett Supplement könnt ihr für nierenkranke Katzen empfehlen, wo die Monatspackung nicht 50 Euro kostet.
2) Welchen Shop für hochwertiges Muskelfleisch mit wenig Bindegewebe könnt ihr empfehlen?
Habt ihr sonst noch Tipps? Wichtig wäre mir noch, dass es recht einfach geht. Das Fleisch-Machen dauert im Monat mit Wolfen, Abfüllen etc. um die 3 Stunden und wir haben noch 3 kleine Kinder, davon ist eines gerade ein Jahr alt geworden und das Essen des Katers nimmt mit den vielen Mahlzeiten und der Zubereitung fast mehr Zeit in Anspruch als das der Kinder ;-) Nein, nicht wirklich, aber fast. So geht es ihm super gut und man merkt nicht, dass er so viele Krankheiten hat.
Danke fürs Lesen und Beantworten.
unser Kater ist nun 14 Jahre alt und hat die letzten 5 Jahre viele Diagnosen bekommen (den letzten Tierklinikbericht hänge ich gerne an). Er hat vorrangig eine exokrine Pankreasinsuffizienz. Dafür bekommt er Enzyme (Almazyme h.a.). Er hat erhöhte Leberwerte, aber noch keine Leberfunktionsstörung, Bluthochdruck (bekommt Medikamente), eine beginnende Nierenerkrankung und ganz neu eine Schilddrüsenüberfunktion (bekommt er auch Medikamente).
Er verträgt nur rotes fettarmes Fleisch (also z.B. Rind oder Pferd) und kein Hähnchen, Kaninchen o.ä. Außerdem muss es sehr fettarm sein, da er mit seiner Bauchspeicheldrüse kaum Fett verträgt. Er bekommt sonst sofort Durchfall. Zu bindegewebsreiches Fleisch darf er auch nicht haben, weil das wohl schlecht für die Leber sei.
Bisher haben wir bei Paul & Paulina die Rindersteaks gekauft - wobei die mittlerweile deutlich schlechter von der Qualität geworden sind, früher waren sie richtig zart, jetzt auch sehr durchzogen mit Bindegewebe.
Oder Alpaka von Elbe-Elster, aber das ist in den Mengen sehr teuer und enthält kaum Fett.
Dazu gab es TC Premix Basic und Leber. Jetzt ist es so, dass unser Kater im Monat ca. 10 kg Fleisch frisst, was in dieser Kombination wahnsinnig teuer ist.
Er frisst hohe Mengen, da er 1. immer Hunger hat und 2. sein Körper das Futter aufgrund der Erkrankungen nicht gut verwertet. Er nimmt ziemlich schnell ab, wenn er nicht seine 10 kg bekommt. Wir haben noch eine 2. Katze und ohne Tierarztkosten (die sich im letzten Jahr mit einer Biopsie, Zähne machen etc. auf 7000 Euro belaufen haben), frisst alleine der Kater im Monat für um die 200 Euro. (Alpaka zb 10 kg mit Versand ca. 145 Euro und TC Premix 50 Euro mit Versand)
Außerdem enthält das TC Premix wohl ziemlich viel Phosphor und Leber, was für ihn nicht gut sei. Das Fett erhöhen geht nicht wegen seines Darms, Proteine wie Quark o.ä. oder so kenne ich mich nicht aus. Uns wurde empfohlen ca. 10 % des Fleisches durch Gemüse zu ersetzen, um die Proteinlast vom Körper zu nehmen. Das machen wir auch, in der Kombi verträgt er es gut und frisst es auch. Er hat einen super guten Appetit.
Er bekommt ca. 7x am Tag kleine Portionen, die vorher aufgewärmt werden müssen, weil er es sonst direkt nach der Futteraufnahme erbricht. Der ganze Magen-Darm-Trakt ist sehr empfindlich und leider schlingt er sein Essen nur runter.
Soviel zu dem Hintergrund, meine Fragen:
1) Welches Komplett Supplement könnt ihr für nierenkranke Katzen empfehlen, wo die Monatspackung nicht 50 Euro kostet.
2) Welchen Shop für hochwertiges Muskelfleisch mit wenig Bindegewebe könnt ihr empfehlen?
Habt ihr sonst noch Tipps? Wichtig wäre mir noch, dass es recht einfach geht. Das Fleisch-Machen dauert im Monat mit Wolfen, Abfüllen etc. um die 3 Stunden und wir haben noch 3 kleine Kinder, davon ist eines gerade ein Jahr alt geworden und das Essen des Katers nimmt mit den vielen Mahlzeiten und der Zubereitung fast mehr Zeit in Anspruch als das der Kinder ;-) Nein, nicht wirklich, aber fast. So geht es ihm super gut und man merkt nicht, dass er so viele Krankheiten hat.
Danke fürs Lesen und Beantworten.