
Felidae1804
Benutzer
- Mitglied seit
- 4. Dezember 2012
- Beiträge
- 35
Hallo,
ich habe einen Kater, der überhaupt kein fertiges Dosenfutter verträgt. Er bekommt davon üblen Durchfall. Und von den Sorten, von denen er kein Durchfall bekommt frisst er Berge, weil er die nicht gut verwerten kann und dauerhungrig ist.
Jetzt habe ich mich deswegen über Alternativen versucht schlau zu machen und bin beim Barfen gelandet. Er futtert das rohe Fleisch auch tadellos, mäkelt überhaupt nicht rum. Und seit er das isst, hat er keinen Durchfall mehr und futtert ganz normale Portionen und sieht ganz glücklich damit aus.
Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich mich in dem ganzen Wust an Informationen unheimlich schlecht zurecht finde. Auch mit der Seite von dubarfst.de komme ich überhaupt nicht klar. Ich finde die total unübersichtlich und finde nicht die Informationen die ich bräuchte.
Der Kleine bekommt jetzt schon seit etwa 2 Wochen jeden Tag sein Barf. Ich habe es auch so gut es geht supplementiert (habe mir das über so nen Kalkulator errechnet). Beim Frostfleischhändler hatten die kein reines Muskelfleisch, sondern nur welchen mit Knochen gewolft - also habe ich beim supplementieren die extra Calciumgabe weggelassen. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass der Kleine beigen, trockenen Kot absetzt. Ich hab das mal gegoogelt und rausgefunden, dass das anscheinend sog. 'Knochenkot' ist, weil da anscheinend zu viel Knochen drin ist. Jetzt hab ich mir gedacht, dass ich da nochmal hinfahre und noch eine neue Ration mache, aber ohne Knochen, und das, und das andere dann abwechselnd füttere, so dass er nicht mehr so viel davon jeden Tag bekommt.
Außerdem habe ich gelesen, dass man etwas Karotte reinraspeln kann, damit er nicht deswegen Verstopfung bekommt.
Ich bin mir auch sehr unsicher mit den ganzen Supplementen und habe Angst, dass ich ihm viel zu viel oder viel zu wenig Zeugs davon reinhaue. Außerdem verstehe ich das mit dem Calcium-Phosphor-Verhältnis nicht. Könnte mir das vielleicht auch mal jemand erklären?
An Supplementen habe ich zu Hause:
Bierhefe
Lachsölkapseln
Taurin
Calciumcarbonat (wie schon gesagt, verwende ich momentan nicht, wegen der Knochen)
Fortain
Seealgenmehl
Vitamin E - Tropfen
und eben noch so ein Phosphorpräparat (das setze ich aber momentan noch nicht zu - eben wegen Ahnungslosigkeit)
Ich hab jetzt auch noch was von Nachtkerzenöl gelesen und überhaupt ner ganzen Menge Ölen. Wozu sind die gut? Sind die sehr wichtig? Was mache ich mit denen?
Dann noch eine Frage. Als Leckerli bekommt er von mir getrocknetes Fleisch, das man als sog. 'Kauartikel' auch in div. Barfshops erhält, ist das ok? Oder ist das im Grunde auch total schlecht, weil ja keine Feuchtigkeit?
Ich bin wirklich etwas überfordert. Ich kann ihm aber auch nichts anderes als rohes Fleisch füttern, weil er ja sonst sofort wieder Durchfall bekommt. Ich hab noch ein paar reine Fleischdosen zu Hause, aber die sind ja auch komplett unsupplementiert und ich habe Angst, dass er Mangelerscheinungen bekommt.
Ich hoffe sehr, dass mich vielleicht irgendjemand erleuchten könnte. ;-)
ich habe einen Kater, der überhaupt kein fertiges Dosenfutter verträgt. Er bekommt davon üblen Durchfall. Und von den Sorten, von denen er kein Durchfall bekommt frisst er Berge, weil er die nicht gut verwerten kann und dauerhungrig ist.
Jetzt habe ich mich deswegen über Alternativen versucht schlau zu machen und bin beim Barfen gelandet. Er futtert das rohe Fleisch auch tadellos, mäkelt überhaupt nicht rum. Und seit er das isst, hat er keinen Durchfall mehr und futtert ganz normale Portionen und sieht ganz glücklich damit aus.
Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich mich in dem ganzen Wust an Informationen unheimlich schlecht zurecht finde. Auch mit der Seite von dubarfst.de komme ich überhaupt nicht klar. Ich finde die total unübersichtlich und finde nicht die Informationen die ich bräuchte.
Der Kleine bekommt jetzt schon seit etwa 2 Wochen jeden Tag sein Barf. Ich habe es auch so gut es geht supplementiert (habe mir das über so nen Kalkulator errechnet). Beim Frostfleischhändler hatten die kein reines Muskelfleisch, sondern nur welchen mit Knochen gewolft - also habe ich beim supplementieren die extra Calciumgabe weggelassen. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass der Kleine beigen, trockenen Kot absetzt. Ich hab das mal gegoogelt und rausgefunden, dass das anscheinend sog. 'Knochenkot' ist, weil da anscheinend zu viel Knochen drin ist. Jetzt hab ich mir gedacht, dass ich da nochmal hinfahre und noch eine neue Ration mache, aber ohne Knochen, und das, und das andere dann abwechselnd füttere, so dass er nicht mehr so viel davon jeden Tag bekommt.
Außerdem habe ich gelesen, dass man etwas Karotte reinraspeln kann, damit er nicht deswegen Verstopfung bekommt.
Ich bin mir auch sehr unsicher mit den ganzen Supplementen und habe Angst, dass ich ihm viel zu viel oder viel zu wenig Zeugs davon reinhaue. Außerdem verstehe ich das mit dem Calcium-Phosphor-Verhältnis nicht. Könnte mir das vielleicht auch mal jemand erklären?
An Supplementen habe ich zu Hause:
Bierhefe
Lachsölkapseln
Taurin
Calciumcarbonat (wie schon gesagt, verwende ich momentan nicht, wegen der Knochen)
Fortain
Seealgenmehl
Vitamin E - Tropfen
und eben noch so ein Phosphorpräparat (das setze ich aber momentan noch nicht zu - eben wegen Ahnungslosigkeit)
Ich hab jetzt auch noch was von Nachtkerzenöl gelesen und überhaupt ner ganzen Menge Ölen. Wozu sind die gut? Sind die sehr wichtig? Was mache ich mit denen?
Dann noch eine Frage. Als Leckerli bekommt er von mir getrocknetes Fleisch, das man als sog. 'Kauartikel' auch in div. Barfshops erhält, ist das ok? Oder ist das im Grunde auch total schlecht, weil ja keine Feuchtigkeit?
Ich bin wirklich etwas überfordert. Ich kann ihm aber auch nichts anderes als rohes Fleisch füttern, weil er ja sonst sofort wieder Durchfall bekommt. Ich hab noch ein paar reine Fleischdosen zu Hause, aber die sind ja auch komplett unsupplementiert und ich habe Angst, dass er Mangelerscheinungen bekommt.
Ich hoffe sehr, dass mich vielleicht irgendjemand erleuchten könnte. ;-)