Ballen geschwollen, was kann es sein?

  • Themenstarter Themenstarter Chrissi86
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Chrissi86

Chrissi86

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Oktober 2011
Beiträge
283
Alter
39
Ort
Aying
Hallo zusammen.

Seit fast einer Woche hat Cookie (wird im August 4, weiblich, kastriert, Freigängerin) an ihrer Vorderpfote einen geschwollenen Ballen. Am Sonntag fing das an. Zuerst lief sie leicht lahm, dann humpelte sie stark und benutze die Pfote zum Teil nicht mehr.

Ein und zwei Tage vorher hat sie auf dem Feld mit Mäusen gespielt, ich vermute daher eine Bissverletzung.

Am Montag war ich direkt beim Tierarzt. Der Ballen ist ringsum rot gewesen und ziemlich dick. Cookie hat ein Antibiotikum und Schmerzmittel bekommen.
Leider hat das nichts geholfen, also waren wir gestern wieder beim Tierarzt. Die Pfote wurde geröntgt, kein Fremdkörper erkennbar. Cookie hatte über 39 Grad Fieber. Das Antibiotika-Spektrum wurde erweitert durch ein zweites Antibiotikum, es wurden nochmal Schmerzmittel und Fiebersenker verabreicht.

Heute ist der Ballen leider immernoch sehr dick. Ich habe das Gefühl, dass es Cookie allgemein aber etwas besser geht.
Den Ballen habe ich mit Kamille etwas gesäubert.

Es war vom Tierarzt noch die Rede von einer etwaigen Autoimmunerkrankung.
Dick, gerötet, Fieber...spricht das nicht eher für eine Infektion?

Am Mittwoch fahren wir wieder zum Tierarzt.
Meint ihr, wenn das neue Antibiotikum anschlägt, geht es ihr bis dahin besser? Wie lange könnte das dauern? Bisher hat sie die Spritze beim Tierarzt und hier zu Hause eine Tablette bekommen (also eine Tablette vom neuen Antibiotikum, eine vom vorherigen sowie Schmerzmittel).

Was kann ich selbst noch tun?

Danke.
 
A

Werbung

Könnte das ein Insektenstich sein?
Du könntest auf jeden Fall Calendula-Essenz probieren oder auch mit Tee aus Calendula-Blüten (Ringelblume) die Pfote abtupfen. Ist sicher besser als die Essenz, die enthält Alkohol. Alles Gute dem Katz!
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Chrissi86
Was für ein AB bekommt sie denn jetzt? Durch eine winzige Verletzung können Keime eingedrungen sein und Entzündungen, Phlegmone oder Abszess auslösen. Da kann ein AB durchaus mal nicht wirken. Und es dauert auch teilweise ein paar Tage, bis sich diese Entzündung zurückbildet. Ich würde nur die Medikamente geben und die Stelle beobachten. Wenn das AB wirkt, sollte es innerhalb von 3 Tagen deutlich besser werden.
 
  • Like
Reaktionen: Chrissi86
Sie bekommt Marbocyl 20mg, 1/2 Tablette und Clavaseptin 62,5mg 2x 1/2 Tablette.
Außerdem das Schmerzmittel Melosus.
Bisher hat nichts angeschlagen.

Zuerst hat sie Clavaseptin bekommen, da das nichts half, wurde das Spektrum mit Marbocyl erweitert.

Sollte es bis Montag nicht besser sein, will TA gegen Autoimmunerkrankung behandeln. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass da Eiter drin ist. Der Ballen ist recht fest, im Gegensatz zu den gesunden.

Hat jemand noch Tipps, was ich tun kann?
 
Ich würde den Insektenstich eigentlich ausschließen, Kodi hat ein Talent dafür sich beim erlegen von Bienen und Wespen in die Pfoten stechen zu lassen.
Es schwillt nach einigen Stunden an, und nach spätestens 24 wieder ab.

Allerdings weiß ich nicht wie es wäre wenn das Tier allergisch ist, oder eventuell ein Stachel in der Pfote verbleibt. Das könnte ich mir eventuell vorstellen.

Sorry ich hab keine Ahnung, aber wenn du ein konkretes Bauchgefühl hast, sprich es beim TA auf jeden Fall an

Ich hoffe es schwillt bald ab ✊✊
 
Am Mittwoch fahren wir wieder zum Tierarzt.
Meint ihr, wenn das neue Antibiotikum anschlägt, geht es ihr bis dahin besser? Wie lange könnte das dauern?
Jepp, wenn das AB wirkt sollte es bis dahin zumindest sichtbar besser sein.

Könnte das ein Insektenstich sein?
Nach über einer Woche halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

Sie bekommt Marbocyl 20mg, 1/2 Tablette und Clavaseptin 62,5mg 2x 1/2 Tablette.
Außerdem das Schmerzmittel Melosus.
Bisher hat nichts angeschlagen.

Zuerst hat sie Clavaseptin bekommen, da das nichts half, wurde das Spektrum mit Marbocyl erweitert.
Klingt nach einem vernünftigen Standardvorgehen.

Sollte es bis Montag nicht besser sein, will TA gegen Autoimmunerkrankung behandeln. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass da Eiter drin ist. Der Ballen ist recht fest, im Gegensatz zu den gesunden.
Mein Kater hat tatsächlich eine Autoimmunerkrankung (atopische Pododermatitis) die seinen Pfotenballen anschwellen lassen hat.
Bevor wir mit der Behandlung angefangen haben wurde bei ihm aber (unter Narkose) eine Stanzprobe genommen und untersucht um sicher zu gehen was es genau ist. Wir haben auch nicht mit Cortison drauf geballert sondern dem Herrn Kater über längere Zeit Atopica gegeben.

Wie wahrscheinlich das bei Euch das selbe ist kann ich aber nicht beurteilen.

Ich weiß, dass Eosinophiles Granulom (eine relativ häufige Autoimmunerkrankung) auch ähnliches machen kann, da wird meines Wissens mit Cortison behandelt. Außerdem gibt es eine Reihe seltener bis extrem seltener Autoimmunerkrankungen die theoretisch sowas machen können....

➡️Ich würde empfehlen das wirklich gut untersuchen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Chrissi86
Werbung:
Ich kann da nur von taylor erzählen, einen tip habe ich leider nicht.

Er hat sich den ballen iwo verletzt, wahrscheinlich wegen seines gelähmten vorderfußes am hinterbein. Ich schaue gleich mal ob ich ein foto finde, dann kannst du vergleichen.
Wir waren täglich, für 5 oder 7 tage beim arzt, ballwn versorgen, AB spritzen (taylor ist zuhause nicht behandelbar, da wildling)
Es heilte leider nicht, wobei der arzt annahm, dass auch da die lähmung (keine durchblutung) schuld war
 
fotos im spoiler

so sah es anfangs aus

27898098oh.jpg


so nach 5 paar tagen, etwas besser, aber es heilte nicht richtig. da der vorfuß eh gelähmt ist, wurde ihm der zeh, völlig komplikationslos, amputiert


27955404kq.jpg
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Liesah und Metallerina
@ciari Danke für die Bilder. So sieht es bei Cookie nicht aus.

Ich werde auf jeden Fall am Montag beim Tierarzt (es ist am Montag, nicht Mittwoch, wie ein Eingangspost geschrieben) ansprechen, dass eine Probe aus der Pfote genommen wird, bevor weiter behandelt wird. Aber eigentlich sollte das jeder guter TA doch von selber machen, oder?
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
1
Aufrufe
4K
Zugvogel
Z
K
Antworten
37
Aufrufe
22K
KarinS
K
A
Antworten
7
Aufrufe
4K
Zugvogel
Z
T
Antworten
2
Aufrufe
1K
bohemian muse
bohemian muse
Yogie28
Antworten
7
Aufrufe
2K
Momodu
Momodu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben