K
Katzealt
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Januar 2022
- Beiträge
- 10
Hallo miteinander
Ich lebe mit meinen 2 einjährigen BKH in einer 54m2 kleinen, aber katzengerecht eingerichteten Neubauwohnung. Separat ist noch das kleine Bad und ein 12m2 grosser, katzensicherer mit Kratzmöbeln versehener Balkon. Auf den dürfen die 2 von mitte April bis es zu kalt wird, 24/7. Die beiden Balontüren sind ( je ein Flügel davon)in dieser Zeit immer offen. Sie lieben dieses 3te Zimmer und flitzen vom Schlafzimmer über den Balkon ins Wohnzimmer.
Da ich echt alles für die Beiden mache/kaufe ( ja, ich weiss von meinem Dachschaden 😎) wollte ich eine Katzentüre in einem der 2 Zimmer in so eine Flügeltür einbauen lassen. Ha ha. Geht nicht mehr, hat man mir mitgeteilt. Bei diese Neubau-super-abgedichteten Fenstern ( bodentief und 2.50m hoch) sind die Scheiben nicht mehr rausnehmbar, da offenbar eingeklebt. Ich müsste direkt eine der 3 Flügeltüren aushängen und eine neue mit Katzenklappe kaufen!!! Ein Hoch auf die neue teure Bauart. :-(
Das bedeutet nun, dass meine 2 Racker über Monate nur morgens vor der Arbeit und abends danach ihr 3tes ×Zimmer× nutzen können. Auch wenn sie sicherlich im Winter nicht stundenlang da draussen rumliegen würden, möchten sie ihr Revier doch dann checken, wenn ihnen danach ist. Drehen die zwei doch schon sehr verwöhnten Miezen nicht durch auf 54m2 den ganzen Tag alleine? Sie spielen seit sie etwa 8 Monate sind, nicht mehr regelmässig miteinander. Nur noch ab und zu.
Mir tun sie im Hinblick auf den Winter jetzt schon leid. Übertreibe ich oder geht es anderen auch so? Was tut ihr im Winter? Ich bin den ganzen Tag über weg. Kann ja schlecht 10 Stunden die Balkontüre einrn Spalt offen lassen bei 2 Grad.
Danke für eure Tipps!
Ich lebe mit meinen 2 einjährigen BKH in einer 54m2 kleinen, aber katzengerecht eingerichteten Neubauwohnung. Separat ist noch das kleine Bad und ein 12m2 grosser, katzensicherer mit Kratzmöbeln versehener Balkon. Auf den dürfen die 2 von mitte April bis es zu kalt wird, 24/7. Die beiden Balontüren sind ( je ein Flügel davon)in dieser Zeit immer offen. Sie lieben dieses 3te Zimmer und flitzen vom Schlafzimmer über den Balkon ins Wohnzimmer.
Da ich echt alles für die Beiden mache/kaufe ( ja, ich weiss von meinem Dachschaden 😎) wollte ich eine Katzentüre in einem der 2 Zimmer in so eine Flügeltür einbauen lassen. Ha ha. Geht nicht mehr, hat man mir mitgeteilt. Bei diese Neubau-super-abgedichteten Fenstern ( bodentief und 2.50m hoch) sind die Scheiben nicht mehr rausnehmbar, da offenbar eingeklebt. Ich müsste direkt eine der 3 Flügeltüren aushängen und eine neue mit Katzenklappe kaufen!!! Ein Hoch auf die neue teure Bauart. :-(
Das bedeutet nun, dass meine 2 Racker über Monate nur morgens vor der Arbeit und abends danach ihr 3tes ×Zimmer× nutzen können. Auch wenn sie sicherlich im Winter nicht stundenlang da draussen rumliegen würden, möchten sie ihr Revier doch dann checken, wenn ihnen danach ist. Drehen die zwei doch schon sehr verwöhnten Miezen nicht durch auf 54m2 den ganzen Tag alleine? Sie spielen seit sie etwa 8 Monate sind, nicht mehr regelmässig miteinander. Nur noch ab und zu.
Mir tun sie im Hinblick auf den Winter jetzt schon leid. Übertreibe ich oder geht es anderen auch so? Was tut ihr im Winter? Ich bin den ganzen Tag über weg. Kann ja schlecht 10 Stunden die Balkontüre einrn Spalt offen lassen bei 2 Grad.
Danke für eure Tipps!