
bohemian muse
Forenprofi
- Mitglied seit
- 9. November 2012
- Beiträge
- 16.636
- Ort
- Oberbayern
Welches Nassfutter ist denn hochwertiger?
Ich dachte das sei es, denn wie die Milch hab ich das NF vom TA.
Ich hab sie mit der Personenwaage gewogen, daher kann ich nicht auf 10g genau wiegen.
Habs mit der Küchenwaage probiert, indem ich sie in eine höhere Schüssel gesetzt habe.
Leider hat sie einfach nicht still gehalten.
Am Dienstag hab ich mit ihr sowieso einen Kontrolltermin beim TA.
Worauf muss man achten, um das Alter zu bestimmen?
Aber was mit dem mauzen beim Katzenklo gehen ist, weiss ich immer noch nicht 😉
Eine Personenwaage ist leider zu ungenau um das Gewicht so junger Katzen zu bestimmen. Hast du denn das Gefühl, dass sie zunimmt? Fühlt sie sich unter dem Fell weich und gut gepolstert an oder eher knochig?
Zur Altersbestimmung kann man sich am Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie dem Gewicht, Augenfarbe, Zahnstatus, der Mobilität und dem Habitus orientieren. Anhand deiner Fotos hätte ich die kleine Maus auf 9-10 Wochen geschätzt.
Könntest du auch noch meine Frage zu den Augen beantworten?
Auf dem neusten Foto sieht man ganz deutlich, dass die Augen stark tränen, was bei Fundkitten eigentlich immer auf eine Infektion aus dem Katzenschnupfen-Komplex hindeutet. Das sollte dringend behandelt werden.
Ich habe dir in meinem ersten Beitrag schon einige hochwertige Marken empfohlen.
Bezüglich des Futter kann man sich für den Anfang an folgenden Punkten orientieren:
- möglichst hoher und genau deklarierter Fleischanteil
- negatives Beispiel: "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. Geflügel 4%)"
- positives Beispiel: "98% Rind (davon 30% Rindfleisch, 30% Rinderherzen, 20% Rinderleber, 20% Rinderlunge)"
- keine pflanzlichen Öle, keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse oder Eiweißextrakte
- kein oder wenn dann nur ein geringer und genau deklarierter Pflanzenanteil (nicht schlicht "Getreide", sondern z.B. "5% Quinoa")
- kein Zucker (kann auch als Karamell, Inulin, Rübenschnitzel, etc. deklariert sein)
- keine EG-Zusatzstoffe
- Ergänzungsfuttermittel sind nicht als Hauptfuttermittel geeignet
Einige gute Beispiele wären zum Beispiel Mjammjam, Tasty Cat, Omnomnom, Pfotenliebe, Catz Finefood oder Granata Pet.
Eine große Auswahl an mittel-bis hochwertiger Marken gibt es bei Sandras Tieroase aber auch Fressnapf, Zooplus und Co. haben inzwischen rechte viele empfehlenswerte Futtermarken im Sortiment.