Ausbruchsversuche am Balkon...

  • Themenstarter Themenstarter Bianca21
  • Beginndatum Beginndatum
Bianca21

Bianca21

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. Juni 2010
Beiträge
138
Ort
Wunsiedel
Hallo ihr lieben...
ich habe ein kleines oder sogar großes Probelm je nach dem wie man es sieht... Meine 5 Miezis sind reine Wohnungskatzen, sie leben von klein auf schon in der Wohnung.
Seit 2 Jahren haben wir (ich und mein Verlobter) eine Wohnung mit Balkon.... um ihnen dann ein wenig ''Frischluft'' zu ermöglichen, haben wir uns ein Katzennetz gekauft und auch sofort montiert....
Seit geraumer Zeit versucht meine Katze Chipsy immer wieder die maschen zu zerbeißen und auszubrechen :grummel:...
Mitlerweile bin ich soweit, dass ich die zerbissenen Maschen mit Kabelbinder wieder zusammen flicke, aber sie findet immer wieder ne Stelle wo sie die Maschen auseinander knabbert und wenn das so weiter geht dann besteht dieses ganze Netz nur noch aus Kabelbindern😀

Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben was ich evtl. dagegen tun könnte??

Liebe Grüße eure Bine
 
A

Werbung

Vielleicht ist die Qualität deines Netzes nicht die beste😕
Wo hast du es denn gekauft?
 
Ohje, ich bin froh dass meine "nur" hochspringen. Durchbeißen ist nicht schön...
Ich glaube, Kabelbinder könnten sie auch knacken?

Ich würd fast sagen, hol dir ein neues, stärkeres Netz. Da gibts ja auch ne breite Masse an Netzen. Aber ich kenn mich damit nicht aus.
Meins ist vom Fressnapf - Trixi. Wohl auch eins was leicht zum anbeißen ist.

Aber ich denke, du bekommst hier noch Hilfe zu guten Netzen.
 
Also mein Netz ist auch von Fressnapf war auch sehr teuer glaube es hat fast 70 € gekostet und dass das dann schon nach 2 Jahren kaputt geht ist schon komisch...
 
Was Katzen gar nicht gut riechen können ist Essigessenz.Du könntest versuchen das Netz damit einzureiben.Vielleicht hilft es ja 🙂
 
Das Trixi war damals für mittlere Größe im Angebot für ca. 20 Euro.

Also bei 70 Euro sollte das Netz aber solchen Attacken stand halten.
 
Werbung:
@ blackChiyoko das mit der Essigesenz werde ich mal versuchen, danke....

und wenn alle Stricke reisen (im warsten Sinne des Wortes) dann werd ich mir wohl doch ein neues Netz kaufen müssen... Hilft ja nichts wenn mir meine Lieblinge davon laufen...
 
@ blackChiyoko des is ja klasse vorallem weil dort steht extra bissfest... des werd ich mal meinem Verlobten zeigen dankeschön:yeah:
 
Das drahtverstärkte Netz hat meine leider nicht aufgehalten. Da ist nur so ein mini Draht drin und der war auch sofort durchgebissen. 🙁

Jetzt wird der Balkon mit Hasendraht dicht gemacht. Das kriegen sie nicht durch. Haben wir auch an den Fenstern und es wird fleißig dran rum gebissen und hoch geklettert und es sieht noch aus wie neu. 🙂
 
Werbung:
@ NoFear des mit dem Hasendraht is auch ne gute Idee, du wirst lachen des hat ich mir auch schon überlegt,nur weis ich nicht wies dann von Außen aussieht????
 
@ NoFear des mit dem Hasendraht is auch ne gute Idee, du wirst lachen des hat ich mir auch schon überlegt,nur weis ich nicht wies dann von Außen aussieht????

Also ich hab verzinktes sechseck Geflecht an den Fenstern ... also silbern.. von weitem sieht man das auch fast nicht. Außer natürlich man achtet darauf. 🙂

Wenn man natürlich ein paar Meter davor steht sieht man es. Aber da muss man halt Kompromisse eingehen. Ich hätte kein gutes Gefühl dabei meine auf dem Balkon sitzen zu lassen nur mit so einem Netz. Da könnt ich mir nicht mal schnell einen Kaffee holen gehen ohne Angst zu haben das nachher einer fehlt.

Ich hab auch vor es mit irgendeiner Kletterpflanze vllt Wilderwein oder so, zuwachsen zu lassen. Nicht komplett natürlich aber so die Seiten und das Dach... dann sieht das bestimmt auch nicht mehr so schlimm aus. 🙂
 
Erfahrungen mit Balkonnetzten habe ich noch nicht, aber mit zerkauten Schuhbändeln...🙄

Mein Mann hatte Erfolg mit ner Mixtur aus verschiedenen scharfen Sachen, Hauptbestandteil war die Einlegbrühe von irgendwelchen superscharfen Peperonis. Weitere Bestandteile waren - soweit ich mich erinnere - Meerrettich und grüne Thaicurry-Paste.

Viel Glück,
 
Unser erstes Netz war nicht drahtverstärkt, es hat gerade mal ein Jahr gehalten 🙁
... leider hatten wir nicht immer geschaut, ob es angeknabberte Stellen gibt und dann ist Rusalka tatsächlich, durch ein Loch, raus auf's Vordach (3 Stock, Dachgeschoss) 😱

Die "Einfangaction" möchte ich wirklich nicht nochmal erleben 😉
Zum Glück ist Alles gut ausgegangen 🙂

Jetzt haben wir ein drahtverstärktes Netz von Kramer www.katzennetz.de und bis jetzt habe ich keine Beißstellen entdeckt ... ich schaue natürlich jetzt ganz genau hin 😉

Die Idee mit dem Hasendraht, finde ich auch gut
... für ganz "bissige Ausbrecher" sicher eine gute Lösung 😉

Liebe Grüße Ina 🙂
 
Habe meins

von Futterhaus und es hält schon seit 4 Jahren war nicht teuer 27 Euro .Ich denke meine haben soviel Abwechslung das sie das nicht machen nur Paula klettert mal gerne hoch .Um anderes Getier zu haschen.Meine Balkontür steht von März bis Oktober offen sie können rein und raus wenn sie wollen.Überlege mir zur Zeit eine Katzenklappe einbauzulassen.
 
Werbung:
von Futterhaus und es hält schon seit 4 Jahren war nicht teuer 27 Euro .Ich denke meine haben soviel Abwechslung das sie das nicht machen nur Paula klettert mal gerne hoch .Um anderes Getier zu haschen.Meine Balkontür steht von März bis Oktober offen sie können rein und raus wenn sie wollen.Überlege mir zur Zeit eine Katzenklappe einbauzulassen.


Aber Bianca21 schreibt ja das ihr normales Netz den Katzen nicht standhält. Würde bei meinen auch nur 5 min halten. Bis sie raus hätten, dass sie es zerbeissen können. Dann wär nix mehr übrig vom Netz...
 
Hallo,

wir (2 Dosis, 3 Katzis) wohnen auch in einer Wohnung, deren Balkon zur Straße zeigt und bei der wir nicht in die Wände bohren dürfen (wobei die Vormieter das Verbot sind sonderlich gestört zu haben scheint...). Meint ihr, man könnte ein Katzennetz auch mit Heißkleber an die Wand kleben? Der ist ja bombenfest, wenn er getrocknet ist. Oder ist das eher eine schlechte Idee?
 
Hmm

Würde mal fragen warum sie so ausbrechen wollen da gibts bei Katzen immer eine Ursache.Habe eine Bekannte der ihre Katze wollte auch immer weg.Die war dann bei mir über die Sommerferien .Da ist sie nicht auf die Idee gekommen das hat sich dann noch zweimal wiederholt Ihr Katzennetz war im Ar....meins nicht.Wir haben dann denn ganzen Balkon bei ihr leergeräumt und ein neues Katzennetz aufgehängt und ihn so eingerichtet wie bei mir seit dem ist es vorbei sie hat ihren Lieblingschlafplatz draußen oben auf einen Regal.Die Ursache war der Abfluss vom Balkon obendrüber und die Müllkippe auf dem Balkon des Nachbarn Bier und Zigaretten Duft. So wollte sie immer hin oder weg.Mit den Nachbarn zwei alleinstehende Herren konnte man reden.Der eine raucht jetzt zwar noch auf seinen Balkon nutzt aber einen Aschebecher und nicht die Balkonkästen.Der andere hat kein Flaschenlager mehr und seine Kumpels haben ihm einen kleinen Kater geschenkt und das Katzennetz so montiert das die Katzen rüber und nüber können.Es sind dadurch Freundschaften entstanden nicht nur bei den Katzen.
 
Hallo,

wir (2 Dosis, 3 Katzis) wohnen auch in einer Wohnung, deren Balkon zur Straße zeigt und bei der wir nicht in die Wände bohren dürfen (wobei die Vormieter das Verbot sind sonderlich gestört zu haben scheint...). Meint ihr, man könnte ein Katzennetz auch mit Heißkleber an die Wand kleben? Der ist ja bombenfest, wenn er getrocknet ist. Oder ist das eher eine schlechte Idee?

Hmm ich weiß nicht... Wenn da mal ein hochkletter hält das doch nicht, oder?

Aber es gibt doch so Systeme mit Teleskopstangen und Klemmen, wo du nicht bohren mußt. Befestigt wird alles an der Balkonbrüstung.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
5
Aufrufe
1K
soul589
soul589
R
Antworten
12
Aufrufe
5K
flomo
flomo
FindusLuna
Antworten
0
Aufrufe
789
FindusLuna
FindusLuna
G
Antworten
5
Aufrufe
1K
Louisella
Louisella
Sunny161
Antworten
7
Aufrufe
4K
Sunny161
Sunny161

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben