A
Andersland
Forenprofi
- Mitglied seit
- 10. Dezember 2021
- Beiträge
- 1.802
@GroCha , wickelst du Charles in das Handtuch oder liegt das nur auf dem Boden als "Signal"?
Ich bedaure, du wurdest ein Opfer von Industriespionage und Produktpiraterie. Aber ein paar Karmapunkte werden dir sicher vom Universum gutgeschrieben ! 😁Patent liegt bei GroCha Investigations.
Rechnung geht an wen? 🤣
Der wird auch mit zwei Griffen eingewickelt, sonst strampelt er sich einen ab und is unhaltbar.@GroCha , wickelst du Charles in das Handtuch oder liegt das nur auf dem Boden als "Signal"?
Das gibt sich wieder. Vor allem wenn du eben ein Ritual draus machst. Mit zeigen, sagen, schnuppern lassen, am gleichen Ort und Leckerli hinterher. Daraus lernt sie, dass sie zu allen anderen Zeiten „sicher“ ist. Fläschchen zeigen ist der Start, nach dem Leckerli ist es überstanden, und zu allen anderen Zeiten und Gelegenheiten hat sie nichts zu befürchten. Kein Fläschchen, keine Ansage = keine Gefahr.
Katzen mögen Rituale und Vorhersehbarkeit.
Wenn ich Charles seine Augentropfen geben muss, is unser Ritual ein Handtuch aufm Boden.
Ich nehm ein großes Badetuch, leg das mitten im WZ, wo auch die Medis sind, auf'n Boden und dann weiß er schon bescheid...
Dann heb ich ihn ruhig hoch, wenn er weg läuft GEH (nicht rennen) ich ihm nach, mach die Türen hinter mir zu, damit keine Jagd draus wird, und nehm ihn dann hoch, wenn ich ihn eingeholt hab und Bring die Katze zum Medi. Nicht das Medi zur Katz, das is sinnlos.
Mittlerweile weiß er, dass er da weglaufen kann so viel er mag, ich bekomm ihn eh 🤷🏼♀️
Als wir das das erste Mal machen mussten, hat er sich danach stundenlang verkrochen, das war ganz furchtbar für mich anzusehen.
Heute isses so, dass er versteht: Handtuch aufm Boden = iiihhhhh, Augentropfen.
Er weiß aber auch, dass er nicht drum rum kommt und er danach Lerckerlie bekommt, die natürlich direkt neben dem Medi bereit stehen.
Sind die Augentropfen drin, kommt das Handtuch sofort wieder weg. Das signalisiert ihm: Gefahr vorbei!
Die ersten paar Male, als er das noch lernen musste, isser dann noch ne Weile vor mir in Deckung gegangen, weil er bei sechs Mal Augentropfen/Augensalbe am Tag natürlich noch nicht einschätzen konnte, ob ich ihn wieder greifen will, wenn ich mich beweg oder ob alles gut is. Dann hat er die Sache mit dem Handtuck assoziiert. Seit dem weiß er eben, nur wenn das Handtuch aufm Boden liegt, will ich was von ihm. Liegt das Handtuch nicht da, isser "sicher".
Die drei Zitate oben einfach nochmal als Zusammenfassung – denn GENAU SO muss es sein.Der wird auch mit zwei Griffen eingewickelt, sonst strampelt er sich einen ab und is unhaltbar.
Also Handtuch liegt aufm Boden, Kater wird in der Mitte platziert, leicht runter gedrückt, damit er liegt, Handtuch von einer Seite übern Rücken und so, dass die Vorderpfoten net raus kommen können, dann Handtuch von der anderen Seite drüber, um das alles zu fixieren, dann Handtuch/Kater-Wrap zwischen Schenkel, Katerkopf in linke Hand (für Linkshänder umgekehrt 😁) nehmen, mit rechter Hand Augentropfen/-salbe rein, los lassen, Leckerlie, Handtuch weg, fertig.
Jup. Und auch gar net großes Gesäusel "oh, alles gut armes Katzi, duzidu".Und das Ganze ultracool und zügig durchziehen.
Bei mir sitzt Lily auch auf dem Tisch, mit dem Rücken zu mir.Ich finde es einfacher Augentropfen zu geben, wenn ich dabei stehe und die Katze nicht auf dem Boden hockt. Habe sie dafür auf den Esstisch gestellt(🤫), ihren Hintern an meine Brust, mit der li Hand von unten den Kopf fixiert und gleichzeitig das Lid runtergezogen und dann mit rechts die Tropfen rein. Ich glaube, da muss jeder so seine Technik rausfinden. Du schaffst das🍀
Das habe ich auch versucht.Ich finde es einfacher Augentropfen zu geben, wenn ich dabei stehe und die Katze nicht auf dem Boden hockt. Habe sie dafür auf den Esstisch gestellt(🤫), ihren Hintern an meine Brust, mit der li Hand von unten den Kopf fixiert und gleichzeitig das Lid runtergezogen und dann mit rechts die Tropfen rein. Ich glaube, da muss jeder so seine Technik rausfinden. Du schaffst das🍀