Eingeschränkt fühlt er sich dadurch nicht (soweit man das beurteilen kann), er weiß mittlerweile, was er schafft und was nicht und ist ein sehr fröhliches Katerchen 🙂
Das hoert sich ja gut an.
Rickie konnte in ihren besten Zeiten auf meinen Schoss springen, wenn ich auf dem Buerostuhl sass; manchmal ging es auch schief, dann wurde es schmerzvoll fuer mich.
😀
Sie arbeitet zur Balance viel mit dem Schwanz, der von ihr beim Laufen nach oben getragen wird.
Das kenne ich auch so von Rickie.
Haben eure Katzen denn außer der Ataxie noch Einschränkungen oder Krankheiten, die evtl. Dadurch bedingt aufgetreten sind ?
Rickie war wohl ein Spezialfall, sie kam ja erstim hohen Alter zu uns, weil sie da auch schon Bluthochdruck und Einblutungen in den Augen hatte und eine Vergiftung. Darum will ich sie mal nicht zur Norm machen.
Nur nicht in Watte packen; Bruno schimpft auch immer, wenn wir ihm helfen wollen (er ist mit 1.5 Jahren blind geworden). Tiere haben ganz sicher eine andere Einstellung zu ihrer Behinderung und wollen ein normales Leben ohne Hilfe fuehren.
Was den Altersunterschied betrifft, das kann auch durchaus gut gehen, aufgrund der Ataxie. Prissy ist 13, die Kater sind alle drei 4 Jahre alt und es harmoniert, weil die Dame halt viel mit dem Bruno (blind) spielt und die anderen beiden klebstoffartig zusammenhaengen.
Drei junge Kater und eine aeltere Katze, klingt unguenstig, aber es funktioniert und hatte auch funktioniert, als Rickie noch da war.
Da sollte man niemanden pauschal 'runterziehen, sondern erst mal sehen, ob's nicht doch harmoniert.