Ataxie ein paar Ratschläge für mich

  • Themenstarter Annifee
  • Beginndatum
  • #21
ja, über einen 2 kleinen Kater habe ich wohl nachgedacht, wurde mir hier aber im Forum auf grund meiner kleinen Wohnung 50qm abgeraten.

50 qm ist wirklich nicht viel. Aber warte halt erst einmal ab. Vielleicht "raufen" sich die beiden ja auch zusammen. Versuche Du halt, das Katerchen ein wenig mit spielen auszulasten, um Dein Mädel zu entlasten :)
 
A

Werbung

  • #22
Ja, ich werde definitiv bis zu seiner Kastration abwarten und dann nochmal entscheiden, aber manchmal zweifel ich und bin ungeduldig und Lina tut mir leid und er eigentlich auch, aber vielleicht bin ich da such zu emotional.
Danke dir !!!
 
  • #23
Deine Unruhe und Nervosität überträgt sich auch auf die Katzen. Du MUSST ruhig bleiben.

Sieh es nun erst einmal als gegeben an und versuche, positiv zu denken. Alles wird gut ;) Du wirst sehen, auch Deine Katzen werden ruhiger.
 
  • #24
Ich gebe mir Mühe :oha:
 
  • #25
Hallo Annifee,

ich möchte dir kurz meine Erfahrung berichten. Bart hat auch eine leichte Ataxie, ausgelöst entweder durch Katzenseuche oder ein fehlendes Trommelfell auf der Rechten Seite.

Als er klein war, war es relativ schlimm. Er ist beim Laufen hinten einfach weggekippt, konnte kaum auf Sofa/Bett springen. Wenn er etwas anvisiert hat, wackelte sein Köpfchen ganz arg.

Mittlerweile ist er über ein Jahr alt und seine Ataxie ist sehr viel besser geworden. Beim Laufen gleicht er sein Gleichgewicht mit dem Schwanz aus (der steht immer ein wenig nach rechts :p), nur beim Toben und Rennen passiert es ab und zu, dass er zu hinten zur Seite kippt. Springen kann er mittlerweile relativ gut, aber nicht sehr hoch. Also 50cm sind das Maximum. Aber sein Kopfwackeln ist mittlerweile ganz verschwunden.

Eingeschränkt fühlt er sich dadurch nicht (soweit man das beurteilen kann), er weiß mittlerweile, was er schafft und was nicht und ist ein sehr fröhliches Katerchen :)

Ich hab mich zum Thema damals ein bisschen eingelesen und Angel- und Jagdspiele helfen wohl sehr gut, um die Ataxie zu bekämpfen. Wenn die Ataxie bei deinem Katerchen auch nicht so ausgeprägt ist, dann wird diese sicher auch im Laufe der Zeit besser werden.

Im Moment kann sich dein Kleiner wahrscheinlich einfach noch nicht richtig einschätzen und stürzt deswegen ab und zu ab (passiert Bart leider immernoch, aber sehr selten und da er eh nicht hoch kletter, kann er auch nicht tief fallen :D).
 
  • #26
Selina:
das beruhigt mich ja ein bisschen, ich hoffe bei Leo wird sich die Ataxie auch etwas verwachsen und das er schnell lernt sich einzuschätzen und nicht ständig abstürzt.
Hast du Bart auch Vit. B gegeben zur Unterstützung?
Hast du Ihn in irgendeiner Weise anders oder vosichtiger Behanldet?
Denn ich habe manchmal das Gefühl, er will keine Hilfe und will das alles ganz AAAALEINE machen, aber wenn er zum fünften mal von der ersten Stufe des Kratzbaumes einen abflug gemacht hat, dann versuche ich ihn schon mal zu helfen, aber meist klappt es dann auch alleine beim sechsten Versuch.
 
Werbung:
  • #27
Ja, Luna fällt auch mal wo runter. Am Anfang zwei- dreimal vom Fensterbrett (das wo kein Heizkörper/Fensterliege war). Auch so mal vom Sofa oder von der Sofalahne.
Oder auch vom kleinen Kratzbaum, z. B. beim Schlafen, wenn sie sich umdreht, weil sie manchmal insgesamt nicht so kontrollierte Bewegungen macht.

Aufs Sofa / Bett springen klappt ganz gut. Und beim Klettern staune ich immer wieder wie gut das geht.

Luna ist aber auch schon 10 Monate. Ich denke, dass sie einiges schon auszugleichen gelernt hat.
Sie arbeitet zur Balance viel mit dem Schwanz, der von ihr beim Laufen nach oben getragen wird.

Wir lassen sie viel mit der Angel jagen. Am besten auf einem Teppich - da sie dort gut Halt findet beim Laufen.
Das kann auf keinem Fall schaden. :)
 
  • #28
Hast du Bart auch Vit. B gegeben zur Unterstützung?
Hast du Ihn in irgendeiner Weise anders oder vosichtiger Behanldet?

Vit. B hat er keines bekommen, wäre aber wahrscheinlich nicht schlecht gewesen.

Und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich ihn die ersten 8 Monate wie Glas behandelt habe (er ist daher ein wenig verzogen) :oops: also ich war daheim immer in Habachtstellung, dass er nirgends runterfällt und ich ihn notfalls auffangen kann. Aber man kann ja den Kleinen nicht den ganzen Tag hinterher laufen. Das Wichtigste ist, alles, was wirklich gefährlich sein könnte abzusichern und Aufstiegshilfen bereitzustellen (zum Fensterbrett etc.). Sie müssen ja auch die Chance haben sich selbst auszuprobieren und selbst Taktiken zu entwickeln.
 
  • #29
Ich staune auch über Leo's kletterkünste. Spielen tue ich auch eigentlich nur auf dem Sofa oder dem Bett. Denn sonst ist er so unkonzentriert, dass er auch öfter mal gegen den Türrahmen knallt und er wirft sich so auf die Angel, dass es mir schon beim Zusehen wehtut, wenn auf dem Boden gespielt wird, deshalb lieber Sofa. Aufs Sofa und aufs Bett kommt er eigentlich ganz gut, denn er zieht sich mehr hoch, als das er springt. Es wird ein kleiner hops gemacht und dann zieht er sich mit den Vorderpfoten hoch, sieht manchmal etwas anstrengend aus, aber das wird hoffentlich besser, wenn er etwas größer ist. Haben eure Katzen denn außer der Ataxie noch Einschränkungen oder Krankheiten, die evtl. Dadurch bedingt aufgetreten sind ? Ich denke darüber nach noch einen kleinen cat Walk für die Übung im Wohnzimmer zu bauen, aber da habe ich auch Angst das er da runterfällt. Ich bin auch manchmal Übervorsichtig, sobald er Geräusche macht, muss ich gucken ob alles in Ordnung ist, meist guckt er mich dann ganz verdattert an, aber sonst versuche ich ihn einfach machen zulassen.
 
  • #30
Eingeschränkt fühlt er sich dadurch nicht (soweit man das beurteilen kann), er weiß mittlerweile, was er schafft und was nicht und ist ein sehr fröhliches Katerchen :)

Das hoert sich ja gut an.
Rickie konnte in ihren besten Zeiten auf meinen Schoss springen, wenn ich auf dem Buerostuhl sass; manchmal ging es auch schief, dann wurde es schmerzvoll fuer mich.:D

Sie arbeitet zur Balance viel mit dem Schwanz, der von ihr beim Laufen nach oben getragen wird.

Das kenne ich auch so von Rickie.

Haben eure Katzen denn außer der Ataxie noch Einschränkungen oder Krankheiten, die evtl. Dadurch bedingt aufgetreten sind ?

Rickie war wohl ein Spezialfall, sie kam ja erstim hohen Alter zu uns, weil sie da auch schon Bluthochdruck und Einblutungen in den Augen hatte und eine Vergiftung. Darum will ich sie mal nicht zur Norm machen.

Nur nicht in Watte packen; Bruno schimpft auch immer, wenn wir ihm helfen wollen (er ist mit 1.5 Jahren blind geworden). Tiere haben ganz sicher eine andere Einstellung zu ihrer Behinderung und wollen ein normales Leben ohne Hilfe fuehren.

Was den Altersunterschied betrifft, das kann auch durchaus gut gehen, aufgrund der Ataxie. Prissy ist 13, die Kater sind alle drei 4 Jahre alt und es harmoniert, weil die Dame halt viel mit dem Bruno (blind) spielt und die anderen beiden klebstoffartig zusammenhaengen.
Drei junge Kater und eine aeltere Katze, klingt unguenstig, aber es funktioniert und hatte auch funktioniert, als Rickie noch da war.
Da sollte man niemanden pauschal 'runterziehen, sondern erst mal sehen, ob's nicht doch harmoniert.
 
  • #31
Luna hat keine weiteren Einschränkungen.
Als ich mich das erste mal mit dem Thema Ataxie beschäftigt habe, habe ich gelesen, dass man mit Impfungen gut abwägen sollte und auch Narkosen ein höheres Risiko bilden als bei "normalen" Katzen. Inhalationsnarkosen werden dabei besser vertragen als normale Injektionsnarkosen.

Das wäre vielleicht noch ein Hinweis, der hier gut passt und über den man sich noch einmal schlau machen müsste.

Vielleicht stöbere ich doch auch mal in dem Ataxiekatzen-Forum ... :)
Nur nicht in Watte packen; Bruno schimpft auch immer, wenn wir ihm helfen wollen (er ist mit 1.5 Jahren blind geworden). Tiere haben ganz sicher eine andere Einstellung zu ihrer Behinderung und wollen ein normales Leben ohne Hilfe fuehren.
So sehr unterscheidet sich das nicht. Menschen haben eine andere Wahrnehmung - ja. Sie wissen, dass sie eine Behinderung haben und in einigen Sachen eingeschränkt sind.
Aber alle behinderten Menschen, mit denen ich zu tun hatte, haben ebenso Wert darauf gelegt, dass alles was sie alleine können auch ohne Hilfe gemacht wird.
 
Werbung:
  • #32
Leider ist hier noch nichts harmonisch. Leo ist Lina sehr zugeneigt sucht ihren Kontakt köpfelt sie, aber Lina ist davon nicht sehr begeistert. Er springt sie oft an und da seht Lina nicht drauf. Manchmal lässt sie sich zum Spielen überreden dann toben die beiden durch die Wohnung, aber eher selten und Lina ist mir gegenüber auch sehr abgewand. Habe manchmal das Gefühl das ich nur noch eine Katze habe. Leo hängt ständig bei mir und Lina sitzt irgendwo alleine rum. Gut, er ist auch erst 6 Wochen bei uns, ich hoffe Lina beruhigt sich wieder und kommt wieder kuscheln.
Was ich bei Leo manchmal auch beobachte ich das er sehr oft miaut und oft mit sich selbst meckert, wenn was nicht so klappt wie er sich das vorstellt.
 
  • #33
Als ich mich das erste mal mit dem Thema Ataxie beschäftigt habe, habe ich gelesen, dass man mit Impfungen gut abwägen sollte und auch Narkosen ein höheres Risiko bilden als bei "normalen" Katzen.

Da faellt mir noch ein, dass Flohmittel sehr sorgsam ausgewaehlt warden sollten.
Kein Frontline z.B., das im allgemeinen von Katzen schlecht, von Floehen gut vertragen wird.
Rickie bekam, wenn noetig (als sie noch auf der Firma war, war es oefters mal noetig) Advantage II, das ist ein Kontaktmittel und geht nicht ins Blut.

Heute faellt mir nur alles kleckerweise und auf Anstoss ein. :(
 
  • #34
Gut, dass du das sagst. Habe nämlich noch frontline zuhause. Ak
 

Ähnliche Themen

Nicholetta
Antworten
8
Aufrufe
1K
panthi
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben