Armer Kater ist staendig gestresst - Was tun?

  • Themenstarter Themenstarter Pau
  • Beginndatum Beginndatum
P

Pau

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. Juli 2010
Beiträge
7
Ort
Mallorca www.canpaulino.com :-)
Hallo Zusammen,

ich habe vor ca. 1 Jahr einen kleinen Strassenkater aufgenommen, damals war er geschaetzte 8 Monate. Er war extrem aengstlich, duenn und verunsichert. Wir haben ihn an einer Strandpromenade das erste Mal gesehen und von da an hat er uns nicht mehr aus den Augen gelassen. Er hat uns verfolgt bis zum Restaurant und hat sich vor die Tuer gesetzt. Nach 2 Stunden, als wir wieder rauskamen, sass der kleine Mann immer noch da und hat gewartet. Dann haben wir uns gesagt, wenn er jetzt auch noch mit zum Auto kommt, dann darf er mit. Tja, das hat er wohl verstanden, denn er hat uns verfolgt bis zum Auto und ist dann todesmutig reingehuepft. Somit wars besiegelt: Jacob kommt mit zu uns.

Zuhause ist er dann auf unsere rote Prinzessin Sophie getroffen (ebenfalls ein ehemaliges kleines Strassenmaedchen), die direkt klargestellt hat, wer der Chef im Hause ist, naemlich sie 😎

Beide haben sich wirklich gut eingelebt und es gibt kaum Probleme. Nur der kleine Jacob tut mir leid. Er wirkt irgendwie immer gestresst. Er laesst sich gerne am Koepfchen kraulen, schlaeft mit im Bett usw., aber den Koerper darf man nicht anfassen, geschweige denn ihn hochnehmen. Er hat sehr oft die Augen weit aufgerissen, als wuerde gleich ein Monster um die Ecke kommen 😱.

Lange Rede kurzer Sinn 🙄: Ich wuerde ihm so gerne ein wenig helfen, habt ihr Erfahrung mit Bachblueten, oder Globulis?

Vielen Dank schonmal fuer Eure Hilfe!!

Liebe Gruesse,

Pau
 
A

Werbung

Kannst du denn ausschließen, dass der kleine Jacob evtl krank ist!?
Bist du dir wirklich sicher, dass es "nur" Stress ist?
 
Hallo 🙂

Die letzte komplette Untersuchung war im Maerz, da war alles in Ordnung. Er wirkt einfach staendig so, als wuerde er im Kopf schwierige Raetsel loesen 😕

Sobald wir aber uns ganz ruhig auf die Couch setzen, oder schlafen gehen, ist er sofort da, schlaeft in nullkommanix ein und ist tiefenentspannt. Beim kleinsten Geraeusch ist er allerdings wieder hellwach und schreckt auf.

Ich weiss halt nicht, was er vorher erlebt hat, als er noch auf der Strasse gelebt hat 🙁

Liebe Gruesse,

Pau
 
Kannst du bei einen Feliway Stecker übers Internet besorgen.
Oder google mal nach Zylkenen.
Vielleicht wäre das ja mal einen "ersten" Versuch wert.

Für Bachblüten glaube ich muss man viel mehr wissen über die Katze - und ich mich outen: da kenne ich mich leider nicht mit aus 😉
 
Hallo Pau:

ich fände es auch ganz wichtig DAS abklären zu lassen:
Kannst du denn ausschließen, dass der kleine Jacob evtl krank ist!?
Bist du dir wirklich sicher, dass es "nur" Stress ist?

Ich selbst habe auch so einen Kater, der häufig gestresst und panisch war.
Diese weit aufgerissenen Augen kenne ich gut.
Meine TA hat mir damals Zylkene empfohlen.
Hier zwei Links:
http://www.angst-und-stress.de/
http://www.intervet.de/produkte/zylkene/zylkene.asp

Wir haben es ihm 8 Wochen lang gegeben.
Situationen, in denen er früher panisch war hat er mit Zylkene gelassener "ertragen".
Das wichtigste war wohl, dass er dadurch gelernt hat: "Gefällt mir nicht, ich kann mich entziehen, aber ich muss keine Panik + Angst mehr haben".

Heute verkrümelt er sich nach wie vor, wenn Besuch kommt. Aber er geht dann gelassen fort.
Früher ist er gestresst und panikartig durch die Gegend gerannt, bis er ein "sicheres" Versteck gefunden hatte.
Und die TA liebt er immer noch nicht, aber seine Todesangst, die er früher hatte ist verschwunden.
Ach ja - hochnehmen lassen wollte er sich noch nie und das wird auch so bleiben.

Also, Zylkene verändert den Charakter nicht.
Du wirst wohl immer einen Kauz haben - aber die sind ja auch liebenswürdig 😉
Zylkene hat unserem geholfen, unangenehmen Situationen stress- und angstfreier zu begegnen.
 
Von Feliway hab ich schon mal gehoert...Vielleicht bestell ich den Stecker wirklich mal. Schaue gleich mal nach, ob das auch nach Spanien geliefert wird. Ist nicht immer so einfach leider :grummel:

Vielleicht hab ich ja Glueck und jemand kennt sich auch mit Globulis oder Bachblueten aus...??😉
 
Werbung:
Mein nächster Schritt wären vor den Bachblüten und den Globulis die Zylkene.
Aber wie Marlek schon geschrieben hat - der Kater muss gesund sein.

Hast du keinen Tierarzt in der Nähe, der homöopatisch behandelt!?
 
Ich habe auch einen Kater aus Malaga (inzwischen 5 Jahre alt, habe ihn vor 2 Jahren bekommen). Tiggy hat ein Jahr nur versteckt in meiner Wohnung gelebt, auf Entfernung hat er mich mit riesigen Augen angesehen, sobald ich näher kam, war er weg.

Erst als die beiden Kleinen zu mir kamen und nur Blödsinn anstellten, sah er, dass die Lütten nicht geschlagen, getreten oder sonst wie gequält wurden, kam er minimal näher. Aber immer noch mit riesigen Augen.

Inzwischen ist er ein Schmusekater geworden und schläft gern in meinem Bett. Aber wenn ein ungewohntes Geräusch zu ihm dringt, bekommt er wieder seine Angstaugen und verschwindet ganz schnell.

Ich weiss nicht, was dieser Kater erleben musste, aber ich habe ganz viel Geduld.

Inzwischen ist er ein sehr fordernder Kater geworden und sagt mir immer, wenn er Hunger hat. Teilweise lautlos - er kann miauen, ohne dass ich einen Ton höre - aber er hat auch eine sehr ausdruchsstarke Siamstimme (Tiggy ist ein Grautiger mit blauen Augen).
 
Habe mich schon damit abgefunden, dass er keine absolute Kuschelkatze ist. er ist wirklich kautzig und das ist voellig in Ordnung 🙂

Meine Tieraerztin hat ihn auch schon abgetastet (unter Einsatz ihres Lebens), um zu kontrollieren, ob von den Knochen, Becken etc. alles ok ist. Da wurde nichts auffaelliges festgestellt. Blut ist auch in Ordnung.

Ich glaube, ihm fehlt einfach das Grundvertrauen. Zylkene kenne ich nicht, werde mich aber mal einlesen.

Einen homeopathischen Tierarzt gibt es hier leider nicht 🙁

Vielen Dank schon mal fuer Eure Antworten!!

Pau
 
Hallo Renate,

das klingt ja schon sehr nach meinem Jacob! Nachdem er zu uns ins Auto gehuepft ist, war glaube ich sein Mut fuer die naechsten Jahre aufgebraucht 😳

Mittlerweile sagt er mir auch lautstark, dass Essenszeit ist und begruesst mich maunzent, wenn ich nach Hause komme (er ist uebrigens Freigaenger).

Ich lasse ihm auch alle Zeit der Welt. Fuer ihn ist die Welt in Ordnung, wenn wir schlafen gehen und keiner sich mehr bewegt 😉

Ach, der kleine Kauz
 
Hi,
hab vor ca 2 Jahren einen Kater (seinerzeit ca 7 Jahre übernommen) der sich überhaupt nicht anfassen ließ, vor allem Angst hatte, so sehr das er ständig in die Wohnung gepieselt hat und man ihn nur zum Frühstück sah. Eine Homöopathin hat mir die Bachblüten 12 Gentian empfohlen.
Die sollen helfen bei Misstrauen, schlechten Erfahrungen, Problemen bei Veränderungen, Angst, kein Selbstvertrauen, Unsicherheit. 5 Tropfen davon hat der Kater morgens und abends unters Fressen gemischt, bekommen. nach ein paar Wochen hat man schon ne Besserung gesehen (ob es wirklich von den Tropfen kam hat der mir natürlich nie erzählt, hab aber sonst nichts anderes gemacht) Hochheben lässt er sich mittlerweile auch, aber nach wie vor ungerne. Streicheln ist nun erwünscht und verstecken ist auch out.
Vielleicht findest du im Internet noch mehr Infos über GENTIAN.:smile:
Viele Grüße
Sabine
 
Werbung:
Hallo Sabine,

oh, das wuerde ich mir ja wuenschen, dass es bei uns auch funktioniert. Tropfen untermischen wuerde auch gut gehen, da er frisst wie ein kleinen Scheunendrescher. Gentian klingt gut, hab gerade etwas im Internet gestoebert. Jetzt muss ich nur noch hier dem freundlichen spanischen Herrn in der Apotheke erklaeren, was genau ich brauche😱

Vielen Dank!
 
Hi,
wenn du nicht klar kommst, kannste bestimmt was übers Internet bestellen.
Ansonsten könnte ich dir evtl auch ne Flasche in der Apotheke besorgen und per Post schicken, sofern der Zoll das nicht, wegen Verdacht auf Rauschgift aus dem Verkehr zieht.:stumm:
Man muss ja leider mit allem rechnen, wenns über die Grenze befördert werden soll. Sag einfach bescheid, wenn du das Mittel in Spanien nicht bekommst.
Liebe Grüße
Sabine
 
Das ist echt lieb Sabine!! Mache mich gleich morgen auf den Weg und versuche das Mittelchen zu bekommen.

Liebe Gruesse aus Mallorca,

Pau
 
Das alles hier hört sich genau an wie bei meinem einen Kater. Er ist ebenfalls aus Spanien und ich weiss auch nicht was ihm passiert ist bevor er zu mir kam 🙁. Ich hatte seit unserem Umzug in ein neues Zuhause massive Probleme mit ihm, genau wie du es beschreibst: vor Angst aufgerissene Augen bei jedem Geräusch, Angst vor Gästen usw. einfach ganz schlimm. Nur wenn er auf dem Schoss oder überhaupt in unserer Nähe Ich war, war gut 😎. Armer Wurm, nicht auszudenken was da für Erinnerungen durch den Umzug hoch gekommen sein müssen.

G.s.D. habe ich eine so tolle THP die ihn so weit hingekriegt hat, dass das Leben für ihn nicht mehr nur aus Angst und Stress besteht. Er bekommt jetzt halt regelmässig seine Drogen (äh tschuldigung Globuli natürlich) und er ist soweit stabil.

Ich würde dir meine THP so gerne vorbeischicken aber das geht ja leider nicht. Sie macht zwar Touren durch's Ländle aber bis Mallorca dann doch eher nicht 😀.

Ich drücke die Daumen für den kleinen Jacob und er kann sich so glücklich schätzen dass er euch gefunden hat 😉!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben