Anstehende FORL OP

  • Themenstarter Themenstarter Ofelia
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
O

Ofelia

Benutzer
Mitglied seit
2. Juni 2013
Beiträge
30
Hallo 🙂

Meine 13-jährige Katze hat Ende des Monats eine Zahn-OP bei der ihr 8 Zähne wegen Forl entfernt werden, u.a. auch 3 der Eckzähne.
Ich mache mir schon jetzt unendlich viel Sorgen. Wird sie die OP gut überstehen und wie sieht es danach aus? Ich habe hier im Forum auch schon sehr viel darüber gelesen, was zum Teil gute aber auch schlechte Ergebnisse gebracht hat. Meine größte Sorge ist, dass sie danach nicht fressen will. Ich hatte das schon einmal, als sie Antibiotika nicht vertragen hat und das trieb mich schier in den Wahnsinn. Das betreffende Antibiotikum ist vom Arzt notiert, dass sie das auch nicht wieder bekommt.


Ich weiß, dass hier im Forum einige dieses Problem nach der OP hatten und auch wenn ich schon einiges dazu gelesen habe, wollte ich doch einmal fragen, was ich mir im Vorfeld an einem Notfallpaket zulegen sollte. Also welche kleinen Helferchen gibt es noch so, wenn die Katze nicht fressen will. Nur für den Fall aller Fälle, vielleicht gehört sie ja auch zu den Katzen, die am Abend schon wieder das blühende Leben sind und nur fressen wollen. Aber ich gehe immer vom Schlimmsten aus, leider.


Und vielleicht könnt ihr mir ansonsten noch etwas die Panik nehmen?
Sie ist eben nicht mehr die Jüngste und hatte schon vor einem Jahr 2 Operationen kurz nacheinander (nicht die Zähne). Sie hat beides sehr gut weggesteckt und ist auch ansonsten noch eine recht aufgeweckte Katze. Bis auf die paar Tage, wo ich merke, dass ihr wohl die Zähne weh tun.

Sie hatte im November das letzte Blutbild und keine Vorerkrankungen. Der Arzt zu dem ich gehe, ist auf Zähne spezialisiert und macht direkt vor der OP noch ein paar Check Ups. Sie bekommt natürlich auch eine schonendere Inhalationsnarkose.

Trotzdem ist das für mich alles ein kleiner Albtraum. Ich dachte nach letztem Jahr hätten wir das hinter uns. Sie ist meine erste Katze, sie war die ersten 10 Jahre selten krank und für mich ist das alles noch neu.
 
A

Werbung

Hallo 🙂

Meine 13-jährige Katze hat Ende des Monats eine Zahn-OP bei der ihr 8 Zähne wegen Forl entfernt werden, u.a. auch 3 der Eckzähne.
Ich mache mir schon jetzt unendlich viel Sorgen. Wird sie die OP gut überstehen und wie sieht es danach aus? Ich habe hier im Forum auch schon sehr viel darüber gelesen, was zum Teil gute aber auch schlechte Ergebnisse gebracht hat. Meine größte Sorge ist, dass sie danach nicht fressen will. Ich hatte das schon einmal, als sie Antibiotika nicht vertragen hat und das trieb mich schier in den Wahnsinn. Das betreffende Antibiotikum ist vom Arzt notiert, dass sie das auch nicht wieder bekommt.


Ich weiß, dass hier im Forum einige dieses Problem nach der OP hatten und auch wenn ich schon einiges dazu gelesen habe, wollte ich doch einmal fragen, was ich mir im Vorfeld an einem Notfallpaket zulegen sollte. Also welche kleinen Helferchen gibt es noch so, wenn die Katze nicht fressen will. Nur für den Fall aller Fälle, vielleicht gehört sie ja auch zu den Katzen, die am Abend schon wieder das blühende Leben sind und nur fressen wollen. Aber ich gehe immer vom Schlimmsten aus, leider.


Und vielleicht könnt ihr mir ansonsten noch etwas die Panik nehmen?
Sie ist eben nicht mehr die Jüngste und hatte schon vor einem Jahr 2 Operationen kurz nacheinander (nicht die Zähne). Sie hat beides sehr gut weggesteckt und ist auch ansonsten noch eine recht aufgeweckte Katze. Bis auf die paar Tage, wo ich merke, dass ihr wohl die Zähne weh tun.

Sie hatte im November das letzte Blutbild und keine Vorerkrankungen. Der Arzt zu dem ich gehe, ist auf Zähne spezialisiert und macht direkt vor der OP noch ein paar Check Ups. Sie bekommt natürlich auch eine schonendere Inhalationsnarkose.

Trotzdem ist das für mich alles ein kleiner Albtraum. Ich dachte nach letztem Jahr hätten wir das hinter uns. Sie ist meine erste Katze, sie war die ersten 10 Jahre selten krank und für mich ist das alles noch neu.
Ich weiß nicht ob ich dir da helfen kann. Wir hatten vor ein paar Tagen eine FORL-OP und uns mächtig Sorgen gemacht. Wir haben sie extra in einer Tierklinik machen lassen die das praktisch täglich machen. Da ist auch die Inhalationsnarkose Standard. Was soll ich sagen: um ca. 12 Uhr haben wir den kleinen Kerl dort gelassen, konnte kaum von ihm gehen, um 16:30 Uhr konnten wir ihn abholen. Noch etwas wackelig auf den Beinen. Am selben Abend hat er noch gefressen. Antibiotikum gabe es keines. Nur Schmerzmittel. Es wurden 3 Zähne entfernt. Bereits am nächsten Tag ist er wieder rumgesprungen wie ein junger Gott.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Ofelia
Und vielleicht könnt ihr mir ansonsten noch etwas die Panik nehmen?
Hi,
ich glaube, die Panik kannst Du Dir schon alleine nehmen: 👇

Sie ist eben nicht mehr die Jüngste und hatte schon vor einem Jahr 2 Operationen kurz nacheinander (nicht die Zähne). Sie hat beides sehr gut weggesteckt und ist auch ansonsten noch eine recht aufgeweckte Katze. Bis auf die paar Tage, wo ich merke, dass ihr wohl die Zähne weh tun.

Sie hatte im November das letzte Blutbild und keine Vorerkrankungen. Der Arzt zu dem ich gehe, ist auf Zähne spezialisiert und macht direkt vor der OP noch ein paar Check Ups. Sie bekommt natürlich auch eine schonendere Inhalationsnarkose.
Ich würde sagen, das klingt alles total gut, besser geht's fast nicht. Da musst Du Dich, glaube ich, wirklich nicht verrückt machen.
Ich würde eine Woche vor der OP allerdings noch mal ein geriatrisches Blutbild machen lassen, zusammen mit dem allgemeinen Checkup vorher, ob sie soweit gesund und narkosefähig ist. Und dann dürfte da eigentlich nichts passieren!
Alles Gute! 🍄🍄🍀🐖
 
  • Like
Reaktionen: Ofelia
ich verstehe das, weil ich auch vor katzen op's ziemlich durch den wind bin.
zähne, forl, ein leidiges thema... bei uns warens, seit ich von forl erfahren habe, 7 von 7
und nur einer kam schlecht wieder ins futtern, und hat danach nie wieder nassfutter angerührt, soifz
alle anderen haben spätestens am tag nach der op wieder reingehauen, was mich völlig fasziniert hat, weil unter 10 extrahierten zähnen ist keine aus dem op gekommen.
auch die senioren, bzw gerade die... 14 und 18 haben am gleichen tag wieder gefuttert

ich lasse, grad bei den älteren, gern eine infusion mitlaufen, das hilft enorm nach der op.

notfallpaket: je nachden, was sie gerne mag
schleckies
trinkfein o.ä.
matschiges junkfood futter (z.b. gourmet gold pastete)
tube leberwurst, lachscreme, was auch immer sie gerne mögen
hipp huhn und rind (aus der babyabteilung)
frischfleisch, miniklein geschnitten.

schmerzmittel und wenn sie es mag, reconvales tonikum
 
  • Like
Reaktionen: Ofelia und JuliJana
Meine 9jährige Luzi hatte Dezember eine FORL-OP. 14 Zähne hat sie eingebüsst und hat nun noch 4, davon 1 Canini.
Katze um 8 abgeliefert, abends um 5 durfte ich sie holen. Es lief super. Antibiotikum und Schmerzmittel hatte ich mitbekommen, mich ausserdem mit Mousse-Nassfutter, Katzensuppen und Reconvales bevorratet.
Sie hat am nächsten Tag wieder ganz normal gefressen, nach ein paar Tagen hatte sie den Dreh raus wie man das Futter ohne 4 Canini im Mäulchen behält. Schmerzmittel konnte ich nach Tag 3 absetzen, Pillen gingen problemlos im Leberwurstmantel, Reconvales hat es gar nicht gebraucht. Kragen brauchten wir keinen, Fäden waren selbstauflösend.

Wenn sie grundsätzlich narkoseverträglich ist habt ihr keinen Grund euch besondere Sorgen zu machen, es wird schon alles glatt gehen. Das Forum ist in der Hinsicht nicht repräsentativ. Kein Mensch meldet sich hier an wenn nach einer OP alles ok ist 😉
Alles Gute 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Wendola, Ofelia und JuliJana
Meine beiden Flauschies hatten Ende Märze jeweils ihre Forl-OP. Poppi hat 6 Zähne, davon die beiden oberen Eckzähne, und Tiri hat ganze 15 Zähne, davon einen unteren Eckzahn, verloren. Beide sind nach dem wieder zu Hause ankommen, direkt zum Futter gelaufen. An dem Futternapf wirkten sie zunächst etwas irritiert, warum es sich anders angefühlt hat, als zuvor. Ich hatte vorher extra noch Schlecksnacks gekauft, die gingen von Anfang an sehr gut 👍 das normale Fressverhalten hat sich dann die nächsten Tage wieder entwickelt. Beide haben nach Bedarf Schmerzmittel (Metacam) bekommen, Poppi zusätzlich 7 Tage Antibiotikum (komplizierte Kronenfraktur oben).

Also aus meiner Erfahrung heraus kommen beide sehr gut mit den verbliebenen Zähnen zurecht 😌
 
  • Like
Reaktionen: Ofelia
Werbung:
Vielen Dank für eure ermutigenden Nachrichten 🙏
Gourmet Mousse habe ich schon ein bisschen gebunkert, weil das auch immer meine Geheimwaffe war, wenn sie gemäkelt hat. Reconvales will ich noch bestellen, obwohl mir das mal der Tierarzt mitgegeben hatte und sie es gar nicht wollte. Aber besser mal da haben. Auch Soups habe ich schon da. Ich muss nur immer etwas vorsichtig sein, weil sie im Alter einen recht empfindlichen Darm bekommen hat und bei Futterwechsel schnell weichen Kot absetzt. Aber das kann ja auch am Forl liegen, habe ich gelesen.
Babybrei ist auch ein guter Tipp.

Ja, man möchte sich eigentlich beruhigen, wenn man im Internet nach Erfahrungsberichten schaut und stattdessen findet man lauter Horrorgeschichten 😅
Deswegen bin ich umso dankbarer, dass ihr ein paar positive Geschichten erzählen konntet ❤
 
Ich würde eine Woche vor der OP allerdings noch mal ein geriatrisches Blutbild machen lassen, zusammen mit dem allgemeinen Checkup vorher, ob sie soweit gesund und narkosefähig ist.
Das was auch meine Überlegung, weil das Blutbild ja nun auch schon ein halbes Jahr her ist. Habe das auch dem operierenden Arzt gesagt und der meinte, ein erneutes Blutbild wäre eigentlich nicht nötig, sie würden vor der OP dann eher noch ein kurzen Nierencheck machen. Also, hm....
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Deswegen bin ich umso dankbarer, dass ihr ein paar positive Geschichten erzählen konntet

zahnlose katzen sind ein traum... finden auch die katzis 😂
meine kleine, damals ca 4, hat direkt alle noch vorhandenen zähne dort gelassen, alle! und abends wieder gegessen und das wissen, dass da nichts mehr weh tun kann, ist ein traum.
miss indi, damals 18, da warens 18 zähne... altersgerechte narkose, bzw infusion während und nach der op. die alte dame war abends auch wieder total fit... und hungrig :grin:

es kann immer mal komplikationen geben, aber es stimmt schon... das positive liest man viel zu selten, und dabei gibts so viel davon
 
  • Like
Reaktionen: Ofelia und JuliJana
Vielen Dank für eure ermutigenden Nachrichten 🙏
Gourmet Mousse habe ich schon ein bisschen gebunkert, weil das auch immer meine Geheimwaffe war, wenn sie gemäkelt hat. Reconvales will ich noch bestellen, obwohl mir das mal der Tierarzt mitgegeben hatte und sie es gar nicht wollte. Aber besser mal da haben. Auch Soups habe ich schon da. Ich muss nur immer etwas vorsichtig sein, weil sie im Alter einen recht empfindlichen Darm bekommen hat und bei Futterwechsel schnell weichen Kot absetzt. Aber das kann ja auch am Forl liegen, habe ich gelesen.
Babybrei ist auch ein guter Tipp.

Ja, man möchte sich eigentlich beruhigen, wenn man im Internet nach Erfahrungsberichten schaut und stattdessen findet man lauter Horrorgeschichten 😅
Deswegen bin ich umso dankbarer, dass ihr ein paar positive Geschichten erzählen konntet ❤
Die Klinik bei uns macht z.B 2 Operationen am Tag. Das ist für die Standardprogramm. Mach dich nicht verrückt 😉 Also so wie ich mich. Was sich bei uns als sehr nützlich erwiesen hat: ein sehr niedriges Katzenklo. Habe ich selbst aus einem Karton gebastelt ohne eine Einstiegskante. Weil der Kleine schon nach ein paar Minuten aufs Klos musste und noch wacklig auf den Beinen war.
 
  • Like
Reaktionen: Ofelia
Hier durfte nach der FORL-OP erstmal Felix gefressen werden. Das ging anscheinend auch richtig gut und klebt durch die Stückchen wohl nicht so arg an den Zähnen und Nähten. Vielleicht wär das noch eine Idee - ist mir in dem Moment dann auch egal, was Katze frisst, hauptsache sie wird satt.

Vorhin hat sie sogar wieder ein paar Bissen Barf gefuttert 🙂 das hat sie sehr lange komplett verweigert, hat ihr wahrscheinlich an den Zähnen wehgetan - aber jetzt sind die wehen Zähne erstmal weg.
 
  • Like
Reaktionen: Ofelia
Werbung:
zahnlose katzen sind ein traum... finden auch die katzis 😂
meine kleine, damals ca 4, hat direkt alle noch vorhandenen zähne dort gelassen, alle! und abends wieder gegessen und das wissen, dass da nichts mehr weh tun kann, ist ein traum.
miss indi, damals 18, da warens 18 zähne... altersgerechte narkose, bzw infusion während und nach der op. die alte dame war abends auch wieder total fit... und hungrig :grin:

es kann immer mal komplikationen geben, aber es stimmt schon... das positive liest man viel zu selten, und dabei gibts so viel davon
Ja, manchmal wünschte ich mir auch, sie hätte das mit den Zähnen mal ein paar Jahre früher gehabt. Dann wäre es einmal etwas günstiger gewesen und dann weniger Risiko wegen jüngerern Alter 😅
Und wo nichts mehr ist, kann auch nichts mehr sein.
Aber du hast mir ja gerade zwei tolle Beispiele für jung und alt genannt, wo alles gut gegangen ist 😀
 
Also so wie ich mich. Was sich bei uns als sehr nützlich erwiesen hat: ein sehr niedriges Katzenklo. Habe ich selbst aus einem Karton gebastelt ohne eine Einstiegskante. Weil der Kleine schon nach ein paar Minuten aufs Klos musste und noch wacklig auf den Beinen war.
Da werde ich drauf achten!
 
Hier durfte nach der FORL-OP erstmal Felix gefressen werden. Das ging anscheinend auch richtig gut und klebt durch die Stückchen wohl nicht so arg an den Zähnen und Nähten. Vielleicht wär das noch eine Idee - ist mir in dem Moment dann auch egal, was Katze frisst, hauptsache sie wird satt.

Vorhin hat sie sogar wieder ein paar Bissen Barf gefuttert 🙂 das hat sie sehr lange komplett verweigert, hat ihr wahrscheinlich an den Zähnen wehgetan - aber jetzt sind die wehen Zähne erstmal weg.
Ja, das mit den Nähten wird wohl ein Problem sein. Ich mache ihr sowieso oft das Feuchtfutter suppig, weil sie Blasensteine hatte und immer viel Flüssigkeit zu sich nehmen soll. Von daher kennt sie Flüssignahrung schon gut.
Schön dass es bei dir auch wieder funktioniert 😊
 
Oh je, jetzt "sabotiert" meine Katze die Zahn-OP.
Nachdem sie zwei Tage nicht ihr großes Geschäft gemacht hat, habe ich mich etwas Malt und Fisch nachgeholfen. Danach kam dann auch was. Aber dann kam am Montag auch Durchfall dazu 😕
Gleich auf Sensitiv Futter umgestellt und Probiotika dazu, aber so richtig eingepegelt hat es sich immer noch nicht. Für die OP in einer Woche sollte sie ja fit sein, deswegen ist das wirklich nicht ideal. Ich rufe heute nachmittag nochmal den Tierarzt bei dem die OP gemacht wird an. Wäre es vielleicht besser die OP da zu verschieben? Ich will das eigentlich so schnell wie möglich hinter uns bringen, aber auch kein Risiko eingehen.
 
Eine Woche ist ja noch eine Weile hin. Anrufen und Nachfragen ist eine gute Idee, aber vielleicht wartest Du damit noch bis morgen oder Freitag. Dann kannst Du mehr zur Lage sagen.

Sag mal, woher weißt Du jetzt schon, wieviele Zähne gezogen werden müssen? Wirklich klar wird das ja erst durchs Röntgen vor der Op.

Ein Tipp noch: sei darauf vorbereitet, dass Du Medikamente geben musst (Antibiotika, Schmerzmittel). Beschaffe Dir etwas, worin Du die Tabletten gut verstecken kannst. Bei uns ist Easy Pill das absolute Zaubermittel.

Und: meist geht alles ganz einfach gut. Bei uns war das bei vier von vier Zahn-Ops so.
 
  • Like
Reaktionen: Ofelia und JuliJana
Werbung:
Eine Woche ist ja noch eine Weile hin. Anrufen und Nachfragen ist eine gute Idee, aber vielleicht wartest Du damit noch bis morgen oder Freitag. Dann kannst Du mehr zur Lage sagen.

Sag mal, woher weißt Du jetzt schon, wieviele Zähne gezogen werden müssen? Wirklich klar wird das ja erst durchs Röntgen vor der Op.

Ein Tipp noch: sei darauf vorbereitet, dass Du Medikamente geben musst (Antibiotika, Schmerzmittel). Beschaffe Dir etwas, worin Du die Tabletten gut verstecken kannst. Bei uns ist Easy Pill das absolute Zaubermittel.

Und: meist geht alles ganz einfach gut. Bei uns war das bei vier von vier Zahn-Ops so.
Schon, aber ich muss bis Freitag einen Zettel unterschreiben, dass ich 400 Euro zahlen muss, wenn die OP abgesagt wird, deswegen will ich nicht so lange warten 😐

Sie war im März vorn am Mäulchen sehr schmerzempfindlich. Das konnte gut mit Antibiotika und Schmerzmittel behandelt werden. Meine Tierärztin hat mich aber zu Sicherheit zum Zahntierarzt geschickt. Der hat von außen nix festgestellt und für das Dentalröntgen keinen schnellen Termin frei. Also hat er ein CT angeboten (günstiger, nur leichte Sedierung), weil man da auch schon sehen könnte, ob wirklich was ist. Und da hat er dann FORL festgestellt.

Tabletten geben ist immer kein Problem, da ist sie umgänglich 😀

Sie hat schon länger mit wechselhaften Kot zu tun (Ein Teil fest, ein Teil weich, aber kein Durchfall). Nach meiner Beobachtung hat es eher was damit zu tun, dass sie sehr empfindlich reagiert, wenn ich bekanntes Futter mal für 2 Tage mit anderen bekannten Futter wechsle. Aber auf jeden Tag dasselbe Futter hat sie auch keine Lust. Ich dachte, vielleicht liegt es auch an FORL, weil ich gelesen habe das kann sich auch auf das ganz "System" auswirken. Wollte erst die OP abwarten und dann vielleich nochmal den Kot untersuchen lassen....

Danke danke für's Mut machen. Ich hatte mich eigentlich schon gut beruhigt, aber das ist nun so ein kleiner Rückschlag.
 
Okay, morgen geht es nochmal zum Check bei meinem Tierarzt und dann soll ich mich nochmal beim operierenden Tierarzt melden. Ein neuer Termin wäre wieder erst in 2 Monaten frei. Das ist alles so eine knappe Kiste, aber ich will auch kein Risiko eingehen.
 
Ich rate noch dazu, eine grosse Spritze zu besorgen, also ohne Nadel, mit der du ihr das Futter einflössen kannst, Dobby weigerte sich immer ein paar Tage selbst zu fressen und wollte handgefüttert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Ofelia und Poldi
Ich rate noch dazu, eine grosse Spritze zu besorgen, also ohne Nadel, mit der du ihr das Futter einflössen kannst, Dobby weigerte sich immer ein paar Tage selbst zu fressen und wollte handgefüttert werden.
Danke für den Tipp.
Ich hab da schon solche normalen Spritzen aus der Apotheke oder gibt es da noch andere? Weil bei den normalen ist die Öffnung ja schon recht klein.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
996
Wildflower
Wildflower
M
Antworten
6
Aufrufe
543
YogaKater:)
YogaKater:)
R
Antworten
5
Aufrufe
483
TimothyKater
T
B
Antworten
6
Aufrufe
3K
Boo20
B
Nina Cat-Crazy
Antworten
32
Aufrufe
4K
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben