Angriffslustig

  • Themenstarter Themenstarter katzenpapa1
  • Beginndatum Beginndatum
K

katzenpapa1

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Juli 2014
Beiträge
1
Hey,

ich habe derzeit ein Problem mit meiner Katze. Ich muss etwas zur Vorgeschichte erzählen, vielleicht ist das dann schlüssiger. Ich hoffe, hier kann mir jemand mit viel Erfahrung Tipps geben.


Mein Kätzchen ist jetzt 6 Jahre alt und ich habe sie erst seit ca 2 1/2 Jahren. Ihre ersten Jahre müssen irgendwie traumatisch gewesen sein, ich habe sie von meiner Exfreundin, sie erzählte, dass ihr Freund ständig viel Besuch hatte, es war ständig Krach in der Wohnung usw. Sie hat vor allem Angst, ist generell recht scheu, früher hat sie wohl teilweise Besuch auch richtig angegriffen, so dass die sich nicht mehr in die Wohnung getraut haben. Meine Ex konnte sie auch nur selten und wenn dann kurz mal kraulen.

Als wir zusammen kamen, ich habe ein Homeoffice, verbrachte ich quasi den ganzen Tag mit Ihr, sie wurde richtig zutraulich und ich war ihre Bezugsperson #1. Sie hat auf mir gechillt, ließ sich den Bauch kraulen, wurde ein richtiges zahmes Kuschelkätzchen. Sie wich mir kaum von der Seite. Besuch gegenüber war sie verhalten neugierig, aber eher schüchtern.

Mit meiner jetztigen Freundin bin ich vor kurzem umgezogen, davor wohnte ich mit ihr allein (mit der Katze) und hatte aber oft meine Freundin zu besuch. Eigentlich kamen die beiden recht gut klar, sie waren nicht die dicksten Freunde, haben sich aber geduldet. Es gab einige große Streits wo auch schon mal die Fetzen flogen, irgendwann muss irgendwas passiert sein, dass die Katze meine Freundin hasst. Sicher hat sie lange Spannungen mitbekommen. Jetzt ist zwischen meiner Freundin und mir aber alles im Lot, wir sind in eine größere Wohnung gezogen und trotzdem zickt die Katze rum wie Sau.

Ich hatte ja den Verdacht, dass sie wegen irgendwas Angst haben könnte, kann ja sein, sie ist ihr mal auf den Schwanz getreten, versehentlich. Dem ist wohl aber nicht so. Wenn es Futter gibt oder Madame gute Laune hat, dann lässt sie sich kraulen, der Schwanz ist oben und alles ist okay. Den Großteil der Zeit faucht und knurrt sie aber ohne Ende meine Freundin an, manchmal rennt sie auch auf Sie zu und greift an, nur um dann kurz darauf wieder völlig desinteressiet über ihren Schoß zu rennen als wäre nichts.

Ich habe jetzt folgendes Versucht:

a) Die beiden das unter sich ausmachen lassen, scheinbar kommt die Katze noch nicht damit zurecht, dass sie nun mal nicht die Chefin hier ist und es eben nur ein Miteinander geben kann.

b) Mich einmischen, die Katze rügen, wenn sie faucht. Das funktionierte eine Weile ganz gut, das Fauchen wurde weniger, dann aber irgendwann wiede rmehr.

c) Meine Freundin war die einzige, die die Katze über längere Zeit gefüttert hat. Man soll ja nicht in die Hand beißen, die einen füttert, sagt ein Sprichwort.

Nichts dergleichen hat funktioniert oder eine Besserung bewirkt. Ich bin wirklich verzweifelt. Auf Dauer kann das so nicht weitergehen, ich will weder, dass die Katze noch meine Freundin sich hier unwohl fühlt. Ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps, was man da machen könnte.


Vielen Dank.
 
A

Werbung

Hey zurück 😉

direkte Erfahrung mit Aggression bei Katzen habe ich zwar nicht, aber wir haben bei Problemen mit Clickern gute Erfahrungen gemacht. Ich habe von Anfang an mit unseren Katern geclickert. Dabei ging es nie um große Kunststücke, sondern um die gemeinsame Interaktion. Als Grisu dann überfahren wurde und sein Bruder immer ängstlicher wurde, obwohl er sich mit seinen beiden Mitbewohnern richtig gut versteht, half das vermehrte Clickern damals richtig gut. Er hatte dann zu tun, hatte aktive Aufmerksamkeit und positive Erlebnisse.

Vielleicht wäre das einen Versuch wert. Und natürlich wäre es gut, wenn deine Freundin viel clickert, damit deren Beziehung intensiviert wird. Wenn die Katze mitmacht, ist das eine gute Sache. Bislang fanden all unsere Kater das Clickern toll, insbesondere wenn die Belohnung stimmt.

Ich weiß ja nicht, ob du eine Freigägerin hast. Falls nein, wäre das natürlich für die Katze ohnehin eine tolle, spannende Abwechslung. Wobei unsere das trotz Freigang super finden

Insgesamt würde ich auch mal mit Spielangeboten allgemein arbeiten. Das bindet mehr als die bloße Fütterung

Was genau im Kopf deiner Katze vor sich geht, weiß ich natürlich nicht. Unsere Kater reagieren sehr sensibel auf Spannungen zwischen meinem Mann und mir. Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass das eine Rolle gespielt hat. Vielleicht auch verbunden mit dem, was sie schon erlebt hat, bevor sie bei dir war. Aber ich denke, wichtig ist vor allem, einen Weg zu finden, der sie entspannen lässt

Grundsätzlich gilt natürlich bei ungewöhnlichem Verhalten immer auch der Gang zum Tierarzt. Vielleicht hat sie Schmerzen und verbindet aus irgendeinem Grund deine Freundin damit. Aggression können immer auch auf Schmerzen oder Krankheiten hindeuten. Das ließe ich also gründlich checken.

Ich hoffe, dass wird besser.

Liebe Grüße
 
Hallo,
Aggression kann leider wahnsinnig viele Ursachen haben, sodass eine "Diagnose" übers Internet sehr schwierig ist.

Sinnvoll wäre es sicher, einen Katzenpsychologen hinzuzuziehen, der sich die Situation vor Ort anschaut und Lösungen mit euch erarbeitet. Verrate doch mal wo du wohnst, vielleicht hat jemand eine Empfehlung. Ansonsten könntest du hier im Forum auch in der Rubrik Tierärzte nachfragen, falls es hier überlesen wird.

Wichtig ist aber vor allem, die Katze einmal gründlich durchchecken zu lassen. Katzen sind Meister im Verbergen von Schmerzen, trotzdem machen dauerhafte Schmerzen (auch uns Menschen) aggressiv. Stell die Katze also bitte einmal einem TA vor. Der sollte nicht nur abtasten, sondern eine gründliche Diagnostik machen. Also ein großes Blutbild, Zähne untersuchen und am besten auch Röntgenaufnahmen vom Bewegungsapparat erstellen.

Kannst du ausschließen, dass die Katze hungrig ist? Was genau und wieviel bekommt sie zu fressen?

Hat die katze schon immer allein gelebt? Katzen sind sehr soziale Tiere und sollten nicht einzelnd gehalten werden. Die vermeintliche Aggression könnte also auch der Versuch sein auf Katzenart zu spielen. Eventuell solltest du über eine gleichaltrige, soziale, vom Verhalten ähnliche Gefährtin nachdenken. Wenn sie allerdings ihr Leben lang allein war, hat sie möglicherweise die "Katzensprache" verlernt bzw. gar nicht erst erlernt. Dann wäre eine Zusammenführung schwierig und sollte wenn sehr langsam und mit Gittertür versucht werden.

Klickern ist sicher eine gute Idee. Dazu gibt es im Netz und hier im Forum jede Menge Infos zum Einlesen. Damit tust du sicher sowohl deiner Katze als auch dir/deiner Freundin einen Gefallen. Klickern macht großen Spaß und es ist faszinierend, was Katz so alles lernen kann.

Wie steht es sonst um die Beschäftigung der Katze? Wird viel mit ihr gespielt und getobt? Gibt es Spielzeuge, mit denen sie sich allein beschäftigen kann z.B. ein Fummelbrett?

Der Ansatz mit der Fütterung durch deine Freundin ist gut. Das Ziel sollte sein, deine Freundin positiv zu besetzen. Deshalb lass auch ruhig deine Freundin den Löwenanteil des Spiel- und Beschäftigungsprogramms übernehmen. Und bitte bestrafe oder schimpfe die Katze nicht, wenn sie faucht. Damit erreichst du genau das Gegenteil. Im schlechtesten Fall verknüpft die Katze den Ärger mit deiner Freundin und sieht sie erst recht als Feind an.
 
Wie steht Deine Freundin zur Katze?

Wie schaut das Angreifen der Katze konkret aus?

Was hat sich alles im Leben/Allteg Deiner Katze verändert?
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
12
Aufrufe
1K
MerlinsGefaehrtin
M
M
Antworten
2
Aufrufe
690
Mindis
M
Lisi
Antworten
22
Aufrufe
5K
Catma
C
S
Antworten
12
Aufrufe
2K
TeamSputnik
T
Moth
Antworten
25
Aufrufe
4K
Petra-01
Petra-01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben