F
Forneus
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Januar 2013
- Beiträge
- 15
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen. Ich hatte schon einmal kurz im Sammelthread geschrieben, dass ich mich erst seit 2 Tagen so wirklich mit barfen beschäftige, entsprechend brauche ich da sicherlich noch etwas Nachhilfe 😀
Ich hoffe, ihr habt Lust, euch etwas Zeit zu nehmen und mir vielleicht den ein oder anderen Tipp zu geben, zu korrigieren usw. 🙂
Also, ich habe mich durch den 92-Seiten Thread hier gelesen -wobei auch vieles überflogen, wenn es um Bestellungen ging, daher kann mir auch Wichtiges entgangen sein- und habe mir die Seite blaue-samtpfote und den Baukasten von lucina-cats für den Einstieg angeschaut.
Anfangen werde ich mit Pute und Huhn, in ein paar Wochen gibt es dann auch mal Rind dazu.
Alles langsam der Reihe nach.
Nun bin ich Vegetarierin und habe so absolut gar keine Ahnung von Fleisch.
Welche Teile kann man denn von der Pute kaufen? Brust und Flügel, wie bei Hühnern?
Oder gibt es da noch mehr kaufbares, was ich für Moglie verwerten könnte? Schenkel?
(Ich meine jetzt reines Fleisch, keine Innereien, dazu kann ich mich noch nicht überwinden.)
Um jetzt eine vollständige Mahlzeit mit Hühnchenfleisch herzustellen, sähe das dann nach dem was ich bisher gelesen habe in etwa so aus:
Bei 4kg Körpergewicht wären das 60g Fleisch pro Mahlzeit (2 tägl.)
30g Fleisch von Brust und/oder Flügel
30g Fleisch mit Haut - Schenkel
6g Herz
hat zusammen etwa 5 g Fett
wenn das Fett 10% der Portion ausmachen soll, brauche ich noch
Fett: 3g Schweineschmalz
Taurin: 125 mg
Gemüse: 4g (gekochter Brokkoli, geraspelte Möhre, Tomate, Zucchini)
Kalzium: 0,4g Eierschalen
Salz: 0,4g Meersalz
Vitamin A: Eigelb
Vitamin B: Bierhefe
Vitamin D: Lachsölkapseln
Vitamin E: Tropfen
Eisen: Fortain
Magnesium Citrat
Jod: Seealgenmehl
Die Mengen müsste ich noch berechnen. Da stehe ich zur Zeit noch ein wenig auf dem Schlauch und muss noch lesen, um das zu verstehen. Auch dieses Ca😛 habe ich noch nicht genug gelesen. Bei meinen Reptilien ging es da immer nur um einzelne Gemüsesorten (2:1), nicht um eine komplette Zusammenstellung.
Ich hätte noch eine Frage zum Kalzium. Und zwar hatte ich bei meinen Reptilien die Wahl zwischen geriebener Eierschale oder geriebener Sepiaschale und habe mich dann -weil ich dazu nur ein Messer und keinen Mörser brauchte- für Sepia entschieden. Kann ich das prinzipiell auch meiner Katze geben, statt Eierschale?
Wenn ich ihr -auch von meinen Reptilien- Petersilie, Basilikum oder Zitronenmelisse zum Futter anbiete, wirkt sich das dann auf die Menge der Supplemente aus?
Ich werde anfangs nur 3x die Woche roh füttern, bis ich mich genug eingelesen habe und mir eine Umstellung zutraue. Entsprechend müsste ich wohl nicht unbedingt supplementieren, würde aber gerne von Anfang an austesten, welche Supplemente ankommen und welche eher nicht.
So. Was sagt ihr zu dem oben Geschriebenen? Bin ich auf dem richtigen Weg oder habe ich totalen Unsinn gemacht? Was habe ich noch übersehen oder falsch verstanden? Moglie ist 9 Jahre alt, gibt es noch spezielles Seniorenfutter auf das ich achten sollte?
Bin um jeden Tipp dankbar, möchte ja schließlich nur das Beste für meine Süße.
Danke im Voraus und Gruß
ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen. Ich hatte schon einmal kurz im Sammelthread geschrieben, dass ich mich erst seit 2 Tagen so wirklich mit barfen beschäftige, entsprechend brauche ich da sicherlich noch etwas Nachhilfe 😀
Ich hoffe, ihr habt Lust, euch etwas Zeit zu nehmen und mir vielleicht den ein oder anderen Tipp zu geben, zu korrigieren usw. 🙂
Also, ich habe mich durch den 92-Seiten Thread hier gelesen -wobei auch vieles überflogen, wenn es um Bestellungen ging, daher kann mir auch Wichtiges entgangen sein- und habe mir die Seite blaue-samtpfote und den Baukasten von lucina-cats für den Einstieg angeschaut.
Anfangen werde ich mit Pute und Huhn, in ein paar Wochen gibt es dann auch mal Rind dazu.
Alles langsam der Reihe nach.
Nun bin ich Vegetarierin und habe so absolut gar keine Ahnung von Fleisch.
Welche Teile kann man denn von der Pute kaufen? Brust und Flügel, wie bei Hühnern?
Oder gibt es da noch mehr kaufbares, was ich für Moglie verwerten könnte? Schenkel?
(Ich meine jetzt reines Fleisch, keine Innereien, dazu kann ich mich noch nicht überwinden.)
Um jetzt eine vollständige Mahlzeit mit Hühnchenfleisch herzustellen, sähe das dann nach dem was ich bisher gelesen habe in etwa so aus:
Bei 4kg Körpergewicht wären das 60g Fleisch pro Mahlzeit (2 tägl.)
30g Fleisch von Brust und/oder Flügel
30g Fleisch mit Haut - Schenkel
6g Herz
hat zusammen etwa 5 g Fett
wenn das Fett 10% der Portion ausmachen soll, brauche ich noch
Fett: 3g Schweineschmalz
Taurin: 125 mg
Gemüse: 4g (gekochter Brokkoli, geraspelte Möhre, Tomate, Zucchini)
Kalzium: 0,4g Eierschalen
Salz: 0,4g Meersalz
Vitamin A: Eigelb
Vitamin B: Bierhefe
Vitamin D: Lachsölkapseln
Vitamin E: Tropfen
Eisen: Fortain
Magnesium Citrat
Jod: Seealgenmehl
Die Mengen müsste ich noch berechnen. Da stehe ich zur Zeit noch ein wenig auf dem Schlauch und muss noch lesen, um das zu verstehen. Auch dieses Ca😛 habe ich noch nicht genug gelesen. Bei meinen Reptilien ging es da immer nur um einzelne Gemüsesorten (2:1), nicht um eine komplette Zusammenstellung.
Ich hätte noch eine Frage zum Kalzium. Und zwar hatte ich bei meinen Reptilien die Wahl zwischen geriebener Eierschale oder geriebener Sepiaschale und habe mich dann -weil ich dazu nur ein Messer und keinen Mörser brauchte- für Sepia entschieden. Kann ich das prinzipiell auch meiner Katze geben, statt Eierschale?
Wenn ich ihr -auch von meinen Reptilien- Petersilie, Basilikum oder Zitronenmelisse zum Futter anbiete, wirkt sich das dann auf die Menge der Supplemente aus?
Ich werde anfangs nur 3x die Woche roh füttern, bis ich mich genug eingelesen habe und mir eine Umstellung zutraue. Entsprechend müsste ich wohl nicht unbedingt supplementieren, würde aber gerne von Anfang an austesten, welche Supplemente ankommen und welche eher nicht.
So. Was sagt ihr zu dem oben Geschriebenen? Bin ich auf dem richtigen Weg oder habe ich totalen Unsinn gemacht? Was habe ich noch übersehen oder falsch verstanden? Moglie ist 9 Jahre alt, gibt es noch spezielles Seniorenfutter auf das ich achten sollte?
Bin um jeden Tipp dankbar, möchte ja schließlich nur das Beste für meine Süße.

Danke im Voraus und Gruß