An alles gedacht für die zwei Racker aber was ist mit dem Vogel...?

  • Themenstarter Themenstarter libi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    vogel
L

libi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. Januar 2011
Beiträge
3
Hallo,
ja ich kann mir vorstellen was jetzt fast alle denken werden. Wie blöd muss man sein. Aber ich fange einfach mal an. Mein Freund und Ich bekommen in ca drei Wochen unsere zwei Kater, dann werden sie 12 Wochen alt sein. Habe den großen Kratzbaum stehen, Futter gekauft, Klo bestellt und jetzt viel uns gestern ein wie kommen sie mit dem Wellensittich von meinem Freund klar? Er liebt ihn über alles und würde ihn nie abgeben.

Wir haben eine drei Zimmer wohnung und sind immer davon ausgegangen das unsere Birmchen überall hin dürfen, natürlich auch ins große Wohnzimmer aber da steht der Vogel. So ... jetzt ist guter Rat teuer. Ich sag in meinem Jugendlichen leichtsinn, dass man Katzen doch von klein auf beibringen kan, dass der Vogel dieses mal nicht zum Fressen gehört sondern zur Familie. Oder?
Hat irgendjemand mit Vögel und Katzen in einem Haushalt erfahrungen. Wir möchten die Katzen eigentlich nicht aus dem Zimmer aussperren.

Habe schon an Ingwerpulver gedacht, was Katzen wohl nicht mögen. Bin für jeden Ratschlag offen.

lg Libi
 
A

Werbung

Euer Problem wird sein: Selbst WENN euere Katzen es akzeptieren würden, ist es enormer Stress für den Vogel. Er ist das Beutetier und es hüpfen ständig zwei Räuber um ihn herum.
Sollen das Wohnungskatzen werden oder dürfen die auch raus?

Katzen haben die Eigenart, dass die Erziehungsmaßnahmen so lange fruchten, wie man im Raum ist.
Das heißt, wenn ihr ihnen beibringt, sie dürfen nicht auf den Esstisch, werden sie das, wenn es einmal "durchgesickert" ist, nicht mehr machen - WENN ihr da seid.
Wenn nicht, tapsen sie gemütlich auf dem Tisch rum - was Dosi nicht weiß, macht Dosi nicht heiß.
Soll heißen: keine Garantie, dass sie nicht doch irgendwann nach dem Vogel tatzen. Auch wenn sie wissen, dass sie es eigentlich nicht dürfen.
Aber alles was sich bewegt, ist doppelt interessant. Und wenn dann noch die Dosi wegguckt..., du weißt was ich meine.

Ich halte das für sehr schwierig, kann dir da nur raten, wenigstens wenn ihr nicht da seid, das Zimmer geschlossen zu halten.
Selbst dann ist die Situation nicht optimal.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ja ich kann mir vorstellen was jetzt fast alle denken werden. Wie blöd muss man sein. Aber ich fange einfach mal an. Mein Freund und Ich bekommen in ca drei Wochen unsere zwei Kater, dann werden sie 12 Wochen alt sein. Habe den großen Kratzbaum stehen, Futter gekauft, Klo bestellt und jetzt viel uns gestern ein wie kommen sie mit dem Wellensittich von meinem Freund klar? Er liebt ihn über alles und würde ihn nie abgeben.

Wir haben eine drei Zimmer wohnung und sind immer davon ausgegangen das unsere Birmchen überall hin dürfen, natürlich auch ins große Wohnzimmer aber da steht der Vogel. So ... jetzt ist guter Rat teuer. Ich sag in meinem Jugendlichen leichtsinn, dass man Katzen doch von klein auf beibringen kan, dass der Vogel dieses mal nicht zum Fressen gehört sondern zur Familie. Oder?
Hat irgendjemand mit Vögel und Katzen in einem Haushalt erfahrungen. Wir möchten die Katzen eigentlich nicht aus dem Zimmer aussperren.

Habe schon an Ingwerpulver gedacht, was Katzen wohl nicht mögen. Bin für jeden Ratschlag offen.

lg Libi

Wisst ihr denn, dass man Vögel auch nicht alleine halten sollte? Die vereinsamen doch total.. 🙁

Gibts keinen Raum, den ihr für die Katzen unzugänglich machen könnt? So ne Katzenkralle ist schneller im Käfig als man gucken kann.,.
 
Wie ist denn der Käfig beschaffen?

Wenn der Käfig standfest ist, dann kann zumindest keine Katze den Vogel da rausbekommen.

Weiter gibt es eigentlich nur eines: den Katzen beibringen, daß der Vogel kein Futter ist - was aber nur während Eurer Anwesenheit fruchtet - und sicherheitshalber die Katzen aussperren, wenn der Vogel freiflug hat. Anders würde ich sagen geht es eben nicht.
 
Vögel gehören ins Beuteschema der Katze, da wirst Du auch mit Ingwerpulver nichts machen können. Und wie schon gesagtwurde, wird es für den Birdie purer Stress werden, auch wenn die beiden nicht an ihn rankönnen. In meinen Augen wäre es auch besser, ein neues Zuhause für den Piepmatz zu suchen.
 
Hallo, bitte macht das. Ständig die Jäger um sich da wird dem einsamen Wellie
der Tag aber lang. Von der Nacht ganz zu schweigen....

Sicherlich kann man Deinen Freund verstehen, aber jetzt sollte er einfach an den Wellie denken.
Vielleicht kennt ihr jemanden der auch einen Einzelvogel hält? Oder sogar mehrere in einer Voliere? Das wäre doch Ideal.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
ich hatte über mehrere katzen wellensittiche und katzen in einem haushalt. wobei ich dazu sagen muss dass unsere katzen fast immer freigänger waren, somit tagsüber außer haus.
 
Huhu,
also erstmal wie schon erwähnt, Welli in Einzelhaltung finde ich gar nicht schön. Wenn man sich vorstellt, das der kleine Kerl den ganzen Tag alleine in seinem Käfig sitzt und einsam vor sich hin zwitschert bekomme ich Gänsehaut 🙁

Sooo, und jetzt zum Thema:

Mir wäre die ganze Sache mit zwei Katzen und einem Welli zusammen auch ein wenig heikel. Und dann auch noch zwei Birmchen. Die Heilige Birma bleibt bis ins hohe Alter verspielt und neugierig. Da wird der arme Vogel aber nicht viel Frieden haben 🙄
Ich finde die Situation auch sehr ungünstig, und so hart es auch klingt, aber ich würde mich an eurer Stelle gegen eines der beiden Tiere entscheiden. Und wenn der Welli unbedingt bleiben soll und die Katzen aber auch unbedingt einziehen soll, dann bleibt wohl nicht anderes übrig als: Die Türe zu, und der Vogel hat seine Ruh !
 
Die Türe zu, und der Vogel hat seine Ruh !
auch eine Alternative und wenn der Wellie dann noch einen Kumpel bekommt - prima.

LG
 
Hallo,
Habe den großen Kratzbaum stehen, Futter gekauft, Klo bestellt und jetzt viel uns gestern ein wie kommen sie mit dem Wellensittich von meinem Freund klar? Er liebt ihn über alles und würde ihn nie abgeben.

Das geht nur gut, wenn Ihr den Vogel in ein Zimmer stellt, das ihr abschließt, wenn Ihr nicht da seid. Ich hatte jahrelang Wellensittiche + Katze. Die Tür zu dem Zimmer war immer zu, wenn ich abwesend war.

Möchte mich den anderen übrigens anschliessen: Wellensittich in Einzelhaltung geht gar nicht. Das sind Schwarmvögel, die leiden richtig wenn sie alleine sind. Als mein vorletzter Wellensittich starb, habe ich den anderen auch in ein neues Zuhause mit einer Riesenvoliere und 10 anderen Wellensittichen vermittelt.
 
Wie alt ist denn der Welli?
Niemand hier käme auf die Idee, seine Katzen wegzusperren, weil ein (oder zwei) Wellensittiche einziehen.
Wenn der Welli es gewöhnt ist, Mittelpunkt zu sein, nützt es ihm nichts, wenn man ihn jetzt zu seiner Sicherheit wegsperrt.
Ich hätte auch gerne Wellensittiche, aber mit Katzen ist mir das einfach zu gefährlich ... und der Welli war zuerst da.
Allerdings braucht er eine/n Kumpel/ine!
 
Werbung:
Also erstmal :

Ein Welli in Einzelhaltung ist Tierquälerei !!! Ohne Wenn und Aber ! Wahrscheinlich auch noch in einem 08/15 Käfig, damit er ja nicht auch mal fliegen kann. Sorry, aber das geht garnicht.

Wenn Ihr dem Vogel einen Gefallen tun wollt, gebt ihn in eine große Zimmervoliere oder in eine Freiflugvoliere zu vielen anderen Wellis.
Jeder, der bereits mal eine Gruppe Wellis miteinander gesehen hat, wird einsehen, daß dies die einzig vernünftige Form der Vogelhaltung ist.

Falls Ihr in der Nähe von Oberhausen wohnen solltet, kann ich Euch eine Stelle mit großer Freiflugvoliere vermitteln, dort sind nach dem Einzug der ersten Katze meine Wellis ( aus einer Zimmervoliere ! ) auch hingegangen. Ich mache dort 2x im Jahr die Urlaubsbetreuung und kann mich jedesmal auf`s Neue überzeugen, wie glücklich sie dort zusammen mit den anderen Vögeln sind.

Und mit Katzen geht das eh nicht lange gut, irgendwann werden die Katzen den Vogel erwischen. Es sei denn, ihr sperrt den Welli zu allem Elend auch noch in ein separates Zimmer.

Claudia
 
Doch, ja, das ist die richtige Einstellung:
Wenn das vorhandene Tier nicht zu dem neuen, gewünschten passt, muss es weg.

Die Haltung des vorhandenen Wellensittichs sollte optimiert werden (und auf die Katzen vorerst verzichtet)

Auch Verzicht ist Tierschutz.

Auch wenn man einen Wellensittich aufnimmt, übernimmt man die Verantwortung lebenslang und man schiebt ihn nicht ab, sondern sorgt dafür, dass sein Leben so optimal wie möglich läuft.
 
hey
wir haben 2 katzen und zwei vögel
und ja bei uns bleibt die wohnzimmertüre zu wenn wir nicht da sind(auch weil mein freund angst um seinen tollen fernseher hat :aetschbaetsch2:)!
wenn wir da sind und die vögel nicht fliegen ist die tür auf, das klappt soweit ganz gut...wenn unser lui mal wieder auf die idee kommt an den käfig zu springen fängt er im vorhinein immer an zu singen(ja unser katermann kann ganz besonders toll trällern hört sich fast an wie ein vogel ;-)) dann wissen wir schon bescheid was er vor hat und dann gibbet ein lautes nein und er ist lieb(mäckert aber lautstark*g*) und die emma hat sehr sehr wenig interesse an den vögel jagen ist viel zu anstrengend :yeah:

also es geht schon man muss nur aufpassen und konequent sein!!!
aber einen zweiten vogel solltet ihr euch schon anschaffen gerade diese vogelart sollte man nicht alleine halten (bei denen kommt es sogar sehr häufig vor das wenn einer stirbt der zweite ohne einen neuen kupel auch kurz danach stirbt)

lg elke
 
Also, was ich hier zudem noch problematisch sehe.... hier ist das Wozi unser Lebensmittelpunkt. D.h. entweder die Katzen oder der Vogel sind davon ausgeschlossen... beides nicht gerade schön..
 
Möchte mich den anderen übrigens anschliessen: Wellensittich in Einzelhaltung geht gar nicht. Das sind Schwarmvögel, die leiden richtig wenn sie alleine sind. Als mein vorletzter Wellensittich starb, habe ich den anderen auch in ein neues Zuhause mit einer Riesenvoliere und 10 anderen Wellensittichen vermittelt.

Das haben wir auch gemacht und man kann nicht beschreiben, wie sehr der Piepmatz in dem Moment in seinem zu Hause angekommen war. Das war total rührend, wie die Welli- Dame sich über ihre "Verwandtschaft" gefreut hat:pink-heart:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wir haben zwar keine Wellis, dafür aber eine Hamsterdame, die auch in das Beuteschema der Fellpfoten passt. Auch, wenn unser Hami in einem großen Aqua lebt, dessen Abdeckung mit Magneten gesichert ist, war es nachts purer Stress für den Hamster. Aus diesem Grund haben wir den Hami ins Gästezimmer ziehen lassen, dort gibt es auch jeden Abend Auslauf. Die Türe ist nachts IMMER abgeschlossen und für die Miezen tabu. Sicher ist sicher. Für alle Beteiligten.

An eurer Stelle würde ich den Welli schnell vergesellschaften und (wenn sie bleiben sollen) die Türe, wenn ihr nicht da seid abschliessen. Ansonsten sehe ich keine Probleme Vögel und Katzen gemeinsam zu halten.
 
Hallo zusammen,

wir haben zwar keinen Wellensittich aber eine Blaustirnamazone und zwei Katzen. Und bevor jetzt das Geschrei wegen Tierquälerei etc. groß wird, wir haben es mehrfach über jeweils mindestens 1,5 Jahre versucht ihm einen Gefährten / Gefährtin zu geben, allerdings musste dies leider immer abgebrochen werden.
Unser Süsser ist leider jedesmal total aufgeblüht wenn die "anderen" wieder weg waren. Und diese haben wir in schöne neue Zuhause gegeben (keine Einzelhaltung), wo es ihnen auch gut geht und wir durch regelmäßigen Kontakt auf dem Laufenden gehalten werden. Unser Rocco ist nun leider alleine und ich glaube es geht ihm soweit gut. Mir wäre es persönlich auch lieber wenn er einen Kumpel oder Kumpeline hätte aber was soll man mehr machen als es mehrmals zu versuchen... Er hat damals bei den beiden "zusammenführungen" angefangen sich zu rupfen was schlagartig aufhörte als er wieder alleine war...
Sorry für die lange drumrumgeschichte aber bevor ich zerfleischt werde dachte ich ich rechtfertige mich schon mal vorab.... :sad:

Also die beiden Katzen kümmern sich nicht wirklich um Rocco und er sich nicht um sie. Er klettert auch runter auf den Käfigboden wenn er meint dort ist etwas interessantes und die Katzen schauen zu.
Sie haben es am Anfang mal versucht an den Käfig zu springen aber das auch schnell wieder aufggegeben.
Es ist viel interessanter sich gegenseitig zu jagen als doof vor dem Papageienkäfig zu sitzen :pink-heart:

Wenn der Papagei draussen ist, dann passen wir natürlich extremst auf und lassen keinen der drei eine Sekunde aus den augen (habe sogar schon mal die Nachbarn vor der Tür stehen lassen weil ich zum Türe öffnen aus dem WoZi rausgemust hätte :muhaha:

Ich denke bei so einem kleinen Vogel sollte darauf geachtet werden, das der Käfig nicht so steht, dass die Katzen ihn belagern können, also starrenderweise zentimeternah davor.
Im Normalfall passt auch keine Katzenpfote durch die Gitter. Ich denke also nicht dass Verletzungsgefahr für denn Welli besteht Ihr müsst meiner Meinung nach nur gut darauf achten das er keinen Streß hat.
Auch wenn bei uns kein zweiter Vogel möglich ist solltet ihr allerdings trotzdem mal darüber nachdenken einen zweiten Welli zu besorgen (am Geld kann es ja denke ich bei Wellensittichen nicht liegen....) Wäre für den kleinen bestimmt schöner.
aber immer gleich die Keule rauszuholen und Tierquälerei zu schreien finde ich doch sehr übertrieben. Man sollte sich erst einmal die Bedingungen und Gründe anschauen und dann kann man immernoch motzen...
Und abgeben finde ich persönlich einfach nur sch.... Der welli ist ein Lebewesen genauso wie die Katzen und man hat Verantwortung für ihn übernommen ein Leben lang... Nur weil ne Katze hübscher ist oder mehr schmust oder was auch immer so einen aussage ist daneben.

Liebe Grüße
 
man sollte trotzdem aufpassen denn auch wenn keine katzenpfote durchs gitter passt, die krallen passen durch und wenn der vogel am gitter hängt und die katze ihn von außen mit den krallen packt möcht ich nicht wissen wie das ausgeht. 🙁
 
Ich würd auch sagen Katzen zurück und an das vorhandene Tier denken und seinen Lebensraum optimieren.

Ihr habt das ja sicher nicht extra gedacht, den Vogel bei der Katzenanschaffung zu vergessen. Aber ich finde, wenn man beide (Tiger + Piepmatz) nicht halten kann, dann hat das Tier was zuerst da war vorrang.

Ist meine Einstellung...
 

Ähnliche Themen

Lev
Antworten
18
Aufrufe
4K
Lev
Lev
M
Antworten
25
Aufrufe
2K
Mel-e
Mel-e
A
Antworten
20
Aufrufe
3K
Minibär
Minibär
Hiro
Antworten
2
Aufrufe
2K
tiedsche
tiedsche
N
Antworten
5
Aufrufe
2K
Zora84
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben