Altbau Flügelfenster sichern?!

  • Themenstarter Odin&Noreia
  • Beginndatum
  • Stichworte
    franzi
Odin&Noreia

Odin&Noreia

Benutzer
Mitglied seit
19. Februar 2008
Beiträge
74
Ort
Berlin
Hi wir sind es mal wieder :)..vll hat ja schon jemand Erfahrung damit. Die Frischluftsaison kommt ja immer näher, und wir grübeln aktuell wie wir unsere Fenster gesichert bekommen. Und zwar haben wir typische Altbaufenster. Also sprich Flügelfenster. 2 innen Türen und nochmal 2 zur Aussenseite. Alle öffnen nach innen so dass ein Klemmgestell auf Holz oder Metall ausscheidet. Auch die Außenmontage gestaltet sich im 2. Stock etwas schwierig.

Gruß
Mario & Franzi
 
A

Werbung

Odin&Noreia

Odin&Noreia

Benutzer
Mitglied seit
19. Februar 2008
Beiträge
74
Ort
Berlin
keiner ne Ahnung :(
 
Uli

Uli

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
5.825
Alter
61
Ort
bei Gummersbach
Gehen die Fenster nach innen oder nach außen zu öffnen? Gut wäre auch ein Foto, dann kann man sich besser in die Sache reindenken.
 
B

Buddycat

Benutzer
Mitglied seit
24. November 2007
Beiträge
95
Alle öffnen nach innen so dass ein Klemmgestell auf Holz oder Metall ausscheidet.
Warum sollte da ein Holzgestell ausscheiden. Dieses Gestell könntest du doch mit ein paar Schrauben am Mauerwerk befestigen, oder? Man muss ja dabei nicht von außen arbeiten.
 
Uli

Uli

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
5.825
Alter
61
Ort
bei Gummersbach
Alle öffnen nach innen so dass ein Klemmgestell auf Holz oder Metall ausscheidet. Auch die Außenmontage gestaltet sich im 2. Stock etwas schwierig.

Oh Mann, wer lesen kann ist klar im Vorteil :mad:

Warum scheidet das Klemmgestell aus? Das scheint mir aber eine mögliche Lösung zu sein. Du kannst auch einen Holzrahmen nehmen, mit Metallfliegengitter bespannen und ihn mittels Schrauben an den Fensterrahmen oder den Fensteraussparungen fixieren, also klemmen, nicht fest verschrauben.
 
Odin&Noreia

Odin&Noreia

Benutzer
Mitglied seit
19. Februar 2008
Beiträge
74
Ort
Berlin
Weil bei geöffneten Fenster der Spalt zwischen Scheibe und Rahmen viel zu schmal ist für einen stabilen Holzrahmen. An dem einen Fenster werd ich die 2 äußeren Flügel einfach aushängen und gegen einen bespannten Rahmen austauschen. Leider ist das nur an einem Fenster möglich da sich die anderen auf der Wetterseite befinden (zu erkennen bei Regen werden diese Fenster naß, es sind also Regentropfen/Streifen zu sehen hingegen bleibt das andere trocken [ausser bei starken Wind ;)])
 
Odin&Noreia

Odin&Noreia

Benutzer
Mitglied seit
19. Februar 2008
Beiträge
74
Ort
Berlin
Meinst du Klettband hilft bei einem 4kg Kater? Ich werde morgen mal Fotos machen und das ganze hier reinstellten das ihr euch ein besseres Bild machen könnt.
 
Aristo

Aristo

Forenprofi
Mitglied seit
5. Februar 2007
Beiträge
5.218
Mein Freund hat mir damals einen passgenauen Rahmen gebastelt, der in das geöffnete Fenster gestellt wird. Der passt so genau, dass er nicht extra befestigt wird, sondern einfach nur festklemmt. Die Bilder sind nicht sooo toll:


04-06-26_06.jpg


04-06-26_08.jpg




Natürlich muss ich den Rahmen zum Fensterschließen wieder rausnehmen, aber das ist mittlerweile ein Routinegriff. Der Rahmen ist aus Holz und die Fliegengaze aus Alu, hält also auch mal Kratzer und Krallen aus.
 
Odin&Noreia

Odin&Noreia

Benutzer
Mitglied seit
19. Februar 2008
Beiträge
74
Ort
Berlin
Mein Freund hat mir damals einen passgenauen Rahmen gebastelt, der in das geöffnete Fenster gestellt wird. Der passt so genau, dass er nicht extra befestigt wird, sondern einfach nur festklemmt. Die Bilder sind nicht sooo toll:


04-06-26_06.jpg


04-06-26_08.jpg




Natürlich muss ich den Rahmen zum Fensterschließen wieder rausnehmen, aber das ist mittlerweile ein Routinegriff. Der Rahmen ist aus Holz und die Fliegengaze aus Alu, hält also auch mal Kratzer und Krallen aus.

Das sieht doch sehr gut aus. Ich glaube ich werde mein nicht vorhandenes Handwerkliches Geschick mal auf die Probe stellen.

P.s. Schön das es hier noch andere Spandauer gibt *gg* ...15 Jahre in Kladow gelebt :rolleyes:

@Zugvogel

Auch deine Version werde ich ins Auge fassen. Werde einfach mal beides "testen" bevor ich die Stubentiger drauf los lasse.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben