
Puschlmieze
Forenprofi
- Mitglied seit
- 20. April 2013
- Beiträge
- 6.447
- Ort
- Unterfranken
Hallo,
ich hätte mal eine Frage an die Fachleute 🙂
Ab welchem Alter ist es sinnvoll das Herz zu schallen, als Vorsorge sozusagen ?
Wir haben vier BLH Mädels, drei davon sind erst ein Jahr alt, Jessy wird im September 9. Alle sind soweit unauffällig, wenn die Kleinen viel toben oder der Angel nachjagen, wird schon mal kurz gehechelt. Die Eltern und Großeltern der Drei sind HCM und PKD negativ, aber das ist ja trotzdem keine Garantie.
Wir hatten bisher zwei Herzpatienten, Sunny bekam im Alter Herzbeschwerden erreichte aber trotzdem ein super Alter von 21 ( ihm gab man mit 14 Jahren noch drei Monate ) Und dann war da noch unser Mäuschen Würmi, sie hatte einen angeborenen Herzfehler bzw.eine Lungenerkrankung. Wir hatten Würmi leider nur ein Jahr bei uns, sie wurde 5. Mit Herzmedis etc.habe ich also schon Erfahrungen machen dürfen :-(
Ich habe eine gute Kardiologien, die mit verschiedenen Praxen zusammenarbeitet ( ist mobil ) Sie ist in dieser Liste. Sie werde ich auch mal fragen, ab wann es sinnvoll ist bzw. ab wann man etwas sehen würde.
Ich möchte da schon auf Nummer sicher gehen. Bei Monchi mache ich mir manchmal so Gedanken, sie wiegt ein Kilo weniger als ihre Geschwister, ist aber sehr viel aktiver und rennt mehr rum. Sie hechelte auch schon mal nach dem Spielen ( wie ihre Geschwister ) Aber das kommt vielleicht wirklich vom toben.
Jessy habe ich noch nie schallen lassen, sie ist aber beim TA auch sehr gestresst. Sie war immer unauffällig, ausser einer Patellaluxation und Erkältung auch nie großartig krank. Bei ihr würde ich es eher lassen, solange ich keinen Verdacht habe.
ich hätte mal eine Frage an die Fachleute 🙂
Ab welchem Alter ist es sinnvoll das Herz zu schallen, als Vorsorge sozusagen ?
Wir haben vier BLH Mädels, drei davon sind erst ein Jahr alt, Jessy wird im September 9. Alle sind soweit unauffällig, wenn die Kleinen viel toben oder der Angel nachjagen, wird schon mal kurz gehechelt. Die Eltern und Großeltern der Drei sind HCM und PKD negativ, aber das ist ja trotzdem keine Garantie.
Wir hatten bisher zwei Herzpatienten, Sunny bekam im Alter Herzbeschwerden erreichte aber trotzdem ein super Alter von 21 ( ihm gab man mit 14 Jahren noch drei Monate ) Und dann war da noch unser Mäuschen Würmi, sie hatte einen angeborenen Herzfehler bzw.eine Lungenerkrankung. Wir hatten Würmi leider nur ein Jahr bei uns, sie wurde 5. Mit Herzmedis etc.habe ich also schon Erfahrungen machen dürfen :-(
Ich habe eine gute Kardiologien, die mit verschiedenen Praxen zusammenarbeitet ( ist mobil ) Sie ist in dieser Liste. Sie werde ich auch mal fragen, ab wann es sinnvoll ist bzw. ab wann man etwas sehen würde.
Ich möchte da schon auf Nummer sicher gehen. Bei Monchi mache ich mir manchmal so Gedanken, sie wiegt ein Kilo weniger als ihre Geschwister, ist aber sehr viel aktiver und rennt mehr rum. Sie hechelte auch schon mal nach dem Spielen ( wie ihre Geschwister ) Aber das kommt vielleicht wirklich vom toben.
Jessy habe ich noch nie schallen lassen, sie ist aber beim TA auch sehr gestresst. Sie war immer unauffällig, ausser einer Patellaluxation und Erkältung auch nie großartig krank. Bei ihr würde ich es eher lassen, solange ich keinen Verdacht habe.