4 rote Jungs und ne Menge Geschrei

  • Themenstarter Themenstarter Katz07
  • Beginndatum Beginndatum
Ist das dein Ernst ?
Lactosefreie Milch ist keine Aufzuchtmilch !

Normale lactosefreie Milch mit Aufzuchtmilch zu mischen ist ein absolutes "no go"....
Willst du, das die Kitten Mangelerscheinungen, Wachstumsstörungen usw. bekommen ?
Wegen dem Geschmack ? Das ist doch auch nicht dein Ernst, oder ?
Wie lange bist du schon Pflegestelle ?

Also hör mal😡

das kann man auch netter sagen
Genau deswegen habe ich doch gefragt! Damit ich eben NICHT solche Fehler mache.
Ich bin seit 5 Wochen Pflegestelle und habe das erste Mal Aufzuchts-Kitten, DESHALB frage ich solche Dinge bevor ich etwas falsch mache!

Wie gesagt ich wollte sie ja nur mischen und nicht ersetzen.

Ich muss mich hier doch nicht dumm von der Seite anmachen lassen nur weil ich mich hier informieren möchte😡
 
A

Werbung

hallo,^^

ich hatte ja Nachtschicht und mein armer Freund musste gaaaanz alleine mit der Rasselbande klarkommen.

Hat er auch supi hinbekommen, bin so stolz auf ihn:pink-heart:

Den kleinen gehts auch gut, zwei Mäkelkandidaten sind dabei aber auch die bekommen ihre Ration ab.
Ein Häufchen gabs auch schon und bei zweien kommt auf alle fälle bei der nächsten Fütterung was mit. Jetzt sind sie satt und schlafen friedlich.

Das mit dem Auseinanderhalten geht auch. Bei näherer Betrachtung sind alle verschieden: einer ist getigert, einer hat Ralley-Streifen auf dem Rücken, der dritte hat Punkte auf den Seiten und der letzte hat ein Herz auf dem Hintern:pink-heart:

Wiegen tun sie alle so zwischen 240-260 Gramm (ich besorg mir noch ne Digitalwaage vom Nachbarn, meine ist ein Uraltmodell).

Ansonsten machen sie einen fiten Eindruck:smile:

Da fällt mir noch was ein:

Könnte ich die Milch vllt. mit lactosefreier Milch mischen? Für den Geachmack.
Oder ist das noch zu früh bzw. schädlich? Ich will ja nix falsch machen...

Die kleinen sind wirklich süße Wonneproppen:pink-heart:

nein! geschmack interessiert jetzt tatsächlich nicht 😎 die kleinen brauchen eine gute aufzuchtmilch, dass deckt ihren bedarf. und wenn du es verdünnst, läufst du auch gefahr, dass die kleinen durchfall bekommen.

genau wie bei der umstellung auf andere aufzuchtmilch - das musst du dann langsam und behutsam machen.

kmr ist sicher die erste wahl, das werden dir alle hier bestätigen.
 
Ich bin erschrocken darüber, das der TSV anscheinend nicht sicherstellt,
das die Pflegestellen geeignet sind und über das nötige Wissen verfügen...
Oder ihnen zumindest mit Rat und Tat zur Seite stehen.....

Und nein, auch nicht mischen ! Hatte ich aber auch schon geschrieben😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde weiterhin die Trixie-Milch geben - die Kitten werden daran nicht sterben, es gibt tausende kleiner Fellnäschen, die es schlechter haben 🙁

Wenn gerade nichts anderes geht, geht es eben nicht.

Wegen der Markierung, ich habe mal gelesen, dass jemand die Krallen lackiert hat (also nur einen einen Tupfer, nicht durchgehend 😀) Bändchen um den Hals fände ich zu gefährlich.

Ansonsten hast Du ja gute Tipps bekommen und findest auch weitere im Forum - ich wünsche Dir viel Glück und Freude mit den kleinen Fellnasen!

@MäuschenK: Pflegestellen wachsen nun mal nicht an den Bäumen und viele TSV sind um jede helfende Hand froh. 😎
 
Also wegen dem "Markieren" der Tipp mit der Lebensmittelfarbe in den Nacken, ist der Beste! Schadet nicht und ist bunt *grins*
 
Ich würde weiterhin die Trixie-Milch geben - die Kitten werden daran nicht sterben, es gibt tausende kleiner Fellnäschen, die es schlechter haben 🙁

Wenn gerade nichts anderes geht, geht es eben nicht.

Wegen der Markierung, ich habe mal gelesen, dass jemand die Krallen lackiert hat (also nur einen einen Tupfer, nicht durchgehend 😀) Bändchen um den Hals fände ich zu gefährlich.

Ansonsten hast Du ja gute Tipps bekommen und findest auch weitere im Forum - ich wünsche Dir viel Glück und Freude mit den kleinen Fellnasen!

@MäuschenK: Pflegestellen wachsen nun mal nicht an den Bäumen und viele TSV sind um jede helfende Hand froh. 😎

richtig. und das mit dem lackieren kenn ich auch 🙂
 
Werbung:
Mittlerweile kann ich sie wirklich gut auseinanderhalten^^
habe mir trotzdem mal Lebensmittelfarbe geholt

ich liebe den mit dem herz am Hintern XD

So gleich gibts wieder Raubtierfütterung🙂

Meine Arme sehen schon aus als hätt ich in nen Ameisenhaufen gegriffen...
 
Also diese von Gimpet kann ich kaufen bzw. meinen freund fragen selber kaufen kann ich sie erst ab dem 1. Sept.

Eine Dose Gimpet Aufzuchtmilch kostet ca. 7 Euro. Wenn schon diese Summe für euch ein Problem darstellt,
frage ich mich, wie man sich mit diesen Voraussetzungen als Pflegestelle anbieten kann. Wenn man es sich finanziell
nicht leisten kann und der TSV die Kosten für weitere Aufzuchtmilch vielleicht nicht übernehmen sollte, ist es meiner Meinung nach besser, du lässt es in Zukunft....
Bist du deshalb auf die Idee gekommen, mit lactosefreier Milch zu mischen, weil günstiger ?

Bei aller Liebe, die du zu den Kätzchen mit Sicherheit hast...
Auch spreche ich dir den guten Willen nicht ab, das du helfen willst....
Wenn man sich als PS anbietet, sollten die Rahmenbedingungen schon stimmen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du deshalb auf die Idee gekommen, mit lactosefreier Milch zu mischen, weil günstiger ?

nein nein, das war nur so eine idee, die ich nur überprüfen wollte und natürlich sofort wieder gestrichen habe.

man redet ja nicht gerne über seine Finanzen und bei mir schaut es nur diesen monat eng aus. mein Freund verdient etwas mehr und hilft natürlich auch.
wie gesagt nächste woche sieht alles wieder besser aus.
 
Also hör mal😡

das kann man auch netter sagen
Genau deswegen habe ich doch gefragt! Damit ich eben NICHT solche Fehler mache.
Ich bin seit 5 Wochen Pflegestelle und habe das erste Mal Aufzuchts-Kitten, DESHALB frage ich solche Dinge bevor ich etwas falsch mache!

Wie gesagt ich wollte sie ja nur mischen und nicht ersetzen.

Ich muss mich hier doch nicht dumm von der Seite anmachen lassen nur weil ich mich hier informieren möchte😡

Ich finde es toll, dass Du Dich hier vorher informierst. Und Deinen guten Willen spricht Dir auch niemand ab aber Kittenaufzucht ist nicht einfach und ist auch mit entsprechenden Kosten verbunden.
Bitte nehme das TH/Orga in die Pflicht, die die Tiere zu Dir vermittelt haben. Man kann Dich als Anfänger mit der Pflegestelle nicht einfach so allein lassen. Die müssen Dir Hilfestellung geben und frage auch nach einem Beitrag für die Kosten. Wäre es zum anderen für Dich möglich Dir etwas zu leihen (Giro überziehen, Eltern, Freunde etc.), damit Du das nötigste kaufen kannst?
 
Naja, mir ist eine lernwillige Pflegemama mit wenig Geld trotzdem lieber als eine die zwar viel Geld hat, aber sich beratungsresistent gibt.

Von daher - nimm weiter die Milch, die du hast und kauf dann aber im neuen Monat als allererste Amtshandlung bitte KMR.
 
Werbung:
@MäuschenK: Pflegestellen wachsen nun mal nicht an den Bäumen und viele TSV sind um jede helfende Hand froh. 😎

Dessen bin ich mir durchaus bewußt !



Wenn das Geld dann nur für Trixie reichen sollte, ist es ja auch noch o.k. !!!

Aber da die TE dann auch noch mit laktosefreier Milch mischen (verdünnen) wollte, angeblich wegen "dem Geschmack",
kamen mir halt Zweifel.......
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt mir kam nur der Gedanke und da ich bei den kleinen sicher nix ausprobiere, wollte ich nur sichergehn bevor ich irgendwas anfange:zufrieden:

Mein Freund und meine Schwiegermutter helfen jetz ja auch tatkräftig mit.
 
ach ja, hier die grade geschossenen Bilder von den Kleinteilchen^^ natürlich ohne Blitz..
damit auch alle endlich mal sehen über wen hier geredet wird:yeah:

dscf0709x.jpg


dscf0712m.jpg


dscf0710w.jpg
 
sehr niedlich 🙂

weiterhin viel glück beim aufziehen. achte darauf, dass sie schön zunehmen, regelmäßig kot absetzen (wo da ja helfen musst vermutlich) und nach dem futtern zufrieden schlafen ^^

durchfall sollten sie nicht bekommen.

sollte es weitere fragen geben, meld dich hier
 
Momentan schlafen sie auch^^

Bauchi massieren mögen sie zwar nich so aber wir bekommen das immer gut hin.

Der eine, ich glaube der mit den Ralleystreifen, genießt das sogar, er ist dann ganz ruhig und schaut mich an, zum dahinschmelzen, wenn da nicht die Sache mit dem Pipi wär, dass er ja in genau diesem Moment in das Wattepad entlässt und mir auf die Finger sickert^^
 
Werbung:
Momentan schlafen sie auch^^

Bauchi massieren mögen sie zwar nich so aber wir bekommen das immer gut hin.

Der eine, ich glaube der mit den Ralleystreifen, genießt das sogar, er ist dann ganz ruhig und schaut mich an, zum dahinschmelzen, wenn da nicht die Sache mit dem Pipi wär, dass er ja in genau diesem Moment in das Wattepad entlässt und mir auf die Finger sickert^^

😎 hehe das ist der sinnschwere blick.... den kenn ich 🙂

der kommt auch manchmal vor bäuerchen 😛
 
Hallo!
Ich find es wirklich toll, dass du die Kleinchen aufgenommen hast🙂

Das ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint, aber du solltest jetzt erstmal ordentlich sparen. Ich hatte auch einen 4er-Wurf (mit Mama) und so kleine Würstchen werden dir irgendwann die Haare vom Kopf fressen. Als meine 10 Wochen alt waren haben sie zusammen ungefähr 1,5kg mittelwertiges NaFu gefuttert, dazu noch immer ordentlich Fleisch und andere Leckerchen. Das geht wirklich ganz schön ins Geld, vorallem wenn die Mamamilch auch noch wegfällt!

Ich drück dir die Daumen, dass alles gut läuft und ganz viel Spaß mit den Süßen.
Ich hatte mir bei unserem Wurf soooo sehr einen Roten gewünscht aber keinen bekommen und du hast gleich 4🙁 😀
 
Mein Freund und meine Schwiegermutter helfen jetz ja auch tatkräftig mit.

Schön, das die Schwiegermutter auch mithilft 🙂

Mit welchen Kostenübernahmen, seitens des TSV, kannst du denn weiterhin rechnen ?
 
auf alle Fälle die TA-Kosten^^

ich hatte Ja auch gesagt, dass ich Futter und Streu der Pfleglinge übernehmen kann.

Es gab halt nur diesen Monat einen Engpass.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben