4 rote Jungs und ne Menge Geschrei

  • Themenstarter Themenstarter Katz07
  • Beginndatum Beginndatum
Katz07

Katz07

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. Juli 2012
Beiträge
562
Ort
Alfeld
Oh man... Kaum ist eine Pflegekatze weg, kommen schon die nächsten.

Ich habe seit heute 15 Uhr 4 Dreiwöchige rote Kater. Sie wurden mitten auf einem Feld gefunden.

Momentan werden sie alle 3 Std. mit Trixie Katzenmilch (also dieses Aufzuchtsmilchpulver) gefüttert.
Die nächste Woche soll ichs noch bei der Milch belassen und dann langsam auf NaFu umstellen.

Jetz schlafen sie endlich... die haben vllt. ein Organ.

Ich bin über jeden Tipp und gute Ratschläge dankbar, ich muss heute, morgen und übermorgen nacht arbeiten und meinen Freund mit der Rasselbande alleine lassen... seine Mam hilft ihm aber auch.

So, ich muss dann auch bald wieder Milch anrühren. Wünscht mit, dass die erste nacht alles gut geht^^
 
A

Werbung

Huhu,

Als erstes würde ich dir zu einer ordentlich Aufzuchtmilch raten: KMR soll sehr gut sein. Gibt es im Internet zu kaufen, einfach mal googeln

Waren die Kleinen schon beim TA?
Auch wichtig ist täglich zu wiegen, möglichst immer gleiche Uhrzeit. Wie viel wiegen sie jetzt?
Ach so, sie sollten auch jeden Tag 10gr. zunehmen.
 
Also wiegen tu ich sie heute nach der nächsten Fütterung.

das Problem bei der Milch ist ja, das der Tierschutzverein nur die hatte, die quasi mit den Kleinen "geliefert" wurde. Und ich habe auch kein Geld um selber Milch zu kaufen -_-
Gesund und munter sind sie alle.
 
mir fällt da auch noch was ein:

Die vier sind alle rot... kaum Unterschiede...

Wie kann ich sie "makieren"? 😕
Fürs wiegen.
 
Warum gibt der Tierschutzverein Pflegekitten, die per Hand aufgezogen werden müssen, an Leute raus, die nichtmal genug Geld für eine gute Aufzuchtsmilch haben? 😕

Die Milch solltest du schon umstellen, dann nehmen sie auch besser zu.

Die Kleinteile jeden Tag zweimal wiegen, immer zur selben Uhrzeit und das Gewicht dokumentieren, sobald einer nicht mehr zunimmt oder sogar abnimmt: Sofort zum TA.

@Markieren: Ich hab mal von einer Pflegemama gelesen, die die Katzen mit Lebensmittelfarbe im Nacken markiert hat. Im Nacken können sie es sich nicht irgendwann ablecken und selbst wenn sollte Lebensmittelfarbe da nicht sonderlich schädlich sein.
 
Warum gibt der Tierschutzverein Pflegekitten, die per Hand aufgezogen werden müssen, an Leute raus, die nichtmal genug Geld für eine gute Aufzuchtsmilch haben? 😕

Weil ich eine von nur drei Pflegestellen bin, eine hat schon die Bude voll, die andere kann nicht immer und ich habe nunmal auch die nötige Zeit.:smile:
 
Werbung:
Kannst du nicht irgendwo Geld leihen oder so?
Gute Milch wäre schon wichtig, gerade bei so Kleinen...
 
andere Frage:

gibt es vllt. hier im Forum jemanden der was übrig hat von ner guten Milch?

also vor allem diese KMR ist für mich einfach nicht bezahlbar🙁
 
Kann der Verein nicht die Kosten für eine bessere Milch übernehmen ?
 
muss ich auch mal nachfragen...

Was gibt es denn noch für hochwertige Milch? Also welche Marke kann ich noch guten Gewissens geben.

Ich komme auch erst Montag (evtl auch morgen noch) in unseren Zooladen.

Also Trixie ist nicht so gut?😕
 
Komischer Verein...da würde ich nicht Pflegestelle sein wollen. Andererseits würde ich schon zusehen, dass ich einige Kosten selber tragen kann.

KMR und sonst keine andere Milch!
 
Werbung:
Flaschenkinder

Hallo,

ich würde Dir auch zu einer guten Aufzuchtmilch raten, habe gute Erfahrung mit der Gimpet Azumilch gemacht. Kannst Du z.B eine Tagesration anrühren und in den Kühli stellen dann gewünschte Menge in kleines geschlossenes Gefäss einfach in ein grösseres mit warmen Wasser stellen bis Trinktemperatur erreicht ist, so nach Art Flaschenwärmer.

Wenn die Kleinen die Milch gut vertragen d.h regelmässige Verdauung haben kannst Du auch zur Nacht die Milch etwas dicker anrühren hält dann etwas länger an. habe anfangs bei jeder Mahlzeit Gewicht notiert um Gewichtszunahme und Verdauung im Auge zu behalten.

Ich habe meinen Flaschenkindern immer noch ein bisschen den Bauch massiert, macht die Katzenmamma ja auch mit ihrer rauhen Zunge, regt die Verdauung an,
ist also wichtig.

Wenn die Kleinen die Milch gut vertragen kannst Du dann in einer Woche Kittennafu pürieren mit der Milch 1 zu 2 mischen, die Öffnung vom Sauger etwas vergrössern und mal schauen ob die Kleinen damit zurecht kommen.

Du wirst die Kleinen ja irgendwo festgesetzt haben, denke ich mal, kannst dann auch schon bald Babykatzenklo aufstellen, falls Du keines hast einfach kleinen Karton zurecht schneiden meine letzten Flaschenbabys sind super früh schon draufgegangen...

Stell dich auf tiefe Schatten unter deinen Augen ein ...
LG
 
danke für die tipps^^

ist es denn sehr schlimm wenn sie jetz die ersten tage noch die Milch bekommen, die ich habe?

Also diese von Gimpet kann ich kaufen bzw. meinen freund fragen selber kaufen kann ich sie erst ab dem 1. Sept.
 
Hallo,

ich würde Dir auch zu einer guten Aufzuchtmilch raten, habe gute Erfahrung mit der Gimpet Azumilch gemacht.
LG

Meinst du Gimpet Aufzuchtmilch ist eine gute Milch ?
Trixie und Gimpet spielen ungefähr in der gleichen Liga......😉

Am besten ist wohl KMR ...
Eine Alternative zu KMR wäre Mammilac...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist die aufzuchtmilch von gimpet nicht genau so ein müll, wie die von royal canin? 🙄
 
habe noch Gimpet Milch

erkundige Dich mal wie kostengünstig ich Dir die Milch rüberschicken kann
 
Werbung:
kann nur von meiner eigenen Erfahrung sprechen

ich bin Pflegestelle, meine Freundin auch schon sehr sehr lange, sie hat schon bestimmt locker über 100 Flaschenbabys gross gezogen und wir denken dass es eine gute Milch ist... ich gestehe aber jedem seine Meinung zu....
 
du kannst ihn ja jedem kitten ein buntes bändchen um den hals machen.wenn jedes eine andere farbe hat kannst du sie dann gut unterscheiden.
 
hallo,^^

ich hatte ja Nachtschicht und mein armer Freund musste gaaaanz alleine mit der Rasselbande klarkommen.

Hat er auch supi hinbekommen, bin so stolz auf ihn:pink-heart:

Den kleinen gehts auch gut, zwei Mäkelkandidaten sind dabei aber auch die bekommen ihre Ration ab.
Ein Häufchen gabs auch schon und bei zweien kommt auf alle fälle bei der nächsten Fütterung was mit. Jetzt sind sie satt und schlafen friedlich.

Das mit dem Auseinanderhalten geht auch. Bei näherer Betrachtung sind alle verschieden: einer ist getigert, einer hat Ralley-Streifen auf dem Rücken, der dritte hat Punkte auf den Seiten und der letzte hat ein Herz auf dem Hintern:pink-heart:

Wiegen tun sie alle so zwischen 240-260 Gramm (ich besorg mir noch ne Digitalwaage vom Nachbarn, meine ist ein Uraltmodell).

Ansonsten machen sie einen fiten Eindruck:smile:

Da fällt mir noch was ein:

Könnte ich die Milch vllt. mit lactosefreier Milch mischen? Für den Geachmack.
Oder ist das noch zu früh bzw. schädlich? Ich will ja nix falsch machen...

Die kleinen sind wirklich süße Wonneproppen:pink-heart:
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ich die Milch vllt. mit lactosefreier Milch mischen? Für den Geachmack.
Oder ist das noch zu früh bzw. schädlich? Ich will ja nix falsch machen...

Ist das dein Ernst ?
Lactosefreie Milch ist keine Aufzuchtmilch !

Normale lactosefreie Milch mit Aufzuchtmilch zu mischen ist ein absolutes "no go"....
Willst du, das die Kitten Mangelerscheinungen, Wachstumsstörungen usw. bekommen ?
Wegen dem Geschmack ? Das ist doch auch nicht dein Ernst, oder ?
Wie lange bist du schon Pflegestelle ?
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben