2 Katzen - was für ein sofa kommt in frage?

  • Themenstarter Themenstarter Fujiko
  • Beginndatum Beginndatum
F

Fujiko

Benutzer
Mitglied seit
7. April 2010
Beiträge
32
leder oder stoff? mein stoffsofa sieht aber ziemlich alt aus nach 3 monaten mit katzen, alle fäden wurden rausgerissen, musste den überzug wegschmeissen so übel war der zugerichtet. überlege, das arild-ledersofa von ikea zu kaufen.
 
A

Werbung

Oh man - bei mir stehen ja bald auch 2 Tiger an - sind gerade mal 3 Wochen und leben noch zusammen bei meiner Freundin, aber wenn ich so manche Sofa Stories lese, muss ich ja jetzt schon weinen... Mein armes Sofa 🙁 Wäre super wenn diejenigen mit Tipps für die Sofawahl auch gleich noch "Präventiv Maßnahmen" dazu packen, wie man ein solches schützen kann. Decken drauf? Bezüge? Bin gespannt
 
😉 Also erstmal werden sie überall dran gehen, ob Leder oder Stoff. Deshalb ist es wichtig, dass sie genug Kratzmöglichkeiten in der Wohnung, bzw. Wohnzimmer haben.

Ansonsten mit Decken auslegen, wenn man nicht zuhause ist.

Auf Leder kann man natürlich die Kratzer eher erkennen - bei Stoff kann es Fäden ziehen oder Löcher geben.

Ich habe mich damit abgefunden - evtl. kleine Fädchen am Sofa zu haben und habe mir ein Sofa gekauft, was eher pflegeleicht ist, falls sie mal darauf kötzeln. Da empfehle ich Microfaser-Stoff. Kann man ohne Probleme feucht abwaschen und hinterläßt keine Spuren.
 
Also wir haben ein Kunstledersofa und unsere Katzen waren da noch NIE dran 😀 *brave Miezen*
Wir haben auch eine Decke drauf liegen, aber eigentlich nur, weil das Sofa sonst zu kalt ist 😳
Bietet euren Süßen einfach haufenweise andere Kratzmöglichkeiten an. Bei uns gibt es z.B. einen Kratzbaum, eine Kratzwand und dann haben wir eine Rattanliege auf der gekratzt werden darf und große Rattan ? -blumentöpfe. Die Blumentöpfe sehen aus wie Sau, aber das ist mir lieber als das Sofa 😉
 
😀😀😀
Ich habe dem direkt entgegen gewirkt, indem wir ihr ein eigenes Sofa gekauft haben😀😀😀
Das kann sie zerstören ohne unseres zu beschädigen😀
Allerdings macht sie es nicht, denn da lässt es sich einfach zu gut drauf liegen😀😀😀

4115972.jpg
 
Werbung:
Meine Klippans sind schon einige Jahre alt und leben immer noch. Ich habe mich daran gewöhnt, ev. jährlich einen neuen Bezug zu benötigen 😀
Das macht mir gar nix, im Gegenteil, ich stelle öfter mal die Möbel um und dekoriere gern mit unterschiedlichen Farben.

Mir machen auch die Kratzspuren im Stoff nichts aus, weil der sowas von robust ist, daß es anfänglich nur auffällt, wenn man genauer hinschaut.

Wer keine Kitten oder eher ruhige sowie ältere Katzen hat, die drinnen wenig oder gar nicht toben, könnte mit einem Ledersofa glücklich werden. Aber ganz ohne Spuren wird es trotzdem nicht abgehen, weil Katzen beim Recken und Strecken die Krallen ausfahren.



PS: Decken rutschen von Ledersofas schnell hinunter. Da helfen dann wohl nur "Ganzkörperanzüge" für das Möbelstück
 
Zuletzt bearbeitet:
'tschuldigung, aber als ich die Überschrift gelesen habe, hab ich spontan gedacht: eins auf das Ihr trotz der Katzen auch noch raufpasst... 😳
 
Hallo wir haben ein pflegeleichtes Microvelour Sofa , wie immer man das auch schreibt!
Und da passiert nix obwohl sie da rüber rennen wie die kaputten!
Und kratzen tun sie auch nicht daran da habe ich von anfang an den Kratzbaum und die Bretter gezeigt!
 
vor dem sofaproblem stehen wir auch grad.........unser ist 15 jahre alt und langsam muß ein neues her.

mein freund wollte leder, doch das hab ich ihn schon diplomatisch ausgeredet😉
also gibt es microfaser.
denk auch mal das ist am besten, die beiden sind 13 monate alt und machen schon noch genug party hier.

denk einfach das ist das beste, obwohl ich nicht 100% glaube das es ohne schäden gehen wird.


lg aus hh
dori
 
Ledersofa sind sehr zweifelhaft, selbst meinen ruhigen Seniorenkatzen gelang es innerhalb kürzester Zeit im Leder dekorative 😱 Kratzspuren zu hinterlassen.

Die neuen Microfaser-Sofas sind deutlich besser geeignet. Feucht abwischen und dann sind die Haare super weg.
 
Werbung:
Bloss kein Leder!!!!

Preiswerte Sofas gibts von Ikea, wem Kratzer etwas ausmachen kann relativ billig neue jährlich oder zweijährlich neue Bezüge kaufen.

Ansonsten haben sich eher robuste, dunkle Stoffe bewährt, darauf sieht mans nicht gleich.😳

Und aus Erfahrung kann ich nur sagen: achte auch darauf, dass es sich gut absaugen und reinigen lässt! Es gibt Stoffe, da kann man sich halb totsaugen und kriegt die Haare trotzdem nicht weg.... und früher oder später wird eine Katze auch draufsabbern oder erbrechen!
 
Auf jeden Fall KEIN Kustledersofa :glubschauge:...tut euch das nicht an...wenn ich mein 6 Monataltes Sofa angucke könnte ich die ganze Zeit nur weinen...

und dass Obwohl der Kratbaum regelmäßig oder sehr oft genutzt wird 👽
 
Auf jeden Fall KEIN Kustledersofa :glubschauge:...tut euch das nicht an...wenn ich mein 6 Monataltes Sofa angucke könnte ich die ganze Zeit nur weinen...

und dass Obwohl der Kratbaum regelmäßig oder sehr oft genutzt wird 👽

Da kann ich auch ein Lied von singen...... Unseres sieht auch aus als hätte Freddy Krüger sich daran vergangen.
 
Achtung allerdings auch bei Microfaser.

Unser erstes Microfasersofa hat tobende Jungkatzen einwandfrei überstanden, Katzenhaare ließen sich super entfernen - wurde irgendwann wegen Alter, durchsetzen ausgetauscht gegen ein ( da so gute Erfahrungen gemacht) neues Microfasersofa.
Diese Microfaser war dann allerdings eine Katastrophe.🙁 Die Katzenhaare setzen sich so fest im Stoff fest - keine Chance, egal welche Versuche.
Nach 2 Jahren habe ich gestreikt.

Beim ersten Sofakauf zeigte uns übrigens der Verkäufer wie toll der Stoff doch hält: mit einer Schlüsselspitze kräftig über den Stoff ziehen.😉
 
Mein ultimativer Tip: (habe ich schonmal in einem Thread gepostet)

Kauft ein Ikea-Sofa mit auswechselbarem Bezug... ist der am A**** oder sieht nicht mehr gut aus, dann kauft euch hier:

http://www.savemysofa.com/

oder hier:

http://www.bemz.com

einen neuen.

Funktionier leider nicht bei Leder... aber dafür passt mein Sofa immer zur Deko :aetschbaetsch2:
 
Werbung:
Also ich habe ein blaues Alkatara-Sofa (hoffe, dass man das so schreibt :hmm:). Ich finde es echt super. Meine Omi sitzt manchmal oben auf der Lehne, streckt und dehnt sich und haut ihre Krallen in den Bezug. Man sieht echt nichts!!!!!

Außerdem lässt es sich super von Katzenhaaren befreien. Man zieht einfach einen normalen Haushalts-Handschuh (aus Gummi) an und fährt damit über das Sofa. Alle Haare lassen sich so Null komma Nichts entfernen.

Würde es sofort wieder kaufen.

Ich lege trotzdem tagsüber eine Decke drauf, weil Madam ja manchmal ihre Kotzanfälle hat :dead: und auf den einzigen Teppich in der Wohnung oder auf die Couch reihert.
 
da mein freund und ich beim zusammenziehen je ein sofa mit in den haushalt gebracht haben, kann ich einen vergleich ziehen zwischen microfaser und einem stoff-web-bezug. microfaser hat sich bewährt... darauf wird wild getobt und geschmust, ohne dass es sichtbare spuren gibt (bis auf die haare, die sich aber gut entfernen lassen). das stoffsofa regt aber offensichtlich (trotz diverser vorhandener kratzmöglichkeiten) zum krallenschärfen an und das sieht man auch. inzwischen haben wir einen überwurf drüber gelegt, damit es nicht so schlimm aussieht, aber natürlich sitzen sie auch unter dem überwurf und kratzen. insgesamt hat microfaser mich absolut überzeugt (auch, weil man die beim fernsehen versehentlich platt gesessene schokolade genauso problemlos entfernen kann, wie verschütteten kaffee oder katzenhaare. 😉 )
 
da mein freund und ich beim zusammenziehen je ein sofa mit in den haushalt gebracht haben, kann ich einen vergleich ziehen zwischen microfaser und einem stoff-web-bezug. microfaser hat sich bewährt... darauf wird wild getobt und geschmust, ohne dass es sichtbare spuren gibt (bis auf die haare, die sich aber gut entfernen lassen). das stoffsofa regt aber offensichtlich (trotz diverser vorhandener kratzmöglichkeiten) zum krallenschärfen an und das sieht man auch. inzwischen haben wir einen überwurf drüber gelegt, damit es nicht so schlimm aussieht, aber natürlich sitzen sie auch unter dem überwurf und kratzen. insgesamt hat microfaser mich absolut überzeugt (auch, weil man die beim fernsehen versehentlich platt gesessene schokolade genauso problemlos entfernen kann, wie verschütteten kaffee oder katzenhaare. 😉 )

Ich kann mich dem Empfehlung eines Sofa aus Microfaser nur anschliessen.
Wir haben zu Hause auch ein Eck-Sofa aus roter Microfaser und es hat sich bis jetzt bestens bewährt. Die Katzenhaare lassen sich ziemlich einfach entfernen und auch Flecken bekommt man mit einem feuchten Lappen gut weg. Falls bei uns mal ein neues Sofa in die Wohnung kommt, muss dieses auch ganz klar wieder aus Microfaser sein!😀
 
Ich hab ein Klippan-Sofa von IKEA.
Als Kitten sind beide gerne ran und wollten kratzen, mit einem lauten und betonten "Nein" haben sie aber schnell kapiert, dass sie da nicht ran sollen.
Hab genug andere Kratzmöglichkeiten in der Wohnung und bei mir hängt nur ein kleiner Faden aus dem Sofa, der nichtmal stört 😉
 

Ähnliche Themen

Traumtänzerin
Antworten
5
Aufrufe
40K
bunteriro
bunteriro
Anjali7577
Antworten
11
Aufrufe
4K
Anjali7577
Anjali7577
S
Antworten
11
Aufrufe
12K
Evo
Evo
S
Antworten
8
Aufrufe
3K
schnurrmaus1234
S
C
2
Antworten
31
Aufrufe
4K
die_ananas
die_ananas

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben