D
Dan_Cologne
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. November 2022
- Beiträge
- 2
Guten Morgen,
ich habe mir Anfang November etwas Sorgen um meinen Stubentiger gemacht. Er hat dauerhaft rumgeschrieben, sehr oft gespuckt und war oft sehr schreckhaft davon ab, dass er nicht groß ist und auch schmal, aber futtert wie ein Weltmeister. Also ging es ab zum Tierarzt.
Grunduntersuchung und Blutwerte wurden überprüft. Eine Woche später meldete sich der TA (nach dem ich angerufen hatte und nachgefragt habe, ob die Ergebnisse schon vorliegen, worauf die Sprechstundenhilfe mir keine Auskunft geben wollte und meinte, die könne nicht sehen, ob die Ergebnisse vorliegen, wenn würde der TA sich bei mir melden. 1 Tag später meldete sich der TA) sagte mir das mein Kater eine Schilddrüsenüberfunktion (laut Foto vom Messgerät T4 >10,0) hat ich habe mir die Ergebnisse per E-Mail schicken lassen, weil der Tierarzt Besuch etwas komisch war.
Er hat uns Thiamacare Saft mitgegeben und sagte 2x täglich 2,5 mg. Nach gut 2 Wochen morgens und abends den Saft verabreichen. Nun bemerkte ich das er etwas breiter wird und auch gespukt hat er nicht mehr so oft. Ach ja, etwas chilliger ist er auch geworden. Soweit so gut.
Hat von euch auch jemand Thiamacare und bei seinem Kater/Katze Nebenwirkungen festgestellt?
Meine Fellnase kötzelt seit Samstagnacht und ich mache mir echt Sorgen um ihn. Also versuche ich gleich den TA zu erreichen um dort vorstellig zu werden.
Aber die Frage ist, kann ich auch während der momentanen Behandlung den TA wechseln oder eher nicht?
Ich habe mich bei dem TA nicht wirklich wohlgefühlt, alles nur mit Termin und Termine sind dort sehr Rar.
Erklärungen oder weitere Informationen habe ich auch nicht erhalte nur den Saft geben und in 4-6 Wochen wieder kommen. Alles andere dazu habe ich mir im Internet angelesen, weshalb ich auch auf euer tolles Forum gestoßen bin.
Liebe Grüße
Dan
ich habe mir Anfang November etwas Sorgen um meinen Stubentiger gemacht. Er hat dauerhaft rumgeschrieben, sehr oft gespuckt und war oft sehr schreckhaft davon ab, dass er nicht groß ist und auch schmal, aber futtert wie ein Weltmeister. Also ging es ab zum Tierarzt.
Grunduntersuchung und Blutwerte wurden überprüft. Eine Woche später meldete sich der TA (nach dem ich angerufen hatte und nachgefragt habe, ob die Ergebnisse schon vorliegen, worauf die Sprechstundenhilfe mir keine Auskunft geben wollte und meinte, die könne nicht sehen, ob die Ergebnisse vorliegen, wenn würde der TA sich bei mir melden. 1 Tag später meldete sich der TA) sagte mir das mein Kater eine Schilddrüsenüberfunktion (laut Foto vom Messgerät T4 >10,0) hat ich habe mir die Ergebnisse per E-Mail schicken lassen, weil der Tierarzt Besuch etwas komisch war.
Er hat uns Thiamacare Saft mitgegeben und sagte 2x täglich 2,5 mg. Nach gut 2 Wochen morgens und abends den Saft verabreichen. Nun bemerkte ich das er etwas breiter wird und auch gespukt hat er nicht mehr so oft. Ach ja, etwas chilliger ist er auch geworden. Soweit so gut.
Hat von euch auch jemand Thiamacare und bei seinem Kater/Katze Nebenwirkungen festgestellt?
Meine Fellnase kötzelt seit Samstagnacht und ich mache mir echt Sorgen um ihn. Also versuche ich gleich den TA zu erreichen um dort vorstellig zu werden.
Aber die Frage ist, kann ich auch während der momentanen Behandlung den TA wechseln oder eher nicht?
Ich habe mich bei dem TA nicht wirklich wohlgefühlt, alles nur mit Termin und Termine sind dort sehr Rar.
Erklärungen oder weitere Informationen habe ich auch nicht erhalte nur den Saft geben und in 4-6 Wochen wieder kommen. Alles andere dazu habe ich mir im Internet angelesen, weshalb ich auch auf euer tolles Forum gestoßen bin.
Liebe Grüße
Dan