Schwanger ohne geschwollene Zitzen?

  • Themenstarter susic
  • Beginndatum
  • Stichworte
    scheinschwangerschaft zitzen
  • #21
Wenn meine Kleine nun wirklich schwanger ist, bringe ich sie und das Männchen nach dem Wurf zu Kastration, mehr kann ich für sie auch nicht mehr tun.

Du solltest jetzt wirklich einen Ta aufsuchen und abklären lassen, ob die Katze trächtig ist.
Wenn sie trächtig ist, dann wäre es sehr wichtig, den Kater sofort kastrieren zu lassen und nicht erst nach dem Wurf.
Denn ein Kater kann nach einer Kastration noch etwa 6 Wochen lang zeugungsfähig sein.
Eine Katze kann, wenn es dumm läuft, schon 4-6 Wochen nach der Geburt wieder rollig werden. Es wäre wirklich wichtig, dass dein Kater dann nicht mehr decken kann.

Falls deine Katze nicht trächtig ist, bitte überleg dir die Sache noch mal und lass sie sofort kastrieren, zusammen mit dem Kater.
Ich kann deine Gedankengänge ja verstehen, aber es gibt wirklich jedes Jahr unzählige Kitten, die dringend ein Zuhause suchen.
Da wäre es sehr egoistisch, wenn man die eigene Katze auch noch zur Vermehrung einsetzt.

Deine guten Bekannten können doch genauso gut zwei bereits geborene Kitten übernehmen und wenn du unbedingt eine Geburt erleben möchtest, es gibt sehr viele ausgesetzte Katzenmamas, die froh wären über ein sicheres Plätzchen, an dem sie ihre Kitten großziehen können.
Erkundige dich doch mal bei den umliegenden Tierheimen und TSV, da werden händeringend gute Plätze gesucht.
 
A

Werbung

  • #22
Du solltest jetzt wirklich einen Ta aufsuchen und abklären lassen, ob die Katze trächtig ist.
Wenn sie trächtig ist, dann wäre es sehr wichtig, den Kater sofort kastrieren zu lassen und nicht erst nach dem Wurf.
Denn ein Kater kann nach einer Kastration noch etwa 6 Wochen lang zeugungsfähig sein.
Eine Katze kann, wenn es dumm läuft, schon 4-6 Wochen nach der Geburt wieder rollig werden. Es wäre wirklich wichtig, dass dein Kater dann nicht mehr decken kann.

Falls deine Katze nicht trächtig ist, bitte überleg dir die Sache noch mal und lass sie sofort kastrieren, zusammen mit dem Kater.
Ich kann deine Gedankengänge ja verstehen, aber es gibt wirklich jedes Jahr unzählige Kitten, die dringend ein Zuhause suchen.
Da wäre es sehr egoistisch, wenn man die eigene Katze auch noch zur Vermehrung einsetzt.

Deine guten Bekannten können doch genauso gut zwei bereits geborene Kitten übernehmen und wenn du unbedingt eine Geburt erleben möchtest, es gibt sehr viele ausgesetzte Katzenmamas, die froh wären über ein sicheres Plätzchen, an dem sie ihre Kitten großziehen können.
Erkundige dich doch mal bei den umliegenden Tierheimen und TSV, da werden händeringend gute Plätze gesucht.

Vielen Dank, du bist die erste Person, die mir einen wirklich guten Rat gibt, ohne gleich ausfallend zu werden.
Ich werde deinen Rat auf jeden Fall befolgen!:)
 
  • #23
Ich denke, ich weiß Bescheid, also war dieser Text ja mehr als unnötig. Für wie dumm halten Sie mich?
Es ist doch meine Entscheidung oder?

Als dumm habe ich Dich oder Sie niemals bezeichnet. Aber wenn Du wirklich Bescheid weißt, warum muss auch Deine Katze unbedingt Nachwuchs bekommen? Ich möchte es einfach nur verstehen.

Natürlich ist das Deine Entscheidung. Aber es ist auch meine Entscheidung, dass ich dazu etwas sagen möchte, das hier ist ein öffentliches Forum.

Und was die Hand im Feuer angeht, hoffe ich für Dich und für Deinen Nachwuchs, dass Du sie Dir nicht ganz gewaltig verbrennst. Ich habe das hier schon so oft gelesen, dass die angeblich so zuverlässigen Abnehmer plötzlich einen Rückzieher gemacht haben. Oder dass der Katzenhalter feststellen mußte, dass die Kleinen dort doch nicht in so guten Händen waren. Alle diese Katzenhalter waren vorher auch felsenfest davon überzeugt, dass ihr Nachwuchs in allerbeste Hände kommt.

Niemand will Dir/Ihnen hier persönlich etwas Böses. Aber die meisten hier leiden einfach mit, wenn sie erleben, wie sehnsüchtig sich Katzen ein Zuhause suchen und niemand will sie. Und ich wollte einfach nur versuchen, an Dein/Ihr Herz zu appellieren, diesen ungewollten Katzen nicht noch mehr "Konkurrenz" gegenüberzustellen.

Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
Als dumm habe ich Dich oder Sie niemals bezeichnet. Aber wenn Du wirklich Bescheid weißt, warum muss auch Deine Katze unbedingt Nachwuchs bekommen?

Natürlich ist das Deine Entscheidung. Aber es ist auch meine Entscheidung, dass ich dazu etwas sagen möchte, das hier ist ein öffentliches Forum.

Und was die Hand im Feuer angeht, hoffe ich für Dich und für Deinen Nachwuchs, dass Du sie Dir nicht ganz gewaltig verbrennst. Ich habe das hier schon so oft gelesen, dass die angeblich so zuverlässigen Abnehmer plötzlich einen Rückzieher gemacht haben. Oder dass der Katzenhalter feststellen mußte, dass die Kleinen dort doch nicht in so guten Händen waren. Alle diese Katzenhalter waren vorher auch felsenfest davon überzeugt, dass ihr Nachwuchs in allerbeste Hände kommt.

Niemand will Dir/Ihnen hier persönlich etwas Böses. Aber die meisten hier leiden einfach mit, wenn sie erleben, wie sehnsüchtig sich Katzen ein Zuhause suchen und niemand will sie. Und ich wollte einfach nur versuchen, an Dein/Ihr Herz zu appellieren, diesen ungewollten Katzen nicht noch mehr "Konkurrenz" gegenüberzustellen.

Silvia

Achso, ich verstehe. Entschuldige, das ich so ausfallend wurde.
Ich werde mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und morgen früh handeln.
Vielen Dank.
 
  • #25
Achso, ich verstehe. Entschuldige, das ich so ausfallend wurde.
Ich werde mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und morgen früh handeln.
Vielen Dank.

Entschuldigung angenommen, vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt. Und eine Nacht darüber schlafen hat noch nie geschadet;)

Ich kann den Wunsch nach eigenem Nachwuchs ein Stückweit durchaus nachvollziehen. Aber ich sehe eben auch die andere Seite.

Mich würde es freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest.

LG Silvia
 
  • #26
Denn ein Kater kann nach einer Kastration noch etwa 6 Wochen lang zeugungsfähig sein.
Eine Katze kann, wenn es dumm läuft, schon 4-6 Wochen nach der Geburt wieder rollig werden. Es wäre wirklich wichtig, dass dein Kater dann nicht mehr decken kann.
ersetze "Wochen" durch "Tage":(
Wochen ist ziemlich normal ( sonst käme keine Katze auf 3-4 Würfe / Jahr)
 
Werbung:
  • #27
Entschuldigung angenommen, vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt. Und eine Nacht darüber schlafen hat noch nie geschadet

Ich kann den Wunsch nach eigenem Nachwuchs ein Stückweit durchaus nachvollziehen. Aber ich sehe eben auch die andere Seite.

Allerdings :)

Ja, das kann ich durchaus verstehen, dass Sie auch die andere Seite des öfteren Nachwuchs sehen. So allmählig denke ich auch, dass das eine dumme Idee von mir war.

Zu meinen Kätzchen:
Das Männchen habe ich bei einer Frau gekauft, die keine Kinder hatte und die Frau selbst viel zu tun hatte. Das ist, vermute ich mal, der Grund, wieso er die ganze Zeit so verschmust ist.
Das Weibchen hat, denke ich, viel durchgemacht. Wir holten sie aus einer Familie mit 4 Kleinkinder, wo die Mutter obendrauf noch hochschwanger war, und da noch andere 2-3 Katzen lebten. Als wir sie bekommen hatten, war sie so ängstlich und schreckhaft, zuckte immer zusammen wenn man auch nur die Hand gehoben hatte. Ich vermute, das die Kinder dort sie schlecht behandelt haben, jetzt ist das natürlich viel besser. Sie hat sich hier auch nun richtig eingelebt und ihre Ängste sind inzwischen auch weg. Nur sie war halt noch nie ein Fan davon, auf die Hande genommen zu werden, wie der Kater zum Beispiel. Nur manchmal, wenn sie auf "Schmusekurs" ist.
Ich erzähle das hier nur, falls es manche interessiert.
Da sieht man auch, wie unterschiedlich Familien sein können, und ja, ich hätte Angst um die kleinen Kitten von meiner Katze, wenn ich sie an völlig fremde Familien gebe, wo ich sie nie wieder sehen werde. Also falls meine Katze wirklich schwanger sein sollte, und sie das schafft, was ich natürlich sehr hoffe :( , dann werde ich sie nur meinen engsten Verwandten später geben, wo ich sie auch alle 2 Wochen sehen werde.

Mein Mann ist heute arbeiten, morgen kann ich also losfahren. Ich hoffe mal, dass es nicht zu spät wird.

Mich würde es freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest.

Mache ich! :)

Ich hätte da durchaus noch eine Frage. Ich habe als ich mich informiert habe, im Internet ein wenig Hilfe gesucht. Ich habe da gelesen, dass es sein könnte, das mein Kätzchen so früh rollig wurde, wegen des Frühjahrs, also "Paarungszeit". Und das es danach Pausen möglich sind, in denen innerhalb 6 Monaten die Rolligkeit zurückkehrt, die völlig normal sind.
Falls sie nicht schwanger ist, kann es sein, das sie dann eine solcher "Pausen" hat? Ich würde gerne heute eine Antwort wissen, wenn es noch möglich ist, sonst frage ich natürlich den Arzt.
 
  • #28
Hallo,

bei der Rolligkeit ist bei Katzen so ziemlich alles möglich. Große Pausen, stille Rolligkeit und auch Dauerrolligkeit. Aus gesundheitlichen Gründen hatte ich meine Katze damals relativ spät kastrieren lassen und just in dem Moment, als der Kastrationstermin stand, fing sie an zu rollen. Vier Tage nonstop, das war kein Vergnügen. Nachdem das abklang wollte ich Schaf ihr ein paar Tage Erholung gönnen, da ich auch dem Irrglauben aufgesessen bin, dass die Abstände größer sind. Prompt fing sie drei Tage später wieder an und der Spaß dauerte nochmals vier Tage. Sowohl wir als unsere Nachbarn haben in der Zeit wirklich Nerven gelassen.

Bei uns bestand damals allerdings keine Gefahr, dass sie schwanger wird, weil der Kater schon sehr früh kastriert wurde.

Dann hoffe ich mal für Euch, dass das dicke Bäuchlein einfach nur daran liegt, dass sie in letzter Zeit beim Futter gut zugeschlagen hat.

LG Silvia
 
  • #29
Achte am Besten gar nicht auf rollig oder nicht, trächtig oder nicht. Fahr einfach zum Tierarzt und lass sie mal untersuchen. Und auch kastrieren. Alt genug ist sie ja
 
  • #30
Dann hoffe ich mal für Euch, dass das dicke Bäuchlein einfach nur daran liegt, dass sie in letzter Zeit beim Futter gut zugeschlagen hat.

Ich denke, das habe ich vergessen zu erwähnen: :D

Unsere Kätzchen haben IMMER Essen zur Verfügung, ich lege immer zwischendurch neues in die Schüssel, weil ich gelesen habe, Katzen können soviel essen, wie sie wollen bis sie ausgewachsen sind.
Nur ich sehe sie nicht oft beim Essen, einmal täglich füttere ich sie direkt aus der Dose, damit, falls einer der beiden mal stur ist und nicht das aus der Schüssel essen will, keiner verhungert.
Lg
 
  • #31
Natürlich weiß ich, wie Handaufzucht geht/funktioniert was auch immer.

Stell dir das bitte nicht so einfach vor. Ich habe auch schon seit vielen Jahren Katzen und Null Ahnung von Handaufzucht. Natürlich kann man das lernen, aber so einfach ist das auch nicht.
 
Werbung:
  • #32
Stell dir das bitte nicht so einfach vor. Ich habe auch schon seit vielen Jahren Katzen und Null Ahnung von Handaufzucht. Natürlich kann man das lernen, aber so einfach ist das auch nicht.

Das stimmt. Da verzweifeln manchmal auch erfahrene Handaufzieher, wenn so ein Würmchen einfach nicht trinken will.

LG Silvia
 
  • #33
Hallo,

bei der Rolligkeit ist bei Katzen so ziemlich alles möglich. Große Pausen, stille Rolligkeit und auch Dauerrolligkeit. Aus gesundheitlichen Gründen hatte ich meine Katze damals relativ spät kastrieren lassen und just in dem Moment, als der Kastrationstermin stand, fing sie an zu rollen. Vier Tage nonstop, das war kein Vergnügen. Nachdem das abklang wollte ich Schaf ihr ein paar Tage Erholung gönnen, da ich auch dem Irrglauben aufgesessen bin, dass die Abstände größer sind. Prompt fing sie drei Tage später wieder an und der Spaß dauerte nochmals vier Tage. Sowohl wir als unsere Nachbarn haben in der Zeit wirklich Nerven gelassen.

Achja, erstmal danke :)



Nun zur Handaufzucht:
Ich weiß dass das sehr schwer sein kann, bzw. ist. Meine Mutter hatte auch mal Katzen und hat ihre Kitten per Handaufzucht großgezogen. Ich war damals noch um die 20 Jahre alt, und habe zugesehen und ein kleinwenig mitgeholfen. Also ein wenig "Erfahrung" habe ich schon, aber nun halt nicht Profi.
Aber ich werde es natürlich versuchen und mein Bestes geben.
 
  • #34
also wenn du lust hast auf dauerhaften schlaf enzug ,tägliche angst zu versagen ,
wenn du mal schläfst dann mit einem auge denn das andere hast du immer auf die kitten ,kein oder kaum familienleben in der zeit ,evt ständige ta besuche und ein dickes konto ,und nicht zu vergessen ein großes wissen ,dann bist für eine handaufzucht bereit

sie erwarten nicht ernsthaft, dass das jeder, der kitten bekommt, das hat?
1. Jeder hat mal eine Schwäche
2. JA ich wäre bereit dazu, weniger zu schlafen, mehrere TA besuche zu machen, und geld für sie auszugeben. Ob ich Angst haben werde, weiß ich nicht. Wird sich, falls der Fall eintreten wird, ja zeigen.
Auch mein Familienleben wird sich dadurch nicht beeinträchtigen lassen, dazu möchte ich nichts näheres erläutern.
 
  • #35
Nicht " Jeder ", nur die Anderen, bekommen Welpen. :mad:
Dazu kommt, daß Katzen Welpen bekommen.
" Jeder " mit Sicherheit nicht. :mad:
 
  • #36
Abgesehen davon, dass es mir wie ein Egotrip von euch vorkommt, wir wollen unbedingt eigene Kitten und eure Katzen noch zu jung sind, um selbst Kitten zu bekommen, warum habt ihr sie dann nicht wenigstens chemisch kastriert, damit sie wenigstens alt genug sind, bevor man sie zusammenlässt??? Wißt ihr was ihr den Tieren damit zumutet? Durch die Rolligkeit der Kätzin und dem Kater wenn er eine rollige Kätzin riecht die ganze Zeit??? durch die ständigen Trennungen??? Ich finde dass ganz schön rücksichtslos von euch. Sind noch andere Katzen im Haus oder müssen die Tiere dann jedesmal in Einzelhaft? Verantwortungsvolle Züchter haben für solche Fälle kastrierte Katzen im Haus, die als Gesellschaft dienen.

Habt ihr euch wenigstens ausführlich mit dem Thema und allen Eventualitäten auseinandergesetzt??? Wißt ihr sicher, dass die Katzen aus gesunden Linien kommen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #37
Sie sind vermutlich " hübsch ". Reicht das nicht ?
 
  • #38
Ohne Worte. :dead::massaker:
 
  • #39
warum habt ihr sie dann nicht wenigstens chemisch kastriert, damit sie wenigstens alt genug sind, bevor man sie zusammenlässt???

Ich habe mich darüber informiert. Die Katze musste dafür schon einmal einen Wurf gehabt haben.

Durch die Rolligkeit der Kätzin und dem Kater wenn er eine rollige Kätzin riecht die ganze Zeit??? durch die ständigen Trennungen??? Ich finde dass ganz schön rücksichtslos von euch. Sind noch andere Katzen im Haus oder müssen die Tiere dann jedesmal in Einzelhaft? Verantwortungsvolle Züchter haben für solche Fälle kastrierte Katzen im Haus, die als Gesellschaft dienen.

Wir haben natürlich noch eine Katze (sterelisiert), mit denen verstehen sich beide einigermaßen. Abgesehen davon, lassen wir die beiden Kleinen auch spielen, unter meiner Aufsicht, damit er nicht plötzlich auf sie springt. Nur so bald ihre "Welle" kommt, nehme ich den Kater, bzw. die Katze und beruhige sie. Getrennt lasse ich sie nur nachts oder wenn ich kurz weggehen muss.




Und jetzt die beste Info: SIE IST NICHT SCHWANGER

Ich war heute beim Tierarzt. Der meinte, sie hätte nur zugelegt und da sind keine Anzeichen einer Schwangerschaft zu sehen.
Also keine Sorgen mehr. Habe auch natürlich einen Termin für die Kastrationen der beiden festgemacht.
Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen.
 
  • #40
Das ist gut :)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
22
Aufrufe
62K
Schatzkiste
Schatzkiste
F
Antworten
2
Aufrufe
5K
Froggy89
F
F
Antworten
70
Aufrufe
43K
Sheltiecat
Sheltiecat
B
Antworten
298
Aufrufe
14K
Musepuckel
Musepuckel
A
Antworten
14
Aufrufe
11K
Bea
Bea

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben