Futtermenge (Weibchen rank und schlank, Kater nimmt nur langsam ab)

  • Themenstarter M0nd
  • Beginndatum
  • #41
Ich muß dabei an die Aussage einiger Bäckerkunden denken: "Wenn ich hier arbeiten würde, würde ich ständig Kuchen futtern."
Nee, würdeste nicht. Keiner meiner Kolleginnen tat das. Man probiert sich zuerst zwar durch, aber dann wird es einfach uninteressant.
Zu Beginn meiner Arbeitskarriere habe ich in einer Bäckerei gearbeitet.. Zu Beginn hat mich der warme Brotduft natürlich immer umgehauen, ich musste ein lauwarmes Brötchen mit Butter essen. Dazu das eine oder andere Croissant.. das gibt sich wirklich mit der Zeit.. Ich hatte oder habe immer noch die Phase, dass ich nun kaum noch Brot esse..😬 Man kennt dann ja irgendwann alles.. 🤷🏻‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: DinkelFermentKatzer und Wildflower
A

Werbung

  • #42
Gutuen Morgen zusammen

Ein Mini-Update: bisher wird fleissig gegessen. Der Kater hat bereits ein halbes Kilo zugenommen. Frisst aber nicht mehr komplett auf, sondern lässt auch liegen, teilt es sich also ein (wobei er jetzt zwischen 400 und 500 g isst!
Ich schreibe euch am Wochenende einen detaillierteren Beitrag.

Meine schnelle Frage: er hat heute um 07:30 Uhr eine morgentliche 220 g Portion (mjammjam Ente pur) bekommen, rührt sie aber nicht an. Ist nicht sine Lieblingsessen. Mjamjam Ente mit Geflügel geht aber immer! :-/
Wie lange lasst ihr das stehen, bevor ihr etwas anderes gebt?
Jetzt wird er nämlich quengelig... :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
  • #43
12 bis höchstens 24 Stunden.
 
  • Like
Reaktionen: Julia01 und Verosch
  • #44
  • Like
Reaktionen: dieausdemmeerkommt und Julia01
  • #45
Wie lange lasst ihr das stehen, bevor ihr etwas anderes gebt?
Etwa einen halben Tag. Und dann gibt es das gleiche noch mal frisch. So lernen sie nicht zu mäkeln.

Dass er jetzt etwas mäkelig wird ist für seine Figur super (y)
Er soll ja auf Dauer nicht alles blindlings rein schaufeln.
 
  • Like
Reaktionen: dieausdemmeerkommt, Julia01, Polayuki und eine weitere Person
  • #46
Etwa einen halben Tag. Und dann gibt es das gleiche noch mal frisch. So lernen sie nicht zu mäkeln.

Dass er jetzt etwas mäkelig wird ist für seine Figur super (y)
Er soll ja auf Dauer nicht alles blindlings rein schaufeln.

Ohje, jetzt habe ich schon abgeräumt.
Genau das ist auch unsere Sorge, wobei seine Schwester mäkliger ist, er dafür aber manche Sache (Rind, Kalb, Fasan) schlicht nicht zu vertragen scheint.
Dann lass ich es das nächste Mal länger stehen. Mache mir halt arg in die Hose, dass was schief gehen könnte.
 
Werbung:
  • #47
Dann lass ich es das nächste Mal länger stehen. Mache mir halt arg in die Hose, dass was schief gehen könnte.
Es wird nichts schief gehen.
Jetzt tritt gerade der Effekt ein, auf den Du hoffst: Er stopft sich nicht mehr wahllos voll und entscheidet auch manchmal dass er jetzt nicht hungrig genug ist um weniger beliebtes Futter zu fressen. Dann bleibt das ein bisschen stehen.

Und wenn es wirklich mal schlecht werden sollte sind Deine Katzen auch nicht auf den Kopf gefallen, dann fressen sie es halt nicht und warten auf die nächste Mahlzeit.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki, Verosch, dieausdemmeerkommt und 2 weitere
  • #48
Etwa einen halben Tag. Und dann gibt es das gleiche noch mal frisch. So lernen sie nicht zu mäkeln.

Dass er jetzt etwas mäkelig wird ist für seine Figur super (y)
Er soll ja auf Dauer nicht alles blindlings rein schaufeln.

Von der Theorie verstanden. :)

Sie haben nun etwas davon gegessen, wollen jetzt aber schlicht nciht weiter essen.
Der Kater geht schnüffeln, aber frisst es nicht (normalerweise nimmt er es: Lachs-irgendwas).

Also nochmal hinstellen? Weil glücklich wirkt er gerade nicht und ist etwas aus dem Häuschen.
Wie sehe ich, ob die Katze mäkelt, oder tatsächlich etwas nicht essen will (im Sinne von: nicht gut)?
Bis war es etwas einfacher, da es an festen Zeiten Futter gab. Jetzt verschwimmt das ganze ein bisschen.
Sorry, wenn sich das etwas unbeholfen anhört, aber das ist jetzt für uns neu alles.
 
  • #49
Kein Ding. Du musst Dich genauso ungewöhnlich wie Deine Katzen.

Im Lachs-Irgendwas Fall ist es also ganz einfach: Er hat es normalerweise ganz gern, also hat er jetzt wohl tatsächlich keinen Hunger.

Ich hab hier ein paar Futtermarken/Sorten von denen ich weiß dass sie normalerweise gefressen werden. Die werden also immer wieder mal aufgetischt, auch wenn sie mal "liegen bleiben".
Wenn sie so garnicht fressen gucke ich ob Leckerli rein gehen. Wenn die auch nur zögerlich oder nicht rein gehen dann ist Katz krank. Ansonsten nur Satt oder hat gerade keinen Bock auf dieses Futter.

Wenn Futter wiederholt überhaupt nicht gefressen wird, dann überlegen ich mir ob ich es noch mal kaufen soll.
 
  • #50
Jetzt hat er gerade einen guten Schwall gelben Schleim erbrochen. (Zum Glück auf den Kachelboden in der Küche...)
Was könnte das sein?

Noch angemerkt: er isst ja normalerweise alles, auch den Lachs. Seine Schwester ist ja eher mäkelig, und das konsequent. :)

Ich habe jetzt Futter gegeben, was sie immer gerne essen.
Und siehe da: er hat trotz Hunger nur eine kleine Portion gegessen. Das ist ja auch schon mal was.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #51
Jetzt hat er gerade einen guten Schwall gelben Schleim erbrochen. (Zum Glück auf den Kachelboden in der Küche...)
Was könnte das sein?
Tja, gute Frage. Erbrechen ist eines der am schwierigsten zu behandelnden Symptome weil es so unspezifisch ist.

Erbricht er öfters?
Wenn ja würde ich ihn dahingehend auf jeden Fall mal beim Tierarzt untersuchen lassen.
Jetzt akut würde ich ihn erst mal beobachten. Wenn es nur eine einmalige Sache war, dann kannst Du es dabei belassen. Wenn er in der Nacht oder Morgen wieder erbricht würde ich zeitnah zum Tierarzt gehen.

Edit: Oder wenn er sich sonst komisch verhält, dann würde ich auch zum Tierarzt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #52
Tja, gute Frage. Erbrechen ist eines der am schwierigsten zu behandelnden Symptome weil es so unspezifisch ist.

Erbricht er öfters?
Wenn ja würde ich ihn dahingehend auf jeden Fall mal beim Tierarzt untersuchen lassen.
Jetzt akut würde ich ihn erst mal beobachten. Wenn es nur eine einmalige Sache war, dann kannst Du es dabei belassen. Wenn er in der Nacht oder Morgen wieder erbricht würde ich zeitnah zum Tierarzt gehen.

Edit: Oder wenn er sich sonst komisch verhält, dann würde ich auch zum Tierarzt gehen.

Er erbricht gelegentlich.
War schon beim Tierarzt, aber nichts auffälliges festzustellen.
Verhält sich ja auch sonst ganz normal und isst normal.
Vielleicht musste er zulange warten auf das Futter? Magensäure oder sowas? Keine Ahnung.

Es kommt teilweise vor, dass er gegessenes sofort wieder erbricht.
Da war unsere Theorie: (1) zu viel zu schnell, oder (2) es bekommt ihm tatsächlich nicht...

Jetzt hat er gegessen und liegt hier ganz zufrieden rum...

Wir probieren weiter.
Vielen Dank für euren Input und die Unterstützung!
 
  • #53
Hallo zusammen

Endlich komme ich dazu, ein Update zu schreiben.

Wie von euch geraten waren natürlich beim Tierarzt.
Röntgen, Ultraschall -> Entzündung des Dünndarms.

Darauf haben wir mit der TA besprochen, eine Ausschlussdiät zu machen.
Unser Verdacht lag auf Huhn oder vielleicht Ente, weshalb wir mit Truthahn/Pute gestartet sind.

Über die letzten Monate hat das auch ganz gut funktioniert. Kein AYCE mehr, allerdings gab es auch kein Quengeln mehr und der Bursche hat zumindest nicht noch weiter zugenommen.

Soweit oder prima, oder?

Vor etwa drei Wochen waren wir dann zur Entwurmung. (Werden wir zukünftig nur noch auf Verdacht, aber nicht mehr prophylaktisch machen).
Seitdem wieder erst keinen Appetit, dann öfters Erbrechen.

Erneute Abklärung beim Tierarzt, Röntgen, Ultraschall -> wieder/weiterhin Entzündung des Dünndarms. (wahrscheinlich weiterhin, denn so schnell kann das ja nicht gehen mit einer Entzündung, oder?)

Dieses mal haben wir Flora Complex (Probiotikum) mitbekommen und die Empfehlung, "hypoallergenes" Futter (der bekannten Dr.-Marken) zu füttern.

Mit dem Flora Complex haben wir angefangen. Das wird auch gegessen.

Das hypoallergene Futter klingt nicht wirklich appetitlich. Ist das wirklich echtes Futter, so von den Inhaltsstoffen her?
- Royal Canin Hypoallergenic
- Hill z/d
- Purina HA
- Royal Canin Anallergenic

Und kann das wirklich helfen?
Wir geben ja schon Monoprotein (nur Marken mit etwa 70% Fleisch (deklariert) / 30% Fleischbrühe).
Vielleicht ist Trute/Pute das falsche und wir gehen auf Ente? Hatte hier irgendwo gelesen, dass Huhnprotein teilweise allergen sein könnte?

Allerdings weiterhin zeitweises Erbrechen. Meist direkt nach dem Essen und FUtter, welches er schon ghegessen hat ohne Probleme.
Wenn er schlingt, vermuten wir. Heute abend hat aber nicht geschlungen und seine Häppchen sind unmittelbar nach der Essenaufnahme wieder rausgekommen.


Irgendwelche weiteren Tipps?
INFO: Darmflora-Aufbau bei Dysbiosen


Vielen Dank für euer Ohr und einen schönen Abend!
 
  • #54
Ich würde Flattertiere erstmal verbannen und auf anderes Monofutter, zum Beispiel Pferd, umsteigen. Und dann nur das füttern. Sonst findet ihr nie heraus, welches Tier nicht vertragen wird.
Dauert aber trotzdem eine Weile, bis sich alles normalisiert hat.
 
  • #55
Sind eure Katzen reine Hauskatzen? Fressen also keine frischen Mäuse der andere Wirbeltiere? Dann würde ich die Entwurmung wirklich nur noch machen lassen, wenn es notwendig ist, also, wenn im Stuhl Würmer oder Wurmeier nachgewiesen werden. Die entsprechende Kotuntersuchung beim TA kostet laut GOT etwas über 10 €, im Prinzip guckt der TA da selber einfach mal unter dem Mikroskop drauf, da muss also nichts eingeschickt werden oder so. Und da eine Entwurmung dann häufig gar nicht nötig ist, wird es im Endeffekt nicht teurer, als wenn man prophylaktisch alle paar Monate entwurmt. Und für die Tiere ist es viel schonender. So eine Entwurmung ist nämlich, gerade wenn der Kater sowieso zu einem entzündlichen Darm neigt, eine wahnsinnige Belastung.
 
  • #56
So machen wir das auch schon eine ganze Weile.
 
Werbung:
  • #57
Ich bin ja dabei, dass man auf eine akute Darmentzündung nicht unbedingt noch eine Wurmkur draufhauen muss. Möchte aber noch einmal drauf hinweisen, dass auch Wohnungskatzen sich Würmer einfangen können und so eine Kotprobe nur dann aussagekräftig ist, wenn man Würmer in ihr nachweist. Findet man keine, heißt das im Gegenzug aber nicht sicher, dass da keine sind.
Muss jeder selbst wissen, wie er das handhabt, ich wollte es nur noch mal gesagt haben ...
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_, MaGi-LuLa und dieausdemmeerkommt
  • #58
Andersherum gibt es aber auch kein vorbeugen gegen Würmer indem man eine Wurmkur verabreicht.
Schon kurz nach einer Wurmkur kann sich Katze wieder Würmer einfangen wenn es schlecht läuft.
 
  • Like
Reaktionen: Capella
  • #59
Andersherum gibt es aber auch kein vorbeugen gegen Würmer indem man eine Wurmkur verabreicht.
Schon kurz nach einer Wurmkur kann sich Katze wieder Würmer einfangen wenn es schlecht läuft.
Äh ja. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Kotproben nicht zuverlässig sind, man sich also überlegen kann, ob man sie durchführen möchte oder nicht. Denn wenn Würmer nachgewiesen werden - fein. Wenn nicht, bin ich genau so schlau wie vorher. Ich spare sie mir deswegen. Beim Entwurmen geht es ja auch nicht um die Prophylaxe, sondern darum, einen etwaigen Wurmbefall auf einem Niveau zu halten, mit dem die Katze gut zurecht kommt. Wobei Wohnungskatzen tatsächlich weniger gefährdet sind (weniger ungleich gar nicht) als Freigänger und damit seltener entwurmt werden können.

Es kann ja jeder Kotproben von seinen Katzen abgeben wie er lustig ist. Das ist mir völlig egal 😂. Aber ich finde es schon nicht unwichtig zu wissen, dass die eben nicht zu 100 % aussagekräftig sind.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_ und MaGi-LuLa
  • #60
Beim Entwurmen geht es ja auch nicht um die Prophylaxe, sondern darum, einen etwaigen Wurmbefall auf einem Niveau zu halten, mit dem die Katze gut zurecht kommt.
Eben. Und ich behaupte einfach mal, wenn in der Kotprobe nichts zu erkennen ist (am besten noch einer über zwei Tage gesammelten), dann ist der Wurmbefall definitiv auf einem Niveau, mit dem die Katze gut zurecht kommt. Das ist doch ein viel zuverlässigeres Maß als einfach auf Verdacht zu entwurmen, weil eine bestimmte Zeitspanne rum ist.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower

Ähnliche Themen

L
Antworten
7
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben