Es gibt beide Varianten. Die klassische Konditionierung, also erstmal Click-Leckerli so oft bis der Click mit dem Leckerli verknüpft ist. Und die operante Konditionierung, wo man von Anfang an Verhalten-Click-Leckerli macht.
Ich weiß gar nicht, ob man pauschal sagen kann, das eine ist besser als das andere. Ich denk mir aber für jemanden, der selbst noch gar keine Clickererfahrung hat, ist klassisch einfacher, weil man sich selbst ja auch erstmal konditionieren muss und ggfs ist man überfordert anfangs damit, auf das Verhalten schnell genug mit Click und Leckerli zu reagieren. Ich würde wenn operante Konditionierung, dann ein Verhalten wählen, das total egal ist, wo es also wurscht ist wenn man es "kaputt" trainiert hat weil man selbst erstmal lernen muss wie das alles funktioniert.
Aber wenn du eh das Buch bestellt hast, würd ich sagen wart das Buch ab bevor du nachher verwirrt bist durch zu viele verschiedene Aussagen 😀