S
sophistiCATed
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 12. März 2025
- Beiträge
- 9
Hallo,
ich lese hier schon länger mit und habe schon sehr viele hilfreiche Tips und Infos gelesen. Vielen Dank schon mal dafür 🙂
Da ich in meiner aktuellen Situation (Zusammenführung eines 3.Kater zu 2 Bestandskatern) doch noch Fragen aufgetaucht sind, auf die ich leider keine Antwort gefunden habe, bin ich mal so frei und eröffne einen neuen Thread.
Mal (nicht ganz so kurz) mein Ist-Zustand und die damit verbundenen Unklarheiten:
Wir haben 2 Kater (ca. 12 und 7J, bd. kastriert) deren Zusammenführung letzten Sommer war. Leider ist die Harmonie etwas schief, auch wenn es stetig Fortschritte gab und gibt. Da aber der jüngere mehr Kontakt sucht und auch braucht, kam der Gedanke eines 3. Gefährten um die Situation zu entspannen bevor es mal richtig kracht. Dieser kam am Samstag aus dem TH zu uns (Kater ca. 3J – aber eher auf der gemütlichen Seite zuhause, seit 4 Wochen kastriert), wurde separiert und sitzt nach seiner Eingewöhnung hinter Gittern.
So weit, so gut: Nr. 2 und Nr. 3 finden sich augenscheinlich ganz sympathisch und würden auch gerne miteinander agieren, wäre da das doofe Netz nicht im Weg. Meine Nr. 1 ist noch nicht ganz so überzeugt und faucht immer mal wieder (Vorsicht ist besser als Nachsicht).
Meine Überlegung ist jetzt: warten bis Nr.1 garnicht mehr faucht ist eher utopisch, er faucht die Nr.2 auch nach 8 Monaten ab und zu noch an, wenn ihm was nicht passt. Wäre es daher okay, wenn ich versuche einen Mittelweg zu gehen: also wenn Nr.1 es nicht mehr ganz so fürchterbar findet, da Nr.2 und 3 etwas frustiert wirken und auch mal versuchen aus- bzw. einzubrechen. (Empfohlen wird ja erst bei keiner Aggression am Gitter sie ganz zusammen zu lassen)
Oder kann ich die Nr.2 auf Knastbesuch schicken? Wenn ja, wie sieht das praktisch aus? Ich habe hier schon gelesen, dass User bei Gruppen mal die sozialste Katze vorschicken und dann der Reihe nach alle andern rein dürfen. Aber lass ich ihn dann drin und die Nr.1 sitzt alleine draußen (hört sich für mich nicht so toll an … oder denke ich da zu menschlich?) oder reinlassen & nach dem kennenlernen wieder rauslassen, dann sieht die Nr.1 auch gleich: hey er hat es überlebt!! *lach*
Noch ein paar Details:
Nikus (Nr.1) lebt seit 10 Jahren bei uns, bisher mit einer gleichaltrigen Katze (die voriges Jahr verstorben ist). Leo die Nr.2 kam ins TH in einer 7köpfigen Gruppe und war auch dort nie alleine (ca. 6 Monate). Nachträglich bekamen wir die Info, dass er ev. auch erst 5 ist kam. Und ganz neu (und noch hinter Gittern) die Nr.3 Kosmos den wir im TH im direkten Kontakt mit einer anderen bis dahin unbekannten Katze zusammentreffen sahen (was er m.M. nach gut gemacht hat: neugierig interessiert, aber die erhobene Pfote und angelegten Ohren richtig gedeutet und wieder Abstand genommen).
So… da sind wir also und ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand eine Idee oder Anregung hat wie ich weiter vorgehen soll.
LG aus Wien
ich lese hier schon länger mit und habe schon sehr viele hilfreiche Tips und Infos gelesen. Vielen Dank schon mal dafür 🙂
Da ich in meiner aktuellen Situation (Zusammenführung eines 3.Kater zu 2 Bestandskatern) doch noch Fragen aufgetaucht sind, auf die ich leider keine Antwort gefunden habe, bin ich mal so frei und eröffne einen neuen Thread.
Mal (nicht ganz so kurz) mein Ist-Zustand und die damit verbundenen Unklarheiten:
Wir haben 2 Kater (ca. 12 und 7J, bd. kastriert) deren Zusammenführung letzten Sommer war. Leider ist die Harmonie etwas schief, auch wenn es stetig Fortschritte gab und gibt. Da aber der jüngere mehr Kontakt sucht und auch braucht, kam der Gedanke eines 3. Gefährten um die Situation zu entspannen bevor es mal richtig kracht. Dieser kam am Samstag aus dem TH zu uns (Kater ca. 3J – aber eher auf der gemütlichen Seite zuhause, seit 4 Wochen kastriert), wurde separiert und sitzt nach seiner Eingewöhnung hinter Gittern.
So weit, so gut: Nr. 2 und Nr. 3 finden sich augenscheinlich ganz sympathisch und würden auch gerne miteinander agieren, wäre da das doofe Netz nicht im Weg. Meine Nr. 1 ist noch nicht ganz so überzeugt und faucht immer mal wieder (Vorsicht ist besser als Nachsicht).
Meine Überlegung ist jetzt: warten bis Nr.1 garnicht mehr faucht ist eher utopisch, er faucht die Nr.2 auch nach 8 Monaten ab und zu noch an, wenn ihm was nicht passt. Wäre es daher okay, wenn ich versuche einen Mittelweg zu gehen: also wenn Nr.1 es nicht mehr ganz so fürchterbar findet, da Nr.2 und 3 etwas frustiert wirken und auch mal versuchen aus- bzw. einzubrechen. (Empfohlen wird ja erst bei keiner Aggression am Gitter sie ganz zusammen zu lassen)
Oder kann ich die Nr.2 auf Knastbesuch schicken? Wenn ja, wie sieht das praktisch aus? Ich habe hier schon gelesen, dass User bei Gruppen mal die sozialste Katze vorschicken und dann der Reihe nach alle andern rein dürfen. Aber lass ich ihn dann drin und die Nr.1 sitzt alleine draußen (hört sich für mich nicht so toll an … oder denke ich da zu menschlich?) oder reinlassen & nach dem kennenlernen wieder rauslassen, dann sieht die Nr.1 auch gleich: hey er hat es überlebt!! *lach*
Noch ein paar Details:
Nikus (Nr.1) lebt seit 10 Jahren bei uns, bisher mit einer gleichaltrigen Katze (die voriges Jahr verstorben ist). Leo die Nr.2 kam ins TH in einer 7köpfigen Gruppe und war auch dort nie alleine (ca. 6 Monate). Nachträglich bekamen wir die Info, dass er ev. auch erst 5 ist kam. Und ganz neu (und noch hinter Gittern) die Nr.3 Kosmos den wir im TH im direkten Kontakt mit einer anderen bis dahin unbekannten Katze zusammentreffen sahen (was er m.M. nach gut gemacht hat: neugierig interessiert, aber die erhobene Pfote und angelegten Ohren richtig gedeutet und wieder Abstand genommen).
So… da sind wir also und ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand eine Idee oder Anregung hat wie ich weiter vorgehen soll.
LG aus Wien