Zusammenführung von 3. Kater zu 2 vorhanden Katern

  • Themenstarter Themenstarter sophistiCATed
  • Beginndatum Beginndatum
S

sophistiCATed

Neuer Benutzer
Mitglied seit
12. März 2025
Beiträge
9
Hallo,

ich lese hier schon länger mit und habe schon sehr viele hilfreiche Tips und Infos gelesen. Vielen Dank schon mal dafür 🙂

Da ich in meiner aktuellen Situation (Zusammenführung eines 3.Kater zu 2 Bestandskatern) doch noch Fragen aufgetaucht sind, auf die ich leider keine Antwort gefunden habe, bin ich mal so frei und eröffne einen neuen Thread.


Mal (nicht ganz so kurz) mein Ist-Zustand und die damit verbundenen Unklarheiten:

Wir haben 2 Kater (ca. 12 und 7J, bd. kastriert) deren Zusammenführung letzten Sommer war. Leider ist die Harmonie etwas schief, auch wenn es stetig Fortschritte gab und gibt. Da aber der jüngere mehr Kontakt sucht und auch braucht, kam der Gedanke eines 3. Gefährten um die Situation zu entspannen bevor es mal richtig kracht. Dieser kam am Samstag aus dem TH zu uns (Kater ca. 3J – aber eher auf der gemütlichen Seite zuhause, seit 4 Wochen kastriert), wurde separiert und sitzt nach seiner Eingewöhnung hinter Gittern.

So weit, so gut: Nr. 2 und Nr. 3 finden sich augenscheinlich ganz sympathisch und würden auch gerne miteinander agieren, wäre da das doofe Netz nicht im Weg. Meine Nr. 1 ist noch nicht ganz so überzeugt und faucht immer mal wieder (Vorsicht ist besser als Nachsicht).

Meine Überlegung ist jetzt: warten bis Nr.1 garnicht mehr faucht ist eher utopisch, er faucht die Nr.2 auch nach 8 Monaten ab und zu noch an, wenn ihm was nicht passt. Wäre es daher okay, wenn ich versuche einen Mittelweg zu gehen: also wenn Nr.1 es nicht mehr ganz so fürchterbar findet, da Nr.2 und 3 etwas frustiert wirken und auch mal versuchen aus- bzw. einzubrechen. (Empfohlen wird ja erst bei keiner Aggression am Gitter sie ganz zusammen zu lassen)

Oder kann ich die Nr.2 auf Knastbesuch schicken? Wenn ja, wie sieht das praktisch aus? Ich habe hier schon gelesen, dass User bei Gruppen mal die sozialste Katze vorschicken und dann der Reihe nach alle andern rein dürfen. Aber lass ich ihn dann drin und die Nr.1 sitzt alleine draußen (hört sich für mich nicht so toll an … oder denke ich da zu menschlich?) oder reinlassen & nach dem kennenlernen wieder rauslassen, dann sieht die Nr.1 auch gleich: hey er hat es überlebt!! *lach*


Noch ein paar Details:

Nikus (Nr.1) lebt seit 10 Jahren bei uns, bisher mit einer gleichaltrigen Katze (die voriges Jahr verstorben ist). Leo die Nr.2 kam ins TH in einer 7köpfigen Gruppe und war auch dort nie alleine (ca. 6 Monate). Nachträglich bekamen wir die Info, dass er ev. auch erst 5 ist kam. Und ganz neu (und noch hinter Gittern) die Nr.3 Kosmos den wir im TH im direkten Kontakt mit einer anderen bis dahin unbekannten Katze zusammentreffen sahen (was er m.M. nach gut gemacht hat: neugierig interessiert, aber die erhobene Pfote und angelegten Ohren richtig gedeutet und wieder Abstand genommen).

So… da sind wir also und ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand eine Idee oder Anregung hat wie ich weiter vorgehen soll.

LG aus Wien
 
A

Werbung

Oder kann ich die Nr.2 auf Knastbesuch schicken? Wenn ja, wie sieht das praktisch aus? Ich habe hier schon gelesen, dass User bei Gruppen mal die sozialste Katze vorschicken und dann der Reihe nach alle andern rein dürfen.

Hallöchen,

ich bin genau so vorgegangen. Anfangs immer unter meiner Aufsicht und nur kurze Zeiten einen der Bestandskater zum Neuzugang reingenommen, später verlängert. Irgendwann haben die zwei in einem Zimmer geschlafen, da habe ich sie alleine gelassen, aber immer mit wachsamem Ohr. Das/Die andere/-n Tier(e) hat/haben vom Gitter aus zugesehen und man konnte sie manchmal regelrecht nachdenken sehen „so schlimm kann der Neue nicht sein, wenn da so ne Ruhe herrscht“. Irgendwann hat mich der nächste Kater oder ich ihn gefragt, ob er zum Neuzugang mitdarf/will. Bei mir haben sich alle (inzwischen vier Kater) erst einzeln kennenlernen dürfen. War dann auch einfacher für mich im Notfall (der nie eintraf) zu moderieren.

Ich muss aber dazu sagen, dass meine ersten beiden Kater sich immer schon gut verstanden haben. Bei deinen Tieren würde ich wohl erst recht erst mit Einzelbegegnungen beginnen, bevor da was aus dem Ruder läuft.

Alles Gute! 🍀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Liesah und YogaKater:)
Eines noch: ich habe während der ersten Begegnungen dynamische Spiele vermieden. Da ich mit allen vier Tieren trainiere, habe ich lieber paar Übungen mit ihnen gemeinsam gemacht.
 
Vielen lieben Dank für deine Antwort! Ich glaub es war damals eh dein Beitrag den ich dazu gelesen hab *lach* aber ich hab mich schon durch soviele Infos gewühlt, dass ich den Überblick verloren. Dann werd ich das am WE oder morgen abend mal angehen...dann ist auch mein Partner dabei und wir können die Reaktionen auf beiden Seiten des Gitters verfolgen 😉

Ja, dass man nicht unbedingt wilde Federangel-Spiele machen soll, hab ich auch iwo hier dieser Tage aufgeschnappt. Ergibt ja auch Sinn 😎
 
Also mal ein kurzes Update: wir haben am WE mal unseren Kleinen zum Neuzugang ins Ankunftzimmer gelassen und ich bin etwas verwirrt weil Leo, der Kater der m.M. Gesellschaft sucht/braucht (?) absolutes Desinteresse zeigt. Das ganze Zimmer wird beschnüffelt und jeder Spalt untersucht, aber der andere Kater....kalte Schulter. Kosmos (der Neue) ist sehr interessiert und will in Kontakt treten, traut sich dies aber eher zögerlich (was ich jetzt mal nicht schlecht finde).
Hat irgendwer von euch Erfahrung mit so nem Desinteresse? Ist das einfach nur seine Art mit der neuen Situation umzugehen?
Ich frage nur, weil er weiterhin den Kontakt zu unserem Oldie sucht (also anscheinend Gesellschaft will), aber von ihm meist abgeblockt wird (daher ja die Idee zum Drittkater).
Mir ist klar, dass es erst ein paar Tage sind und eventuell nur etwas mehr Zeit braucht, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich gerade etwas überfordert bin oder anders gesagt sehr verwirrt ob der Situation. Ich habe damit gerechnet, dass es dauern kann und nicht gleich FriedeFreudeEierkuchen herrscht, aber so was....???
Ich weiß auch, dass viele sagen Ignoranz oder Toleranz oder Akzeptanz ist völlig ausreichend, aber mir tut momentan unser Neuzugang sehr leid, da er eben eindeutig Kontakt will (also prinzipiell genau die Situation dir wir eigentlich auflösen wollten) und würde ihn im Zweifel lieber wieder zurückgeben, da ich es sonst einfach unfair ihm gg.über finde. Er ist jung, gesund, zutraulich, eindeutig als Zweitkater geeignet und auch sehr hübsch (wenn man schwarze Katzen mag😉). Also ich denke mal er wird nicht lang im TH sitzen bleiben. Aber das wäre nicht die Lösung die ich mir wünsche!

Falls jemand mir da irgendwie mit Ideen oder Denkanstößen helfen kann, wär ich echt dankbar!
 
Sie streiten nicht, sie kämpfen nicht, einer will sich bereits annähern, der andere mag noch in Ruhe schnüffeln und lässt sich Zeit. Ich sehe das Problem nicht, gib ihnen Zeit und lass sie machen. Der Neue wird das Eis schon brechen und solange Frieden herrscht ist doch alles Bestens, sie müssen nicht gleich kuscheln und durch die Wohnung jagen.
 
Werbung:
Sie streiten nicht, sie kämpfen nicht, einer will sich bereits annähern, der andere mag noch in Ruhe schnüffeln und lässt sich Zeit. Ich sehe das Problem nicht, gib ihnen Zeit und lass sie machen. Der Neue wird das Eis schon brechen und solange Frieden herrscht ist doch alles Bestens, sie müssen nicht gleich kuscheln und durch die Wohnung jagen.
Vielen Dank für deine Meinung. Dass sie gleich kuscheln und best friends sind, habe ich auch nicht erwartet. Hier im Forum habe ich leider nichts zu so einer Konstellation gefunden habe, daher dachte ich, besser zu früh als zu spät um Rat fragen. Nachdem ich versucht habe mich auf jede mögliche Reaktion einzustellen und dementsprechend Maßnahmen zu setzen, bin ich halt einfach ob dieser absoluten Nicht-Reaktion einfach nur sehr verwundert und auch perplex.
Aber natürlich bekommen die Herren noch mehr Zeit von mir und ich bin natürlich froh, dass wir auf der friedlichen Seite unterwegs sind! 👍 Und wenn ich eines gelernt habe in meiner Dosi-Laufbahn: man lernt nie aus, denn jedes Tier ist wieder anders!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Desinteresse kann erst mal Vorsicht sein. Leo macht sich mit den Gerüchen des Neuen vertraut und überlegt in Ruhe, ob der gefährlich ist oder nicht. Bei Katern ist es durchaus normal, dem anderen die kalte Schulter zu zeigen.
Ich würde den zwei einfach noch etwas Zeit geben.

Mein Kater war am Anfang vom Neuen irritiert, hat ihn angebrummelt und sonst nicht beachtet. Das Gebrummel wurde immer weniger und der Kleine ging immer näher an ihn ran und folgte ihm überall. Inzwischen begrüßen sich beide per Nasenbussi, sitzen beide zusammen und beobachten etwas und der Alte versucht, mit dem Neuen zu kuscheln...der da noch etwas bedenken hat, vor allem, weil er schon eine Schwester als Kuschelpartner hat.

Solange alles friedlich ist, wird das sicher was mit der Katerfreundschaft. Und vielleicht gesellt sich irgendwann auch der Oldie dazu, wenn die anderen zwei harmonieren.
 
Desinteresse kann erst mal Vorsicht sein. Leo macht sich mit den Gerüchen des Neuen vertraut und überlegt in Ruhe, ob der gefährlich ist oder nicht. Bei Katern ist es durchaus normal, dem anderen die kalte Schulter zu zeigen.
Ich würde den zwei einfach noch etwas Zeit geben.

Mein Kater war am Anfang vom Neuen irritiert, hat ihn angebrummelt und sonst nicht beachtet. Das Gebrummel wurde immer weniger und der Kleine ging immer näher an ihn ran und folgte ihm überall. Inzwischen begrüßen sich beide per Nasenbussi, sitzen beide zusammen und beobachten etwas und der Alte versucht, mit dem Neuen zu kuscheln...der da noch etwas bedenken hat, vor allem, weil er schon eine Schwester als Kuschelpartner hat.

Solange alles friedlich ist, wird das sicher was mit der Katerfreundschaft. Und vielleicht gesellt sich irgendwann auch der Oldie dazu, wenn die anderen zwei harmonieren.
Dank dir!
Also schon 2 Stimmen für 'lass es laufen' 🙂
Dann ich bin ich ja beruhigt, also einfach seine Art mit dem Neuzugang umzugehen.
Allerdings lesen sie, glaub ich, heimlich mit, denn gestern gabs dann spätabends noch ein bisl Krach. Daher bin ich schon froh noch die Gittertür zu haben, so können sie alle wieder zu Ruhe kommen (incl. mir 😉).
Positiv ist jedenfalls, dass der Oldie immer wieder mal schauen geht und der letzte Faucher war glaub ich am Donnerstag (und der war nicht aus voller Überzeugung *g*)
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01

Ähnliche Themen

S
Antworten
16
Aufrufe
4K
Venya
Venya
M
Antworten
15
Aufrufe
2K
Marie12393
M
Makni
Antworten
10
Aufrufe
397
NummerAcht
NummerAcht
U
Antworten
39
Aufrufe
3K
User234
U
M
Antworten
5
Aufrufe
1K
Marie12393
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben