zusammenfü. mit problemen

  • Themenstarter Themenstarter tapsy&tiger
  • Beginndatum Beginndatum
T

tapsy&tiger

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Juli 2013
Beiträge
6
hey hab mich jetzt extra aus diesem grund hier angemeldet und fühle mich echt schon wohl hier nur leider bringen mir die älteren themen nicht wirklich was
ich habe seit knapp über einem jahr eine katze (vor ca 9 monaten sterilisieren lassen) und alles war so weit okay sie ist sowohl drin als auch draußen nur hatten wir das gefühl sie ist einsam und allein also haben wir uns heute eine keine katze geholt (8 wochen alt) da sie nicht sofort auf einander treffen sollten ist die kleine nun im wohnzimmer und die große macht den rest der wohnung unsicher . Naja da die große nun vor der tür sitzt und fürchterlich maut dachte ich mir ich behalte die große mal in meinen armen und zeig ihr was hier drin los ist ohhhhhha :massaker: naja sie ist am fauchen und überhaupt nicht begeistert ..
nun zu meiner frage wie soll ich es weiter angehen das die beiden sich verstehen oder zumindest mit einander klar kommen
danke schon einmal im vorraus
 
A

Werbung

Also fauchen an sich ist erstmal nichts Schlimmes. Wie würdest du dich fühlen, wenn plötzlich in deinem Wohnzimmer ein fremder Mensch steht der bei dir eingezogen ist?😉


Wie alt ist deine Katze? Seit 9 Monaten kastriert, würde ich jetzt mal von knapp eineinhalb Jahren ausgehen?

Fehler Nr. 1:

Die neue Katze ist viel zu jung: mit 8 Wochen müsste sie eigentlich noch bei Mutter und Geschwistern sein.

Fehler Nr. 2:

Keine gute Idee die Katze bei der ersten Begegnung auf dem Arm zu halten.
 
Also fauchen an sich ist erstmal nichts Schlimmes. Wie würdest du dich fühlen, wenn plötzlich in deinem Wohnzimmer ein fremder Mensch steht der bei dir eingezogen ist?😉


Wie alt ist deine Katze? Seit 9 Monaten kastriert, würde ich jetzt mal von knapp eineinhalb Jahren ausgehen?

Fehler Nr. 1:

Die neue Katze ist viel zu jung: mit 8 Wochen müsste sie eigentlich noch bei Mutter und Geschwistern sein.

Fehler Nr. 2:

Keine gute Idee die Katze bei der ersten Begegnung auf dem Arm zu halten.

Alles richtig!!!! So sehe ich das auch, vor allem, daß die Kleine erst 8 Wochen alt ist, ist ganz schlimm. Kannst Du sie nicht für vier Wochen zur Mutter zurück geben? Vielleicht läßt sich das ja machen. Es ist auch nicht optimal, ein Kitten zu einer erwachsenen Katze zu nehmen.
Und wenn sie dann bei euch einzieht, dann wird es genauso ablaufen wie heute, das ist ganz normal.
Vor zwei Jahren hatte ich die gleiche Situation, mein Kater war gestorben, und ich wollte auch keinen mehr, als mir ein Notfallkitten begegnete, das sofort Hilfe brauchte. Also habe ich den Kleinen genommen, tierärztlich versorgen lassen, und eigentlich wollte ich ihn weitervermitteln. Aber erst einmal mußte er ja zu uns.
Meine Fiene (damals 6), war richtig sauer, und es dauerte, bis sie sich an Felix gewöhnt hat. Natürlich wurde er nicht vermittelt, sondern ist inzwischen ein großer, kräftiger Kater geworden, und die beiden kommen gut miteinander klar. Aber wir machen immer noch Fortschritte. Je älter und ruhiger Felix wird, desto besser wird das Verhältnis der beiden zueinander. Da ist es wirklich für alle, und ganz besonders für die Katzen, wesentlich einfacher, wenn sie etwa gleichaltrig sind.
Aber versuche bitte zunächst, das Kleine wieder zur Mutter zu geben, es ist zu jung, und muß noch so viel lernen. Oft sind es die Katzen, die zu früh weggegeben wurden, mit denen es später Probleme, z.B. Unsauberkeit gibt, und die dann im Tierheim (oder schlimmer) landen....
 
Huhu,

ich schließe mich den anderen Usern an. Versuch sie zurückzugeben. Erklär der "Halterin", dass du gehört hast, dass die bis zu 12 Wochen ihre Mama brauchen.

Hatten auch mal ne Zusammenführung. Du kennst ja deine Katze am besten. Ich wusste von meiner, dass sie ein sehr aufgeschlossenes Tier anderen gegenüber war. Wir haben unsere Katzen einfach in demselben Raum "rausgelassen". Da meine Katze sehr neugierig ist, ist sie manchmal nen bisschen zu forsch an die Sache rangegangen und ab und zu gabs da auch mal ein fauchen oder ne Schelle aber nach 2 Tagen war das gröbste geschafft.
Sei froh, dass deine Katze bei dir nicht alles zerkratzt hat, in dem Moment, als du sie auf dem Arm hattest. Sie hätte viel panischer reagieren können, weshalb ich mir auch nicht sooo große Sorgen um eine Zusammenführung machen würde. Gut, das Alter ist nicht ganz so optimal. Katzis sollten wenn möglich gleichgeschlechtlich und ungefähr gleichalt sein. Allerdings bin ich der Meinung das du es ruhig versuchen kannst (Sollte deine andere Katze tatsächlich erst 1,5-2 sein).
 
hi, danke für eure hilfe.

Die große ist jetzt so 1jahr und 2monate alt. Die kleine wird auf 8-9wochen geschätzt und ist sschon seit längerem von ihrer mutter getrennt.
Haben die aus einer Stadtwohnung geholt wo sie kaum platz hatte.

Also ist mit zurückgeben echt schlecht.

Die große hat draußen bei den anderen katzen nie wirklich probleme gemacht außer bei dem kater der hier rum läuft mit dem fetzt sie sich immer wieder aber mit katzen ist nur fauchen.
Deswegen dachten wir auch das ein weibchen besser ist.

wir versuchen der großen die ganze zeit zu zeigen das wir sie nicht ausschließen wollen und einer versucht immer bei ihr zu sein (abwechselnd natürlich) und sie findet dass auch gut, denn sie ist nur am schnurren wenn wir da sind.

die frage ist jetzt macaht die große das jetzt nur weil es ihr revier ist und die kleine versucht zu vertreiben???
oder mag sie die überhaupt nicht???

wir hatten auch gehoft das die große die kleine aufnimmt als wenn es ihr kind ist. War dieser gedanke total falsch???😕
 
Der Gedanke, dass sie die Kleine adoptiert ist tatsächlich in der Regel abwegig. Kommt manchmal vor, aber wirklich selten und nur bei supersozialen Katzen.
Die Alters-Kombi ist wirklich nicht doll, aber verwächst sich schnell und der Zwerg verpaßt leider wirklich einen wichtigen Entwicklungsschritt in seiner Familie, weil viel zu jung. Ist halt schade für die Kleine, dass sie jetzt nicht altersgemäß toben und kuscheln kann, weil die "Altkatz" das ( hoffentlich nur noch )nicht mitmacht.
Und es ist tatsächlich so, dass die Katze erstmal überrumpelt wurde, weil da plötzlich eine fremde Katze in ihrem Revier sitzt und völlig verwirrt oder sauer oder aggressiv oder verunsichert reagiert. Und dann kennt sie keine Freunde mehr - also nicht auf den Arm nehmen.
Versucht den ganz normalen alltag beizubehalten, damit die Große nicht das Gefühl hat, dass ihr ganzes Leben durcheinander gerät😉
Bei solch unterschiedlichen Kräfteverhältnissen würde ich wieder mal mit Gittertür arbeiten, damit die Große sich gewöhnen kann und die Kleine nicht gefährdet wird....
Oder ihr bleibt dabei und behaltet die Situation unter Kontrolle. Der Nachteil dabei: Ihr seid unerfahren und aufgeregt - das überträgt sich und gibt den Katzen oft das Gefühl, dass die Situation so gar nicht okay ist und beeinflüßt natürlich. Ruhig und entspannt kriegt man das hin, aber da solltet ihr euch wirklich zurücknehmen. Jungkatzen bekommt man meiner Erfahrung gut integriert, aber wie gesagt muß man anfangs Bodygard für die Zwerge spielen, bis man merkt, dass die "Alte" nicht mehr aggressiv reagiert.

Ob sie Freunde werden wird sich erst zeigen, erstmal ist die Kleine ein Eindringling.
Wenn ihr jetzt den Anfang gut hinbekommt sind die Chancen aber sehr gut 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
mein onkel hatte jetzt die idee es so zumachen wie er es mit sein 3 katzen gemacht hat die erste war auch schhon ca 2 jahre alt als eine 10 wochen alte dazu kam und 2 jahre später das selbe nochmal ....
d.h einfach tür auf und gucken was sie machen natürlich mit pulli und kissen daneben stehen um eingreifen zu können.
wir haben die transportbox und das handtuch der kleinen in die küche gestellt und da hat die große kein problem mit sie lagt sich auf das handtuch und auch in die box 😕 also kennt sie den geruch der kleinen doch schon 😕😕😕
 
Macht das bitte erst dann wenn ihr ruhig seid und nicht angstvoll mit Pulli bewaffnet neben den Katzen lauert!!!!!
Der Geruch allein reicht nicht, die Altkatze sollte schon etwas entspannt auf euch wirken und nicht auf 180.

Würdet ihr ein Krabbelkind in den Raum legen und dann einen Jugendlichen in Rage auf das Kind loslassen?
Das kann man alles so machen , aber in einer unaufgeregten Atmosphäre bitte🙂
 
die alt katze ist ja mittleiweile ruhig und liegt hat wieder ganz normal auf ihren plätzen und schläft oder läuft einfach normal durch die wohnug also sie zeigt kein unnormales verhalten .. und die kleine läuft halt durchs wohnzimmer und freut sich über so viel platz ...
bei hunden ist es doch so das es halt einen sogenannten welpenschutz gibt .. gibt es sowas nicht auch bei katzen ich meine das merkt die große doch das die keine nicht den hauch einer chance hätte oder 😕
 
Hunde haben ein ganz anderes soziales Gefüge, als Katzen. Sie sind zum Jagen auf das Rudel angewiesen und eigene!!! Jungtiere sind ihre Zukunft und werden geschützt.
Katzen sind zum Überleben nicht auf andere Katzen angewiesen, weil Einzeljäger. So ist jede fremde Katze ein Nahrungskonkurrent.

Schön, dann probiert es.
Eure Katze wird die Kleine nicht fressen oder töten , aber wenn sie sie erstmal abwatscht ist das für das Kleinchen nicht erfreulich 😉 Schaut einfach wie der Zwerg reagiert. Die Kleine sollte einfach nicht völlig verängstigt reagieren. Fauchen, Buckeln ist völlig normal und wenn die Große das akzeptiert und Abstand behält ist erstmal alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
:yeah: haben vor 20 min die tür geöffnet die kleine war drin die alte kam rein kurzes fauchen von beiden seiten (aber nicht mehr ) die kleine liegt seitdem auf dem sofa die alte 4m entfernt:muhaha:
wars das jetzt 😕😕
 
Werbung:
Das freut mich😀
Das wars noch nicht, aber es ist sehr schön, dass eure Katze nicht aggressiv reagiert hat - das ist ein seeehr guter Anfang😉
Behaltet die Zwei noch im Auge - die werden sich sicher demnächst ausspionieren 😛 Der Zwerg wird Kontakt suchen und beide werden wahrscheinlich noch etwas ungelenk auf die Annäherung des Anderen reagieren (mit Fauchen oder kleinen Ohrfeigen, jagen ist auch drin).
Solang die Große nicht wirklich aggressiv reagiert wird alles immer besser werden. Und wenn ihr viel Glück habt spielen die 2 schon bald 😉
Ich drück euch die Daumen 🙂
 
Sry, aber hast du dich vorher mal überhaupt auch nur 5 Minuten informiert? (rhetorisch) Verstehe nicht, wieso das Inet immer erst hinterher benutzt wird, wenn man schon alles falsch gemacht hat.

Obs das jetzt wahr, kann man nicht sagen,es ist davon auszugehen dass es in den nächsten Tagen noch zu Streitgkeiten kommt.

Das Kitten bitte erst nach Kastration und ab frühestens mit 9,10 Monaten (ich würde eher 12 Monate+ raten) rauslassen - auch das ist ein Grund, weswegen eure Konstellation auf gut deutsch scheiße ist.😉
 
das klingt doch echt gut also seit einer gefühlten stunde gucken sie sich nur an kein stress kein fauchen kein garnix ich werde weiter berichten wie sie miteinander klar kommen
 
Und Doppelpack hat durchaus recht : Ein wenig mehr Informationen über das Wesen Katze kann nicht schaden 😉
Soooo scheiße finde ich die Kombi jetzt nicht, aber optimal ist anders ! Zum Glück sinds wenigstens beides Mädels, mit einem Jungkater hättest du mehr Probleme erwarten können.
Und nochmal wegen dem Alter: Es ist immer noch sehr verbreitet Katzen schon mit 8 Wochen zu vergeben, weil sie dann teuer werden und anstrengend. Aber bitte informier dich mal was das für Katzenbabys bedeutet und erzähl`s weiter 🙂
In diesem Forum findest du geballte Katzenkompetenz in allen Bereichen. Nimm dir die Zeit und kämpf dich mal durch.
Ich habe hier - trotz 40 Jahren mit Katzen- noch eine Menge gelernt und tue es immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ärger muß bei einem kleinen Kater auch nicht zwigend sein, ich habe es ja hier gehabt, und es ging auch. Es war auch nicht schlimmer, als es hier beschrieben wurde, eher einfacher.
Aber ich bin auch katzenerfahren, und das bedeutet, daß ich keine Aufregung gezeigt habe. Katzen spüren das und reagieren entsprechend. Ich habe in den ersten Wochen die beiden immer dann zusammen gelassen, wenn ich zu Hause war, und da ich selbstständig bin, war das fast immer. Nur nachs und wenn ich weg mußte, habe ich sie sicherheitshalber getrennt.
Ganz wichtig ist, daß die alte Katze sich nicht benachteiligt fühlt. Ich begrüße Fiene auch heute noch zuerst, wenn ich nach Hause komme, ihr Napf wird zuerst gefüllt, u.s.w.. Inzwischen ist Felix allerdings der "Boss", er ist ja auch viel größer und stärker als Fiene. Aber ich stärke ihr Selbstbewußtsein, indem ich diese Dinge einfach beibehalte. Wir haben überhaupt keine Schwierigkeiten. Manchmal wird Felix ein wenig frech, aber wenn es Fiene zu viel wird, dann bekommt er auch mal Kloppe, und komischerweise nimmt er es dann hin. Ich habe oft das Gefühl, daß sie manchmal "denkt", daß er ein unreifer Bursche ist, mit dem man Geduld haben muß.....
 
Werbung:

Ähnliche Themen

J
Antworten
12
Aufrufe
4K
Lenny+Danny
Lenny+Danny
L
Antworten
7
Aufrufe
4K
friendlycat
friendlycat
Vicki19
Antworten
11
Aufrufe
1K
Vicki19
Vicki19
T
Antworten
18
Aufrufe
3K
Farosi
Farosi
M
Antworten
8
Aufrufe
526
Kulli2015
Kulli2015

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben