Zero Mouse 2.0 - Erfahrungen, Probleme und Austausch

  • Themenstarter Themenstarter TungstenE2
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    zero mouse 2.0
ja, deshalb wundere ich mich ja, ich beobachte das mal.

Interessant wäre mal zu schauen wo das Unternehmen darauf hinweist, dass Google Server in den USA aufgerufen werden und somit die IP erhalten, welche als PII gelten. Sie hätten auch einen deutschen NTP Server nehmen können. Das IoT AWS Projekt scheint in Frankfurt gehostet zu sein.

Das steht ganz ausgiebig auf der Webseite in den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen. Ebenso wie den Vorbehalt Zwangsupdates einzuspielen und die weitere Nutzung kostenpflichtig zu machen.

Wo der Server steht, ist absolut scheißegal. Ein "Wir sind nachhaltig und benutzen regionale DNS- und NTP-Server" hätte mir ja noch gefehlt. Und der Ami hört am Decix eh mit.
 
A

Werbung

Mein letztes Bild stammt vom 15.4.
Hast du denn alles überprüft? Stromzufuhr und WLAN Verbindung? Was sagt der Router? Ist den Sensor mit guter Qualität verbunden?

Wenn du nicht mehr Infos lieferst kann man nicht helfen und es ist schwer zu sagen ob das Problem bei dir oder beim Anbieter liegt.
 
Das steht ganz ausgiebig auf der Webseite in den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen. Ebenso wie den Vorbehalt Zwangsupdates einzuspielen und die weitere Nutzung kostenpflichtig zu machen.

Wo der Server steht, ist absolut scheißegal. Ein "Wir sind nachhaltig und benutzen regionale DNS- und NTP-Server" hätte mir ja noch gefehlt. Und der Ami hört am Decix eh mit.
mithören und Daten aktiv hinschicken ist ein großer Unterschied.
 
Vielleicht in Vielermanns Fantasie. Für mich hat das nichtmal beim Thema Relevanz.
 
Es sollte ja möglich sein, Signalstärken einzelner Klienten im Router auszulesen. Damit kann man ja Empfangsprobleme ganz einfach belegen.
 
Werbung:
Hast du denn alles überprüft? Stromzufuhr und WLAN Verbindung? Was sagt der Router? Ist den Sensor mit guter Qualität verbunden?

Wenn du nicht mehr Infos lieferst kann man nicht helfen und es ist schwer zu sagen ob das Problem bei dir oder beim Anbieter liegt.
Naja ich habe das Gerät aus der App geworfen, reset gemacht, neu verbunden.
 
Ich habs geschafft!!
Der Trick war bei uns: Gerät aus der App entfernen, reset und dann beim neu Koppeln nicht wie in der App gesagt wird die zero mouse einmal vom Strom nehmen, sondern sie während UND nach dem Reset die ganze Zeit am Strom dran lassen.
 
  • Like
Reaktionen: TungstenE2
Ich habe ein etwas seltsames Verhalten der ZM Android App (v1.13.23.53) festgestellt.

Wenn ich mich per VPN mit dem Heimnetz verbinde scheint die App entweder den Login zu verlieren, und man soll sich erneut anmelden, oder es kommt eine Meldung, es wäre noch nichts zu sehen. Beides lässt sich reproduzieren.

Wenn man den VPN beendet ist man wieder automatisch eingeloggt und egal ob per Mobilfunk oder WLAN.
 
Kann sich die APP aus dem VPN heraus nach Hause verbinden oder ist dann der Internetzugang gesperrt oder irgendwie blockiert (Phiole o.ä.?)
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben