Zeckenschutz in Tablettenform gesucht

  • Themenstarter Themenstarter Katerfreund
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

Katerfreund

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. April 2013
Beiträge
1
Hallo an alle im Forum,

unser etwa vierjähriger Kater Joshi lief uns vor zwei Jahren in einem jämmerlichen Zustand zu. Er war extrem abgemagert und litt unter einer Hautallergie, die ihn zu einem zwanghaften Putzen seines Fells trieb.

Unsere Tierärztin gab gegen die Allergie Cortisontabletten, die auch halfen.
Recht zügig erreichte Joshi bei uns ein Gewicht von rund 4 Kg; aber noch heute kriegt er täglich ein Viertel einer Cortisontablette, da ein vollkommenes Absetzen der Cortisonanwendung zu einem erneuten aggressiven Putzen bei Joshi führt.

Wegen dieser Hautallergie können wir Joshi auch nicht mehr Frontline gegen Zecken geben. Jetzt suchen wir ein anhaltend wirksames Zeckenmittel - aber kein Nahrungsergänzungsmittel - in Tablettenform für Joshi.
Hat jemand einen Tip für uns ?

Mit freundlichen Grüßen
Katerfreund
 
A

Werbung

Darf ich fragen, aus welchem Grund Bierhefetabletten nicht in Frage kommen?
 
... und auf was Joshi reagiert?

Es ist übrigens nicht gesagt, dass ein Mittel in Tablettenform statt als SpotOn nicht genauso Reaktionen verursacht oder sogar schlimmere.

Meine Sheila, die eine extreme Allergikerin ist und auch Freigängerin, würde gegen Zecken nur etwas bekommen, wenn sie pro Tag/Nacht mindestens fünf neue anschleppt ... wenn sie also mal eine hat, ziehe ich sie ihr. Ist bei Euch die Zeckenplage denn so schlimm?
 
Darf ich fragen, aus welchem Grund Bierhefetabletten nicht in Frage kommen?

Da müsste man unter Umständen aber schon viele hefetabletten geben.
Bierhefetabletten enthalten sehr viel Phosphor.Zu viel Phosphor kann die Nieren schädigen,da dann auch in der Futterration das Ca/P Verhältnis nicht mehr stimmt.
Ich denke auch generell,dass sich die Zecken über die zusätzlich leckere und gesunde Zusatzkost freuen und wenn sie dann vollgesaugt abfallen,schön glänzen.
Ich denke,dass man bei Zeckenbefall um die gängigen SpotOns nicht rumkommt.
Die helfen meiner Erfahrung nach gut.
Tabletten gibts da,so weit ich weiss nicht.Allerdings weiss ich nicht,ob"Program"gegen Zecken wirkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen bei uns im Forum.

Unser Kater Bruno litt auch sehr unter Allergien und zieht zudem Zecken wie irre an.

Man kann sehr gut eine Blutprobe ans Labor schicken, dort wird gecheckt, worauf der Kater allergisch reagiert. Gsd bekam unser Kater zu keiner Zeit Cortison gegen seine Unverträglichkeit, wir geben alle zwei Tage Atopica und das war das Ende der Allergie und des Kratzens und des Kahlschleckens.

Mal unabhängig davon, dass Frontline hier keine Hilfe gegen Zecken ist, frage ich mich, wieso darf dein Kater kein Frontline verabreicht bekommen?

Du solltest dich mit deinem Tierarzt besprechen oder einfach wechseln, Cortison ist dauerhaft keine Lösung für euer Problem.

Gegen Zecken hilft hier nur Absammeln, wir haben in diesem Jahr massiv damit zu tun, so mein momentaner Eindruck.
 
Meine Katzen, die so scheu sind, dass ich ihnen weder Frontline in den Nacken geben kann, noch Zecken ziehen kann, ohne zerfleischt zu werden, bekommen vorbeugend Globuli: Borrelia D200, alle 6-8 Wochen 1 Globuli.
Haben sie doch mal eine Zecke, dann gebe ich gleich Ledum C30, 3 Globuli und meist fallen die Zecken sofort wieder ab, nur wenn gerade erst fest gebissen.

Gegen Flöhe gebe ich alle 4 Wochen Program-Suspension für Katzen ins Futter. Das ist ohne Nebenwirkungen, kann sogar trächtigen Katzen gegeben werden. Das Mittel lagert sich im Fettgewebe unter der Haut ab und macht die Flöhe, die saugen impotent. Zu viel gegebenes Mittel wird über den Darm ausgeschieden.

Am Anfang, als sie frisch aus dem Tierheim da waren, schaffte ich es irgendwie Djamila Frontline zu verabreichen. Sie hat sich zitternd unterm Schreibtisch verkrochen bis zum nächsten Tag. Das Zeug kommt nicht mehr ins Haus.
 
Werbung:
Am Anfang, als sie frisch aus dem Tierheim da waren, schaffte ich es irgendwie Djamila Frontline zu verabreichen. Sie hat sich zitternd unterm Schreibtisch verkrochen bis zum nächsten Tag. Das Zeug kommt nicht mehr ins Haus.

Das kenne ich gut, Manjula reagiert auch verstört auf die Gabe von Frontline.

Klingt ja gut, die Gabe der von dir genannten Globuli, hast du den Eindruck, dass dadurch merklich Schutz gegen Zecken geboten ist? Wir wohnen hier im Wald und wir fühlen uns momentan von Zecken geradezu überschwemmt.
 
bekommen vorbeugend Globuli: Borrelia D200, alle 6-8 Wochen 1 Globuli.

Das besorge ich und probiere es an mir und den Katzen aus. Wir haben alle drei das gleiche Zeckenproblem. 😉

Ledum hat bei uns leider gar nichts bewirkt.
 
Das besorge ich und probiere es an mir und den Katzen aus. Wir haben alle drei das gleiche Zeckenproblem. 😉

Ledum hat bei uns leider gar nichts bewirkt.

Über eine normale Apotheke kann man Borrelia nicht bestellen, da es sich um Nosoden handelt.

Stimmt, Ledum zeigt hier auch keinerlei Wirkung. Von Borrelia wüsste ich gern mehr, bevor ich es in der hohen Dosierung verabreiche.
 
Bei Remedia bekommst du Borrelia in allen Potenzen, Maren: http://www.remedia.at/homoeopathie/Borrelia-Nos/a205.html

Aber gut, dass du geschrieben hast, dass du gerne mehr wüsstest. Ich weiß nun, dass ich das Borrelia nun doch nicht für die Katzen besorge. Es wirkt nämlich nicht abschreckend - also vorbeugend - gegen Zecken, sondern soll sich gegen manifestierte Borreliose richten, dies gerne zusammen mit ggf. wirksamen ABs.

Beim Googlen gibts viele Treffer. Ich war nur auf der ersten Seite:
http://www.drgarten.de/index.php?id=828
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, da wäre ich aber etwas vorsichtig, so einfach Borrelia D200 zu geben. Die sogenannte Arzneimittelprüfung die dann eintreten kann, ist schon ein bisschen "happig".
 
Werbung:
Bei Remedia bekommst du Borrelia in allen Potenzen, Maren: http://www.remedia.at/homoeopathie/Borrelia-Nos/a205.html

Ja, habe ich heute auch dort gesehen, Kai.

Aber gut, dass du geschrieben hast, dass du gerne mehr wüsstest. Ich weiß nun, dass ich das Borrelia nun doch nicht für die Katzen besorge. Es wirkt nämlich nicht abschreckend - also vorbeugend - gegen Zecken, sondern soll sich gegen manifestierte Borreliose richten, dies gerne zusammen mit ggf. wirksamen ABs.

Beim Googlen gibts viele Treffer. Ich war nur auf der ersten Seite:
http://www.drgarten.de/index.php?id=828

Genau, da hier bisher niemand an Borreliose leidet, die empfohlene Dosierung für Katzen nicht ohne ist, ich im Falle von Nosoden generell sehr vorsichtig bin, frage ich lieber jemanden, der sich homöopathisch besser auskennt als ich.

Ich melde mich hier nochmal, wenn ich eine fachkundige Meinung zu dem Thema Borrelia habe.
 
ich bin THP 😉
 

Ach so, da bist du ja schon.😉

Verstehe ich dich richtig, du würdest Abstand vom Mittel oder von der Potenz nehmen? Hast du einen guten Rat, was gegen Zecken helfen könnte?

Danke schön, Leni.🙂
 
Hallo Piper,

kommt für dich denn ausschließlich etwas pflanzliches/homöopathisches in Frage?
Denn ich habe unserem Kater vor ca. 1 Woche eine Tablette Comfortis gegeben, die ist eigentlich gegen Flöhe und die Wirkung ist auch nur für Flöhe ausgeschrieben. Aber ich habe beobachtet, dass die Zecken die ihm nach der Tablette entfernt habe, blutleer und tot waren. Ich bemerke auch viel weniger bis garkeine Zecken mehr bei ihm seit dem.

Aber bewiesen ist die Wirkung nicht. Das Mittel ist aber auch noch sehr neu für Katzen. Der Wirkstoff ist Spinosad.


Lg, Anna
 
kommt für dich denn ausschließlich etwas pflanzliches/homöopathisches in Frage?

Hallo Anni,

das wäre mir das Liebste, sagen wir es mal so.

Denn ich habe unserem Kater vor ca. 1 Woche eine Tablette Comfortis gegeben, die ist eigentlich gegen Flöhe und die Wirkung ist auch nur für Flöhe ausgeschrieben. Aber ich habe beobachtet, dass die Zecken die ihm nach der Tablette entfernt habe, blutleer und tot waren. Ich bemerke auch viel weniger bis garkeine Zecken mehr bei ihm seit dem.

Aber bewiesen ist die Wirkung nicht. Das Mittel ist aber auch noch sehr neu für Katzen. Der Wirkstoff ist Spinosad.

Bei Spinosad handelt es sich um ein Insektizid.

Danke für deinen Erfahrungsbericht, gerade über ein Mittel, das noch relativ neu auf dem Markt ist, das finde ich sehr wichtig.

Für den Thread-Ersteller Katzenfreund ist dein Beitrag wahrscheinlich genau die Antwort auf seine Frage.🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Oh je, entschuldige bitte Pieper (und Katzenfreund) ich dachte du Pieper hättest den Thread erstellt, hab ich wohl nicht richtig gelesen 😳 😉
 
Oh je, entschuldige bitte Pieper (und Katzenfreund) ich dachte du Pieper hättest den Thread erstellt, hab ich wohl nicht richtig gelesen 😳 😉

Da gibt es doch nichts zu entschuldigen, Anni, Erfahrungsberichte brauchen wir alle und der TE sucht nach Tabletten gegen Flohbekämpfung.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben