Zecken

  • Themenstarter Themenstarter kisu
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    zecken
kisu

kisu

Forenprofi
Mitglied seit
21. Januar 2010
Beiträge
2.373
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

nachdem mein Kater am Wochenende zum allerersten Mal eine Zecke mitgebracht hat, mache ich mir jetzt auch über dieses Thema Gedanken.

Meine beiden Fellpopos gehen nur in den Garten, aber scheinbar gibt es dort auch Zecken 🙄

Ich habe noch überhaupt keine Erfahrung mit so etwas.
Beim Kater habe ich sie nur zufällig gesehen, weil er weiß ist und das schwarze Vieh über seinen Hals gekrabbelt ist.

Meine Fragen:
- Wie untersucht ihr eure Katzen, um festzustellen ob sie Zecken haben?
- Wie schnell beißen sich Zecken fest? Hält das dichte Fell sie eine Zeit lang ab? Ich hatte nämlich überlegt, die Katzen jeden Abend nach dem Reinkommen zu bürsten. Zecken die noch im Fell hängen müssten da ja erfasst werden, oder?
- Wie finde ich Zecken, die sich schon in der Haut festgebissen haben?
- Wie finde ich Zecken bei meiner schwarzen Katze? 😱

Ich bitte um Hilfe! Danke! 😀
 
A

Werbung

Wie untersucht ihr eure Katzen, um festzustellen ob sie Zecken haben?
Abtasten. Nach meiner Erfahrung beißen sich Zecken eher im Kopf-, Hals- und Nackenbereich fest, weshalb man dort intensiv suchen sollte. Beim Streicheln mit den Fingern durchs Fell fahren und abtasten. Kleine Erhebungen spürt man in der Regel sofort.

Wie schnell beißen sich Zecken fest? Hält das dichte Fell sie eine Zeit lang ab?

Der Zeitraum ist sehr unterschiedlich. Ich finde oft Zecken, die im Fell herumwandern, gehe aber davon aus, dass sich Zecken relativ schnell festbeißen, um nicht vom Wirtstier zu fallen.

Wie finde ich Zecken, die sich schon in der Haut festgebissen haben?
Abtasten. Sollte sich eine Katze auffällig oft an einer bestimmten Stelle kratzen, könnte man auch diese einer näheren Betrachtung unterziehen.

Wie finde ich Zecken bei meiner schwarzen Katze?

Abtasten. 😉
 
Danke für deine Antwort.
Das Abtasten scheint ja eine wichtige Rolle zu spielen 😉

Was passiert, wenn ich eine Zecke nicht rechtzeitig entdecke? Wie gefährlich ist so ein Biss für die Katze?
 
Das Abtasten scheint ja eine wichtige Rolle zu spielen 😉

Zusätzliches Kämmen, Bürsten und Prophylaxe ebenfalls. Dann können die lieben Tierchen kaum noch entwischen. 🙂
Gefundene Tiere im Übrigen umgehend töten (ertränken oder verbrennen).

Was passiert, wenn ich eine Zecke nicht rechtzeitig entdecke? Wie gefährlich ist so ein Biss für die Katze?

Die Gefahren eines Zeckenbisses sind hier aufgelistet.
Wichtig ist, dass die Zecke rechtzeitig entfernt wird. Anschließend sollte man das Tier beobachten, ob es irgendwelche Auffälligkeiten zeigt.
Katzen scheinen aber im Allgemeinen etwas resistenter gegen die durch einen Zeckenbiss übertragenen Krankheiten zu sein.
 
Dann werde ich meinen Vorsatz mit dem täglichen Bürsten durchziehen, hoffe das bringt auch etwas.

Was verstehst du in diesem Zusammenhang unter Prophylaxe?
 
Meine beiden Fellpopos gehen nur in den Garten, aber scheinbar gibt es dort auch Zecken 🙄

Zecken sind leider ubiquitär. Ein bis zweimal täglich durchforste ich das Fell meines Katers und falls eine da ist, fühlt man das sofort durch die leichten Knubbel. Bevorzugt sitzen sie am Hals und hinter den Ohren, da die Katzen sie dort schlechter mit den Krallen erreichen können. Vorne im weissen Fell kann man sie auch oftmals rumkrabbeln sehen, bevor sie sich dann festbeissen.

Als Zeckenprophylaxe bekommt Plum täglich zwei Bierhefetabletten. Funktioniert gut bei ihm.
 
Werbung:
bei meinem Dicken finde ich auch immer wieder Zecken am Po-Bereich. Ich weiß nicht, ob das nur bei meinem so ist. aber dort würde ich auch genauer hinschauen.
 
Mein Garten brodelt geradezu vor Zecken. Fast nach jeder Tour bringt vor allem der Kater eine mit. Grauenvoll. Wo gibts eigentlich noch DDT zu kaufen?!? *grummel*

Ich finde die Zecken fast nur im Kopf- und Halsbereich. Ich habe mir angewöhnt die Beiden nach Ausflügen mit dem Furminator abzubürsten, weil der die Biester besser erwischt, als die Bürste.

Zudem versuche ich Beide regelmäßig abzutasten (wenn sie denn stillhalten), denn da findet man nicht nur Zecken, sondern auch Kletten, Harzknubbel und weiss der Teufel was noch an Zeugs im Fell.

Zur Prophylaxe kriegen meine Zwei regelmäßig Frontline-Spot-On-Katze (wobei das die letzte der angegebenen 4 Wochen kaum noch hilft), aber das hält die Zecken nicht davon ab es dennoch zu versuchen. Manchmal beisst sich sogar eine fest bevor das Forntline sie abgetötet hat (Zecken sind manchmal erstaunlich schnell). Dann hängt da ne tote Zecke in der Haut. Auch irgendwie eklig, aber besser als selbst die Zecke abzubekommen.
 
Hallo kisu,

das Abtasten ist schon unerlässlich, sonst wirst du die Biester kaum ausfindig machen können. Weil unsere Fee unheimlich allergisch auf Zeckenbisse reagiert (sie hat dann immer Schluckbeschwerden, die soweit gehen, daß sie ihr Futter nicht schlucken kann und die Beschwerden bis zu 2 Tage anhalten) habe ich vor einigen Jahren ein biologisches Mittel gefunden und kann es nur empfehlen.

Pevital Verminex

Das gebe ich ihr entlang der Wirbelsäule vom Kopf an ca. alle 3 cm auf die Haut und es hilft ungemein. Nachdem Fee mal wieder Zeckenbisse hatte, hab ich damit wieder angefangen und seither ist sie zeckenfrei.

Laut Produktbeschreibung, können Lästlinge gegen dieses Mittel nicht resistend werden.
Mich hat es überzeugt.

Lieben Gruß
Petra
 
Du meinst sicher Petvital Verminex.
 
ups, ja das meinte ich ... Danke für die Korrektur!!
 
Werbung:
Dann werde ich meinen Vorsatz mit dem täglichen Bürsten durchziehen, hoffe das bringt auch etwas.

Was verstehst du in diesem Zusammenhang unter Prophylaxe?

Vor dem Bürsten aber erst abtasten. Sonst reisst du eventuell mit der Bürste eine Zecke los und der Kopf bleibt stecken. Das kann fiese Entzündungen geben.
 

Ähnliche Themen

Puschl1974
Antworten
6
Aufrufe
1K
Puschl1974
Puschl1974
F
Antworten
41
Aufrufe
2K
Wildflower
Wildflower
L
Antworten
27
Aufrufe
2K
lenboe
L
S
Antworten
2
Aufrufe
744
Usambara
Usambara
M
Antworten
18
Aufrufe
4K
madam
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben