Tja, dann muss ich mal ein bisschen ausholen, damit die Geschichte hier im Thread verständlicher wird.
Angefangen hat das ganze Problem mit der Ankunft von Danny bei uns. Der kleine Kater hatte noch nichtmal etwas gefressen, als er schon aufs Kaklo raste und sein erstes Häufchen erledigte.
Nach 3 Tagen breiigem Stuhl bei Danny, rief ich meinen Bekannten an und erkundigte mich, ob er bei ihm auch breiigen Stuhl gehabt habe. Die Antwort lautete 'nein'. Er meinte, es sei die Aufregung, da er seine Wurf-Geschwister und seine Mutter vermisst. Das würde sich nach ein paar Tagen legen.
Nach ein paar weiteren Tagen rief ich den bisher behandelnden TA des kleinen Katers an und bekam die gleiche Auskunft. Der TA wollte allerdings wissen, was ich füttere, und ich hab ihm erklärt, dass ich das Trockenfutter allmählich reduziere und durch NaFu ersetze. "Ja, sehen Sie, da haben wir den Grund ja schon. Sie müsen das Trockenfutter konstant weitergeben, so wie es das Tier gewöhnt ist. NaFu und Frischfleisch ist das Schädlichste, was man einer Katze antun kann."
Meinem Bekannten hatte ich von Anfang an gesagt, dass ich das TroFu mit der Zeit ganz abstellen werde und auf NaFu umstelle. Er war damit überhaupt nicht einverstanden und hielt es für unverantwortlichen Blödsinn. Er wollte mir den Kater wieder abnehmen, aber ich wollte nicht.
Nach ungefähr 14 Tagen bekamen Liza und Tijgertje breiigen Stuhl. Ich bin daraufhin mit allen Tieren zum TA gegangen, sie wurden mehrfach untersucht und jedes Mal kriegte ich als Antwort, dass man abwarten müsse, die Tiere seien gesund.
Letztendlich habe ich auf eine Kotprobe bestanden. Es wurde nur auf Würmer und Giardien getestet, mehr war angeblich nicht erforderlich. Der Ergebnis war negativ. Alle Tiere wurden auf Wunsch des TAs zur Vorsorge zum dritten Mal entwurmt.
Bei Liza und Tijgertje hat sich das Problem dann wieder gelegt, bei Danny blieb es bei dem breiigen Stuhlgang. Zu dem Zeitpunkt bekamen alle Tiere Diarsanyl und Heilerde.
Vor ungefähr 4 Wochen fraß Tijgertje jede Menge Katzengras und bekam einen DF, der sich gewaschen hatte. Er erbrach Katzengras und hatte Katzengras im Kot.
Mein TA wollte wieder abwarten und ich ging zu einer Homöopathin, die Danny und Tijgertje mit einem homöopathischen Darmsanierungsmittel behandelte. Das hat sie insgesamt dreimal verabreicht und meinen Katzen letztendlich dann die Kartoffelpuree Diät verordnet. Liza war von der DF Geschichte nicht betroffen.
Ich hab allen drei Tieren kein TroFu mehr gegeben, auch nicht als Belohnung. Sie lebten jetzt ca. 4 Wochen ohne TroFu, bis gestern abend.
Bei Liza und Tijgertje ist der Stuhl mittlerweile wieder annähernd normal, bei Danny nicht.