Wo fängt "Durchfall" an?

  • Themenstarter Themenstarter Mendan
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Mendan

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. Januar 2012
Beiträge
14
Hallo zusammen,

viele berichten hier von Durchfall und irgendwie kommt man da ja selbst ins Grübeln. Daher meine etwas komisch klingende Frage: "Wo fängt Durchfall an".

Ist der Normal-Fall eine feste Wurst die Notfalls auch als Kaliber 50 durchgeht oder ist auch ein "fester Fladen" noch vollkommen normal?

Unsere beiden Neuankömmlinge Arthas und Calia machen einen quick lebendigen Eindruck, bekommen Grau und MACs (TroFu nur als Leckerlie, wenn Tockenfleisch mal alle ist) und viel viel Zuwendung in Form von Spielen und Kuscheln. Dennoch waren sie Menschen nicht gewöhnt und wenn man mal kurz unachtsam ist oder versehentlich eine hektische Bewegung macht flitzen die Beiden noch schneller als der Blitz in "ihr" Zimmer und besonders Calias Atmung und Herzschlag "pumpen" mächtig nach so einem Schock.

Ist unter diesen Bedingungen ein nicht 100prozentiger Stuhl noch als gesund / normal einzustufen oder würdet ihr schon zum Tierarzt gehen?

Beste Grüße,
Christian
 
A

Werbung

Hallo Mendan,

schau mal hier: Wo fängt "Durchfall" an?. Dort wird jeder fündig!
Durchfall definiere ich hier als "Fladen bis flüssig". Jahrelang hatten meine Katzen "Würstel" hinterlassen und das finde ich auch "normal".
 
Hallo zusammen,

viele berichten hier von Durchfall und irgendwie kommt man da ja selbst ins Grübeln. Daher meine etwas komisch klingende Frage: "Wo fängt Durchfall an".

Ist der Normal-Fall eine feste Wurst die Notfalls auch als Kaliber 50 durchgeht oder ist auch ein "fester Fladen" noch vollkommen normal?
...
Ist unter diesen Bedingungen ein nicht 100prozentiger Stuhl noch als gesund / normal einzustufen oder würdet ihr schon zum Tierarzt gehen?

Beste Grüße,
Christian

Hallo Christian,

bei Katzen spricht man strenggenommen erst von "echtem" Durchfall, wenn es flüssig ist. Dann kann es auch gerade bei kleinen Katzen kritisch werden, weil dann die Gefahr besteht, dass sie austrocknen. Bei flüssigem Durchfall also auf jeden Fall Tierarzt.

Matschkot oder Fladen ist an sich erstmal nicht so dramatisch, das kann schon mal vorkommen. Wenn die Miezen ansonsten fit sind, würde ich nicht direkt zum TA rennen.
Normal ist es aber trotzdem nicht. Normaler, gesunder Katzenkot ist in der Regel fest und ziemlich trocken (sollte also wenig oder so gut wie kein Steu dran hängenbleiben).

Du schreibst, die beiden sind noch neu bei Euch. Durch den Umzugsstreß kann es schonmal "Durchfall" (oder eben strenggenommen Matsch) geben, das ist nicht ungewöhnlich.
Auch Grau und Macs (auch wenn an sich prima Futtersorten) könnten der Auslöser sein, ich habe das schon selbst erlebt und auch schon öfter gelesen, dass diese beiden - oder generell eher hochwertigere Futter - anfangs nicht so gut vertragen werden. Weißt Du denn, was die Katzen an Futter bekamen, bevor Sie bei Euch eingezogen sind? Wenn das was komplett anderes war, wäre eine langsame Futterumstellung (also nach und nach immer mehr vom "guten" Futter untermischen) schonender als eine Hau-Ruck-Umstellung.

Ich würde es erstmal mit dem gewohnten Futter (wenn möglich) probieren, oder, wenn es wirklich jedes Mal Matsch gibt, mit ein paar Tagen Schonkost (gekochtes Huhn z.B.). Wenn dann alles gut ist, langsame Futterumstellung.

Parallel würde ich aber trotzdem schonmal anfangen, Kot zu sammeln die nächsten 3, 4 Tage. Verschwindet der Matsch, prima. Aber falls nicht, dann die Kotprobe untersuchen lassen auf gängige Durchfallparasiten (Würmer, Giardien, Kokzidien). Wo kommen die Miezen denn her?

Für eine Kotuntersuchung musst Du eh über mehrere Tage sammeln, wenn Du direkt anfängst verlierst Du keine Zeit, falls der Matsch sich eben nicht von alleine erledigt. Falls doch, kannst Du den Kram immernoch entsorgen in ein paar Tagen.

Gute Besserung!
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Weißt Du denn, was die Katzen an Futter bekamen, bevor Sie bei Euch eingezogen sind? Wenn das was komplett anderes war, wäre eine langsame Futterumstellung (also nach und nach immer mehr vom "guten" Futter untermischen) schonender als eine Hau-Ruck-Umstellung.

Die beiden kommen aus dem Tierheim und waren dort wohl über mehrere Monate. Also vermutlich mindestens 50% TroFu und ansonsten wohl nur den SuMaNaFu-Müll. Sie sind jetzt gut 3 Wochen bei uns. Anfangs haben wir kurz Naturia oder so gefüttert, sind dann aber ziemlich Hau-Ruck-Mäßig auf Carny und Grau umgestiegen und nun eben MAC's und Grau. Habe ehrlich gesagt nicht dran gedacht, schonender umzustellen, da wir den beiden schnellstmöglich etwas vernünftiges anbieten wollten.

Das die beiden ein Flüssigkeitsproblem haben kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wir haben 2 Schalen mit Wasser und beide fülle ich mindestens alle 2 Tage auf. Zudem bekommen sie ja NaFu. Ich denke ich werde mir das ganze noch ein wenig anschauen und sehen, wie es sich mit dem abklingenden Umzugs- und "Neue Umgebung / Menschen"-Stress entwickelt. Nachdem ich die beiden jetzt auch 2-3 beobachten konnte scheinen sie teilweise auch einfach ungeschickte Buddler zu sein. Was wurstförmig rauskommt und als solches im Streu landet findet man nach dem Verscharren dann als zusammengeklotztes und leicht breitgetretenes Ding 🙂

Ich werd's mal weiter verfolgen und beobachten. Danke aber schonmal für die Tips.
 
Huhu,
ich habe auch zwei kleine Mietzen(5monate) am Samstag aus dem Tierheim geholt.. die haben dort auch nur "Müll" bekommen..
Ich hab leider auch nicht daran gedacht langsam umzustellen und habe ihnen gleich grau gegeben. Leider haben sie davon auch Matschkaki bekommen 🙁
Ab und zu sind festere würstel dabei und meist eben Fladen hmm ansonsten sind sie munter und machen einen sehr fiten eindruck 😀
ich beobachte das jetzt auch erst mal.. ich werde aber vermutlich jetzt nicht extra so billig futter kaufen ?!
Grüßle
 
Meine Beiden legen normalerweise ziemlich feste Würstchen ab, in der Vergangenheit auch teilweise zu feste. Ich habe jetzt 1-3 mal Bozita gefüttert und danach flutscht es wenn auch nicht durchfallmässig dünn, aber fladenmässig ins KaKlo und zwar bei Beiden.
Ich habe daher beschlossen, Bozita nicht regelmässig zu füttern, es aber als gutes Hilfmittel zu betrachten, wenn der Kot zu fest wird. 😀
 
Werbung:


Schreibe deine Antwort....

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben