Wir achten auf gesunde Ernährung bei unseren Tigern.... aber was ist mit uns?

  • Themenstarter Themenstarter Smusaft
  • Beginndatum Beginndatum
http://www.biohof-down-to-earth.eu/

Was haltet ihr davon? HAbe denen schon eine Mail geschrieben, ob der Hof noch betrieben wird u ob sie mir eine aktuelle Preisliste geben könnten....
 
A

Werbung

Also für Sachsen habe ich hier einen Katalog "Qualität von Sachsens Höfen", das gibts über die Direktvermarktung Sachsen e.V., da sind alle Biohöfe, Direktvermarkter, Hoffeste etc etc drin mit Adresse, Websiten....das ist echt interessant und aktuell. Vielleicht gibts sowas auch in euren Bundesländern.

Die Bioprodukte aus den Märkten begutachte ich sehr genau. Z.b. das Biohackfleisch ausm Kaufland find ich nicht sehr schön, aber mit dem ausm Netto bin ich zufrieden. Man kann die ganzen Kontrollnummern und so ja auch über Google nachforschen.

Aber hier in Dresden hat man viele Chancen gut, recht günstig und extrem reichhaltig Bio zu kaufen. In Ostsachsen z.b. wirds da schon schwieriger.

Was ich sehr schätze, dass wir im Bekanntenkreis einen Jäger haben der in der Lausitzer Heide jagen darf. Das ist noch richtig echtes, gutes Wild aus dem Wald. Mit dem ausm Supermarkt bin ich absolut nicht zufrieden, das hat schon was von Massenhaltung.

Kochen tu ich auch sehr gern. Mein Freund kocht auch gut und hat mir echt viel beigebracht. Wenn ich meine arbeitskollegen sehe...da gibts Tütensuppe und viel Fleisch.
 
Mein Freund und ich achten auch schon seit einiger Zeit auf unseren Lebensstil und versuchen, den immer mehr nachhaltig zu gestalten. Ausschlaggebend waren Dokus wie "We feed the World", "Earthlings" und andere. Die haben uns wirklich die Augen geöffnet.

Und dazu gehört neben den Lebensmitteln (immer mehr aus dem Bioladen, außerdem wollen wir demnächst beim Bio-Bauern bestellen und wir essen wenig bis gar kein Fleisch) eben auch Putzmittel, Kosmetik, weniger Autofahren, Biostrom...

Und wie meine Vorrednerin achten wir auch darauf, bestimmte Konzerne zu vermeiden oder eben zu unterstützen. Für mich bedeutet jeder Einkauf, jedes Produkt, ein Statement abzugeben. Ich denke, jeder Kauf ist Ausdruck einer Einstellung, nämlich der dafür oder dagegen, dass unser Wohlstand auf dem Leid anderer Menschen und Tiere basiert.

Trotzdem finde ich es schon schwierig, bei dem Dschungel der Industrien durchzublicken. Je mehr man sich informiert, desto mehr Fragen tauchen auf. Z.B. kaufe ich schon seit Jahren Frosch Waschmittel, weil das ja "bio" ist. Nun habe ich gelesen, dass da Palmöl drin ist...Und selbst wenn man sich die Etiketten genau durchliest, versteht man die Inhaltstoffe nicht (und dabei hatte ich Latein-LK). Das ist alles viel zu wenig transparent...

Dennoch denke ich, wenn man bewusst einkauft und lebt,kann man schon seinen Teil zum Großen und Ganzen beitragen. Und vielleicht noch anderen die Augen öffnen.
 
Also Putzmittel, Waschmittel, Kosmetika etc. kaufen wir bei DM Drogerie, vielleicht nicht alles 100% bio, aber wir sind auch mit der Unternehmensform und den Ansichten des Gründers sehr konform. Z.b. ist er für Grundeinkommen, gut zu den Mitarbeitern, für Nachhaltigkeit. Das Alverde Bioprogramm von DM kann ich echt empfehlen.
 
ja, sowas kaufe ich auch bei DM. Und benutze auch manches von alverde. trotzdem denke ich, dass bei den preisen nicht allzu hochwertiges drin sein kann. aber immerhin ist es vegan.
 
...aber es gibt einfach Sachen, auf die könnte ich auch nicht verzichten; z.B. Ketchup.... Weichspüler von Soflan, Haarspray, Desinfektionsmittel, Duschgel,....

Ich bin heute mal bewusst durch den Edeka gelaufen; es ist heftig-wie schwer das sein kann, bewusster einzukaufen. Vorallem weil ich weiß, dass die Bioprodukte auch nicht immer das versprechen, was sie halten.
Aber auf der Packung stand artgerechte Tierhaltung drauf-ich hoffte drauf, dass es auch so ist.

DM gibts hier oben im Norden nicht... zumindest nicht bei mir in der nähe
 
Werbung:
die sachen von rossmann sind bestimmt genauso gut. zumindest ist herr rossmann auch so drauf wie der von dm und die haben ja auch eine bio-serie.
 
Ja paar Sachen fallen mir auch schwer, zb. ein bestimmtes Haarspray, ein bestimmter Kajal. Aber ich war eigentlich überrascht bei wievielen Dingen es gute Alternativen gibt. Und ich damit beim Drogerieeinkauf sogar noch gut 10-15 Euro spare.
Duschbad nehmen wir auch Alverde von DM oder das von Yves Rocher, Kaffeeduschbad, da könnt ich meinen Freund auffressen 😀
 
Gut zu wissen........ Rossmann habe ich gleich 3 Läden in nächster Umgebung u es ist mein Lieblingsladen
 
Desinfektionsmittel - für was brauch man das?
Sowas findet man in meinem Haushalt nicht.

Ich putze mit Frosch Essig Reiniger oder Terra Pur.

Weichspüler? Benutze ich schon seit Jahren nicht mehr.

Ich kaufe nichts, wo ich die Inhaltsangaben nicht durch gelesen habe (gut, das dauert manchmal lange, aber dann weiß ich wenigstens, wenn ich was ungesundes kaufe).

Meine Katzen bekommen - wie schon geschrieben das gleiche Fleisch wie ich. Abstriche mache ich da keine.

Ok, ich denke das ich es ein bisschen einfacher habe, dadurch, das ich auf dem Land wohne.

Die Eier kommen vom Bauern um die Ecke.
Fleisch gibts da auch. Bekanne sind Jäger und können mi Wild mitbringen.

Auch deswegen würde ich nie von hier weg ziehen. :yeah:
 
Desinfektionsmittel u.a. für mein Klo..... ich finde es erst dann wirklich sauber.... 😎
und weichspülerweil ich einfach den Duft liiiiiieeeebe, genau wie parfüm....
 
Werbung:
Hallo,

also bei uns gibt es nur biologisches Fleisch am Teller.
Milch, Butter, Joghurt, Schlagobers (=Sahne) gibts auch nur in BIO-Qualität.
Bei Käse müssen wir oft Abstriche machen, da biologischer Käse sehr teuer ist, und wir beide studieren :smile:
Obst und Gemüse kaufe ich dann in BIO-Qualität wenn es sich vom Monatsbudget ausgeht.

Da wir in einer Großstadt wohnen ist es leider nicht möglich direkt ab Hof zu kaufen.

Ich koche gerne frisch und habe schon immer darauf geachtet was in unserem fertigen Essen alles enthalten ist.

Viele Grüße, Lisi
 
100% funktioniert das mit dem boykottieren bei mir auch nicht; ich brauche einfach ein bestimmtes anti-schuppen-shampoo, eine bestimmte slipeinlage....zähneknirschend. und ein bestimmtes ketchup, alles andere ist indiskutabel; sonst müsste ich es ganz lassen.

aber informiert bin ich schon; man möchte die macht bestimmter kreise ja nicht noch vergrößern, indem man ihnen unnötigerweise sein bisschen geld hinterherschmeisse, z.b. in form von klopapier 😀.

kosmetik von h****ka und körperpflege von w****da machen süchtig 😎
haarspray ist allerdings wirklich etwas schwierig - wenn, dann auch am liebsten von dm.

das war jetzt alles bisschen ot - nix essbares ausser ketchup- sorry.
beim essen achten wir schon lange auf möglichst fleischlos ( der gatte; ich ganz) und wenn dann von demeter, fisch msc-zertifiziert ( ich weiss, ist auch nicht mehr das, was es mal war ), alle tierischen produkte sowieso aus möglichst hochwertigen bio-bezugsquellen ( sind ja nicht so viele, lebensmittel meine ich, bei uns ) und halt sonst konsumverzicht, am liebsten da, wo's am wenigsten weh tut.
soll ja individuell verschieden sein.....

lg
marion
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein ganz normaler, etwas spießbürgerlicher, schulmedizisch gelehrter Frauenarzt hat mich vor Slipeinlagen gewarnt, weil durch diese viele Erreger regelrecht gezüchtet werden.
Na gut, keine solchen Dinger ist immer noch preiswerter und umweltfreundlich als die billigsten davon :aetschbaetsch2:

Und der Doc hatte recht, ohne gehts viel besser 😉


Zugvogel
 
http://www.biohof-down-to-earth.eu/

Was haltet ihr davon? HAbe denen schon eine Mail geschrieben, ob der Hof noch betrieben wird u ob sie mir eine aktuelle Preisliste geben könnten....

Ok, dann werde ich mich mal hinsetzen und das Rezept abschreiben.


Der liest sich so, wie unser Fetzerhof🙂Ich denke, das solltest Du mal probieren.

Bei uns gab es eine " Biokiste", die kann man jede Woche bestellen. Darin gibt es dann Gemüse, Salat, Früchte nach Jahreszeit von Bauern aus der Umgebung. Eventuell ist das ja auch was für Dich.
Ich weiss allerdings nicht mehr, ob es soetwas in der Form noch gibt. Seit wir unseren Garten haben, brauche ich es ja nicht mehr.
 
Jo, gibts noch 🙂

Zugvogel
 
Werbung:
Mein ganz normaler, etwas spießbürgerlicher, schulmedizisch gelehrter Frauenarzt hat mich vor Slipeinlagen gewarnt, weil durch diese viele Erreger regelrecht gezüchtet werden.
Na gut, keine solchen Dinger ist immer noch preiswerter und umweltfreundlich als die billigsten davon :aetschbaetsch2:

Und der Doc hatte recht, ohne gehts viel besser 😉


Zugvogel

das problem wenigstens erledigt sich mit der zeit ganz von selber 😉.

lg
marion
 
Jo, gibts noch 🙂

Zugvogel
Danke Eva, ich war mir nicht mehr sicher.🙂
Ich fand die Kiste immer ganz gut. Man wusste nie, was man bekam. Es war aber immer eine recht bunte Mischung aus Obst/ Gemüse der Saison und manchmal war auch etwas dabei, das man sich nicht so einfach selbst kauft ( Schwarzwurzeln, Steckrüben und CO * nerv*)
 
und ein bestimmtes ketchup,
Der mit dem grünen Deckel???? 😀

Ok, dann werde ich mich mal hinsetzen und das Rezept abschreiben.


Der liest sich so, wie unser Fetzerhof🙂Ich denke, das solltest Du mal probieren.

Habe eine Antwort mit einer aktuellen Preisliste bekommen. 5 Kilo Schwein kosten 37,50 Euro. Soviel habe ichletztens auch fürs Rind bezahlt. Und eine Pute kostet 11,25 Euro - ca. 8 kg. Find das geht doch nocht.....
Wäre es übertrieben von mir den Miezen das auch zu füttern????

Freund findet diese Gedanken / Ideen und auch das Bohei, das ich diesbzgl. um die Katzen veranstalte, total bekloppt...

Meiner sagt auch hin u wieder ich würde übertreiben....... 🙁 oder ich soll nicht zur ökotante mutieren oder so..... 🙁😱
 
Leider fressen meine Katzen kein Biofutter, also kann ich beim Dosenkauf nicht meiner Überzeugung nachgehen 🙁

Sie bekommen mehrmals in der Woche als Häppchen (keine richtige Mahlzeit) Rindergulasch. Das kaufe ich nur in Bioqualität, wenn es gerade keines gibt, haben die Miezen Pech gehabt....

Seit einem Jahr habe ich mich relativ zügig und ohne "Verlustgefühle" auf weitgehend vegetarisch umgestellt.
Biomilch, Biojoghurt, Biokäse, nur aus dem Tierschutzgedanken heraus...
Die bessere Qualität war mir eigentlich immer egal, ich wollte halt die grauenhafte "Fleischindustrie- und produktion" nicht weiter unterstützen.

Inzwischen achte ich auch bei Gemüse auf das Biosiegel.
Klar, es ist alles ein wenig teurer, aber das gute Gefühl dabei ist unbezahlbar !

Junkfood muss aber trotzdem mal sein.....🙂
Also mal eine Tiefkühlpizza, dann aber nur mit Champignons, eine Dosensuppe nur mit Gemüse.

Abends am Wochenende eine Tüte Chips geht auch gerne ruckzuck weg 🙂

Ich glaube, ich ernähre mich recht bewußt, bin aber nicht furchtbar pingelig.
Leider bin ich zum Obstessen bzw. zum Obstschneiden, Pellen etc. einfach zu faul...
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben