Wieso soviel Fortain?

  • Themenstarter Themenstarter Melcorrado
  • Beginndatum Beginndatum
Melcorrado

Melcorrado

Forenprofi
Mitglied seit
27. August 2010
Beiträge
7.667
Alter
43
Ort
Rheine
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Barf-Beitrag, daher bitte ich um Nachsicht... 😳
Also ich hab vor kurzem, nach gründlichem (wie ich dachte) Einlesen, mit dem Barfen angefangen. Noch gibt es beides, also Barf und NaFu, ich plane aber komplett umzustellen. Mein aktuelles Problem ist folgendes: egal welches Fleisch, der Kalkulator schlägt mir immer Unmengen an Fortain vor. Beispiel von jetzt gerade:
1280g Rinderbraten (Keule), 220g Putenherzen, 110g Hühnermägen und er möchte nun 15g Fortain dafür... Ich finde das angesichts des roten Fleisches und der Putenherzen ganz schön viel und verstehe nicht warum das so ist...
Mag mir das vielleicht jemand erklären? 🙁
 
A

Werbung

Naja - so viel zu erklären gibts da nicht. Das ist halt das, was der Kalkulator aufgrund seiner Bedarfswerttabellen berechnet 😉

Von welchem Bedarf pro kg Körpermasse geht er denn aus?

In Fortain sind "nur" 0,28% Eisen. Deswegen braucht man davon recht viel.
Alternative: Blut oder Tabletten/Tropfen. Oder Präparate, in denen Eisen bereits enthalten ist.
 
Naja - so viel zu erklären gibts da nicht. Das ist halt das, was der Kalkulator aufgrund seiner Bedarfswerttabellen berechnet 😉

Von welchem Bedarf pro kg Körpermasse geht er denn aus?

In Fortain sind "nur" 0,28% Eisen. Deswegen braucht man davon recht viel.
Alternative: Blut oder Tabletten/Tropfen. Oder Präparate, in denen Eisen bereits enthalten ist.

Laut Auswertung liegt der tägl. Bedarfswert bei 7,350mg (glaube aber für die ganze Katze.?😕) Hab mal irgendwo gelesen das jemand mit dieser Probepackung von Lillys Bar (5gr sind da meine ich) über Wochen auskommt... Deswegen die Verwunderung.
 
Ich würde so von 1,5 mg pro Kilo Katzengewicht ausgehen. Wenn deine Katze also ein entsprechendes Gewicht hat, kann das schon hinkommen.

Kann sogar sein, dass ich das war, mit der kleinen Packung (sind 80 g) 😀 Die reicht bei mir wirklich ewig, vermutlich kriege ich die dieses Mal nicht mal leer bevor sie abläuft.
Nur: Ich supplementiere nicht oder nur sehr sehr selten nach Kalkulator.
 
Wie supplementierst du denn? 😕
Und mal noch was anderes, wie kriegst du deine Katzen dazu die Suppies auch mit zu verspeisen? Nehme momentan schon wieder etwas weniges Wasser als im Rezept angegeben da sie mir die Suppe sonst übrig lassen (Leo und Lui zumindest, Luna scheint gerade das zu mögen). Alles was zu flüssig oder zu krümelig ist (Gehacktes oder gewolftes) wird nur ungern gefressen...
 
Ich gebe entweder Präparate (Easy Barf, Vitakalk, A-Z-Präparat, Felini Complete etc.) plus entsprechende Zusätze, gleich ganze Tiere oder "Nachbauten" (also Fleisch plus alle möglichen Innereien plus Knochen plus Blut plus Bierhefe plus Taurin).

Bei mir ist immer ein Teil vom Fleisch gewolft (oder gleich alles gewolft), sonst kriege ich die Supplemente auch nicht vernünftig rein.
Wenn das nicht geht, würde ich versuchen, die Supplemente vielleicht mit etwas Fleisch oder so zu pürieren oder in Brühe zu rühren, damit die ganze Soße ein bisschen schmackhafter wird.
 
Werbung:
Easy Barf hab ich nur einmal benutzt. Hab mir gedacht wenn da soviel anderes Zeug mit rein muss kann ich auch gleich natürlich supplementieren...
Ganze TIere oder Teile mit Knochen hab ich noch nicht versucht. Naja, ausser Hähnchenflügel die aber nur sehr schlecht bis garnicht angenommen wurden. Ist ja auch zu anstrengend wenn man allein das Fleisch vom Knochen ziehen muss...🙄
 
Es scheint wirklich besser zu funktionieren mit den Supplementen, wenn man einen Teil des Fleisches (vielleicht 10-20%) gewolft dazugibt und da die Supplemente quasi reinknetet. So als Flüssigsuppe scheinen die meisten Katzen das Fortain sehr ungern zu fressen.
Im dubarfst-Forum benutzen einige auch Gelatine, um die Suppe anzudicken.
Ich hab's heute mit Nachpürieren versucht, weil Grisu (der eigentlich überhaupt kein Mäkelprinz ist) die letzten Tage beim Putengulasch immer spärlicher gefressen hat, und hatte tatsächlich Erfolg. Mal sehen, wie lange.

Easy Barf find ich auch etwas umständlich, wenn man sich sowieso schon an die natürliche Supplementierung rantraut, aber mit Felini Complete werd ich jetzt gelegentlich abwechseln, einfach damit's mal anders schmeckt. Und ich suche immer noch jemanden in der Gegend, der mir Blut verkauft. Nicht mal der Türkenmetzger ...

Ach ja, die Fortainmenge in deinem Rezept halte ich für ganz normal. In einem reinen Geflügelrezept wär das nochmal ein ganzes Stück mehr.

Edit: ICH HAB IHN! *freufreufreu* Ein Metzgereibetrieb, der noch selber schlachtet - teils sogar in Bioqualität - und jeden Donnerstag Rinderblut ohne Antigerinnungsmittel hat 🙂 Und das sogar ganz in der Nähe 🙂 🙂 (OK, 20 Minuten mit dem Bus, aber wenn man bedenkt, dass ich schon in anderthalb Stunden Umkreis gesucht hatte ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Was ist an easy barf umständlich? 😳

Also wir barfen mit easy barf und kommen super damit klar.
Nehme es auch, weil ich ein CNI`chen hab und da ist FC nicht so ratsam wegen dem Knochenmehl Anteil.

Auch etwas Fortain benötige ich immer und habe keine Akzeptanzprobleme.

Auch schlabbern meine den Sud als erstes weg, nehmen somit brav alle Supplemente und dann gehts ans die festen Stücke 😀
 
Wieviel ist denn "etwas" Fortain bei dir, in Gramm pro kg Fleisch ausgedrückt? (Du barfst doch nur mit Pferdefleisch, gell??)
Rezepte aus dem Kalkulator mit Rind frisst Griesel auch noch, aber bei Geflügel und der dafür entsprechend höheren Fortainmenge macht er halt lange Zähne ...
 
Richtig, ich barfe nur mit Pferdefleisch und brauche da für 2kg Fleisch zzgl. Wasser, Fett, geraspelten Möhren, Putenleber usw. 3,3g Fortain - lt. Kalki
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ist ja auch zu anstrengend wenn man allein das Fleisch vom Knochen ziehen muss...🙄
Meine machen es sich einfach und fressen die Knochen einfach mit 😉

So umständlich finde ich Easy Barf ehrlich gesagt auch nicht. Muss ja nur noch Calcium, Salz und Taurin dazu - die Leber gebe ich eh extra.

Edit: ICH HAB IHN! *freufreufreu* Ein Metzgereibetrieb, der noch selber schlachtet - teils sogar in Bioqualität - und jeden Donnerstag Rinderblut ohne Antigerinnungsmittel hat 🙂 Und das sogar ganz in der Nähe 🙂 🙂 (OK, 20 Minuten mit dem Bus, aber wenn man bedenkt, dass ich schon in anderthalb Stunden Umkreis gesucht hatte ...)
Na, Glückwunsch! 🙂 Dann hat's ja doch noch geklappt.
Meine mögen Blut auch deutlich lieber als Fortain.
 
Richtig, ich barfe nur mit Pferdefleisch und brauche da für 2kg Fleisch zzgl. Wasser, Fett, geraspelten Möhren, Putenleber usw. 3,3g Fortain - lt. Kalki
Na das ist aber auch extrem wenig. Für die gleiche Menge Putenfleisch schlägt der dubarfst-Kalki zehnmal so viel Fortain vor.
(Was für einen Kalki hast du denn? dubarfst tut mir zu 2 kg Pferdefleisch und der vorgeschlagenen Menge Putenleber immerhin 10,6 Gramm Fortain 😕 )

Na, Glückwunsch! Dann hat's ja doch noch geklappt.
Danke dir - ich hoffe, er mag das Zeug dann auch wirklich 😀
 
Das wäre ja auch zu fies, wenn er das Zeug jetzt nicht frisst, das kann er dir eigentlich nicht antun 😀

Ich würde mal auf den Kalkulator von Judy tippen, der geht von ziemlich hohen Eisenwerten im Pferdefleisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein, ich nehme den dubarfst kalki!

Ich verwende ja auch easybarf - da ist ja auch schon so einiges enthalten und nur noch etwas Fortain wird dann verlangt
 
Ich komme auch super mit Easy Barf zurecht (muss doch eigentlich nur ein Kalzium-Präp. dran und Taurin, das geht ganz fix!). Werde aber wohl auch noch zusätzlich Felini kaufen, bevor ich mich dann ans natürliche Supplementieren ranwage ... Rinderblut klingt gar nicht schlecht. Hier in Köln gibt's nen Schlachthof, da kann man das wohl vorbestellen. Iiiek. Da muss man dann wohl durch 😉.

Nachtrag: Ich halte mich beim Easy Barf noch an das pauschale Einsteiger-Grundrezept, also an ein Kilo Fleisch 10 gr. Calciumcarbonat und 2 gr Taurin, Leber, Ballaststoffe. Ich habe aber auch den dubarfst-Kalki.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das wäre ja auch zu fies, wenn er das Zeug jetzt nicht frisst, das kann er dir eigentlich nicht antun 😀
Es ist immerhin ne Katze, von der wir hier reden 😀

Ich verwende ja auch easybarf - da ist ja auch schon so einiges enthalten und nur noch etwas Fortain wird dann verlangt
Ach so, ja klar. *stirnpatsch* Man müsste sich dran erinnern können, was man zwei Sätze vorher gelesen hat ...
 
Ach so, Siegfried, das erklärt das dann natürlich.

Nachtrag: Ich halte mich beim Easy Barf noch an das pauschale Einsteiger-Grundrezept, also an ein Kilo Fleisch 10 gr. Calciumcarbonat und 2 gr Taurin, Leber, Ballaststoffe. Ich habe aber auch den dubarfst-Kalki.
Öh, ich kenne das ehrlich gesagt anders.
1 kg Fleisch, 10 g EB, 5-6 g Calciumcarbonat, 1-2 g Taurin, 2 g Salz.
Gibst du echt 10 g Calciumcarbonat pro Kilo Fleisch?
http://shop.strato.de/WebRoot/Store...leitung_und_Informationen_rund_ums_Barfen.pdf

Ich gehe aber bei Präparaten fast immer nach Herstelleranweisung (sofern die Sinn ergibt). Wenn ich die auch mit dem Kalkulator nachrechne, habe ich ja wieder die selben Bedarfswerte drin...
 
sorry, hab mich verschrieben - 10 gr. sind das Easy Barf, Calciumc. nur 5 Gramm, also so, wie du schreibst! 🙂

Da steht aber "kein zusätzliches Salz" beim Grundrezept, deshalb habe ich das bisher weggelassen.

(also aus dem Forum von dubarfst:


easyB.A.R.F.

1 kg Fleisch (Muskel, Herz, Magen)
10 g easyB.A.R.F.
5 g Eierschale ODER 5 g Calcium-Carbonat ODER 10-11 g Calcium-Citrat
2 g Taurin

maximal 25 g Leber

KEIN Salz

ca. 400 ml Wasser (je nachdem, ob katz soviel akzeptiert, kann es auch etwas weniger sein)
ca. 50 g Ballaststoffe
Fett nach Fettgehalt des Fleisches

)
 
Ach so, ja, dubarfst geht von einem niedrigeren Kalium-Natrium-Verhältnis aus.
Ich gehe nach den Lilly's-Bar-Rezepten, die empfehlen eben noch die 2 g Salz.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben