
enidan77
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 4. April 2010
- Beiträge
- 789
Ich weiß, dass Katzen den Großteil der von ihnen benötigten Flüssigkeit aus ihrer Nahrung "ziehen" - darum soll man ja (u.a.) kein TroFu füttern. Das ist klar.
Auch klar ist mir, dass eine Katze, die offensichtlich viel Wasser (zusätzlich zum Futter) trinkt, ein Problem mit den Nieren haben könnte. Sie trinkt in dem Fall also viel Wasser WEIL sie einen Nierenschaden hat.
Nun frage ich mich aber, ob es umgekehrt auch zu einem Nierenschaden führen kann, wenn eine Katze viel Wasser trinkt. Oder ist "viel trinken" eher gut für die Nieren, da sie "schön durchspült" werden?
Hintergrund meiner Frage: Ich reicher das NaFu mit Wasser an (grob 400ml am Tag für drei Katzen), da meine Süßen eigentlich kaum an die Wasserschalen gehen (bis auf mein Baby, aber da steht nächste Woche noch ein neuer Bluttest zum Abklären an).
Ich will meinen Süßen aber nicht schaden, nur weil ich es (evtl. ZU) gut meine 😉
Auch klar ist mir, dass eine Katze, die offensichtlich viel Wasser (zusätzlich zum Futter) trinkt, ein Problem mit den Nieren haben könnte. Sie trinkt in dem Fall also viel Wasser WEIL sie einen Nierenschaden hat.
Nun frage ich mich aber, ob es umgekehrt auch zu einem Nierenschaden führen kann, wenn eine Katze viel Wasser trinkt. Oder ist "viel trinken" eher gut für die Nieren, da sie "schön durchspült" werden?
Hintergrund meiner Frage: Ich reicher das NaFu mit Wasser an (grob 400ml am Tag für drei Katzen), da meine Süßen eigentlich kaum an die Wasserschalen gehen (bis auf mein Baby, aber da steht nächste Woche noch ein neuer Bluttest zum Abklären an).
Ich will meinen Süßen aber nicht schaden, nur weil ich es (evtl. ZU) gut meine 😉