F
Firlefanz
Benutzer
- Mitglied seit
- 13. Juli 2025
- Beiträge
- 43
Hallo liebe Community,
unsere Katze Firlchen hat schon sehr lange immer mal wieder Hefepilze im Ohr. TA sagte dann Ohren spülen und Tropfen eingeben. Das Problem ist nur, dass Firlchen wehrhaft und unkooperativ ist. Festhalten findet sie sowieso doof. Sie klappt die Ohren runter, windet sich wie ein Aal und selbst wenn wir sie zu zweit festhalten, ist es schwierig. Sie lässt sich dann auch nach einer einmalig gelungenen Behandlung kaum mehr einfangen. Die Behandlung muss aber über mehrere Wochen durchgeführt werden. Sie "riecht" förmlich von weitem, wenn wir ihr die Salbe oder Tropfen eingeben wollen. Die einzige aber nicht zuverlässige Trefferquote erzielen wir noch, wenn wir sie bürsten und dann ZACK die Tropfen rein. Klappt dann aber nur bei einem Ohr, weil sie danach abhaut und Einmassieren ins Ohr ist dann auch nicht möglich.
Jetzt "müffelt" sie wieder aus den Ohren und wir vermuten, dass die Pilze zurück sind. Nächste Woche geht es zum TA.
Habt ihr Tipps für uns, wie wir Firlchen erfolgreich behandeln können?
Wie macht ihr das bei euren betroffenen Katzis?
Bin für euren Rat dankbar
unsere Katze Firlchen hat schon sehr lange immer mal wieder Hefepilze im Ohr. TA sagte dann Ohren spülen und Tropfen eingeben. Das Problem ist nur, dass Firlchen wehrhaft und unkooperativ ist. Festhalten findet sie sowieso doof. Sie klappt die Ohren runter, windet sich wie ein Aal und selbst wenn wir sie zu zweit festhalten, ist es schwierig. Sie lässt sich dann auch nach einer einmalig gelungenen Behandlung kaum mehr einfangen. Die Behandlung muss aber über mehrere Wochen durchgeführt werden. Sie "riecht" förmlich von weitem, wenn wir ihr die Salbe oder Tropfen eingeben wollen. Die einzige aber nicht zuverlässige Trefferquote erzielen wir noch, wenn wir sie bürsten und dann ZACK die Tropfen rein. Klappt dann aber nur bei einem Ohr, weil sie danach abhaut und Einmassieren ins Ohr ist dann auch nicht möglich.
Jetzt "müffelt" sie wieder aus den Ohren und wir vermuten, dass die Pilze zurück sind. Nächste Woche geht es zum TA.
Habt ihr Tipps für uns, wie wir Firlchen erfolgreich behandeln können?
Wie macht ihr das bei euren betroffenen Katzis?
Bin für euren Rat dankbar