Wie Rindfleisch im Kalkulator eingeben?

  • Themenstarter Themenstarter Zora84
  • Beginndatum Beginndatum
Z

Zora84

Forenprofi
Mitglied seit
1. Januar 2010
Beiträge
2.617
Hallo,

ich versuch mich grade an Barf-Rezepten. Möchte gern Rindfleisch bestellen, Beschreibung: "Rindfleisch wie gewachsen mit einem mittleren Fettanteil geschnitten".

Was geb ich jetzt im Kalki an?
Da gibts ja nur Rinderhack, Rinderfilet, Rindergulasch, Rinderbrust (mager oder fett) und Rind (Keule).
Überhaupt gibts einige Fleischsorten nicht im Kalki, ich weiß dann immer nie was ich angeben soll 😕
 
A

Werbung

entspann dich........

So wie du hab ich früher auch immer gedacht: Hilfe, mein Fleisch steht nicht im Kalki, was mach ich jetzt 😕

es ist nicht wirklich so wichtig... Filet wird sicher zu mager sein, aber Keule klingt doch "wie gewachsen", oder? wenn du das Fleisch siehst, wirst du beurteilen können, wie fett es ist.

Dann nimmst du anteilig auf ein Kilo 400gr Keule, 300 gr fette (oder magere) Brust und 300 gr Hack, dann kommt das schon ungefähr hin. Mehr als ungefähr brauchst du nicht, wirklich...

was denkst du, was die Futtermittelhersteller machen? Jedes Stück Fleisch auf den Fettanteil anschauen? Oder eher 200 kg hiervon und 200 kg davon in den Wolfer hauen, und denken: Am Ende passt das schon...?

mach einfach einen sinnigen Mix, dann passt das am Ende auch.
 
Ich hänge mich gerade mal dran mit einer Frage (bin auch noch im Stadium "omg, mach ich alles richtig?" 😉) - der Rechner von dubarfst sagt bei 1,5 Kilo Fleisch (sind zu etwa gleichen Teilen Rinderhack, Rindergulasch, Hähnchenschenkel mit Haut) dass ich noch 160 gr. Schmalz hinzufügen soll! Das ist ja mehr als so ein halbes Butter-Päckchen 😱. Kommt mir voll viel vor - ist es aber nicht, oder?

Wie mische ich denn das Fett am besten rein - vorher einschmelzen? 🙄
 
naja, butter ist ja nicht schmalz ;-)

ich würde es leicht erwärmen, dann mit etwas hack und den suppies vermengen zu einem brei und dann über´s fleisch geben. naja, würd ich nicht, weil meine miezen und ich schmalz sehr ih-bah finden, aber WENN, dann würde ich das so machen 😉
 
entspann dich........

So wie du hab ich früher auch immer gedacht: Hilfe, mein Fleisch steht nicht im Kalki, was mach ich jetzt 😕

es ist nicht wirklich so wichtig... Filet wird sicher zu mager sein, aber Keule klingt doch "wie gewachsen", oder? wenn du das Fleisch siehst, wirst du beurteilen können, wie fett es ist.

Dann nimmst du anteilig auf ein Kilo 400gr Keule, 300 gr fette (oder magere) Brust und 300 gr Hack, dann kommt das schon ungefähr hin. Mehr als ungefähr brauchst du nicht, wirklich...

was denkst du, was die Futtermittelhersteller machen? Jedes Stück Fleisch auf den Fettanteil anschauen? Oder eher 200 kg hiervon und 200 kg davon in den Wolfer hauen, und denken: Am Ende passt das schon...?

mach einfach einen sinnigen Mix, dann passt das am Ende auch.

Das ist ja genau das, was ich am Barfen bzw. am Kalki nicht verstehe. Viele sagen, man soll das mit dem Fleisch nicht so genau nehmen, aber laut Kalki kommt es bei den Supplementen auf jedes Milligramm an.
Warum muss man das dann so genau berechnen, wenn eh alles pi mal Daumen geht? Oder steh ich aufm Schlauch? 😳 😀
Zum Beispiel mit dem Calcium/Phosphor-Verhältnis, das bei 1:15 liegen soll. Aber in den unterschiedlichen Fleischsorten (auch innerhalb einer Tierart, oder?) ist doch unterschiedlich viel Phosphor enthalten. Wenn ich da jetzt was anderes an Fleisch eingebe, stimmt dann am Ende das Verhältnis nicht?
Und weiß man überhaupt je wieviel Phosphor und andere Dinge genau im Fleisch stecken?

Dann nimmst du anteilig auf ein Kilo 400gr Keule, 300 gr fette (oder magere) Brust und 300 gr Hack, dann kommt das schon ungefähr hin. Mehr als ungefähr brauchst du nicht, wirklich...

Meinst du, dass ich das so im Kalki eingebe, mit den verschiedenen Sorten Fleisch? Jetzt wo du es so erklärst, klingt es auch logisch, bloß kenn ich mich mit Fleisch gar nicht aus, und wüsste gar nicht, ob Keule jetzt "wie gewachsen" klingt und ob die genannte Mischung von dir da annähernd ran kommt. Verstehst du was ich meine?
 
Werbung:
naja, butter ist ja nicht schmalz ;-)

ich würde es leicht erwärmen, dann mit etwas hack und den suppies vermengen zu einem brei und dann über´s fleisch geben. naja, würd ich nicht, weil meine miezen und ich schmalz sehr ih-bah finden, aber WENN, dann würde ich das so machen 😉

Klink mich mal ein.... Wie machst Du das denn mit dem Fett? Ich hab da auch meistens eher zuwenig, mach es auch Pi mal Daumen, wenn ich eher fettes Fleisch habe usw. Meine Katzen sind normalgewichtig, nicht zu dünn.
Bewegen sich nun auch nicht übermäßig, also warum sollte ich mehr Fett reingeben?
 
@ Bacon: Mit Butterpäckchen meinte ich die Verpackung ... also das Schweineschmalz ist wie ein halbes Pfund Butter verpackt 😀. Cosmo mag es anscheinend, ich hab ihm so ein paar Flöckchen übers Essen gemacht. Aber beim nächsten Barf-Vorbereiten werde ich das Schmalz mal schmelzen (iiiieh, das klingt alles echt fies 😉) und mit dem Fleisch mischen 🙂.
 
ich gebe kein schmalz dazu, sondern pansenfett oder herzfett oder talg oder haut oder oder oder, sofern ich zu mageres fleisch habe (kommt selten vor).... nur eben kein schmalz, das würde hier ohnehin nicht gefressen werden. das fett schneide ich in würfelchen oder streifen, geb es mit unter´s fleisch und die suppies und gut ist. meine katzen fressen aber auch alles bis auf schmalz...
 
Das ist ja genau das, was ich am Barfen bzw. am Kalki nicht verstehe. Viele sagen, man soll das mit dem Fleisch nicht so genau nehmen, aber laut Kalki kommt es bei den Supplementen auf jedes Milligramm an.

Da liegt das entscheidende Missverständnis: Der Kalki berechnet es auf jedes Milligramm, behauptet aber nicht, dass es auf jedes Milligramm ankommt.

Die Mäuse, die meine Freigängerin frisst, sind auch nicht milligramm genau exakt gleich, und vielleicht hat nicht mal jede das "richtige" Ca/P-Verhältnis. Hier gilt ebenfalls: insgesamt gleicht es sich aus.

Wir wissen bei ganz vielen Dingen nicht, wie die Werte sind bzw. ob die Werte stimmen - viele Datenbanken, die das analysiert haben, weichen erheblich voneinander ab. Du kannst daraus ein Problem in deinem Kopf zurechtdenken und aus lauter Sorge die Finger vom Barfen lassen.

Dann fütterst du wieder Nassfutter und überlässt das Problem den Futterherstellern, die mit genau den gleichen Datenbanken und genau den gleichen Ca/P-Verhältnissen arbeiten, weil sie es nämlich genauso wenig wissen.

Der Unterschied ist, denen ist es auch relativ egal, es sind ja nicht ihre eigenen Tiere...




Diese Situation ist der Grund, warum Barfer immer wieder auf Abwechslung achten. Auch bei den Fleischsorten, die ich dir genannt habe, habe ich keine Ahnung, ob das stimmt (als Vegetarierin vermutlich noch weniger als du). Ich benutze in solchen Fällen einfach unterschiedliche Fleischsorten bei der Eingabe, um insgesamt die größte Chance auf Annäherung zu schaffen.



Jede Tierart, die von der Evolution gut vorbereitet wurde, wird gewisse Abweichungen zulassen und ausgleichen können. Nehmen wir mal das komplizierteste, das Ca/P als Beispiel:

Wenn du das verkehrt berechnest, wird sich die Katze das fehlende Calcium trotzdem holen, aus den eigenen Knochen. Das ist ziemlich doof, wenn du es ständig auf dieselbe Art falsch berechnest, aber genau das wird eher nicht passieren. Viel wahrscheinlicher ist, dass du irgendwann in näherer Zeit wieder falsch berechnest, nur diesmal mit zuviel Calcium. Dann geht das wieder in die Knochen zurück und gut ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, so wie du das jetzt erklärt hast, kann ich das nachvollziehen, danke!
Hab ichs mir wieder selbst schwer gemacht 😳

Aber nun kann ich ruhigeren Gewissens an die Sache rangehen 🙂
 
Werbung:
Ich freu mich ja auch richtig drauf, wieder Barf zu füttern! Am Freitag kommt das Fleisch an und Samstag wird alles zusammengebastelt 😉

Mache mir nur Sorgen um Räuber, da er halt damals das Barf immer wieder ausgekotzt hat 🙁
 
Nein, daran liegt es nicht. Wenn ich nämlich nur Fleisch ohne Suppis füttere, passiert das mit dem Brechen nicht.
Daher kann es eigentlich nur davon kommen.
 
ich gebe als fett rinderfettpulver.

ist ein teelöffel/tag wirklich mengenmässig ok 😕
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
  • mubsch
  • Barfen
Antworten
8
Aufrufe
2K
mubsch
M
Z
  • Zora84
  • Barfen
Antworten
19
Aufrufe
2K
Zora84
Z
Cynti
Antworten
23
Aufrufe
4K
SiRu
SiRu
dieMiffy
Antworten
34
Aufrufe
6K
ferufe
F
dieMiffy
Antworten
8
Aufrufe
5K
dieMiffy
dieMiffy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben