J
Jassi2
Gast
Also, mal vorneweg: jetzt ist meine Katze 15 Jahre und ich muß echt diese Frage hier stellen
! Komm mir echt blöd vor! Nun ja...
Als mein Leo noch da war lief es folgendermaßen ab:
Morgens, zwischen 5:30 und 6:00 jeder 1 Schälchen oder Tütchen Naßfutter, bei Bedarf nochmal ein halbes pro Katze.
Dann abends zwischen 18:00 und 19:00 1 Schälchen oder Tütchen Naßfutter,bei Bedarf nochmal ein halbes pro Katze.
Leo wog um die 5kg, Catty etwa 4,3kg.
So, nun ist Catty ja leider alleine
und schläft nicht wie zu Leos Zeiten mit ihm getrennt im Untergeschoß im WoZi, Gang, Bad sondern bei uns im Bett. Ihr Freßverhalten läßt etwas zu wünschen übrig. Ich muß sagen, das Leo immer schon sehr gierig gewesen ist. Beide gingen an die Näpfe und fingen an, kurz danach ging Catty weg und setzte sich im Gang aufn Teppich und wartete, bis Leo fertig war, auch hat er meist ihren Napf mit leer gemacht. Dann ging sie hin und ich hab nur ihr noch was gegeben, was sie meistens auch aufgefressen hat.
So, nun ist sie ja nicht mehr in Eile, kann ruhig fressen, was sie auch macht. Sie frisst halt in Etappen, immer mal ein bisschen, obwohl mir das bei dem heißen Wetter garnicht so gefällt wenn den halben Tag das Futter rumsteht.
Ich gebe ihr abends weiterhin zwischen 18:00 und 19:00 ihr Fressen, doch sie wird morgens immer schon um 4:00 wach und will fressen. Natürlich steh ich dann auf und danach kommt sie auch wieder und pennt weiter.
Sie kam früher auch immer an und meldete sich, wenn sie Hunger hat durch miauen und antippen mit der Pfote. Auf meine Frage :" Geh ma ESSEN?" (das versteht sie) miaute sie laut auf und rannte zum Napf!!
Das macht sie jetzt nicht mehr, zumindest seeeeehr zögerlich.
Ich sollte ihr vielleicht erst was zu Fressen geben, wenn sie danach fragt? Oder bei der gewohnten Uhrzeit bleiben?
Boah, ich bin echt überfragt! Und das nach 15 Jahren!!!
Komm mir wirklich blöd vor!
Irgendwelche Anregungen, Infos, Tipps?

Als mein Leo noch da war lief es folgendermaßen ab:
Morgens, zwischen 5:30 und 6:00 jeder 1 Schälchen oder Tütchen Naßfutter, bei Bedarf nochmal ein halbes pro Katze.
Dann abends zwischen 18:00 und 19:00 1 Schälchen oder Tütchen Naßfutter,bei Bedarf nochmal ein halbes pro Katze.
Leo wog um die 5kg, Catty etwa 4,3kg.
So, nun ist Catty ja leider alleine

So, nun ist sie ja nicht mehr in Eile, kann ruhig fressen, was sie auch macht. Sie frisst halt in Etappen, immer mal ein bisschen, obwohl mir das bei dem heißen Wetter garnicht so gefällt wenn den halben Tag das Futter rumsteht.
Ich gebe ihr abends weiterhin zwischen 18:00 und 19:00 ihr Fressen, doch sie wird morgens immer schon um 4:00 wach und will fressen. Natürlich steh ich dann auf und danach kommt sie auch wieder und pennt weiter.
Sie kam früher auch immer an und meldete sich, wenn sie Hunger hat durch miauen und antippen mit der Pfote. Auf meine Frage :" Geh ma ESSEN?" (das versteht sie) miaute sie laut auf und rannte zum Napf!!
Das macht sie jetzt nicht mehr, zumindest seeeeehr zögerlich.
Ich sollte ihr vielleicht erst was zu Fressen geben, wenn sie danach fragt? Oder bei der gewohnten Uhrzeit bleiben?
Boah, ich bin echt überfragt! Und das nach 15 Jahren!!!
Komm mir wirklich blöd vor!
Irgendwelche Anregungen, Infos, Tipps?