wie macht man der Katze BARF schmackhaft

  • Themenstarter LukeAmyLilly
  • Beginndatum
LukeAmyLilly

LukeAmyLilly

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. April 2010
Beiträge
208
Hallo Foris,

ich barfe nun schon seit 4 Jahren..aber immer nur meine Hunde...

denn ich hab mir über die Ernährung der Katzen nie Gedanken gemacht :)rolleyes:)..Trofu steht immer zur Verfügung , Nass nach Bedarf..( auchnichts besonderes..Futter vom Schlecker)
denn die KAtzen die ichhatte haben eigentlich nur mal ein Küken gefressen...aber sonst sind sie eher abgeneigt...

wie bekommt man eine Katze dazu , das zu mögen???
 
A

Werbung

Naja da gibts eine Menge Möglichkeiten, die man ausprobieren kann und die je nach Katz funktionieren oder nicht ;)

- ganz kleine Fleischstückchen mit gemörsertem Leckerli ode TroFu panieren.
- Fleisch in Butter anbraten oder in wenig Wasser garen.
- Fleisch unter das normales Futter mischen (am Anfang ganz wenig, langsam immer mehr)
- verschiedene Fleischsorten probieren, Geflügelbrust und Hühnchenherzen kommen meistens gut an. Aber auch Rinderhack kann man mal probieren.
- Fleisch als Beute schmackhaft machen, also mal ein bisschen "rumwedeln" und werfen
- ...

Eine andere Möglichkeit die man auch noch probieren kann ist eine komplette Umstellung. (wenn Katz gesund und kein Kitten ist)
Also einfach Fleisch servieren und nix anderes mehr.
Länger als 48h sollte man das aber nicht durchziehen, wenn Katz wirklich gar nix davon fressen sollte.


Ich würde an deiner Stelle erstmal die oberern Tipps testen, und zwar immer dann wenn die letzte Mahlzeit schon etwas her ist und sie auch wirklich Hunger hat.

Wenn das klappt bleib erstmal bei 20% BARF und schau wie es läuft.
Dann kannst du dich auch schonmal etwas informieren, dann das barfen von Katzen unterscheidet sich etwas vom Hunde-barfen.
 
danke erstmal, momentan hab ichs gemischt probiert ..( etwas Barberientenhack zum Nassfuter)

das das anders ist weiss ich, hoffe es ist nicht zu komplieziert, denn Gemüse bekommt man schwer in eine Katze
 
Naja die 5% Gemüse die Katz braucht, lassen sich meistens gerieben unters Fleisch mischen, ohne das Katz es stört :D

Pur ist es bei den meisten Katzen wirklich unmöglich.
 
ah ok, wen sie soooooooooooooo wenig brauchen:verschmitzt:
 
Katzen brauchen Gemüse eigentlich nur als Balaststoff, damit es mit der Verdauung klappt.
Die gesamte Vitaminversorgung geht über das Fleisch und die Supplemente.

Das ist einer der Gründe, wieso man bei Katzenbarf etwas mehr dazu geben muss.

Hunden gibt man ja auch viel Gemüse, Milchprodukte und sowas um alle Vitamine abzudecken.


Bei Katzen probiert man dagegen die Bestandteile einer Maus "nachzubauen".
 
Werbung:
ja HUnde bekommen Gemüse Kräuter usw.. das mit den Supplementen hab ich noch nie kapiert....
 
Die Hauptnahrung einer Katze ist die Maus und die probiert man nachzubauen.

In erster Linie gibts also mal Muskelfleisch (darunter fallen auch Herz und Magen).

Dann kommen die Knochen.
Dazu kann man eben Knochen füttern. (1/3 fleischige Knochen (z.B. Hühnerflügel und -hälse sind super für Katzen) und 2/3 pures Fleisch)
Wenn man keine Knochen verfütter,t kann man alterntiv Knochenmehl und andere Calcium-Supplemente geben (hier muss man dann auf das Ca/P-Verhältnis achten).

Da die Maus in der Regel eine kleine Menge an Nahrung im Magen hat, gibts 5% Gemüse. Getreide ist für Katzen nicht so besonders gesund deshalb nimmt man eben Gemüse. Fein geraspelte Möhren oder gestampfte gekochte Kartoffeln werden meistens ganz gut angenommen.

Da wir die ganzen Innerein der Maus, die die Vitamine enthalten, nicht füttern können, müssen wir nun einige Vitamine ins Futter bekommen.

Vitamin A bekommen wir durch Leber (ca. 3% vom Fleisch) rein.

Vitamin D bekommen wir durch Lachs oder anderen Vit-D haltigen Fisch ins Futter (bei Lachs 1-2% vom Fleisch)

Vitmain E ist in Weizenkeimöl viel enthalten, da pflanzliche Öle nicht so super für Katzen sind, nehmen heir viele die Vitamin E Tropfen von Allcura.

B-Vitamine bekommen wir durch Bierhefeflocken oder -tabs.

Da das Fleisch was wir so füttern in der Regel ausgeblutete ist fehlt Eisen.
Das können wir entweder durch Rinderblut ergänzen oder durch Fortain (getrocknetes Blutpulver).

Salz müssen wir ergänzen wenn wir ohne Knochen und ohne Blut arbeiten.

Und nun fehlt noch etwas Jod (glaub das ist in der Schilddrüse der Maus), das kann man durch Seealgenmehl ergänzen.

Zum Schluß fehlt noch das Taurin. Da gibts leider keine natürliche Möglichkeit, denn Mäuse sind eins der taurinreichsten Tiere.
Also müssen wir etwas künstliches Taurin ins Futter geben.



Beim Katzenbarfen gibt es sehr viele, die sehr genau rechnen und aufs mg genau nachwiegen. Meiner Meinung nach ist das nicht nötig.
Man sollte aber schon eine gewisse Vorstellung entwickeln wieviel Taurin, wieviel Vit E, usw. Katz für eine ausgewogene Ernährung braucht.
Wie man das letzendlich dann ausführt, muss jeder für sich rausfinden ;)
 
vielen lieben Dank....
hast du zufällig auch einen Beispielfutterplan ( 1 oder 2 Tage)
 
  • #10
Halte dich an Jaded...auch meine Hauptratgeberin hier...:pink-heart:

Wir sind etwa in der selben Situation, du und ich. Barfe seit Jahr und Tag Hunde, jetzt endlich sind auch die Katzen dran. Allerdings stecke ich im Gegensatz zu dir schon mitten drin, aber ich habe genauso wenig Durchblick wie du...:muhaha:
 
  • #11
Ich hab ein Grundrezept :D

Man verwendet 1/3 fleischige Knochen (z. B. Hühnerhälse, Hühnerflügel oder ein ganzes Huhn mit Knochen)
und 2/3 Fleisch.
und gibt dazu pro 1 kg dieser Mischung:

40 g Leber
2 g Taurin
30 g Lachs (Wildlachs = Salmon salar)
30 g Weizenkeimöl ODER 2 Tropfen Vitamin E (Allcura)
1 g Salz
11 g Fortain ODER 80-90g Rinderblut (dann kein Salz)
1,3 g Seealgenmehl
2,5 g Bierhefe

ca. 50 g Ballaststoffe
Fett nach Fettgehalt des Fleisches

Quelle


Lachs und Leber musst du nicht direkt ins Fleisch mischen, die kannst du auch alle 1-2 Wochen einzeln geben. Musst nur schauen ob Katz das frisst.
Leber fressen meine pur z.B. nicht.
Aber Fisch gibts hier in Form von ganzen Sprotten immer als Snack zwischendurch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #12
Jaded meinst Du mit Sprotten die geräucherten:confused:

Ich kenn die nur geräuchert und dachte immer das ist nicht gut.

Falls Du frische meinst,wo kriegst Du die her?:)
 
  • #13
Sprotten kriegst Du im 400g-Beutel bei der Futter-Fundgrube.
 
  • #14
Ich meine frische :D
Geräuchter würde ich die nicht füttern.


Bei Futterfleisch Sachsen gibts die auch (200g oder 500g Packungen), da ich dort auch mein restliches Fleisch bestelle, bietet sich das an :)
 

Ähnliche Themen

sila
Antworten
7
Aufrufe
1K
mrs.filch
M
Katzen Kratzen
Antworten
23
Aufrufe
14K
Catma
C
Katzenpack
  • Katzenpack
  • Barfen
2 3
Antworten
51
Aufrufe
8K
Katzenpack
Katzenpack
stencille
  • stencille
  • Barfen
Antworten
8
Aufrufe
5K
stencille
stencille
Maureen
  • Maureen
  • Barfen
2
Antworten
21
Aufrufe
4K
jeannett85
jeannett85

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben