Wie lange ist ein Body/eine Halskrause notwendig?

  • Themenstarter Themenstarter Jenna3005
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
J

Jenna3005

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. März 2019
Beiträge
12
Hallo ihr Lieben!
Unsere Kleinste wurde diesen Donnerstag endlich kastriert. Sie hat die OP soweit auch gut überstanden und hat ein Trichter anbekommen. Die Tierärztin meinte es wäre super, wenn dieser 5-7 Tage dranbleiben würde. Noch völlig benommen in der Transportbox sitzen hatte sie ihn schon das erste mal ab, bevor wir zuhause waren. Zu Hause haben wir die Halskrause erneut befestigt und nach wenigen Minuten hat sie so stark gehechelt, dass wir das Gefühl hatten sie erstickt und so haben wir den Kragen schnellstmöglich entfernt.
Auf die Schnelle habe ich ihr einen Body nach Anleitung selber gemacht und einen richtigen bestellt, der am nächsten Tag ankommen sollte. Den richtigen hat sie sich auch ständig ausgezogen, den selbstgemachten lässt sie die letzten Tage brav an.
Allerdings habe ich das Gefühl er stört sie enorm! Sie läuft nur noch geduckt und leicht seitlich. Außerdem macht sie nur Mini-Schritte, obwohl er an den Beinen definitiv locker genug ist.
Jetzt würde ich gerne eure Erfahrungen hören, wie lange eure Katzen den Kragen oder Body getragen haben und wann die Wunde so weit verheilt war, dass sie auch gefahrlos ohne herumlaufen konnten.
Wir haben übrigens keinen Kontrolltermin mehr, da die Fäden sich selbst auflösen und kein Fädenziehen notwendig ist.
 
A

Werbung

Huhu ☺️

Ich bin kein Experte und kann nur von 2 Kastrationen berichten.

Erste Mieze (vor ca 9 Jahren):

Sie hat vom Tierarzt weder Body, noch Trichter bekommen. Sie hat jedoch auch kein sonderliches Interesse an der Naht gehabt.

Zweite Mieze (vor ca 5 Jahren):

Sie sollte einen Body tragen und ist darunter völlig dekompensiert. Beim Versuch sich zu bewegen, ist sie immer wieder wie ein Brett auf die Seite geklatscht. Sie war quasi paralysiert. Mit dem Body weder gefressen, getrunken, noch das Katzenklo genutzt. Ich habe ihr letztendlich dann den Body ausgezogen und darauf geachtet, dass sie die Naht in Ruhe lässt.

Normalerweise gewöhnen sich Katzen recht schnell an das neue Kleidungsstück. Vor allem, wenn sie noch so jung sind. Aber das ist bloß meine laienhafte Meinung. Hier gibt es ganz viele Experten aus Erfahrung 😉
 
  • Like
Reaktionen: Lorlitina
Hallo,

erstmal alles Gute für deine Kleine und schön, dass sie die Op gut überstanden hat 😊.

Unsere Mädels wurden vor ca 3 Wochen kastriert und sie haben weder Body noch Kragen bekommen, da die Tierärztin meinte, dass das die meisten Katzen nur stört und es sie uns nur einen Kragen mitgeben würde, falls sie sehr an die Fäden gehen würden. Anfangs hatte ich da auch eher ein ungutes Bauchgefühl- „so ohne alles“ nachhause geschickt zu werden - aber im Nachhinein war es alles halb so schlimm - die beiden haben sich zwar um die Wunde herum geputzt aber nie irgendwelche Fäden gezogen (bei uns waren es auch keine selbstauflösenden, wir mussten zum Fädenziehen nochmal zum Tierarzt).

Schon einen Tag nach der Op sind sie ganz normal durch die Wohnung getobt als wäre nie etwas gewesen… und beim Fädenziehen meinte die Tierärztin es ist alles gut verheilt 👍🏻
Jetzt sieht man auch nur noch eine ganz feine Narbe.

Machst du den Body manchmal ab, damit sie sich putzen kann? Schau doch mal wie sie sich dann verhält. Ist sie gelöster, entspannter? Versucht sie Fäden zu ziehen oder putzt sie nur?

Danach kannst du ja entscheiden ob du ihn lieber ganz abnehmen willst oder nicht. Grundsätzlich halten die Fäden die Wunde ja zusammen und Body und Kragen sorgt nur dafür, dass Katzen die die Fäden ziehen wollen nicht drankommen.

Das sind erstmal so meine Gedanken dazu. Liebe Grüße 😊👋🏻
 
Hallo @Jenna3005 😊

Ich kann dir ziemlich aktuell von unseren beiden Pflegekatzen Matilda und Emma berichten, die letzte Woche Donnerstag und Freitag kastriert wurden.

Matilda brauchte nach der Kastration weder Kragen noch Body, weil sie sich nicht mehr als überall anders auch an der Narbe putzte (also die ganz normale Körperhygiene einer Katze).

Emma war eine kleine Schlecktante und hat nach der Kastration ziemlich doll an der Narbe geschleckt, weshalb sie den Body gewonnen hatte.
Am nächsten Tag habe ich ihr den Body aber ausgezogen und nachdem sie sich ganz normal geputzt hatte, hat sie die Narbe auch nicht mehr interessiert, als alle anderen Körperteile.

Grundsätzlich kann man sagen, dass Katzen nach der Kastration nur Body oder Kragen benötigen, wenn sie wirklich massiv an der Kastra-Narbe manipulieren.

Denn wie du schon ganz richtig bemerkt hast, sind Kragen oder Body immer Störfaktoren für Katzen.
Du kannst also ruhig einen Versuch wagen und deiner Katze den Body ausziehen. Rechne damit, dass sie sich dann erst mal überall sehr ausgiebig putzen wird (viel länger, als sie es sonst tun würde), um den doofen Geruch vom Body aus dem Pelz zu waschen, aber das ist völlig okay.
Wenn Sie dann nicht exzessiv an der Narbe schleckt, würde ich sie ohne Body laufen lassen.


Matilda und Emma haben auch selbstauflösende, innen liegende Fäden an der Kastra-Narbe.
Nach nicht ganz 48 Stunden sah es so aus:


Emma
45284109sc.jpg



Matilda
45284111za.jpg


45284110yy.jpg
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Nepomuk, teufeline und Lorlitina
Hallo @Jenna3005 😊

Ich kann dir ziemlich aktuell von unseren beiden Pflegekatzen Matilda und Emma berichten, die letzte Woche Donnerstag und Freitag kastriert wurden.

Matilda brauchte nach der Kastration weder Kragen noch Body, weil sie sich nicht mehr als überall anders auch an der Narbe putzte (also die ganz normale Körperhygiene einer Katze).

Emma war eine kleine Schlecktante und hat nach der Kastration ziemlich doll an der Narbe geschleckt, weshalb sie den Body gewonnen hatte.
Am nächsten Tag habe ich ihr den Body aber ausgezogen und nachdem sie sich ganz normal geputzt hatte, hat sie die Narbe auch nicht mehr interessiert, als alle anderen Körperteile.

Grundsätzlich kann man sagen, dass Katzen nach der Kastration nur Body oder Kragen benötigen, wenn sie wirklich massiv an der Kastra-Narbe manipulieren.

Denn wie du schon ganz richtig bemerkt hast, sind Kragen oder Body immer Störfaktoren für Katzen.
Du kannst also ruhig einen Versuch wagen und deiner Katze den Body ausziehen. Rechne damit, dass sie sich dann erst mal überall sehr ausgiebig putzen wird (viel länger, als sie es sonst tun würde), um den doofen Geruch vom Body aus dem Pelz zu waschen, aber das ist völlig okay.
Wenn Sie dann nicht exzessiv an der Narbe schleckt, würde ich sie ohne Body laufen lassen.


Matilda und Emma haben auch selbstauflösende, innen liegende Fäden an der Kastra-Narbe.
Nach nicht ganz 48 Stunden sah es so aus:


Emma
45284109sc.jpg



Matilda
45284111za.jpg


45284110yy.jpg
Endlich mal ein TA, der das so macht wie meine eigenen. Das sieht sehr gut aus.
Mich irritiert auch immer das Fädenziehen: bei keiner meiner Kätzinnen wurden jemals Fäden gezogen, noch nicht mal bei dem einzigen Kaiserschnitt in meiner Zucht.
Und an einer KS-Naht trampeln auch die Kätzchen herum, deswegen verstehe ich das Theater mit Kragen und/oder Body immer nicht?
 
Und an einer KS-Naht trampeln auch die Kätzchen herum, deswegen verstehe ich das Theater mit Kragen und/oder Body immer nicht?
Weil es eben Tiere gibt, die da massiv drangehen. Da ist es doch besser, zur Vorsicht was da zu haben oder direkt anzulegen - gerade wenn man da unerfahren als Halter ist. Ich hätte es nicht gebraucht, dass Mimi nochmal geklammert werden musste, weil die Naht aufgegangen ist 😅
 
Werbung:
Hallo ihr Lieben.
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe ihr heute morgen den Body ausgezogen und es einfach mal probiert. Leider gehört meine Maus wohl zu den Schlecktanten. Sie hat sich praktisch nur an der Wunde geputzt. Erst dachte ich es liegt am Pflaster, aber als das runter war hat sie leider nicht aufgehört und angefangen an den Nähten zu ziehen. Sie wurde leider nicht nach innen genäht.😕
Dann muss sie wohl doch noch ein paar Tage mit Body aushalten.
Sie hat sich direkt wieder in ihre Höhle verzogen. Da verbringt sie auch schon die gesamten letzten Tage und kommt nur zum fressen, trinken und den Gang zum Katzenklo raus. Es tut mir so leid für sie!
 
Endlich mal ein TA, der das so macht wie meine eigenen. Das sieht sehr gut aus.
Mich irritiert auch immer das Fädenziehen: bei keiner meiner Kätzinnen wurden jemals Fäden gezogen, noch nicht mal bei dem einzigen Kaiserschnitt in meiner Zucht.
Und an einer KS-Naht trampeln auch die Kätzchen herum, deswegen verstehe ich das Theater mit Kragen und/oder Body immer nicht?
Ich hab ja tatsächlich zeitgleich beide Extreme hier gehabt und bei Emma war ich wirklich froh, dass ich präventiv nen Body organisiert hatte. Besser haben, als brauchen 😃.

Ich würde aber fast behaupten, dass die Schleckerei bei Emma narkosebedingt war. Sie hat wie im Wahn unaufhörlich an der Wunde geschleckt, das aber auch nur kurz nach der Narkose. Am nächsten Tag war sie wie ausgewechselt.
Der Vorteil bei den innenliegenden Nähten ist aber eklatant, finde ich. So hat Katz nicht mal ne Chance, sich die Fäden selbst zu ziehen.



Hallo ihr Lieben.
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe ihr heute morgen den Body ausgezogen und es einfach mal probiert. Leider gehört meine Maus wohl zu den Schlecktanten. Sie hat sich praktisch nur an der Wunde geputzt. Erst dachte ich es liegt am Pflaster, aber als das runter war hat sie leider nicht aufgehört und angefangen an den Nähten zu ziehen. Sie wurde leider nicht nach innen genäht.😕
Dann muss sie wohl doch noch ein paar Tage mit Body aushalten.
Sie hat sich direkt wieder in ihre Höhle verzogen. Da verbringt sie auch schon die gesamten letzten Tage und kommt nur zum fressen, trinken und den Gang zum Katzenklo raus. Es tut mir so leid für sie!
Das ist natürlich blöd, dass sie an den Fäden zieht.
Ich persönlich würde täglich einen erneuten Versuch wagen und ihr den Body ausziehen. Dann hat sie zudem die Möglichkeit, sich ausgiebig zu putzen.
Denn für eine Katze ist ein Body vermutlich so ekelhaft, als dürfte unser einer 8 Wochen lang nicht Duschen.
Ich würde sie dabei aber in jedem Fall gut beobachten, damit du einschreiten kannst, wenn sie wieder an den Fäden zuppeln sollte.
 
Ich würde ihr auch erlauben sich überall zu putzen , nur an der Naht nicht. Anschließend würde ich den Body wieder anziehen.

Meine Kätzin hat sich nach der letzten OP auch versuch die Fäden zu ziehen - leider zu früh und so mußte sie dann doch den Body länger tragen als eigendlich nötig gewesen wäre.

Es gibt eben so 'ne und solche Katzen.
 
Unserer hat sich durch den Body so geputzt das sich die Wunde entzündet hat und alles unter eiter war ...naht musste geöffnet werden und gereinigt und nochmals genäht. Also man erspart dem Tier schon viel leid wenn man Trichter nimmt. Man kann kann nicht so gut aufpassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: teufeline

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben