Wie Katzen Spielzeug "erklären"?

  • Themenstarter Themenstarter Zora84
  • Beginndatum Beginndatum
Z

Zora84

Forenprofi
Mitglied seit
1. Januar 2010
Beiträge
2.617
Huhu,

ich habe mir neulich das Cat Activity Turn Around geholt, aber meine Katzen verstehen das irgendwie nicht...

Meine Katze hat Spaß am Fummeln und ist immer begeistert dabei, mein Kater verliert schnell das Interesse, weil er nicht so geschickt ist.

Ich hab das Teil mit Thrieve-Snacks ausprobiert, da fahren sie drauf ab. Hexe hat auch begeistert rausgefummelt, als ich den blauen Behälter gekippt habe, nur, dass sie es selbst umkippen können, das verstehen sie nicht.
Wenn ich die Leckerchen reinwerfe schauen sie zwar hin, aber entweder sie schauen dann auf den Boden wenn sie das "Pling" beim Reinfallen hören, oder sie gehen mal mit den Zähnen ran.
Oder sie schauen nur wie wild wo denn nun das Leckerchen kommt 🙄

Hab diesen Becher auch langsam vor ihren Augen umgedreht, aber sie verstehen es nicht.
Wie kann ich ihnen das deutlich machen?

Den Futterball verstehen sie übrigens auch nicht.
 
A

Werbung

Ich würde ihnen die Bedienungsanleitung zum Lesen geben. 😀

Im Ernst, warte ein bisschen die kommen schon noch drauf.
 
Das kommt auf die Katze an.

Ich würde mal versuchen, den Becher so zu halten, daß das Leckerli schon fast rausrutscht.
Geht die Katze dran (ob mit Nase oder Pfote oder womit immer), stubs ihn leicht an, sodaß sie das Leckerli bekommt.
Wenn sie mit der Pfote arbeitet und das zuläßt, kannst du auch mal behutsam versuchen, ihr die Pfote zu führen.
Das darf aber nie Zwang werden.

Beim Futterball ist es ähnlich - ich weiß nicht, welchen du hast, aber wenn es geht, stell die Öffnungen weit und gib nicht zu viele Leckerli rein.
Dann leg ein Leckerli ganz knapp unter den Ball - irgendwann schiebt sie ihn weg um ranzukommen. Wenn dabei auch eins rausfällt, umso besser.
Ev. mußt du sie drauf aufmerksam machen und das Ganze immer wiederholen ..
Das braucht einfach ein bißchen Geduld.

Allerdings mag auch nicht jede Katze einen Futterball - entweder aus Prinzip nicht oder z.B. auch, weil manche (übicherweise die Gummibälle) ziemlich stark riechen oder zu "schwierig" sind, also nur selten Futter rauskommt.

Das Grundprinzip ist eigentlich überall wie beim Target beim Clickern - jede annähernd richtige Bewegung, alles was in die richtige Richtung geht, wird sofort belohnt.
Keine zu langen "Unterrichtsstunden" und immer mit einem Erfolgserlebnis aufhören.

Ich persönlich würde das Brett/Spielzeug dann auch wegräumen und etwas anderes zum Spielen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, dann werd ichs ihnen immer mal wieder anbieten und geduldig sein 😉
 
Wir haben auch letzten Monat 2 Futterbälle ausprobiert, der Kleine hats sofort rausbekommen wie das geht und rollte damit schön durch die Wohnung. Die Große allerdings hats erst nicht kapiert, sie wollte immer mit der Pfote dadran und das gehts ja nun schlecht. Also hat Dosi sich neben sie hingesetzt, selber den Ball leicht angeschubst und die Süße hat sich dann das TF genommen, dabei immer schön loben und streicheln. Nach einigen Tagen hat sies dann auch raus gehabt, aber sie arbeitet trotzdem lieber mit der Pfote im Fummelbrett, was dem Kleinen aber zu doof ist:smile:
 
Den Futterball fanden und finden unsre total langweilig. Auch wenn sie sehen, ich fülle Lekkerchen ein, ist ihnen glechgültig.:grummel:

Die Holzspielzeuge für Hunde, die haben sie einige Male gespielt.😉
Aber nur solange bis sie heraus hatten wie und was man bewegen muß. Dann hieß es wieder, nö - macht keine Spaß mehr.:grumme

LG
 
Werbung:
Ich hab das ding auch gekauft im Glauben dass sie es schaffen werden....

habe es ihnen auch mehrmals vorgeführt, gezeigt, schau mal da kommt dein thrive hinein, patsch reingefallen und dann warens verzweifelt weil unten nix rausgekommen ist. das leckerlie war für sie wie vom erdboden verschluckt.
dass sie es drehen müssen hab ich ihnen auch vorgeführt.... na vergiss es!

habs dann wieder verkauft.
 
Ichhatte den Eindruck, daß es der Katze manchmal mehr Spaß macht mit dem Menschen zusammen die Fummel- und Intelligenzspiele zu spielen.

Und es hilft IMO schon auch, wenn man es immer mal weider wegräumt und etwas anderes hinstellt.

Wenn sie das Prinzip verstanden haben, räumen sie die Teile natürlich schnell leer, keine Frage.

Da ist vielleicht Clickern besser oder ein Spielzeug, wo es einfach dauert, bis es ausgeräumt ist.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben