welchen gänseschmalz?

  • Themenstarter Themenstarter tiggerchen
  • Beginndatum Beginndatum
tiggerchen

tiggerchen

Forenprofi
Mitglied seit
18. April 2013
Beiträge
2.604
Hallo,

Nur eine kurze Frage 🙂
Da meine kleine Maus wirklich eine Arge mäkeltante isr, habe ivch hier den Tipp gekriegt, Gänseschmalz zu kaufen...

Nun stand ich heute im Supermarkt, und hatte die Qual der Wahl... Etstmal sind überall 10% Schweineschmalz drinne, und dann gibts da eins mit majoran zwiebel, salz, speck usw, und das andere ist zum braten backen und verfeinern...

Welches soll ich denn nehmen?
Und wie viel gebe ich ihr davon?

Is das mit dem schwein schlimm?

Lieben gruß
 
A

Werbung

Das mit dem Schwein ist nicht schlimm, aber da sind mit Sicherheit Salz und sonstige Gewürze drin und dann kommt das nicht infrage. Das Schmalz sollte wirklich ungesalzen und ungewürzt sein, dann kannst Du auch reines Schweineschmalz nehmen, das machen viele Barfer auch.

LG Silvia
 
Wir haben hier auch Schweineschmalz. Hab aber gelesen, dass nicht jede Katze das so toll annimmt, einige mögen lieber das Gänseschmalz.

Ansonsten wie Maiglöckchen schon geschrieben hat: Es muss reines Schmalz sein, ohne irgendwelche Gewürzzusätze.

Mengenmäßig kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Im Barf-Forum hab ich nur den Tipp bekommen, für 1 kg Fleisch ca. 100 - 120g Schmalz zu nehmen.
 
wir haben ebenfalls gänseschmalz mit 10% schwein genommen, dafür ohne weiteres (also aroma, salz etc pp). was anderes gab es einfach nicht im laden.

bei schwein sind nur viele vorsichtig, da diese potentiell einen für katzen tödlichen virus tragen könnten - deutschland gilt aber als frei von diesem virus. die gefahr sollte also eigentlich nicht vorhanden sein...
außerdem wird dieser virus nur bei rohem fleisch übertragen- aber wird schmalz nicht sowieso irgendwie gekocht bei der produktion?? 😕 also wenn schweinbestandteile gekocht wurden, ist die gefahr durch den virus sowieso gebannt.

wir benutzen das auch für unsere mäkeltante. da diese auch eher ein gerippe mit haaren drumherum ist, mach ich mir da dann auch keine gedanken über "überdosierung". es gibt bei ihr dann mindestens eine messerspitze, oder mehr. damit sie wenigstens ein paar kalorien hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gefährliche Schweinevirus heißt Aujetzky'sches Virus. Löst die Aujetzky'sche Krankheit, die Pseudotollwut, aus.
Gilt in Hausschweinbeständen in D seit ca. 2000 als ausgerottet. (Da gab's doch neulich erst 'nen Fred zu...)

Abgesehen davon: Das Aujetzkysche Virus ist nicht temperaturstabil: Temperaturen über 60 °C (und Schmalz wird deutlich heißer bei der Herstellung) überlebt es nicht.
(Tiefgefrieren über 6 Wochen bei Temperaturen konstant unter -18°C killt den Virus übrigens auch...)
 
Wenn überhaupt, dann ist nur in rohen Teilen vom Fleisch dieser Virus drin. Das käufliche Schmalz aber ist heiß ausgelassen, wurde also schon erhitzt und damit ist die Gefahr eine Infektion am Aujetzky zu erkranken, völlig gebannt.



Zugvogel
 
Werbung:
Ok ich danke euch 🙂

Dann kann ich ja beruhigt, den ungesalzenen Gänseschmalz geben 🙂
 
Im Barf-Forum hab ich nur den Tipp bekommen, für 1 kg Fleisch ca. 100 - 120g Schmalz zu nehmen.
Das gilt aber nur für sehr mageres Fleisch, wie z.B. Hühnerbrust ohne Haut, da ist ja praktisch kein eigenes Fett dran.

@TE: Sollst du das als Zusatz zum Dosenfutter geben? Damit sie's besser frisst (kann ich mir nicht vorstellen, beim Barfen hat man mit Schmalz oft ein Akzeptanzproblem), oder damit sie trotz Wenigfressen auf ne ordentliche Kalorienmenge kommt?

Das gefährliche Schweinevirus heißt Aujetzky'sches Virus.
Und richtig geschrieben wird's Aujeszky 😉
 
Damit sie trotz wenig fressens auf eine Ordentliche Kalorienzufuhr kommt...

Ist das nicht gut?
 
Ich wollt's nur verstehen zwecks Mengenempfehlung 🙂
Probier's mal mit einem Viertel-Teelöffel pro Mahlzeit. Oder mit der wissenschaftlich exakten Menge von "1 Klacks" 😉
 
Ok 🙂

Japp werde ich nachher mal probieren 🙂 Ich hoffe sie frisst es dann auch, wenn du schon schreibst, das die "Barfer" damit auch generell Probleme machen...

@kibiris
Mit der beschreibung hast du es Haargenau getroffen 🙂 So sieht meine Maus auch aus"ein gerippe mit Haaren" 😀
 
Werbung:
Unsere Djibsy bekommt jetzt Rinderfettpulver, sie ist eine mega Mäkeltante und hat ganz schön abgenommen. Sie frisst deutlich mehr und hat auch schon etwas zugenommen.
Sie Akzeptanz soll sehr hoch sein von diesem Pulver.
 
Wo bekomme ich den Rinderfettpulver?
 
Im gutsortierten Tierfutterläden (hier bei uns z.B. im Futterhaus...). Und in Barf-Shops, wenn die auch Supplemente führen. Und zwar jeweils in der Hunde-Abteilung...
Oder im Netz: Zooplus, Lilly's Bar und ansonsten hilft Tante Guckel...



OT
@Nonseqitur: Danke. Irgendwann lern ich's... Aujeszky - nicht Aujetzky
 
Schmalz unterjubeln

Ich hab heute mal den Tipp von der dubarfst-Seite getestet und es hat funktioniert.

Hühnchenknochen mit Fleisch- und Hautresten (größten Teil des Fleischs vorher entfernt fürs spätere Füttern) gemeinsam mit 1-2 Karotten auskochen. Die Knochen rausnehmen und das fettige Wasser etwas abkühlen lassen. Dann die gewünschte Menge Schmalz dazugeben und Wasser, Karotten und Schmalz pürieren. Wenn man diese cremige Suppe dann über das Futter gibt, wird das Schmalz (bei meinen Tigern) problemlos akzeptiert.

Man kann diese Suppe auch portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen.
 
Hi,

beim Rinderfettpulver darauf achten, dass du möglichst eins kaufst, wo nicht Traubenzucker oder ähnliches zugemischt ist (es gibt da eins, das ist damit versetzt, aber dient eher zur kurzfristigen Päppelung, ich weiss nur die Marke nicht mehr.)

Lies dich auch ne Runde in Katzenernährung und die wichtigsten Grundpunkte ein, vielleicht fällt euch ja noch was anderes auf, woran es liegen kann, dass die Mauz so dürr ist.
Es gibt einige Futtersorten, die sind sehr geizig mit Fettzugabe, das kann dann auch ein Grund sein. Oder aber sie hat ein Stoffwechselproblem, das müsste aber dann beim Doc gecheckt werden.

Grüsse und viel Erfolg beim Katzen"aufspecken" 😉

neko
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben