Welche Fleischsorten bestellt ihr?

  • Themenstarter Themenstarter Starfairy
  • Beginndatum Beginndatum
S

Starfairy

Forenprofi
Mitglied seit
22. Dezember 2008
Beiträge
8.175
Ich sitz schon seit Tagen vor dem Rechner und versuch, eine sinnvolle Fleischbestellung zusammenzubasteln. Irgendwie bin ich bei vielen Sachen total ratlos und unsicher, ob das für Katzen auch das Richtige ist. 😳

Deshalb, was für Fleisch bestellt ihr für euere Katzen?
 
A

Werbung

Geht mir grade auch so - ich würde vielleicht für den Anfang erst mal eine kleine Menge bei einem Metzger kaufen Hähnchenflügel und Herzen da ich eine Freigängerin hab könnte das schon klappen.
Mich schrecken einfach die Mengen ab - 5 Kg Mindestens und ich bin Vegetarier also 🙄
 
Na ja, das sie Fleisch mögen, das weiß ich schon. 😀 Nur, ob sie vom Rind nur Muskelfleisch mögen oder was sonst vielleicht noch, das weiß ich nicht.

Und ich brauche schon ein wenig mehr, sind auch viele Katzen.

An Knochen wie Flügel trau ich mich irgendwie nicht so recht ran. Herzen dagegen mögen sie sehr.
 
Als erstes entscheidet immer das Angebot im Shop selbst. Da es nicht immer alles vorrätig gibt muss man flexibel sein. Erst recht, wenn die Tiere, wie meine, Gewolftes und Knochen verschmähen.

Das schränkt die Auswahl hier natürlich ein. Zudem soll die Mischung am Ende einen sinnvollen Fettgehalt ergeben.

Daher gibt es neben dem Muskelfleisch nur Herzen, Leber, Zunge, Lunge, Mägen (nur Geflügel), Fett und Blut.
 
Ich biete gar nicht so eine riesenbreite Palette an (kaufe hauptsächlich im Barfshop o. Supermarkt, also fast gar nicht online) -

Rindfleisch, Lammfleisch, Lammherz, Hühnchen, Pute (beides mal mit, mal ohne Haut), Hühnermagen, Hühnerherzen, Hähnchenleber, Rinderblut, wenn ich welches kriege.

Und das war's auch schon an Fleischsorten 🙂. Beim Rindfleisch nehme ich z.B. abwechselnd Suppenfleisch, Stichfleisch, Saumfleisch, Backen ... also ein bunter Mix. Ist eh fast das gleiche, habe ich das Gefühl.

Stairfairy, je nachdem, wo du wohnst, kannst du ja auch versuchen, eine Sammelbestellung mit anderen Foris zu organisieren. In Köln z.B. machen wir das gerade, da kommen wir dann leichter auf die Mindesbestellmenge und man kann auch mal was ausprobieren oder halt Blut und anderen "Kleinkram" bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je, da wo ich wohne, wohnt sonst niemand. 😀 Das ist nämlich am Ende der Welt.
Aber mir geht es nicht um die Mindestmenge, wenn ich irgendwann mal voll barfen sollte, bräuchte ich mind. 3 kg Fleisch am Tag. 😀
Und im Augenblick fütter ich 1 Mahlzeit am Tag Fleisch. Und zwar 1 kg. Also die 28 kg im Karton sind kein Problem.
Und meine Freundin mit ihrem Hund schließt sich auch manchmal an.

Ich bin einfach ratlos, wie sieht es z.B. aus mit "ganzes Huhn gewolft". Muß da noch Fleisch dazu, oder ist da der Knochenanteil nicht zu hoch? Oder "Pute mit Knorpel gewolft". Wird Knorpel wie Knochen gerechnet? Wie oft dürfen sie sowas fressen?

Oder Rind. Stichfleisch hatte ich letztes Mal dabei, das mochten sie nicht so. Saumfleisch, was ist das? Aber ich glaub nicht, das ich das in einem Shop gelesen habe. Und Backen, ist das dann Kopffleisch?

Fleisch vom Metzger oder aus dem Supermarkt ist in diesen Mengen absolut zu teuer. Und es muß auf jeden Fall günstiges Fleisch dabei sein. Wobei ich das Glück habe, das meine Miezen gewolftes Fleisch problemlos akzeptieren.

Aber irgendwie steh ich vor dem Angebot wie der Ochs vorm Berg. Im einen gibt es kaum Stückchen, soll ja nicht alles gewolft sein. Dafür gibt es z.B. günstige Preise für Abnahme von größeren Mengen. Beim anderen gibt es kaum eine Mischung, wo keine Knochen dabei sind. Ist wohl auch nicht so gut.

Wie füttert ihr Geflügelmägen, im Ganzen? Die werden hier nicht gefressen. Herzen dagegen, da war vorhin 1 kg in ca. 10 Min. verschlungen. Und die suchen noch nach mehr.😱

Aber mit dem Geflügel komm ich soweit schon zurecht. Nur was ich außer Muskelfleisch vom Rind füttern kann, bin ich gerade noch überfordert. Das war beim Hund einfacher. 😀 Der hat bis auf ein paar Kleinigkeiten alles gefressen.
Komisch, während Hühnerherzen verschlungen werden, werden Entenherzen absolut nicht angerührt. Die hatte nicht mal mein Hund gefressen. Meine Freundin hat die dann mitgenommen, bei ihr wurden die von Hund und Katzen gefressen. Ist doch echt seltsam.😕

Oder Wild. Direkt Wildfleisch habe ich noch nicht gesehen. Aber sind Innereien vom Wild oder Wildfleischabschnitte für Katzen geeignet?
Oder, oder... Uhi, aller Anfang ist schwer.😳
 
Werbung:
Aaaalso.

Und im Augenblick fütter ich 1 Mahlzeit am Tag Fleisch. Und zwar 1 kg. Also die 28 kg im Karton sind kein Problem.
Aber dann doch ein bisschen einseitig, wenn die 28 kg komplett von derselben Sorte sind?
Und in Mixpaketen aus Barfshops ist eigentlich immer irgendwas völlig Unbrauchbares dabei. 500 g Rinderniere oder dergleichen. Und natürlich Pansen, den Hunde heiß und innig lieben, den aber kaum eine Katze frisst.

Und meine Freundin mit ihrem Hund schließt sich auch manchmal an.
OK, der Hund könnte natürlich als "Müllschlucker" für die unbrauchbaren Mixpaket-Teile herhalten 😀

Ich bin einfach ratlos, wie sieht es z.B. aus mit "ganzes Huhn gewolft". Muß da noch Fleisch dazu, oder ist da der Knochenanteil nicht zu hoch?
Wenn's wirklich das komplette Huhn ist, dann würd ich das so verfüttern, wie's ist, ohne extra Fleisch. Aber meine Miezen sind Knochen im Futter auch gewöhnt, deine anscheinend nicht. Deshalb vielleicht mal mit 500 g zusätzlichem Fleisch pro kg Huhn anfangen und gucken, wie die Verdauung sich entwickelt.

Oder "Pute mit Knorpel gewolft".
Das ist so ein Hundezeug, das ich als Katzenbarfer nie kaufen würde. Weil man nicht weiß, wie hoch der Knorpelanteil ist und was für Putenteile da mit gewolft wurden. Oder steht das dabei?

Saumfleisch, was ist das?
Ein Regionalausdruck für Zwerchfell. Gutes Muskelfleisch, allerdings recht fest. Für Kau-Anfänger wahrscheinlich noch nicht geeignet.

Und Backen, ist das dann Kopffleisch?
Backen sind Backen. Kopffleisch kann alles Mögliche aus der Kopfgegend sein.

Wie füttert ihr Geflügelmägen, im Ganzen?
Hühnermägen schneid ich einmal durch, sonst kauen meine Miezen da ewig dran rum. Ich kenn aber auch Leute, die verfüttern sie ganz.
Putenmägen zersäbel ich entsprechend öfter, weil größer.

Nur was ich außer Muskelfleisch vom Rind füttern kann, bin ich gerade noch überfordert.
Meine Miezen mögen Kopffleisch aller Art (meistens), Lefzen, Zunge, Lunge, Herz, Euter. Stich- und Saumfleisch hab ich noch nicht getestet. Lunge und Euter ist Füllmaterial ohne großen Nährwert. Grisu frisst auch Pansen in kleinen Mengen mit, Maja nicht.
Schlund/Kehlkopf würd ich nicht verfüttern wegen der Schilddrüse (problematisch wegen Jod- und Hormongehalt), Niere weil Entgiftungsorgan. ganze Knochen vom Rind sowieso nicht. Hab ich noch was vergessen?

Oder Wild. Direkt Wildfleisch habe ich noch nicht gesehen. Aber sind Innereien vom Wild oder Wildfleischabschnitte für Katzen geeignet?
Klar ist Wildfleisch geeignet, außer Wildschwein wegen Aujeszky (wie bei Hunden auch). Wild-Innereien behandelt man wie andere entsprechende Innereien auch - Herz immer gerne, Leber nur als Vitamin-A-Supplement (Dosierung in dem Fall nach Grundrezept), andere Innereien nur bis zu 10%. Wild-Magen ist wie Pansen, also zu stinkig für die meisten Katzen.

Zuletzt hab ich bei Haustierkost bestellt - http://www.haustierkost.de/ -, und zwar Rindfleisch (die Klumpen im 2-kg-Paket, etwa wie Suppenfleisch), Rinder-Kopffleisch, Kalbszunge, Lammbauchlappen, Kaninchenbauch, Kaninchenherz und -lunge, Lammlunge (als Ausgleich, weil die Bauchlappen extrem fett sind), Lammherz, gewolftes Eintagsküken, Putenherzen, etwas Truthahnfleisch. Rinderherz, Rinderleber, Hühnerfett und Hühnermägen hatte ich noch da. Dazu hab ich bei Aldi Hühnerschenkel gekauft und entbeint. Bis auf Kopffleisch, Lammherz, Truthahnfleisch und Küken ist das Fleisch komplett stückig. Ich mische in jedes Rezept etwa 10-20% Gewolftes, um die Supplemente zu verstecken.
Dadurch hab ich jetzt zwei Rezepte mit Knochen/Knorpel und drei ohne, wobei es von der Menge her etwa 50:50 rauskommt. Ein Putenrezept mit Putenfleisch aus dem Supermarkt mach ich demnächst noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Starfairy

da ich auch etwas unsicher war bezüglich diese ganze Fleischsorten (Rind, Wild und gewisse Geflügelsorten) - besuchte ich letzte Woche eine BioMetzgerei und liess mich mal aufklären und die haben mir die diverse Sorten die vorhanden waren gezeigt und auch erklärt. Ich hatte einen recht guten Gefühl danach. Die wurden sogar Teile günstiger verkaufen weil nicht jeder alles verwendet wenn sie das Fleisch zerstückeln und ich müsste mich eben rechtzeitig melden. Einfrieren wurden die es auch, vorher auch schön gewolft.

Ich denke nachfragen kostet nichts und ich kann es nur empfehlen, einfach mal erklären lassen.
 
Na ja, ich leb hier seeehr ländlich, und seeehr weit ab von allem, was nach Großstadt aussieht. D.h., sowas wie Biometzgereien oder Barfshops oder auch nur Geschäfte, wo man gutes Futter kaufen kann, gibt es hier einfach nicht. Nur Fressnapf gibt es sein ein paar Jahren.

Daher bin ich absolut auf Onlinebestellung angewiesen.

Und es ist vollbracht, ich habe gerade beim Tierhotel bestellt. Und die haben gerade sogar einiges in Stücken da. Wenn auch kein Huhn, aber da kann ich ja mal eine Packung Hähnchenschenkel holen und mit füttern.

Irgendwann mußte ich mich mal entscheiden 😀, sonst gibt es nix mehr vorm neuen Jahr. Die haben alle am 18. letzen Versandtag und dann erst nach dem 6.1. wieder.

@Nonsequitur, mich wundert es ein wenig, das du Euter zu den Füllfuttern rechnest? Das ist mit 8,5 % Fett und 13,8 % Rohprotein angegeben. D.h. Protein knapp unter den Herzen, und Fett deutlich darüber.
Und wo du es geschrieben hast, ist mir eingefallen, das die Katzen da immer gern mitgefuttert haben, als das mein Hund bekommen hatte.🙂
Hab ich für die Abwechslung auch mit bestellt.

Ach ja, ganzes Huhn gewolft ist wirklich das komplette Huhn. Hier jetzt mit Innereien, manchmal auch ohne.

Na denn, lassen wir uns mal überraschen. Und für Weihnachten habe ich teuere Kaninchenfleischwürfel gekauft.😀
 
Ich hab mir sagen lassen, dass die Zusammensetzung von Euter sehr unterschiedlich ist, je nachdem, ob's von einer Milch- oder von einer Mastkuh stammt. Milchkühe haben "drüsiges" Euter, Mastkühe fettiges.
Beim Protein kommt's immer auch auf die Verdaulichkeit an, die von Euter ist wohl nicht sehr hoch.
 
Bei uns gibt es regelmässig Rind, Huhn, Pute, Kaninchen und selten Strauss.
Immer mit Hühnerleber. Herz je nachdem auch dazu.
 
Werbung:
Ms. Figino, und wenn du nun Rind bestellst, was genau davon bestellst du? Nur Muskelfleisch, oder auch was anderes? Oder halt auch von Huhn und Pute. Kaninchen nur Fleisch, oder Kaninchen gewolft mit Knochenanteil?
Sowas wie Strauß in der Preisklasse fällt mir mich weg.
 
Ich denke dir wird ansich nichts anderes übrig bleiben, als dich selber durchzutesten und auch mal daneben zu liegen. 😳

Meine Beiden machen auch bei den verschiedenen Frostfleischlieferanten teilweise einen Unterschied, obwohl es sich um das gleiche Tier handelt.

Neben Rind, Pute und Huhn würde ich aber trotzdem versuchen auch Lamm oder Wild regelmäßig auf den Speiseplan zu bringen. Gerade wenn du bestellst ist das vom Angebot und auch Preis, als Kontrast zur konventionellen Fütterung der anderen Tiere sicher machbar.
 
Und, bei den Mengen die Du brauchst: Sprich die Versender vor der 1. Bestellung auf Großabnehmerkonditionen an. Vielleicht geht da dann noch mal was am Preis.
 
Ms. Figino, und wenn du nun Rind bestellst, was genau davon bestellst du? Nur Muskelfleisch, oder auch was anderes? Oder halt auch von Huhn und Pute. Kaninchen nur Fleisch, oder Kaninchen gewolft mit Knochenanteil?
Sowas wie Strauß in der Preisklasse fällt mir mich weg.

Mein Händler gibt an, ob nur Muskel- oder mit Knochen. Ich würde mit nur Muskelfleisch beginnen. Ihr habt in D ganz andere Anbieter.
 
Und, bei den Mengen die Du brauchst: Sprich die Versender vor der 1. Bestellung auf Großabnehmerkonditionen an. Vielleicht geht da dann noch mal was am Preis.

Das ist echt mal eine gute Idee. ok, die Bestellung ist schon raus, aber es folgen ja vermutlich noch weitere. Bei Vollbarf bräuchte ich 3 Kisten im Monat. Ich habe schon den großen Gefrierschrank wieder in Betrieb genommen. 😀
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Nai
Antworten
1
Aufrufe
2K
Jaded
Jaded
M
Antworten
17
Aufrufe
2K
Moni75
M
Schwerelos
Antworten
10
Aufrufe
3K
dieMiffy
dieMiffy
Rosa'sPersonal
  • Rosa'sPersonal
  • Barfen
Antworten
9
Aufrufe
1K
relottisanda
relottisanda
V
Antworten
2
Aufrufe
2K
mrs.filch
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben