Was sollen wir tun?

  • Themenstarter Themenstarter yser
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Y

yser

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Juli 2009
Beiträge
15
Hallo zusammen,

wir kommen gerade vom Tierarzt, und unser 10 Jahre alter BKH Kater hat Wasser im Bauch. Die letzten Tage hat er immer heftig geschnauft, zum Teil mit offenem Mund, ist aber ansonsten fit (will spielen, frisst, usw.).

Der Tierarzt hat nach dem Röntgen eine Spritze gegeben, um den Bauch zu entwässern. Die Lunge konnte er nicht röntgen, weil Gismo so aufgewühlt war - das wollen wir morgen nachholen.

Er hat uns aber wenig Hoffnung gemacht und uns nahegelegt, ihn einschläfern zu lassen.

Nach kurzer Recherche bin ich eigentlich nur auf FIP als mögliche Ursache gestoßen, und dagegen ist offensichtlich ja leider nichts zu tun

Was meint ihr? Eine genaue Diagnose abwarten? Zusätzlich einen anderen Tierarzt aufsuchen? Oder ist einschläfern in dem Fall wirklich die sinnvollste Option? Er ist doch noch so fit...


Liebe Grüße
 
A

Werbung

Stop! Denke erstmal nicht an FIP, okay? Das wäre sehr ungewöhnlich beim Alter deines Katers. Außerdem hilft da Entwässern gar nix, er hätte per Punktion eine Probe entnehmen müssen und entsprechend testen.

Ich vermute viel mehr einen Herzfehler, da kommt es nämlich schnell zu Wasseransammlungen. Bei BKH sind Herzfehler auch nicht selten; hast du ihn denn vom Züchter mit Stammbaum oder eher vom Vermehrer?

Egal. Ich würde dir raten, schnellstmöglich eine vernünftige Klinik aufzusuchen, in der von einem zertifizierten Kardiologen ein Herzultraschall gemacht werden soll plus ein geriatrisches Blutbild. Ruf vorher deinen TA an und lass dir sagen, welches Mittel und wieviel davon er dem Kater zur Entwässerung gespritzt hat. Schreib mal, woher du ungefähr kommst, gut möglich dass dir hier jemand eine gute Klinik empfehlen kann.
 
Hallo Yser,
das Wasser im Bauch wurde durch das Röntgen festgestellt, oder?
Hat der TA auch Bauchwasser gezogen (punktiert)?
Hat Dein Kater sonst noch irgendwelche Beschwerden, Fieber, Appetitlosigkeit, Durchfall etc.?
Ich würde Dir dringend raten, eine zweite Meinung in einer Tierklinik einzuholen.
Wenn das Wasser das vorerst einzige Anzeichen für eine Erkrankung ist, dann kann das auch andere Ursachen haben.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Einen Stammbaum vom Züchter habe ich - was genau kann ich daraus ablesen?

Das Wasser hat man beim Röntgen gesehen, und man merkt es auch. Punktiert wurde nicht, ansonsten ist er relativ unauffällig abgesehen von dem schweren Schnaufen, weswegen wir auch zum Arzt gefahren sind.

Er hat jetzt nach dem Besuch beim TA zweimal recht viel gepinkelt, einmal sogar im Garten, obwohl er sonst IMMER in sein Klo gegangen ist (er war immer im Haus und durfte im Sommer in den Garten, also kein Freiläufer). Ich vermute, das könnte an den Entwässerungsspritzen oder an der Aufregung liegen.

Ich komme aus Neumarkt in Bayern (92318), die nächste Tierklinik ist leider gut 30 Minuten Autofahrt entfernt.
 
Eine halbe Stunde Fahrt ist doch gut machbar.😉 Ich würde morgen mit ihm dahinfahren und ihn eingehend untersuchen lassen.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Einen Stammbaum vom Züchter habe ich - was genau kann ich daraus ablesen?

Das Wasser hat man beim Röntgen gesehen, und man merkt es auch. Punktiert wurde nicht, ansonsten ist er relativ unauffällig abgesehen von dem schweren Schnaufen, weswegen wir auch zum Arzt gefahren sind.

Er hat jetzt nach dem Besuch beim TA zweimal recht viel gepinkelt, einmal sogar im Garten, obwohl er sonst IMMER in sein Klo gegangen ist (er war immer im Haus und durfte im Sommer in den Garten, also kein Freiläufer). Ich vermute, das könnte an den Entwässerungsspritzen oder an der Aufregung liegen.

Ich komme aus Neumarkt in Bayern (92318), die nächste Tierklinik ist leider gut 30 Minuten Autofahrt entfernt.

Okay. Ich würde an deiner Stelle in die Tier-Universitätsklinik München fahren, auch wenn's weit ist. Da hast du nämlich wirklich ALLE Spezialisten sitzen, diese Klinik hat einen extrem guten Ruf und der ist verdient. Ich komme ursprünglich selber aus München und habe nur die allerbesten Erfahrungen da gemacht. Du kannst da vorher anrufen und die Beschwerden schildern, so dass du zeitnah einen Termin bei den entspr. Spezialisten kriegst.

Man sollte keinerlei Ferndiagnosen stellen, aber bei dem, was du erzählst, tippe ich wirklich auf Herz. Und das kann man gut einstellen.

Ich drücke ganz fest die Daumen.
 
Werbung:
München ist leider schon ein Stück 🙁 Morgen Vormittag lassen wir beim örtlichen Tierarzt auf jeden Fall noch die weiteren Untersuchungen und ein Blutbild machen. Autofahren und zum Tierarzt gehen im Allgemeinen stresst ihn immer total 🙁
 
Vielleicht findest Du unter diesem link einen Kardiologen in Deiner Nähe:

http://www.ig-hgk.de/html/kardiologen.html#Deutschland

Auf der Liste stehen nur die wirklich fähigen Kardiologen mit langer Zusatzausbildung. Ich kann Dir nämlich auch nur dazu raten, möglichst schnell das Herz checken zu lassen.

Tierarztbesuche sind für fast alle Katzen Stress. Aber es nützt ja nichts, manchmal geht es eben nicht anders.
 
Und wieso nicht in die Tierklinik? Dann hättest du noch eine andere (zweite) Meinung. Die Tierklinik ist ja im Vergleich zu München noch sehr nah.

Edit: Maiglöckchens Rat ist wohl sinnvoller... 🙂
 
Ich war mit meinem Blacky in der Tierklinik Schramm und Eisele in Erlangen zum Herz Ultraschall. Die waren super
Er ist ein zertifizierter Kardiologe und eine Tierklinik ist es auch.
Das müsste von Neumarkt aus doch zu machen sein
Für den Transport holst du dir das Feliiwayspray zum beruhigen dann regt sich die Katze nicht so auf
 
Danke für den Link! Da gibt es tatsächlich einen Kardiologen in der Nähe, dort werden wir morgen dann mal hinfahren und uns eine weitere Meinung einholen. Ich melde mich, sobald es etwas neues gibt. Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
 
Werbung:
lass deine katze in einer vernünftigen (!) klinik durchchecken!

fip ist oftmals ein totschlagsargument - die "karte" wird ganz oft gezogen, wenn man nicht mehr weiß, was der fall ist ...

ICH würde nach münchen fahren an die lmu.
1.) du hast zugriff auf div. spezialisten - nicht nur kardiologen, sondern auch eine pneumologin sowie internisten.
ich habe oft die erfahrung gemacht, dass normale tierärzte wasser in der lunge nicht von lungenentzündungen oder ähnlichem unterscheiden können.
2.) du weißt schon, dass da einiges an untersuchungen auf euch zukommt? die lmu berechnet dein EINFACHEN got-satz, also den mindestsatz, wenn du normal (und nicht als notfall irgendwann außerhalb der sprechzeiten) kommst. das rechnet sich sehr wohl, wenn größere untersuchungen anstehen.

ich selbst wohne in stuttgart und bin mit meiner schwer kranken katze IMMER nach münchen gefahren - 235km einfache strecke.
wieso? weil ich dort sehr gute erfahrungen gemacht habe, mehrere fachärzte auf "einem haufen" hatte, die zudem zugriff auf modernstes gerät haben UND weil ich in jeder anderen klinik hier das 2,5 bis 3fache bezahlt hätte, was bei behandlungen, die immer irgendwo zwischen 500 und 1000 euro lagen, definitiv einen unterschied gemacht hätte.

zumal: was für fachärzte sind an deiner anderen klinik? eine klinik darf nur aufgemacht werden, wenn ein fachtierarzt an bord ist. WAS für einer spielt da allerdings keine rolle ...

ich kann mich ergo nur anschließen --> uniklinik!
 
Hier mal ein erstes Status Update.

Gestern Abend ging es ihm schon merkbar besser. Die Spritze hat gewirkt, er ist oft aufs Klo (auch in der Nacht), Atmung war so gut wie normal und er ist von selbst aus zum Kuscheln gekommen, hat dabei auch geschnurrt, usw.

Als es zum Tierarzt ging, hat er sich natürlich schon wieder verkrochen und wir mussten erst einmal das Bett zerlegen, bis wir ihn da vor bekommen haben. Im Auto war er dann schon deutlich aufgewühlter, beim Tierarzt - wo es leider auch sehr laut war - war er dann wieder schlechter drauf, sehr nervös und heftige Atmung (aber trotzdem noch mit geschlossenem Maul). Trotzdem nicht so schlimm wie es gestern war.

Auch die Tierärztin meinte, dass es nicht ganz so schlimm ist, wie gestern. Sie haben ihm dann nochmal eine Entwässerungsspritze gegeben und ihn dann dabehalten, damit sie ihn nicht mit allen Untersuchungen auf einmal belasten.

Auf dem Ultraschall hat sich dann wieder bestätigt, dass Wasser in die Lunge läuft. Das Herz konnte man leider nicht erkennen.

Unser Dicker ist jetzt immer noch in der Praxis, um 15 Uhr kommt dann eine mobile Kardiologin, die einen Herzultraschall und/oder EKG durchführen soll (was genau, habe ich nicht richtig verstanden - nach kurzer Recherche wollen wir aber definitiv den Ultraschall durchführen lassen).

Im Moment bin ich ziemlich optimistisch dass es sich "nur" um eine Herzkrankheit handelt, die laut Google ja mit Tabletten behandelt werden könnte. Ich hoffe, dass ich mir nicht umsonst Hoffnungen mache 🙁

Liebe Grüße
 
Gut, dass sich die Katze jetzt in Behandlung befindet.
Aber ich schließe mich meinen Vorrednern an:
Ich würde trotzdem noch mal später einen zertifizierten Kardiologen nach schallen lassen.
Mein Blacky hat eine Herzkrankheit und ich fühle mich dort am besten aufgehoben. Ultraschall und EKG wurden dort am modernen Gerät gleichzeitig gemacht
Und ja die Tabletten bringen eine Entlastung für das Herz der Katze
 
Der Optimismus war leider umsonst. Auf dem Ultraschall konnte die Kardiologin einen Tumor oder eine Thrombose - was von beiden, konnte sie nicht erkennen, aber eher ein Tumor, da unbeweglich - im Herz feststellen.

Sie hat ihm nun erst einmal noch das Wasser abgesaugt und uns Entwässerungstabletten gegeben, die wir ihm morgens und abends geben sollen.

Behandlungsmöglichkeiten gibt es aber keine, dementsprechend handelt es sich bei der "Therapie" eher um ein paar Tage mehr Zeit. Ihre Erfahrung bei Hunden hat gezeigt (so einen Fall hat sie bei einer Katze noch nicht gesehen), dass es meist eher Tage als Wochen dauert, bis sich der Zustand dramatisch verschlechtert.

Für mich fühlt sich das alles im Moment noch wie ein schlimmer Alptraum an. 10 Jahre sind doch kein Alter für eine Katze 🙁

Vielen Dank für eure Unterstützung.
 
Das tut mir sehr leid, wenn es dir jetzt so schlecht geht.
Solche Diagnosen sind immer ein Riesen Schock 🙁
Sorry wenn ich so hartnäckig bin: war es eine zertifizierte Kardiologin?
Ansonsten würde ich mir deiner Stelle eine zweite Meinung einholen.
Frag mal einfach mal Userin rlm.
 
Werbung:
Ich gehe davon aus, sie hatte auch selbst ihr Ultraschallgerät dabei: Webseite

Sie hat gesagt, dass - wenn es ein Thrombos sein sollte (sehr unwahrscheinlich - man diesen wohl irgendwie entfernen könnte, die Tiere da aber auch nur eine 50%ige Überlebenschance haben. Aber um das festzustellen bräuchte man wohl irgendwelche Katheter, die es bis jetzt nicht wirklich gibt, zumindest habe sie da an der Uniklinik nichts mitbekommen.
 
Ok, ich habe sie bei Pawpeds gefunden.
Ob das aussagt, dass sie zertifiziert ist, weiß nicht
Weil Kardiologe ist kein geschützter Begriff, das habe ich hier gelernt, und manche Diagnosen Bedürfen eine Hinterfragung.

Du solltest diesen Thread Von den Moderatoren in die Herzkrankheiten verschieben lassen.
Links unten auf das kleine Dreieck klicken und einfach beantragen. Da bist du besser aufgehoben und da sitzen die Spezialisten die sich besser auskennen wie ich
Trotzdem erst mal alles Gute für deine Katze!
 
Ich schreibe das jetzt nicht leichtfertig: An deiner Stelle würde ich den Kater noch einmal in der Uniklinik München vorstellen. Hol dir bitte dort eine zweite Meinung ein.
 
Ich weiß, dass viele Katzen ungerne zum TA gehen, aber bei unserem Gismo ist es wirklich besonders schlimm. Als wir ihn heute morgen eingepackt haben, hat er ruhig und fast schon normal geatmet, als wir ihn dann gerade mit nach Hause gefahren haben hat er sogar mit offenem Maul nach Luft gehechelt. Mittlerweile hat er sich zum Glück wieder ein wenig beruhigt, hat sich aber unters Bett verkrochen.

Nachher ist telefonische Sprechstunde mit einem Internisten einer Tierklinik, dort erkundige ich mich noch einmal nach eventuellen Behandlungsmöglichkeiten.

Hat jemand Erfahrung mit alternativen Behandlungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel hier aufgelistet? Hähnchen mit Reis und Fischöl statt Nassfutter aus dem Beutel, Vitamine geben, Grüner Tee statt Wasser? Oder ist das eher Qual und wir sollen ihm lieber weiter sein Lieblingsessen geben?
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
10
Aufrufe
6K
Cat Fud
Cat Fud
D
Antworten
8
Aufrufe
14K
Carneydiana
C
S
Antworten
5
Aufrufe
872
ferufe
F
H
Antworten
9
Aufrufe
10K
Sesil
S
Mercyx
Antworten
10
Aufrufe
650
Mercyx
Mercyx

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben